zusammen ca. 1100 km. Da ich nun auch nicht mehr 20 bin (leider,

bekomme ich immer öfters nach langen Arbeitstagen und viel km-bolzerei Probleme mit dem Sekundenschlaf.
Habt Ihr damit auch Schwierigkeiten und wie löst Ihr diese.
Gruß
Helmut F.
PS: Dazu habe ich einen Bericht gelesen der abgekürzt nachfolgend steht:
Jeder vierte Unfall auf deutschen Straßen geht nach Einschätzung von Experten auf Sekundenschlaf zurück. Doch während in den vergangenen Jahren immer neue Sicherheitstechnik für Autos entwickelt wurde, fehlt es bisher an einem verlässlichen Schutz vor dem tückischen Einnicken am Steuer. Seit Jahren testet das Team des Neuroinformatikers Martin Golz an der Fachhochschule Schmalkalden (Thüringen) im Fahrsimulator solche Warnsysteme. Bislang war keines so gut, dass es die unterschiedlichen Signale für bevorstehenden Sekundenschlaf rechtzeitig erkannt hätte. Auch die Warnsysteme vom Gurtrüttler bis zur mahnenden Stimme aus dem Cockpit haben sich nicht wirklich bewährt. Golz: «Der Autofahrer gewöhnt sich an alles.»
Warnsignale vorm Wegnicken
Derselben Meinung ist der ADAC. «Ein optimales Gerät wurde noch nicht erfunden», sagt der Technik- Experte des ADAC Hessen-Thüringen, Wolfgang Herda. Um Abhilfe zu schaffen, hat das Team von Professor Golz aus Schmalkalden einen bundesweit einmaligen Referenzstandard für Sekundenschlaf erarbeitet. Grundlage ist eine Datenbank mit mehr als 25.000 Beispielen. So haben die Forscher herausgefunden, dass ein übermüdeter Autofahrer im Labor bis zu 15 Mal kaum bemerkbar einnickt, bevor es tatsächlich zum Sekundenschlaf und einem Unfall kommt.