Hallo,
auch bei mir stand der Wechsel der Standlicht-Glühbirne an. Da ich nicht die Gnade des großen Tüftlers habe wie viele andere hier also Auto ab in die Werkstatt und gebetet, dass der Scheinwerfer gut befestigt wieder zurückkommt.
Bei der Abholung und einem kleinen Plausch mit dem Meister hat er mir mitgeteilt und auch im Reparatur System gezeigt, dass tatsächlich das Vertrauen Lancias in die eigene Lösung aufgrund wohl vieler verlorener Scheinwerfer zu einer Änderung der Reparatirvorgaben geführt hat.
Lt Anweisung ist es nun vorgeschrieben, dass der Scheinwerfer bei einem Wechsel der Glühbirne komplett ausgebaut werden muss und dabei die komplette Einheit zu entfernen ist, also inkl der Bodenplatte auf dem der Scheinwerfer normalerweise gleitet.
Es ist wohl schon auch neben den Fällen, die auf falsche Montage zurückzuführen ist, vorgekommen, dass richtig eingerastete Scheinwerfer sich wieder verselbstständigt haben. Daher ist nun tatsächlich, wie hier auch schon einmal geschrieben wurde (und von den meisten von uns als Zeichen von Ahnungslosigkeit fälschlicherweise abgetan), folgende Vorgehensweise vorgeschrieben:
Abbau Vorderrad, Ausbau Radhausinnenverkleidung, Ausbau der kompletten Scheinwerfereinheit. Arbeitszeitvorgabe incl Einbau und Glühbirnenwechsel ca 1Stunde. Beim Scheinwerfer auf der Beifahrerseite etwas mehr, da hier auch der Scheibenwischwasserbehälter ausgebaut werden muss. Es wird auch darauf hingewiesen, dass bei Schwergängigkeit evtl die Stossstange abgebaut werden muss, um besser an den Scheinwerfer zu kommen. Vor einem Wechsel mittels des bekannten Spezialschlüssels über drehen und Druck auf die Feder ist dringend abzuraten lt Reparaturanweisung !
Ob wir das nun gut oder falsch finden, ob es wirklich notwendig ist oder nicht, ich hab´s gelesen, es ist kein Märchen und der Glühbirnenwechsel damit nicht gerade ein Sonderangebot, vom Zeitbedarf ganz abzusehen.
Viele Grüße
Bob
wieder was gelernt
wieder was gelernt
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: wieder was gelernt
hallo bob
ich habe den text kopiert und meinen meistern
giuseppe und murat geschickt. auf das echo freue ich mich schon heute.
nebenbei- das prinzip der leuchteinheit- befestigung wird auch von
porsche so verwendet .es ist also keine lancia erfindung.
schönes wochende
just
mikele
ich habe den text kopiert und meinen meistern
giuseppe und murat geschickt. auf das echo freue ich mich schon heute.
nebenbei- das prinzip der leuchteinheit- befestigung wird auch von
porsche so verwendet .es ist also keine lancia erfindung.
schönes wochende
just
mikele
Re: wieder was gelernt
Richtig, ist das gleiche Prinzip wie bei Porsche, wie mir mein Karosseriemeister bestätigt hat. Es sollen aber auch schon Porsche ohne Scheinwerfer gesichtet worden sein.
Problematisch für die Scheinwerfer unserer Diven sind vor allem Vollbremsungen, weil es da die Scheinwerfer nach vorne zieht. Und das schreibe ich nicht nur aus eigenen Erfahrungen...
Problematisch für die Scheinwerfer unserer Diven sind vor allem Vollbremsungen, weil es da die Scheinwerfer nach vorne zieht. Und das schreibe ich nicht nur aus eigenen Erfahrungen...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: wieder was gelernt
Das ist alles übertrieben. Füße auf dem Bodem bitte. Ich habe meine Scheinwerfer schon viel aus- und eingebaut, ist Kinderspiel geworden. Scheinwerfer einfach mit Stahldraht zusätzlich sicheren.
Rino
Rino
Re: wieder was gelernt
Moin Rino,
ich denke Lancia übertreibt lieber ein bisschen um auf Nummer sicher zu gehen.
Schließlich müssen sie die Verantwortung tragen, wenn ein Scheinwerfer nach dem Standlichtbirnen Wechsel verloren geht.
Wenn man das selber macht, muss man auch mit dem Risiko leben das was schief geht.
Da kann man das natürlich auch gern irgendwie zusammentüdeln. B)-
Mich würde das aber stören wenn das meine Werkstatt machen würde, außer die sagen dadurch hab ich 100 Euro gespart.
Meine Scheinwerfer sind auch noch nicht rausgefallen, obwohl ich selber die Standlichtbirnen gewechselt hatte.
Bis denn, Ciao Ivo
ich denke Lancia übertreibt lieber ein bisschen um auf Nummer sicher zu gehen.
Schließlich müssen sie die Verantwortung tragen, wenn ein Scheinwerfer nach dem Standlichtbirnen Wechsel verloren geht.
Wenn man das selber macht, muss man auch mit dem Risiko leben das was schief geht.
Da kann man das natürlich auch gern irgendwie zusammentüdeln. B)-
Mich würde das aber stören wenn das meine Werkstatt machen würde, außer die sagen dadurch hab ich 100 Euro gespart.

Meine Scheinwerfer sind auch noch nicht rausgefallen, obwohl ich selber die Standlichtbirnen gewechselt hatte.
Bis denn, Ciao Ivo
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: wieder was gelernt
Hallo,
Urlaubsgrüße an alle vom schönen Comer See. Die Anreise gestern mit unserem Thesis war ein
Genuss, wurde nur getrübt durch die Sache mit dem Scheinwerfer. Kaum Verkehr, es waren
lange Abschnitte mit höherer Geschwindigkeit möglich, als sich plötzlich der rechte Scheinwerfer
selbstständig machte. War schon ein seltsames Bild, wie er da so im Fahrtwind flatterte.
Konnte ihn wieder einsetzen. Da ich am Vorabend den Beitrag von Bob gelesen hatte,
war die Überraschung nicht ganz so groß.
Gruß
Ralph
Urlaubsgrüße an alle vom schönen Comer See. Die Anreise gestern mit unserem Thesis war ein
Genuss, wurde nur getrübt durch die Sache mit dem Scheinwerfer. Kaum Verkehr, es waren
lange Abschnitte mit höherer Geschwindigkeit möglich, als sich plötzlich der rechte Scheinwerfer
selbstständig machte. War schon ein seltsames Bild, wie er da so im Fahrtwind flatterte.
Konnte ihn wieder einsetzen. Da ich am Vorabend den Beitrag von Bob gelesen hatte,
war die Überraschung nicht ganz so groß.
Gruß
Ralph
Ausführliche Infos zum Thema Standlichtbirnenwechsel und Lampenreinigung
Hier ein Link zu mehr Infos zu diesem Thema aus dem Forum:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-617816
Gruß
Armin
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-617816
Gruß
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004