Gestern gab es verschiedene Interviews auf Hr2 zum Thema Fiat Opel. Die Situation wurde folgendermaßen eingeschätzt (Argumente von allen Interviews). Fiat hat Altlasten aus den 1990er Jahren steht aber gegenwärtig von allen Autoherstellern am besten da (ausgeglichenes Konzernergebnis). Weiterhin hat Opel hat dramatische Überkapazitäten. Wer diese Firma kauft muss Werke schließen. Möglich wäre ein Konzern wie Peugeot/Citroen wo beide Hersteller im gleichen Marktsegment tätig sind und gute Synergieeffekte erzielen.
Magna/GAZ (+GM) könnte keine größeren Stückzahlen erzielen, zusätzlich hätte man nur die Entwicklungskompetenz für ganze Autos von Opel. Die Mittel die Magna und GAZ zusteuern wären beschränkt.
Allgemein sei die Festlegung von Politikern auf Magna/GAZ aus Gründen erfolgt, den Opel-Mitarbeitern den Ego-Trip nicht zu versauen. Es ist die riskantere Möglichkeit. So oder so wer Opel kauft, muss Werke/Überkapazitäten abbauen.
Fiat und Opel, Interviews von Experten auf Hr2
Re: Fiat und Opel, Interviews von Experten auf Hr2
wenn Magna Interesse hat, dann mit einen Partner wie die Russen -- logisch wohin soll Opel den zusätzlich expantieren....Magna hat sowohl Produktionsstätten als auch Entwicklungskompetenzen.
So wurd der BMW X3 komplett in Ö. entwickelt. Produziert werden momentan der Peugeot 308 Cabrio, Saab Cabrio, Aston Martin Rapide und demächst der Gelände Mini...dazu noch Teile für Porsche und Volkswagen.....und jetzt wird es dann für Fiat interressant, produziert werden
in Österreich auch der Chrysler C300, einige Jeep und Dodge Modelle...... einerseits wären sie dann mit Fiat Partner bei Übernahme von Opel auch Gegner....und das wird irgendwann schwierig. D. h. sie müssten bei einer Übernahme von Opel darauf achten nicht glz. ander Kunden / Hersteller zu verlieren....lt. Presse in Österreich will Magna sollte es zu einer Übernahme von Opel kommen 5 Milliarden investieren.
So wurd der BMW X3 komplett in Ö. entwickelt. Produziert werden momentan der Peugeot 308 Cabrio, Saab Cabrio, Aston Martin Rapide und demächst der Gelände Mini...dazu noch Teile für Porsche und Volkswagen.....und jetzt wird es dann für Fiat interressant, produziert werden
in Österreich auch der Chrysler C300, einige Jeep und Dodge Modelle...... einerseits wären sie dann mit Fiat Partner bei Übernahme von Opel auch Gegner....und das wird irgendwann schwierig. D. h. sie müssten bei einer Übernahme von Opel darauf achten nicht glz. ander Kunden / Hersteller zu verlieren....lt. Presse in Österreich will Magna sollte es zu einer Übernahme von Opel kommen 5 Milliarden investieren.
Re: Fiat und Opel, Interviews von Experten auf Hr2
Magna will lt. eigener Aussage überhaupt nichts übernehmen. Keine Beteiligung, wäre ja auch tödlich in Hinsicht der Geschäftsverbindungen mit anderen Automobilherstellen. Die rudern zurück.
Es wird für OPEL immer enger, Magna will nicht so recht, FIAT will der OPEL-Betriebsrat nicht. Dann halt Ende, das ist gut für den Rest der europäischen Autoindustrie, so ist das halt.
Es wird für OPEL immer enger, Magna will nicht so recht, FIAT will der OPEL-Betriebsrat nicht. Dann halt Ende, das ist gut für den Rest der europäischen Autoindustrie, so ist das halt.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Fiat und Opel, Interviews von Experten auf Hr2
ich glaub das ist eher eine Möchtegernwunschvorstelllung von Opel und den Politkern - wenn Magna nicht einsteigt (Ich glaubs auch nicht) dann wirds eng. Dann bleiben nur noch die Chinesen.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat und Opel, Interviews von Experten auf Hr2
Ich gönne denen die Chinesen 
