Flavia Oelfilter und Oel

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
essequamvideri
Posts: 164
Joined: 01 Jan 2009, 21:44

Flavia Oelfilter und Oel

Unread post by essequamvideri »

Hallo zusammen, kennt jemand den Typ des Oelfilter der beim Flavia eingebaut ist? Finde leider meine Notiz seit dem letzten Oelwechsel nicht mehr...... was habt ihr für Erfahrungen mit dem Oel bei diesem Wagen? Was würdet Ihr mir empfehlen?
Wie sieht es mit der Kugelfischer Einspritzung aus? Welches Oel verwendet ihr?

Grüsse aus Bern

Michel
Viva-Lancia!

Lancia Flavia Coupe 1.8 Iniezione Pininfarina 1968
Lancia Flaminia Coupe Pininfarina 1961
Lancia Lybra SW 2 2002
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Flavia Oelfilter und Oel

Unread post by LCV »

Bonjour Michel,

Ölfilter Flavia 1500/1800 -->1969: Tecnocar OP 983
dto. 1970--> : Tecnocar R 65

Im Sommer fahre ich ein Erstraffinat SAE 20W/50, im Winter SAE 15W/40.
Niemals Syntheticöl verwenden, auch kein Motorenöl mit Additiven.
Ein einfaches Öl (ohne aufbereitetes Altöl), z.B. Liqui Moly NOVA, entspricht den damaligen Spezifikationen. Heutige Öle wie 0W/40 usw. wurden für völlig andere Motorengenerationen entwickelt oder auch wegen der thermischen Belastung bei Turboaufladung. Es hat schon Fälle gegeben, wo jemand in seine "neue" Fulvia so ein Synthetiköl einfüllte (nach dem Motto: für meinen Liebling ist das Beste gerade gut genug) und damit einen Motorschaden verursachte.

Zur Kugelfischer-Injection kann ich nichts sagen. Hatte BOSCH D-Jetronic.

Gruss Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
essequamvideri
Posts: 164
Joined: 01 Jan 2009, 21:44

Re: Flavia Oelfilter und Oel

Unread post by essequamvideri »

Haloo Frank

Merci für die Tipps, ich glaube ich hatte vor 5 Jahren 20W50... bin mir aber nicht mehr sicher, wenn ich nur ein bisschen mehr ordnung in meinen Unterlagen hätte....

Schöne Woche

Michel:-)
Viva-Lancia!

Lancia Flavia Coupe 1.8 Iniezione Pininfarina 1968
Lancia Flaminia Coupe Pininfarina 1961
Lancia Lybra SW 2 2002
JochenD
Posts: 47
Joined: 05 Jan 2009, 14:03

Re: Flavia Oelfilter und Oel

Unread post by JochenD »

Hallo Michel,

ich verwende das Castrol Classic-Öl, es ist ein 20W50 und wird speziell für Alu-Motoren der 60er-Jahre hergestellt.

Gruß
Jochen
hatze
Posts: 12
Joined: 11 Feb 2009, 18:35

Re: Flavia Oelfilter und Oel

Unread post by hatze »

Hallo,

ich verwende für meinen 1600er Motor Motul 20W50.

Gruß
Hartmut
essequamvideri
Posts: 164
Joined: 01 Jan 2009, 21:44

Re: Flavia Oelfilter und Oel

Unread post by essequamvideri »

Hallo zusammen

Danke für die Tipps, werde mich mal bei mir in der nähe schlau machen. Ein Garage vertreibt Miller-Oils.... mal gucken was er meint.

Grüsse und Merci

Michel
Viva-Lancia!

Lancia Flavia Coupe 1.8 Iniezione Pininfarina 1968
Lancia Flaminia Coupe Pininfarina 1961
Lancia Lybra SW 2 2002
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Flavia Oelfilter und Oel

Unread post by mikele »

hallo michel

für meine betas gibt es auch castrol 20 W 50.

ich habs gerade beim spider verwendet.

gruss

mikele

ps, foto folgt-
lucasgeheniau
Posts: 653
Joined: 17 Dec 2008, 20:12

Re: Flavia Oelfilter und Oel

Unread post by lucasgeheniau »

Ich glaube modernes oel ist 10 fach besser als das oel vom 35 jahre her.
Wenn aber leitungen(b.s.w. im kurbelwelle) verschmutzt sind, ist es moglich dass beim synthetic oel es aufgelost wird und stuekchen die leitung blokkieren, dann ist es aus mit dem spass. Wenn aber ein motor richtig revisiert ist, wirdt dass nicht auftreten. Einlaufen mit ""schlechtes oel"", und danach weiter mit synthetic oel. (beim ersten oel niemals molycote oder teflon zusatze verwenden!!)
Jetzt mit S2 berlina 40.000 km problemlos synthetisch gefahren.(auch im wechsel getriebe schaltet wie butter)

So vielen leuten, gleich soviel meinungen.
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: Flavia Oelfilter und Oel

Unread post by Robi »

ich fahre bei 2 Fulvia und 1 Flavia Mobil 1 seit 5 Jahren, Vollsynt.!!
Bei 2000 (Flavia) 45`000 km damit gemacht , jetzt hat er 245`000 total, das heisst mit 200`000 von Mineralisch auf Vollsyntetisch gewechselt ohne Motor zu öffnen/revidieren.
Hatte am Anfang auch bedenken, aber ein erfahrener Motorinstandsetzer hat mir sämtliche bedenken widerlegt.
Das beste wäre ein Vollsynt. 20 W 50. Ich bei meinem Mobil 1 ist es 5 W 50. Bei meinem 2000 hab ich ganz leicht Geräusche wenn er heiss ist und ich ihn wieder anlasse, nur die ersten 3 sec. im Leerlauf, aber das hatte er schon mit dem Mineralischen ! Das Geräusch ist jetzt über die Jahre auch nicht schlimmer geworden.
Wichtig ist bei einer Umstellung auf anderes Oel den Filter am Anfang einmal mehr zu wechseln.
Gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
essequamvideri
Posts: 164
Joined: 01 Jan 2009, 21:44

Re: Flavia Oelfilter und Oel

Unread post by essequamvideri »

Ui, hmmm, nicht einfach. Ich hatte als ich den Flavia in Verkehrsetzte Synthetisches Oel verwendet. Ich denke ich werde beim Synthetischen Oel wechseln.

Danke allen für die Tipps und Anregungen:-)

Grüsse Michel
Viva-Lancia!

Lancia Flavia Coupe 1.8 Iniezione Pininfarina 1968
Lancia Flaminia Coupe Pininfarina 1961
Lancia Lybra SW 2 2002
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”