seit 320 km besitze ich erstmals einen Thema 3,0 LS mit Automatik Getriebe. Und seit 120 km ist es leider defekt und vermutlich bin ich auch selber dran schuld. Wie auch immer, als ich nach den ersten 200 km so ein wenig warm mit dem Auto geworden bin und wieder auf deutschen Autobahnen war, ist mir bei ca. 210 km/h der Antrieb verloren gegangen. Es war, als ob einem bei einem Schaltgetriebe der Gang herausspringt, jedenfalls hatte ich anschliessend nur noch die ersten 3 Schaltstufen zur Verfügung und bin dann auf der Landstr. mit max. 120 km/h bei 5000 U/min heimgefahren. Wie heisst das auf neudeutsch? Shit happens

Heute habe ich hier das Forum ein wenig durchsucht nach Beiträgen zum Thema Automatik Getriebe, bin aber nicht so recht fündig geworden. Erkenntnisse sind:
+ Das Automatik Getriebe ist wesentlich schwerer als das Schaltgetriebe (80 kg)
+ Es ist definitiv ein ZF-Getriebe.
Nun meine Fragen:
+ Gibt es hier irgendwo Erkenntnisse, was den Ausbau des Automatik Getriebes anbelangt: Ist das anders? Schwerer? Seltsam? Sollte man das linke Federbein samt Achsschenkel ausbauen? Was muss man unbedingt beachten?
+ Ist der oben beschriebene Defekt sehr aufwändig zu reparieren? Wer macht sowas? Oder besser gleich zu ZF? Oder wegschmeissen und ein gebrauchtes Automatik Getriebe einbauen?
+ Dass es prinzipiell möglich ist, einen Automatik auf Schalter umzubauen, weiss ich. Deshalb hier zur Diskussion: Wenn ich denn schon mal diesen Schaden habe und parallel auch noch über ein 3,0er Schlachtfahrzeug mit Schaltung verfüge, was würdet Ihr tun? Umbauen auf Schalter oder Automatik reparieren und im Org. Zustand wieder zusammenbauen.
Zu dem letzten Punkt noch eine Ergänzung. Das Auto aus der CH war wirklich sehr sehr billig und ich habe es ungesehen gekauft. Allerdings kann es einem in der CH passieren, dass man trotz des Preises ein tolles Auto bekommt. Das heisst hier: 2te Hand und alle Inspektionen schön gestempelt bis 225 000 km. Aktuell hat das Auto 240 000 km und der Motor ist in sehr gutem Zustand. Das Auto ist aktuell noch nicht offiziell eingeführt (sprich die 19% MwSt. sind noch nicht gezahlt, aber das macht finanziell auch nichts, wollte man das nachholen und das Auto wieder in D. auf die Strasse bringen). Interessant finde ich auch, dass man so ein Auto nach meinen bisherigen Erfahrungen relativ problemlos bei der Deutschen Vollabnahme ohne Minikat auf EUR-2 sozusagen umschlüsseln lassen kann, aber das ist jetzt wirklich etwas weit weg vom Thema Getriebe.
Viele Grüße
Eckhard
PS.: Falls jemand Infos oder Unterlagen zum Thema Automatik Getriebe beim 3,0 V6 hat (eventuell auch aus Alfa-Kreisen?), bin ich für jeden Hinweis dankbar.