Thema 8.32 Batterieladekontrolleuchte blinkt

hjs2600
Posts: 255
Joined: 28 Dec 2008, 12:52
Location: Limburg/Lahn

Thema 8.32 Batterieladekontrolleuchte blinkt

Unread post by hjs2600 »

Hallo,

nach Ausbau der falschen Bosch-Lima und Einbau einer neuen DelcoRemy-Lima in meinen Thema 8.32 Serie II geht jetzt die Batterieladekontrolleuchte nach Starten des Motors nicht sofort aus, sondern beginnt dauerhaft zu blinken. An der Batterie liegen bei ausgeschalteter Zündung 12,5 V an, bei laufendem Motor im Leerlauf 14 V. Ich bin jetzt etwa 200 km gefahren und es hat sich nichts daran geändert. Mit der Bosch-Lima blieb die Ladekontrolleuchte während der Fahrt aus.

Die Batterie wird aber wohl geladen, denn bisher habe ich keine Probleme beim Anlassen des Motors gehabt, bin also nicht nur auf Batterie gefahren. Leider steht weder in der Bedienungsanleitung noch im Werkstatthandbuch vom 8.32, was das Blinken bedeutet kann... - hat hier jemand eine passende Idee???

Gruß,

Hans-Jürgen
Thomas
Posts: 16
Joined: 26 Dec 2008, 19:10

Re: Thema 8.32 Batterieladekontrolleuchte blinkt

Unread post by Thomas »

Hallo Hans Jürgen,

vielleicht wurde beim Einbau der Kontakt für die Kontrolleuchte nicht richtig angeschlossen?

Einen ganz guten Indikator, ob die LiMa lädt und die Batterie genügend Saft hat, sind die Fensterheber: Wenn sich die Fenster nur ganz langsam bewegen, arbeitet die LiMa nicht (das war bei mir so, als meine alte LiMa den Geist aufgab). Hoffe, das Blinken liegt nur an irgendwelchen lockeren Kontakten!

Gruss
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema 8.32 Batterieladekontrolleuchte blinkt

Unread post by Rolf R. »

Möglich ist eine Beschädigung oder schlechter Kontakt am dünnen Kabel zur Lichtmaschine. Ladung ok, aber Kontrollleuchtenproblem!

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
hjs2600
Posts: 255
Joined: 28 Dec 2008, 12:52
Location: Limburg/Lahn

Re: Thema 8.32 Batterieladekontrolleuchte blinkt

Unread post by hjs2600 »

Ich habe auch das dünne Kabel an der Lima im Verdacht. Neu ist es allerdings bei Lancia nicht mehr zu bekommen. Der vergossene Anschlußstecker an der Lima ist allerdings ein Standardteil bei amerikanischen Autos, sollte also aufzutreiben sein...

Mittlerweile hat mir der Vorbesitzer des 8.32 gesagt, daß er die ursprüngliche, allerdings defekte, Lima noch irgendwo liegen hat und sie mir raussuchen will...

Gruß,

Hans-Jürgen

P.S. Die Fensterheber gehen gewohnt schnell und auch fahren mit Licht und Scheibenwischer ist kein Problem...
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”