Hallo Leute,
bin noch kurzfristig auf der Suche nach den beiden hinteren Bremszangen für den Thema (Girling-Bremse)
Freue mich, wenn jemand von Euch etwas Entsprechendes hat oder weiß. Nehme auch auch gerne gute Gebrauchtteile
Bremszangen hinten gesucht
Re: Bremszangen hinten gesucht
Welcher Kolbendurchmesser ist wichtig.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Bremszangen hinten gesucht
Oha, da gibts auch noch Unterschiede? Das wußte ich nicht - Ich dachte, die Angabe Girling reicht aus. Na gut, dann muss ich noch mal nachschauen und messen...ich melde mich wieder!
Re: Bremszangen hinten gesucht
Hallo Uwe,
ich hatte vor zwei Jahren einen Bremssattel (generalüberholt) kaufen müssen, weil das Handbremsseil abgerissen war und der TÜV sich gern an der Handbremse aufhängt. Dabei erfuhr ich, dass beim 3.0 V6 und den Turbomodellen eine Version mit größerem Kolbendurchmesser verwendet wurde. Man sagte mir auch, diese sei wesentlich besser in der Lebenserwartung als die mit kleineren Kolben. Der für mich nächstgelegene Lieferant für NEUE Bremssättel hat ein Auslieferungslager in Basel, wollte aber für 2 und das Handbremsseil zusammen über EUR 600,--. Da man ja nie weiß, ob der TÜV dann noch irgendetwas sehr Kostenintensives findet, habe ich im Internet gesucht und einen Betrieb gefunden, der auch einzeln liefert, vor 2 Jahren für EUR 85,-- plus EUR 30,-- Pfand, da das immer im Tausch geht. Mit allen Portokosten und dem Handbremsseil von einem Teilespezialisten kam die Aktion auf ca. EUR 135,--. Normalerweise wird ja schon paarweise getauscht, aber meine beiden Bremssättel waren in sehr gutem Zustand. Nur war eben an einem das Handbremsseil abgerissen.
In den schwächer motorisierten Themas waren wohl die mit den kleineren Kolben drin. Es ist aber zu überlegen, wenn man ohnehin beide tauschen muss, ob man dann nicht lieber die mit den größeren Kolben nimmt. Preislich dürfte das auch egal sein.
Die Aussage zur Lebensdauer kann ich nur so weitergeben. Ob das tatsächlich so ist, kann ich aus meiner Sicht nicht wissen. Vielleicht gibt es aber hier im Forum Leute, die sich dazu äußern können.
ich hatte vor zwei Jahren einen Bremssattel (generalüberholt) kaufen müssen, weil das Handbremsseil abgerissen war und der TÜV sich gern an der Handbremse aufhängt. Dabei erfuhr ich, dass beim 3.0 V6 und den Turbomodellen eine Version mit größerem Kolbendurchmesser verwendet wurde. Man sagte mir auch, diese sei wesentlich besser in der Lebenserwartung als die mit kleineren Kolben. Der für mich nächstgelegene Lieferant für NEUE Bremssättel hat ein Auslieferungslager in Basel, wollte aber für 2 und das Handbremsseil zusammen über EUR 600,--. Da man ja nie weiß, ob der TÜV dann noch irgendetwas sehr Kostenintensives findet, habe ich im Internet gesucht und einen Betrieb gefunden, der auch einzeln liefert, vor 2 Jahren für EUR 85,-- plus EUR 30,-- Pfand, da das immer im Tausch geht. Mit allen Portokosten und dem Handbremsseil von einem Teilespezialisten kam die Aktion auf ca. EUR 135,--. Normalerweise wird ja schon paarweise getauscht, aber meine beiden Bremssättel waren in sehr gutem Zustand. Nur war eben an einem das Handbremsseil abgerissen.
In den schwächer motorisierten Themas waren wohl die mit den kleineren Kolben drin. Es ist aber zu überlegen, wenn man ohnehin beide tauschen muss, ob man dann nicht lieber die mit den größeren Kolben nimmt. Preislich dürfte das auch egal sein.
Die Aussage zur Lebensdauer kann ich nur so weitergeben. Ob das tatsächlich so ist, kann ich aus meiner Sicht nicht wissen. Vielleicht gibt es aber hier im Forum Leute, die sich dazu äußern können.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Bremszangen hinten gesucht
Hallo Frank
so ganz richtig sind deine infos nicht.Laut meinen Unterlagen sind ab Ende``88 alle kolbendurchmesser bei der Lucas Bremse an der Hinterachse gleich.38mm.Von 2,0 - 3,0 -2,5td alles dasselbe.8.32 weis ich nicht. Girling Ausführung wurde nach meinen infos nur bis 8/88 verbaut und hatte einen Durchmesser von36mm.Liegt heute so um die 130 Eu``s pro Stück.Ich hab selber schon mal die Kolben und Manschetten vom Diesel und dem 3,0 (Lucas)untereinander getauscht,war kein problem.
grüsse markus.D
so ganz richtig sind deine infos nicht.Laut meinen Unterlagen sind ab Ende``88 alle kolbendurchmesser bei der Lucas Bremse an der Hinterachse gleich.38mm.Von 2,0 - 3,0 -2,5td alles dasselbe.8.32 weis ich nicht. Girling Ausführung wurde nach meinen infos nur bis 8/88 verbaut und hatte einen Durchmesser von36mm.Liegt heute so um die 130 Eu``s pro Stück.Ich hab selber schon mal die Kolben und Manschetten vom Diesel und dem 3,0 (Lucas)untereinander getauscht,war kein problem.
grüsse markus.D
Re: Bremszangen hinten gesucht
Dem Beitrag kann ich nur bedingt zustimmen!
Hätte ein Fahrzeug zuvor Sättel mit kleineren Kolben verbaut gehabt und würde dann auf solche mit grösserem Durchmesser umgerüstet, dann verändert sich die Bremsbalance! Das könnte - trotz Bremskraftreglers! - zu einer Überbremsung der Hinterachse bei wenig beladenem Fahrzeug führen. Die Folgen könnten äusserst unangenehm sein.
Zumindestens müsste dann der Regler mit abgestimmt werden.
Gruss
Rolf
Hätte ein Fahrzeug zuvor Sättel mit kleineren Kolben verbaut gehabt und würde dann auf solche mit grösserem Durchmesser umgerüstet, dann verändert sich die Bremsbalance! Das könnte - trotz Bremskraftreglers! - zu einer Überbremsung der Hinterachse bei wenig beladenem Fahrzeug führen. Die Folgen könnten äusserst unangenehm sein.
Zumindestens müsste dann der Regler mit abgestimmt werden.
Gruss
Rolf
Re: Bremszangen hinten gesucht
Hi Rolf,
ich schrieb,das ich die Kolben und Manschetten untereinander getauscht hatte.Das bedeutet das die Durchmesser vom 2,5 TD und dem 3,0V6 dieselben sind.Lucas Bremszange=38mm!Da braucht am Bremskraftregler nichts verändert werden.
grüsse markus.D
ich schrieb,das ich die Kolben und Manschetten untereinander getauscht hatte.Das bedeutet das die Durchmesser vom 2,5 TD und dem 3,0V6 dieselben sind.Lucas Bremszange=38mm!Da braucht am Bremskraftregler nichts verändert werden.
grüsse markus.D
Re: Bremszangen hinten gesucht
Tschuldigung
hatte dein Statement auf mich bezogen,hab gerade gemerkt das mein Beitrag nicht gemeint war.Mit der Umrüstung von 36mm auf 38mm hast du natürlich recht.
grüsse markus.D
hatte dein Statement auf mich bezogen,hab gerade gemerkt das mein Beitrag nicht gemeint war.Mit der Umrüstung von 36mm auf 38mm hast du natürlich recht.
grüsse markus.D
Re: Bremszangen hinten gesucht
Hallo Freunde,
ich bin kein Techniker und habe nur wiedergegeben, was man mir erklärt hat und ja auch darum gebeten, dass sich andere hierzu äußern mögen. In meinem Fall war der Tausch ohne Veränderung des Kolbendurchmessers vorgenommen worden.
Aber - der Physikunterricht liegt viele Jahre zurück - stimmt es wirklich, dass mit dem größeren Kolbendurchmesser auch ein größerer Druck erzeugt wird? Dann wäre natürlich die Bremsbalance verändert. Wäre aber vielleicht nicht schlecht, wenn jemand grundsätzlich sein Auto immer ziemlich beladen hat (z.B. Außendienstler mit viel Prospektmaterial ).
Übrigens erinnere ich mich an mein allererstes Auto, einen Renault 4. Der hatte eine lastabhängige Regulierung des Bremsdrucks hinten, einfach durch die Neigung der Karosserie. War das Auto leer und ohne Rückbank, ging es nicht über den TÜV, weil max. 25 kp zustande kamen. Der Werkstattmann baute das Ventil aus und nur ein leeres Gehäuse ein, Resultat: 150 kp. Aber wehe man musste bremsen!
Ob allerdings beim schweren Thema 2 mm Kolbendurchmesser mehr sich so drastisch auswirken können?
Gruß Frank
ich bin kein Techniker und habe nur wiedergegeben, was man mir erklärt hat und ja auch darum gebeten, dass sich andere hierzu äußern mögen. In meinem Fall war der Tausch ohne Veränderung des Kolbendurchmessers vorgenommen worden.
Aber - der Physikunterricht liegt viele Jahre zurück - stimmt es wirklich, dass mit dem größeren Kolbendurchmesser auch ein größerer Druck erzeugt wird? Dann wäre natürlich die Bremsbalance verändert. Wäre aber vielleicht nicht schlecht, wenn jemand grundsätzlich sein Auto immer ziemlich beladen hat (z.B. Außendienstler mit viel Prospektmaterial ).
Übrigens erinnere ich mich an mein allererstes Auto, einen Renault 4. Der hatte eine lastabhängige Regulierung des Bremsdrucks hinten, einfach durch die Neigung der Karosserie. War das Auto leer und ohne Rückbank, ging es nicht über den TÜV, weil max. 25 kp zustande kamen. Der Werkstattmann baute das Ventil aus und nur ein leeres Gehäuse ein, Resultat: 150 kp. Aber wehe man musste bremsen!
Ob allerdings beim schweren Thema 2 mm Kolbendurchmesser mehr sich so drastisch auswirken können?
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Bremszangen hinten gesucht
Die 2 mm sind, weil der Durchmesser quadratisch in die Rechnung eingeht, immerhin eine Steigerung um 12%.
Und ok, das sollte noch nicht so direkt ein Problem sein, sondern nahezu im Toleranzbereich.
Beim Thema funktioniert der Bremsregler im Übrigen ähnlich. Er misst dem Abstand des Querlenkers zum Achsträger. auch dieser Wert ist einfederungsabhängig.
Gruss
Rolf
Und ok, das sollte noch nicht so direkt ein Problem sein, sondern nahezu im Toleranzbereich.
Beim Thema funktioniert der Bremsregler im Übrigen ähnlich. Er misst dem Abstand des Querlenkers zum Achsträger. auch dieser Wert ist einfederungsabhängig.
Gruss
Rolf