hiho
Ich habe heute meine Diva nach 5wochen Werkstattaufenthalt wieder abholen dürfen!!
Wie ich schon berichtete wurde mir von mehreren Quellen gesagt das der
Drehmomentwandler beim 3.0 v6 wohl hinüber sei,der daraufhin auch instand gesetzt wurde.Über die Kosten möchte ich mich jetzt nicht äussern.
Nun ja um es kurz zu machen :das Geräusch ist noch immer da!!
Doch damit nicht genug jetzt habe ich noch die Fehlermeldung EBP defekt im Display.Da ich mich hier eben im Forum schlau gemacht habe hoffe ich das es die günstige Variante mit dem Bleiakku ist.
gruß maurer
DIVA wieder da!!
Re: DIVA wieder da!!
Moin maurer,
schau mal auch nochmal nach der dazugehörigen Sicherung im Sicherungskasten im Heck.
Viele Grüße, Ivo
schau mal auch nochmal nach der dazugehörigen Sicherung im Sicherungskasten im Heck.
Viele Grüße, Ivo
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: DIVA wieder da!!
Moin maurer,
die Handbremse kannst du auf einem Schotterweg-(parkplatz) überprüfen!
Bei mir hängt gelegentlich der linke Zylinder,vor allem bei Kälte.Die Bremsspur ist links dann deutlich kürzer.
Beim Abstellen des Motors hört man dann auch ,das die Handbremsmotoren nicht synchron laufen,der linke fährt deutlich
später die Bremse zu.
Gruß
Markus
die Handbremse kannst du auf einem Schotterweg-(parkplatz) überprüfen!
Bei mir hängt gelegentlich der linke Zylinder,vor allem bei Kälte.Die Bremsspur ist links dann deutlich kürzer.
Beim Abstellen des Motors hört man dann auch ,das die Handbremsmotoren nicht synchron laufen,der linke fährt deutlich
später die Bremse zu.
Gruß
Markus
Re: DIVA wieder da!!
Ciao Maurer,
also ist das Geräusch noch da und du bist ein paar Euros leichter !? Verrate uns doch mal was du dafür bezahlt hast und ob es bei Lancia repariert wurde!?
Wenn das Geräsch immer noch da ist, war die Rep. ja unsinnig!! hattest du denn beim fahrern / schalten etwas gemerkt ? Ich würde mit der Werkstatt Kontakt aufnehmen, wenn das Geräsch noch da ist, den wofür hast du denn dann bezahlt ?
Wechsele mal den kleinen Akku und checke den Ladezustand deiner Batterie, ich habe mittlerweile das Gefühl das viele Fehlermeldung nur eine Sache der Bordspannung sind !?
Bei mir sind alle Fehlermeldungen mit der Inspektion verschwunden (tu),
Saluti Fiore
also ist das Geräusch noch da und du bist ein paar Euros leichter !? Verrate uns doch mal was du dafür bezahlt hast und ob es bei Lancia repariert wurde!?
Wenn das Geräsch immer noch da ist, war die Rep. ja unsinnig!! hattest du denn beim fahrern / schalten etwas gemerkt ? Ich würde mit der Werkstatt Kontakt aufnehmen, wenn das Geräsch noch da ist, den wofür hast du denn dann bezahlt ?
Wechsele mal den kleinen Akku und checke den Ladezustand deiner Batterie, ich habe mittlerweile das Gefühl das viele Fehlermeldung nur eine Sache der Bordspannung sind !?
Bei mir sind alle Fehlermeldungen mit der Inspektion verschwunden (tu),
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: DIVA wieder da!!
Bordspannug? Ja ich glaube auch damit hat es viel zu tun. vor 1 1/2 Jahren hatte ich auch Fehlrermeldugnen über Fehlermeldugnen. Dann habe ich noch die Wartezeit auf mein Weib im Auto mit Fernsehen und Sitzheizung überbrückt. Ergebnis: Batterie break down! Neue Batterie rein, zwischen den 3-4 Langstrecken pro Monat, nun auch mal mindestens 1x pro Woche die DIVA bewegen. Mit neuer Batterie und etwas mehr Fahren ist die Sache jetzt erledigt. Keine Fehrlermeldungen mehr. Wie schon die alte Weisheit sagt: Die Autos gehen vom stehen kaputt!>:D<
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: DIVA wieder da!!
hiho
also,wie ich schon sagte war ich mit dem bei verschiedenen Betrieben, zu guter letzt beim lanciahändler der mir einen Kostenvoranschlag von 6658 Euro für das Getriebe veranschlagte.Es hätte aber auch die Möglichkeit bestanden das ganze an einen Spezi zuschicken der dann die defekten Teile repariert hätte.Kosten jenachdem was es gewesen wäre um die 60% des oben genannten Preises.
Es waren sich alle (Lancia,Mercedes andere Experten)einig das es sich um den Drehmomentwandler oder die Getriebeeingangswelle handelt.
Es wurde mir ein Betrieb empfholen wo ich auch einen sehr guten Eindruck von hatte.Der hörte sich das Geräusch auch an und war der gleichen Meinung.Damit begannen dann 4Wochen Wartezeit für die Ersatzteile.(der wandler war laut dem betrieb defekt)
Nun ja,ich freute mich wie ein kleines Kind als dann der Anruf kam er sei fertig. Preis fast 3000euro.
Gut gelaunt mit schöner Musik fuhr ich wieder Richtung Heimat.An einer Ampel stellte ich die Lautstärke runter und traute meinen Ohren nicht.Das leiern war noch genau so da wie vorher,in keinster Weise anders!!!!
JETZT FRAGE ICH MICH WAS WURDE DA REPARIERT.Es kann doch nicht sein das es doch etwas anderes ist, bei so vielen Expertenmeinungen, oder?
Ich werde morgen auf jeden Fall bei dem Betrieb morgen vorstellig.Beim gestrigen Anruf wurde mir versichert das das Geräusch nach der Rep. nicht mehr zu hören gewesen wäre.
gruß maurer
also,wie ich schon sagte war ich mit dem bei verschiedenen Betrieben, zu guter letzt beim lanciahändler der mir einen Kostenvoranschlag von 6658 Euro für das Getriebe veranschlagte.Es hätte aber auch die Möglichkeit bestanden das ganze an einen Spezi zuschicken der dann die defekten Teile repariert hätte.Kosten jenachdem was es gewesen wäre um die 60% des oben genannten Preises.
Es waren sich alle (Lancia,Mercedes andere Experten)einig das es sich um den Drehmomentwandler oder die Getriebeeingangswelle handelt.
Es wurde mir ein Betrieb empfholen wo ich auch einen sehr guten Eindruck von hatte.Der hörte sich das Geräusch auch an und war der gleichen Meinung.Damit begannen dann 4Wochen Wartezeit für die Ersatzteile.(der wandler war laut dem betrieb defekt)
Nun ja,ich freute mich wie ein kleines Kind als dann der Anruf kam er sei fertig. Preis fast 3000euro.
Gut gelaunt mit schöner Musik fuhr ich wieder Richtung Heimat.An einer Ampel stellte ich die Lautstärke runter und traute meinen Ohren nicht.Das leiern war noch genau so da wie vorher,in keinster Weise anders!!!!
JETZT FRAGE ICH MICH WAS WURDE DA REPARIERT.Es kann doch nicht sein das es doch etwas anderes ist, bei so vielen Expertenmeinungen, oder?
Ich werde morgen auf jeden Fall bei dem Betrieb morgen vorstellig.Beim gestrigen Anruf wurde mir versichert das das Geräusch nach der Rep. nicht mehr zu hören gewesen wäre.
gruß maurer