Pomigliano- Alfa 159 Restyling

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Pomigliano- Alfa 159 Restyling

Unread post by lanciadelta64 »

Die Gewerkschafsverbände des metallverarbeitenden Gewerbes in Italien äußerten sich sehr beunruhigt über die Situation in Pomigliano, weil es keine Lösungsvorschläge für die Fabrik in Pomigliano(ehemals zu Alfa Sud gehörend) gibt. Man verlangt einen Rundentisch, an denen sich nicht nur die FIAT-Verantwortlichen und die Gewerkschaften setzen sollten, sondern auch Regierungsvertreter. Ferner kündigte ein Gewerkschafter an, dass neben LPG-Antrieb für den Lancia Ypsilon auch ein "weitreichendes" Restyling des Alfa 159 gibt.(wobei ich gerne wissen möchte, was man mit"weitreichendes" meint)

Ich habe eine Zusammenverfassung der wichtigsten Teile der Info gemacht. (La Repubblica-online, Torino 20.53 Uhr)

Mein Gefühl hat sich bestätigt, das besagt, dass Marchionne sich am liebsten Pomigliano entledigen will, weil sich dies auch öfters durch die Wortwahl Marchionnes erahnen ließ. Die Zustände in Pomigliano sind teilweise katastrophal, Sabotage, schlechte Produktivität, schlechte Verarbeitungsqualität, extrem hohe Garantiefälle der Fahrzeuge, die dort gebaut werden, sind an der Tagesordnung. Die schlechte Verarbeitung habe ich selbst bei der Präsentation des 159 TBi erleben können. Das ist fast nicht zu glauben, was für einen Unterschied zwischen den Fahrzeugen aus Cassino und Pomigliano gibt.

Die Deltas, die ich bisher begutachten konnte, waren oberflächlich betrachtet alle perfekt , die Alfas aber nicht ::o, teilweise fehlte hier und dort etwas.. :X
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Pomigliano- Alfa 159 Restyling

Unread post by delta95 »

Wobei Bernardo, dies ist mir schon 1999 aufgefallen als der Lybra (aus Rivalta) neben einem 156 aus Pomigliano stand... Eigentich ist Pomigliano Alfa SUD. ;-)
Nun eine Frage und Bitte: Von was handelt der Beitrag:
http://www.youtube.com/watch?v=hN3XxsasUQo
http://www.youtube.com/watch?v=hN3XxsasUQo

Zu den Zuständen in Pomigliano:
http://www.youtube.com/watch?v=_TeaO9tz ... mp;index=4

Was sagen die Gewerkschaftler:
http://www.youtube.com/watch?v=JyzU5Ws6Gy8

Würde mich sehr über eine Übersetzung bzw. eine kleine Erklärung freuen....

Grazie & Saluti!

Alberto
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Pomigliano- Alfa 159 Restyling

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

Im Video http://www.youtube.com/watch?v=hN3XxsasUQo geht es um die Restrukturierung von Pomigliano. Demnach wurden die Arbeiter für 2 Monate auf einen Lehrgang geschickt, um die Standards zu "erlernen". In der gleichen Zeit hat man die Fabrik saniert. Das alles hat 110 Mio. Euro gekostet. Ferner wird die Struktur in Zukunft geändert und es wird nicht mehr nach Marken unterschieden, sondern nach Bodengruppen. So wird in Zukunft auch der Bravo in Pomgliano gebaut (armer FIAT Bravo, meine Anmerkung) und Pomigliano und Cassino bilden dann eine "Einheit", also nicht mehr wie zwei voneinander völlig getrennte Fabriken mit jeweils eigener Organisation. Die Tagesproduktion soll so von 760 Fahrzeugen pro Tag auf 1000 steigen.

http://www.youtube.com/watch?v=_TeaO9tz ... PL&index=4 :
hier geht es in den ersten 12 Videos nur darum, die Zustände in Pomgliano zu zeigen, wobei der Titel besagt, dass Cobas (der jüngste Gewerkschaftsverband in Italien, man redet immer im Plural von denen, als "i" Cobas, weil es keine hierarchische Struktur gibt) Marchionne wegen der Zustände dort angezeigt haben. Beim letzten Video dieser Reihe geht es zuerst einmal darum, dass man die Situation der Zeit- und Leiharbeiter kritisiert, dass diese Form der Arbeitsvergabe nicht akzeptabel sei. Im weiteren Verlauf geht es eigentlich in erster Linie auch um den Krieg zwischen den Gewerkschaften untereinander, also zwischen Cobas und den drei traditionellen Gewerkschaften (ich nenne hier nur die Dachverbände: CIGL, CISL und UIL) Sie sollen einen Vertrag mit FIAT unterschrieben haben, der absolut "undemokratisch" zustande gekommen sei und alles sehr "faschistoid" wäre. Dabei wird auch die Darstellung, dass 8 Arbeiter dafür gesorgt hätten, dass eine Versammlung unter der Beteiligung der drei Gewerkschaften nicht begonnen werden konnte. Im Übrigen wurden diese 8 Arbeiter wegen dieser angeblichen Agitation fristlos gekündigt.

Das Kuriose an der Sache ist weniger der Streit zwischen den Gewerkschaften untereinander, als vielmehr dass man auch eine Tageszeitung wie "Il Manifesto" der Lüge bezichtigt. "Il Manifesto" wurde 1969 gegründet und stand der damaligen KPI (Kommunistische Partei Italiens) sehr nahe. Die Cobas stehen wiederum aber der heutigen "Rifondazione Comunista" sehr nahe, also wird das Ganze schon sehr grotesk, also eine Art "Bruderkrieg".

Im letzten Video geht es darum, dass die Arbeiter aus Pomigliano mit den Straßenblockaden, dem Besuch in San Remo und dem dortigen Treffen mit Bonolis (der Showmaster und in Italien auch wegen seiner Lavazza-Werbung bekannt), dem an den Staatspräsidenten gerichteten Appell dem Solidaritätsbekundungen des Papstes auf ihre Situation aufmerksam gemacht haben. Dabei geht es, dass 5.000 Arbeiter seit Monaten in Kurzarbeit sind und nichts mehr gemacht wird. Man lebt von 700 Euro Kurzarbeitergeld.

Man kritisiert, dass weder die Regierung noch FIAT über ihre Zukunft informiert haben. Man befürchtet, dass FIAT längst die Schließung von Pomigliano beschlossen haben und alle 8.000 Arbeiter von heute auf morgen arbeitslos werden. Dann geht es auch noch in dem Video, dass der Vorsitzende der Regionalregierung 200 Euro extra versprochen habe, diese aber bisher noch nicht angekommen sind. Zuletzt wird dann auf ein Arbeitsunfall (einer von den vielen, die in Italien jedes Jahr passieren, Italien ist absoluter "Spitzenreiter" in der EU) hingewiesen, wobei es hier NICHT um FIAT geht.

Nun dass der 156 verarbeitungsmäßig toll war, war mir auch bekannt (siehe sichtbare Schweißnaht am Türrahmen) und mir ist Pomigliano aus der Zeit Alfasuds bekannt, wie viele behaupten, der wahre Grund des Niedergangs bon Alfa.

Aber ich habe mich nie so damit beschäftigt, weil ich mit Alfa nie sonderlich viel am Hut hatte. Ich war zwar öfters bei den Präsentationen dabei und habe selbst in Italien an den Kauf eines 147er gedacht, aber nie habe ich die Alfas so auf "Herz und Nieren" geprüft, wie FIAT und Lancia. Der Grund liegt natürlich auch auf der Hand, ist mein Bekannter offizieller A-Händer für FIAT (einer von zweien in meiner Provinz) und Exklusiv-Händler für Lancia. Damit bin ich natürlich öfters dort, deswegen war es ja umso erstaunlicher, was meine Erfahrungen waren.

Die Deltas habe ich so oft immer wieder durchleuchtet, auf alles achten können und nichts gefunden. Dann gehe ich einmal nach Alfa und ohne wirklich nach Fehlern zu suchen, gingen mir sofort einige ins Auge. Dann dachte ich "na ja, vielleicht haben die beim Händler Mist gebaut" und vielleicht die Armlehne des neuen TBI 159er ausgebaut und dann schaute ich mir kurz die anderen 159er an und das Bild war dann alles andere als toll. Der TBi war nun der Schlimmste, die anderen einigermaßen akzeptabel.


Saluti

Alberto
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Pomigliano- Alfa 159 Restyling

Unread post by delta95 »

Grazie, Mille Grazie Bernardo!!! Danke für deine Hilfe, wie du weißt bin ich sehr wissbegierig was solche Dinge betrifft. Gerade die Produktion, soziale Verhälntisse etc. ist für mich interessant. Ich werde dir demnächst eine Mail schreiben, ich Schulde dir noch ein paar Antworten.

Tanti Saluti!

Alberto
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Pomigliano- Alfa 159 Restyling

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao caro Alberto,

ich finde es sehr interessant und sehr schön, dass du dich für diese Dinge interessierst, weil es mir ja auch "Stück Italien" näher bringt. Wie du weißt, bin ich in Deutschland aufgewachsen und kenne dort natürlich über Jahrzehnte auch die "Mikro-Probleme". Ich kenne wenn man so will, diesen Teil Italiens nur sehr wenig, weil ich ja in jenen Jahren nicht in Italien war. Ich kenne halbwegs die Geschichte, kenne die "Makro-Auswirkungen" von 60 Jahren Politik und bin diesbezüglich wahrscheinlich besser vorbereitet, als so mancher Landsmann, der dafür die Realität des täglichen Lebens besser kennt, als ich es jemals kennen lernen werde.

Alberto, ich bin von Montag ab bis zum darauffolgenden Montag (27.4. und 04.05.) nicht zuhause und halte mich in Umbrien auf, einerseits beruflich (Immobilien anschauen), andererseits auch privat, weil ich beides sehr gut verbinden kann. Ich weiß nicht, ob ich die Möglichkeit besitzen werde, online gehen zu können. Nach meiner letzten Erfahrung (es sollte eigentlich einen Anschluss geben, der aber am Ende doch nicht vorhanden war) gehe ich einmal davon aus, dass ich keine Möglichkeit haben werde, mich ins Internet zu begeben.

Natürlich freue ich mich auf jeden Fall über deine Mail und so wünsche ich dir

una buona giornata

Bernardo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”