hallo liebe fuliva-experten!
wie hoch sollte die anzeige der wasser-temperatur bei einem fulvia-coupé 1.3 von 1971 gehen? welche temperatur sollte er erreichen?
danke für eure tipps...
schöne grüsse
timo
p.s. das thema wurde hier sicher schon behandelt, habs aber leider nicht gefunden.
Wassertemperatur Fulvia
Re: Wassertemperatur Fulvia
ich versuchs nochmals....
hat hier wirlich niemand eine ahnung, wie hoch bei eurer fulvia die wassertemperatur-anzeige geht, resp. wie hoch sie gehen sollte?
schöne grüsse
timo
hat hier wirlich niemand eine ahnung, wie hoch bei eurer fulvia die wassertemperatur-anzeige geht, resp. wie hoch sie gehen sollte?
schöne grüsse
timo
Re: Wassertemperatur Fulvia
Hallo Timo,
will dich von deiner Ungewissheit befreien.Die Anzeige verfügt über 3 Skalenwerte, 40/70/100 Grad. Bei mir steht nach dem Warmfahren der Zeiger genau senkrecht. Das entspricht ca. 8O Grad Wassertemperatur nach Anzeige. Ob es wirklich dieser Wert ist, weiß ich nicht, denn dafür müßte man ein geeichtes Thermometer in das Wasser eintauchen, was technisch für einen Laien nicht möglich ist. Ob kühlere Jahreszeit oder Hochsommer spielt kaum eine Rolle, die Temperatur klettert höchstens um 5 Grad nach oben.
Was ich jedoch festgestellt habe, wenn ich den Kühler voll schütte, das Niveau sinkt immer wieder ab, da es einen Überdruck im System gibt und der "Überschuß" über den Kühlerverschlußdeckel entweicht. Daher dachte ich, dass der Kühler undicht sei, aber das ist nicht der Fall, sondern anscheinend entspricht das dem Normalfüllstand.Und der Motor fühlt sich wohl.
Die agelesene Temperatur hatte ich sowohl beim 1200-er Motor als auch nach einem Motorwechsel beim 1300-er. Der zweite Motor hatte auch einen neuen Temperaturfühler, sodass wahrscheinlich kein falscher Wert übertragen wurde.
Welche Werte zeigt denn Dein Temperaturgeber an ? Wenn alle "rund" läuft, ist es ja eigentlich egal, wieviel das Instrument anzeigt. Voraussetzung ist natürlich das Thermostat arbeitet richtig oder du kannst keine Überhizung (Wasserverlust) feststellen. Ein weiterer Punkt ist die Heizungsleistung.
Sie gibt ebenfalls Auskunft über die richtige Wassertemperatur. Da müsste schon richtig warmeLuft rauskommen, auch im Winter.
Berichte doch mal über deine neuesten Erkenntnisse.
Jochen
will dich von deiner Ungewissheit befreien.Die Anzeige verfügt über 3 Skalenwerte, 40/70/100 Grad. Bei mir steht nach dem Warmfahren der Zeiger genau senkrecht. Das entspricht ca. 8O Grad Wassertemperatur nach Anzeige. Ob es wirklich dieser Wert ist, weiß ich nicht, denn dafür müßte man ein geeichtes Thermometer in das Wasser eintauchen, was technisch für einen Laien nicht möglich ist. Ob kühlere Jahreszeit oder Hochsommer spielt kaum eine Rolle, die Temperatur klettert höchstens um 5 Grad nach oben.
Was ich jedoch festgestellt habe, wenn ich den Kühler voll schütte, das Niveau sinkt immer wieder ab, da es einen Überdruck im System gibt und der "Überschuß" über den Kühlerverschlußdeckel entweicht. Daher dachte ich, dass der Kühler undicht sei, aber das ist nicht der Fall, sondern anscheinend entspricht das dem Normalfüllstand.Und der Motor fühlt sich wohl.
Die agelesene Temperatur hatte ich sowohl beim 1200-er Motor als auch nach einem Motorwechsel beim 1300-er. Der zweite Motor hatte auch einen neuen Temperaturfühler, sodass wahrscheinlich kein falscher Wert übertragen wurde.
Welche Werte zeigt denn Dein Temperaturgeber an ? Wenn alle "rund" läuft, ist es ja eigentlich egal, wieviel das Instrument anzeigt. Voraussetzung ist natürlich das Thermostat arbeitet richtig oder du kannst keine Überhizung (Wasserverlust) feststellen. Ein weiterer Punkt ist die Heizungsleistung.
Sie gibt ebenfalls Auskunft über die richtige Wassertemperatur. Da müsste schon richtig warmeLuft rauskommen, auch im Winter.
Berichte doch mal über deine neuesten Erkenntnisse.
Jochen
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Wassertemperatur Fulvia
hallo jochen
das ist sehr nett, herzlichen dank!
bei mir zeigt die anzeige nur ca. 60-70 grad, was ich doch für zu wenig halte.... vielleicht stimmt doch was mit dem thermostaten nicht...
ich dachte auch, dass er so auf ca. 80 grad kommen müsste, jetzt bin ich in dieser meinung bestätigt...
nochmlas danke, sonnig grüsse timo
das ist sehr nett, herzlichen dank!
bei mir zeigt die anzeige nur ca. 60-70 grad, was ich doch für zu wenig halte.... vielleicht stimmt doch was mit dem thermostaten nicht...
ich dachte auch, dass er so auf ca. 80 grad kommen müsste, jetzt bin ich in dieser meinung bestätigt...
nochmlas danke, sonnig grüsse timo
Re: Wassertemperatur Fulvia
Das Thermostat regelt zwischen 80° und 95°. Die Kühlmittel-Temperatur (gemäß Anzeigeinstrument) sollte bei normalen Außentemperaturen und auch "normaler" Fahrweise bei ca. 90° liegen. Im Stau und bei höheren Außentemperaturen kann die Kühlmittel-Temperatur auch mal leicht darüber liegen --> wird bzw. sollte dann aber durch den Lüfter auch wieder auf unter 90° sinken. Eine dauerhafte Anzeige gen 100° und mehr bedeutet definitiv ein Problem im Kühlkreislauf. Ein System, welches die 90° nicht erreicht, ebenfalls. Hier könnte zum Beispiel ein defektes Thermostat die Ursache sein, da grundsätzlich der "große" Kühlkreislauf geöffnet ist.
Temperatur bei Öffnungsbeginn Thermostat: 80°-85°
Teperatur bei vollständiger Öffnung des Thermostates: 90°-95°
Einschalttemperatur Kühlerlüfter: 90°-94°
Ausschalttemperatur des Kühlerlüfters: 85°-89°
Temperatur bei Öffnungsbeginn Thermostat: 80°-85°
Teperatur bei vollständiger Öffnung des Thermostates: 90°-95°
Einschalttemperatur Kühlerlüfter: 90°-94°
Ausschalttemperatur des Kühlerlüfters: 85°-89°
Re: Wassertemperatur Fulvia
Hallo Timo,
eine weitere Aufklärung hat Dir ja Kay gegeben. Ich hoffe, dass Du dem Problem jetzt besser zu Leibe rücken kannst. Melde Dich mal nach der erfolgreichen Lösung. Antworten findest Du häufig bei uns, schau Dir mal unsere Internetseite an.
eine weitere Aufklärung hat Dir ja Kay gegeben. Ich hoffe, dass Du dem Problem jetzt besser zu Leibe rücken kannst. Melde Dich mal nach der erfolgreichen Lösung. Antworten findest Du häufig bei uns, schau Dir mal unsere Internetseite an.
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Wassertemperatur Fulvia
super, vielen dank für eure hilfe. ich habe nun zusätzlich gemerkt, dass auch die heizung nicht optimal funktioniert, also gehe ich klar von einem thermostaten-problem aus...
werde mich darum kümmern und euch auf dem laufenden halten!
herzliche grüsse
timo
werde mich darum kümmern und euch auf dem laufenden halten!
herzliche grüsse
timo
Re: Wassertemperatur Fulvia
hallo leute
so, nun ist ein neuer thermostat eingebaut und die wassertemperatur verhält sich nun normal, so wie ihr das beschrieben habt..
also alles in butter!
nochmals herzlichen dank für eure tipps und allzeit gute fahrt!
timo
so, nun ist ein neuer thermostat eingebaut und die wassertemperatur verhält sich nun normal, so wie ihr das beschrieben habt..
also alles in butter!
nochmals herzlichen dank für eure tipps und allzeit gute fahrt!
timo