Startverhalten Thema ie

SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Startverhalten Thema ie

Unread post by SalvaGer »

Ja ist ein Traktor, ein alter John Deere Lanz 500...

Einer der ersten "deutschen" Johnnies. 2. Hand, seit 45 Jahren in Familienbesitz.... Ich schweife ab...

Nun ich kann über Bosch nicht klagen, bisher hat alles so funktioniert wie erwartet. Klar ist aber auch, das nicht alles "toll" ist was von denen kam/kommt, aber das ist wohl bei jeder Firma so.

Der Vorteil ist halt, das man bei gewissen Teilen nicht auf Lancia-Unterstützung angewiesen ist.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Startverhalten Thema ie

Unread post by lanciadelta64 »

Ich habe bisher auch mit Bosch-Einspritzanlagen keine schlechten Erfahrungen gemacht. Im Uno hat sie bis zuletzt tadellos ihren Dienst verrichtet und das 19 Jahre. Die gleiche Erfahrung habe ich auch mit dem IAW-System im Dedra gemacht. Beide Systeme haben niemals Grund zur Klage gegeben.

Un saluto

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Startverhalten Thema ie

Unread post by lanciadelta64 »

Man müsste einmal schauen, wer alles das IAW-System eingebaut hat. Bei Ford bin ich mir absolut sicher, zumal die auf vorher gerne Weber-Vergaser einbauten.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Startverhalten Thema ie

Unread post by lanciadelta64 »

Was soll das Gasgeben bei einem Einspritzsystem bewirken? Die Pumpe wird elektrisch aktiviert, also hat das Gasgeben höchstens die Wirkung, wenn der Wagen angesprungen ist und dann Mucken macht. Bei den Vergaseralagen war es richtig, bei warmem Motor mit Vollgas zu starten, aber beim Einspritzsystem? :S Der Uno bekam beim Starten die notwendige Spritmenge, beim Dedra mit der IAW-Anlage wurde beim Stellen des Zündschlüssels auf MAR eine Spritmenge eingespritzt, was man hören konnte.
lkc
Posts: 88
Joined: 18 Feb 2009, 21:37

Re: Startverhalten Thema ie

Unread post by lkc »

Tach

falls es dich wirklich interessiert, im Fiesta XR2i(3er) wurden Marelli teile verbaut,also Einspritzdüsen, Benzindruckregler und scheinbar auch eine steuersoftware(da es genau wie die IAW aufgebaut ist,also Absolutdruckfühler,Lehrlaufregler und und und),wobei sowohl das Steuergerät,als auch alle anderen teile,entweder Ford oder irgendwelche Teile sind.

Und wenn wir schon dabei sind,ich habe ein Problem mit meiner Lancia Y 16V IAW(der Vorbesitzer hat das Auto scheinbar nach dem Motto im unteren Auto sind 10 Fehler verbaut behandeln wollen)(u.a. war die Steuergerät Masse am Plus Ausgang der Lichtmaschine und das Tonrad "zerstörrt".

Jetzt habe ich das Problem,dass er,wenn er warm ist(nach 5 min fahrt)bei mehr als 1/3 Gas Vibrationen hat und nicht richtig läuft,über 4000 Umdrehungen ist es aber weg und er geht gut(man merkt richtig die Schwelle). Jetzt habe ich,da eine defekt war, 2 Zündspulen vom 900 Cinquecento drin,die aber laut Ersatzteilfilm passen sollen(der 8v hat,auch wenn sie gleich aussehen,andere(weiß nur niemand). Könnte es daran liegen,jmd eine Idee oder shcon einmal so ein Problem gehabt??

Mit freundlichen Grüßen
lkc
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Startverhalten Thema ie

Unread post by Ambassador »

Hallo Rolf,

dieses von Dir beschriebene "Phänomen" kommt mir auch sehr bekannt vor :D Und tatsächlich, zwischen 10 und 15 min. wird es spannend. Startet man früher, gibt es keine Probleme, ebenso wie ein wenig später >15min. Beobachtet bei insgesamt 3 V6 in Folge.
Die ersten paar mal schaut man schon etwas verstört und denkt sich...was ist denn jetzt schon wieder ... Aber irgendwann gewöhnt man sich auch daran 8-)

Grüsse Ambassador
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Startverhalten Thema ie

Unread post by LCV »

Mit dem 3.0 V6 LE habe ich ca. 125.000 km gemacht. Mit dem jetzigen 3.0 V6 LS sind es auch schon wieder 75.000 km. Der LE hatte beim Kauf etwas über 100.000, der LS knapp 140.000 km drauf. Bis jetzt habe ich dieses Problem noch nie erlebt. Ich schalte an Ampeln mit etwas längerer Phase und Bahnübergängen den Motor aus. Sprang immer ohne Mucken an.

Zu BOSCH: Die haben vor ein paar Jahren eine Oldtimerabteilung gegründet. Man befasst sich mit der Neuauflage von E-Teilen für K-Jetronic (z.B. BMW E21 323i) und L-Jetronic mit allen Varianten und Weiterentwicklungen. Man hat mir auch mitgeteilt, dass in absehbarer Zeit mit der D-Jetronic zu rechnen sei. Das war die erste elektronische BOSCH-Einspritzung, für 4-, 6- und 8-Zylinder. Leider hat man mit den jüngeren Serien angefangen, offenbar weil die Bestände am Markt und die Nachfrage höher sein könnten.
Da im Lancia 2000 HF bzw. Berlina 2.0 i.e. die D-Jetronic ist, wäre es toll, wenn da bald was geschieht. Immerhin haben BOSCH, Mercedes und noch ein paar andere verstanden, dass man die Versorgung für Young- und Oldtimer aufrecht erhalten sollte.
Ein i.e., für den es nichts mehr gibt, verdirbt einen den Spaß. Man hat immer im Hinterkopf, wenn was kaputt geht, war's das. Dann lieber einen Vergaser. Da kann man im schlimmsten Fall Teile anfertigen (lassen).
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Startverhalten Thema ie

Unread post by delta95 »

Der Grund des schlechteren Startverhaltens war eine schon geschwächte Benzin Pumpe. Falls jemand solch ein Problem haben sollte, tauscht mal eure Benzin Pumpen.

Saluti!
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”