Querlenker-Wechsel

markus021169
Posts: 89
Joined: 02 Jan 2009, 21:16

Querlenker-Wechsel

Unread post by markus021169 »

Erst war es ein Poltern bei Schlaglöchern, nun KLONGT es bei jedem Lastwechsel. Rütteln am Rad zeigte auf beiden Seiten heftiges Spiel an den vorderen inseitigen Gummis der Querlenker auf. Aber auch die Bälge an den Radseiten zeigten erste Risse. Da lohnt sich also ein kompletter Wechsel, wo man nichts selber einpressen muss. Radseitig wüsste ich auch nicht, wie ich es bewerkstelligen sollte.

Im großen online-Auktionshaus habe ich diverse komplette untere Querlenker von rund 48,- bis 90,- Euronen gefunden. Das ist eine enorme Preisspanne, wobei 'ricambi originale' noch deutlich darüber anfangen! Wer da Erfahrungen mit Billig-Schund hat, den bitte ich, mir seine Erfahrungen hier kund zu tun, bevor ich es mitsamt der familia auf der Autobahn feststelle.

Ganz besonders bin ich aber auf der Suche nach den Anzugsmomenten aller tangierten Schrauben (also auch die der Bleche, die peripher gelöst werden müssen). Wenn da einer was liefern könnte, wäre das fantastisch!

Danke im voraus!
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
M_aestro
Posts: 169
Joined: 09 Jan 2009, 20:46

Re: Querlenker-Wechsel

Unread post by M_aestro »

Hallo, ich habe auch neulich die Querlenker auf beiden Seiten gewechselt. Ich habe di von QH genommen (http://www.teilesuche24.de/pkw,lancia,l ... aeg,100571). Jetzt läuft mein Lybra wieder ruhig.
markus021169
Posts: 89
Joined: 02 Jan 2009, 21:16

Re: Querlenker-Wechsel

Unread post by markus021169 »

Hi M_aestro!
Der Preis ist wirklich prima!
QH (Quinton-Hazel) wurden mir heute für 130,-€/Stück angeboten. Ok - Immer noch besser als die 197,-€ für Originalteile -aber knappe 90,-€ sind eine echte Ansage. QH zähle ich ebenso wie Lemförder, TRW und Febi zu Qualitätsprodukten.

Der krasse Gegensatz dazu sind die 48,-€-Dinger, welche bei ebay feilgeboten werden. Ich habe eben mit dem Anbieter telefoniert: Die sind von Mabco und das ist m.E. Schrott ab Werk (bekannt für miese Schweissnähte und schlechte Gummi-Qualität - ich habe selber im Kfz-Teilehandel gelernt).

Hat eventuell jemand Anzugsmomente für die Querlenker sowie für die darüberliegenden Bleche?
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
gnauck
Posts: 24
Joined: 10 Jan 2009, 19:45

Re: Querlenker-Wechsel

Unread post by gnauck »

ich habe meine vor 5 Monaten gewechselt. Hatte Sie damals bei fiatteile-online.de gekauft. Der Shop hat die Domain gewechselt, leider habe ich die aktuelle nicht. Vielleicht kann jemand helfen.

Mein Lybra ist BJ99 und Sie waren auch komplett ausgenudelt wie bei Dir. Seitdem fährt er wieder wie am ersten Tag. Der Austausch hat sich mehr wie gelohnt. Ich habe pro Stück ca. 90 EUR gezahlt. Mit der Qualität war ich sehr zufrieden. Ob die Qualität den Originalteilen entspricht kann man nach 5 Monaten natürlich nicht sagen, aber es gab hier auch schon Berichte dass die originalen Querlenker nach 2 Jahren gewechselt werden mussten.

Gruß
Alex
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Querlenker-Wechsel

Unread post by Jan »

Die Seite heißt jetzt http://www.italo-fahrzeugteile.de/
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
gnauck
Posts: 24
Joined: 10 Jan 2009, 19:45

Re: Querlenker-Wechsel

Unread post by gnauck »

danke Jan, habs gleich wieder in den Favoriten gespeichert.

Gruß
Alex
markus021169
Posts: 89
Joined: 02 Jan 2009, 21:16

Re: Querlenker-Wechsel

Unread post by markus021169 »

Ich habe sie derweil bei der teilesuche.de von Quinton-Hazel gekauft. Die Werkstatt meiner Wahl hat auch nichts dagegen, wenn ich die mitbringe. Leider muss fahrerseitig auch noch die Spurstange getauscht werden. Die baut man mir aus Gründen der Gewährleistung jedoch nur ein, wenn die über die Werkstatt direkt bestellt wird - kein Thema. Nächste Woche ist dann Termin. Bin ja mal gespannt, wie er danach fährt.

p.s.: Als wenn es nun nicht langsam reichen würde, ist nun der Wurm in der Klimaanlage drin. Aber das ist eine neue Geschichte und wird ggf. neuer Thread...
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
M_aestro
Posts: 169
Joined: 09 Jan 2009, 20:46

Re: Querlenker-Wechsel

Unread post by M_aestro »

Hi, warum wird die Spurstange getauscht? Man kann doch die Spurstangenköpfe einzeln tauschen (Kostenpunkt 34,50 von QH).
markus021169
Posts: 89
Joined: 02 Jan 2009, 21:16

Re: Querlenker-Wechsel

Unread post by markus021169 »

In meiner Werkstatt sagte man mir, da sei Spiel in dem innenligenden Gelenk in der Gummimanschette, nicht radseitig. Aber der dafür aufgerufene Preis entspricht den von Dir genannten 35,-€, so dass ich mich vielleicht auch irre. Und da es sicherheitsrelevant ist, sollen die es auf jeden Fall machen.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Post Reply

Return to “D40 Lybra”