Ciao Fio,
come stai?
"Die" Menschen gehen oft nach Propaganda, nach Ruf, nach dem, was der Nachbar, der Chef usw usw usw usw. sagen. Dazu ein Schuss Auto-Nationalismus (Franzosen, Deutsche) und schon bekommst du solche Ergebnisse. Ich habe immer gesagt, wenn auf den italienischen Fahrzeugen ein Stern, Niere, Ringe, VW-Logo stünden, sie wären fast alle Bestseller geworden, umgekehrt, wenn auf den Fahrzeugen "Made in Germany" (auch wenn nicht immer dort gebaut >:D< ) das Logo der FIAT-Gruppe gestanden hätte, hätte wohl kaum einer die gekauft (Schau dir den CLS an oder die "R"-Klasse, beide findest du in Italien in Überfluss).
Das Brand ist immer sehr wichtig, schließlich möchtest du vom "Nachbarn, Arbeitskollegen usw usw" so ::o angesehen werden. ich erinnere mich einmal vor vielen Jahren, als KollegInnen eine Tasche eines Kollegen von "Nazzareno Gabrieli" (übrigens die Vorbesitzer von Poltrona Frau

) bewunderten. Sie hatte einen PVC-Überzug und wirkte für mich billig, hässlich. Als ich dann als Spruch im Spaß gegenüber einer Kollegin "der hatte wohl kein Geld für echtes Leder?" losließ, antwortete sie mir total entrüstet "Die ist doch von "Nazzareno Gabrieli". Ich antwortete darauf "und wenn es die von Königin Elisabeth wäre, es bleibt "Billigmaterial und sieht .... aus". Wenn da nicht Nazzareno Gabrieli draugestanden hätte (bzw. das Logo), hätte jeder gesagt "bah, wie billig, wie hässlich".
Was ich damit sagen will, es kommt selten auf den tatsächlichen Inhalt an. Viel wichtiger ist der Name. Schau dir eine A-Klasse von DB an oder einen Mini. Schau dir das Material an, das verarbeitet wurde. Das ist billig und dennoch sind die Leute bereit, für diese Fahrzeuge Unsummen zu zahlen, mehr als Autos in der gleichen Klasse.
Ich habe vor einiger Zeit mir einen 3er BMW angeschaut, ein 320d Touring. Der kostete ohne Ledersitze, mit Xenon, Metallic und elektrische Sitzverstellung sage und schreibe 43.000 Euro. Dabei waren die Sitze aus einem Material, das du nicht einmal in einem Panda mehr so siehst. Selbst Massenhersteller wie FIAT und VW benutzen für Bravo und Golf, also Fahrzeuge einer Klasse tiefer, bessere Materialien.
Dennoch ist in Italien der 3er BMW eher ein Auto des Begehrens als ein Bravo oder in Deutschland als ein Golf und motormäßig dürften weder der 2,0 TDI mit 170 PS noch der 2,0 Multijet mit 165 PS dem 320er Motor unterlegen sein.
Schau dir einen Seat Leon an, der ist erheblich schöner als ein Golf (von innen gefällt mir der Seat nicht besonders, aber das gilt auch für den Golf) und dennoch wehr von beiden verkauft sich häufiger? Dabei ist der Seat günstiger und basiert auf einen Golf samt der verbauten Technik, wie Motoren, Getriebe etc.
un saluto
Bernardo