Hallo
Nach nun mehr 220.000 km Lybra fahren bin ich gezwungen mich von meine Lybra SW 1,9 jtd (Bj 12/2000) zu trennen bevor es ein Fass ohne Boden wird.
Nachdem ich in den letzten 6 Monaten mehrere Reparaturen hatte unter anderem den Hauptbremszylinder, ist nun der Hinterachsträger durchgerosteten. Er hat ein ca 4 cm grosses Loch und ist laut Auskunft der freien Werkstatt nicht mehr zu schweissen und der Erstatz kostet ca 500 € + 4-6 Arbeitsstunden.
Schone erstaunlich dass so ein tragendes sicherheitrelevantes Bautteil nach gut 8 Jahren in solch einem schlechten Zustand ist.
Die meisten Gebrauchtwagenhändler lachen nur wenn man versucht Ihnen den Wagen zu verkaufen .... Das einzige Gebot war 1000 bis 1500 €.
Werde wohl auf einen der deutschen Premiumhersteller umsteigen aufgrund von fehlenden Alternativen.
Mfg
Luc
Bye bye Lybra
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Bye bye Lybra
hallo Luc !
na, nicht aufgeben. Natürlich ist es schwieriger einen Lancia loszuwerden als ein deutsches Modelll.
Aber der genannte Preis kann sich bestimmt noch etwas erhöhen.
Apropos, hat deiner schon EURO3 ? Dann hätte ich vielleicht sogar Interesse.
Abgesehen davon, einerseits bin ich ein wenig geschockt über die Nachricht, dass so ein Teil wie
der Hinterachsträger am durchrosten ist.
ABer andererseits, weisst du, wenn ein Mobil 220.000km hat, dann "darf" auch mal der Bremszylinder
kaputtgehen und die besagte Reparatur von 500 Euro mag zwar schmerzen, ist aber nicht die Welt.
Ich meine, dass Auto welches 15 Jahre ohne Reparaturen auskommt und eine halbe Million
Kilometer fährt, wurde auch in Deutschland noch nicht erfunden. Auch ein deutsches Auto mit +220.000km
kann einen Schaden von 500EUR erleiden- und kostet natürlich in der Anschaffung deutlich mehr.
Habe schon 3er BMW deutlich jüngeren Alters gesehen wo ähnliche Teile durchrosteten oder sogar brachen !
das war auch nicht Premium ! Und wenn du dich dann, bei einem solchen Schaden, an die deutsche Werkstatt
wendest mit einem Budget von 500 EUR, DANN wirst du das wirklich grosse Lachen ernten....!
na, nicht aufgeben. Natürlich ist es schwieriger einen Lancia loszuwerden als ein deutsches Modelll.
Aber der genannte Preis kann sich bestimmt noch etwas erhöhen.
Apropos, hat deiner schon EURO3 ? Dann hätte ich vielleicht sogar Interesse.
Abgesehen davon, einerseits bin ich ein wenig geschockt über die Nachricht, dass so ein Teil wie
der Hinterachsträger am durchrosten ist.
ABer andererseits, weisst du, wenn ein Mobil 220.000km hat, dann "darf" auch mal der Bremszylinder
kaputtgehen und die besagte Reparatur von 500 Euro mag zwar schmerzen, ist aber nicht die Welt.
Ich meine, dass Auto welches 15 Jahre ohne Reparaturen auskommt und eine halbe Million
Kilometer fährt, wurde auch in Deutschland noch nicht erfunden. Auch ein deutsches Auto mit +220.000km
kann einen Schaden von 500EUR erleiden- und kostet natürlich in der Anschaffung deutlich mehr.
Habe schon 3er BMW deutlich jüngeren Alters gesehen wo ähnliche Teile durchrosteten oder sogar brachen !
das war auch nicht Premium ! Und wenn du dich dann, bei einem solchen Schaden, an die deutsche Werkstatt
wendest mit einem Budget von 500 EUR, DANN wirst du das wirklich grosse Lachen ernten....!
Re: Bye bye Lybra
Hallo,
ich kann Deine Frustration sehr gut nachvollziehen.
Ich stehe schon lange vor dem unlösbaren Problem, meinen Lybra zu einem halbwegs akzeptablen Preis zu verkaufen.
Ich habe einen SW 2.4jtd, Bj. 2001, 180 Tkm und habe maximal so knappe 2000 EUR geboten bekommen.
Bei Dir würde es sich doch anbieten, den Wagen verschrotten zu lassen, da er ja schon 9 Jahre alt ist. Ich habe da leider nicht das Glück, sonst wäre er schon längst in der Presse gelandet.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
ich kann Deine Frustration sehr gut nachvollziehen.
Ich stehe schon lange vor dem unlösbaren Problem, meinen Lybra zu einem halbwegs akzeptablen Preis zu verkaufen.
Ich habe einen SW 2.4jtd, Bj. 2001, 180 Tkm und habe maximal so knappe 2000 EUR geboten bekommen.
Bei Dir würde es sich doch anbieten, den Wagen verschrotten zu lassen, da er ja schon 9 Jahre alt ist. Ich habe da leider nicht das Glück, sonst wäre er schon längst in der Presse gelandet.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy