Um die Kofferraumklappe mache ich mir auch keine Sorgen, eher um den Fahrschemel.
Wäre es nämlich das Radhaus, dann würde auch noch die Lackgarantie greifen, aber beim Fahrschemel nicht, denn der ist nicht mit dem Karosserielack überzogen. Und die Durchrostungsgarantie gilt wohl auch nur für Karosseriebleche.
So sage ich der Werkstatt, sie sollen etwas gegen den Rost am Fahrschemel tun, dann wird oberflächlich eine Schicht schwarze Farbe aufgetragen, aber ursächlich nichts unternommen.
Dazu müßte man wohl den ganzen Fahrschemel vom Auto und allem, was sonst noch dran hängt, trennen, strahlen, verzinken, wieder einbauen...
Spätestens in ca. 2 Monaten, wenn ich die Sommerräder wieder montiere, werde ich sehen, wie sich die Lage dort unten entwickelt hat.
Grüße,
GWB
Rost
Re:neue Motorhaube
Hallo,
morgen ist es nun soweit,unser Thesis bekommt eine neue Motorhaube spendiert!
einen schönen sonnigen Sonntag
Markus
morgen ist es nun soweit,unser Thesis bekommt eine neue Motorhaube spendiert!
einen schönen sonnigen Sonntag
Markus
Re: Re:neue Motorhaube
Hallo Markus,
Dein Thesis ist ein 2003-er ? Bekommst Du die neue Motorhaube ohne kosten ?
ciao, Rino
Dein Thesis ist ein 2003-er ? Bekommst Du die neue Motorhaube ohne kosten ?
ciao, Rino
Re: Re:neue Motorhaube
Hi Rino,
ich habe letzte Woche eine neue Motorhaube bekommen!
Der erste Termin ist geplatzt weil keine Leihwagen ohne Winterreifen zu Verfügung standen!!:X
Die Durchrostungsgarantie ist ,meine ich 8Jahre,das Wartungsheft war lückenlos abgestempelt,als stand einer neuen Motorhaube nichts mehr im Wege.
Das einzige was hätte passieren könnte,das die Motorhaube nur neu lackiert wird,das hätte dann aber laut Kundendienstberater,dann vielleicht nur zwei Jahre gehalten,deshalb hat er auf eine neue Motorhaube plädiert und die Niederlassung hat zugestimmt!
Gruß Markus
ich habe letzte Woche eine neue Motorhaube bekommen!
Der erste Termin ist geplatzt weil keine Leihwagen ohne Winterreifen zu Verfügung standen!!:X
Die Durchrostungsgarantie ist ,meine ich 8Jahre,das Wartungsheft war lückenlos abgestempelt,als stand einer neuen Motorhaube nichts mehr im Wege.
Das einzige was hätte passieren könnte,das die Motorhaube nur neu lackiert wird,das hätte dann aber laut Kundendienstberater,dann vielleicht nur zwei Jahre gehalten,deshalb hat er auf eine neue Motorhaube plädiert und die Niederlassung hat zugestimmt!
Gruß Markus
Re: Re:neue Motorhaube
Hallo Markus,
ich hatte auch mal kostenlos eine neue Motorhaube aufgrund des bekannten Problems bekommen. Mir wurde aber gesagt, dass dies eine Kulanzangelgenheit sei, da die Rostgarantie in diesem Fall garnicht greift. Es handelt sich um Kantenrost und keine Durchrostung von innen nach aussen was Voraussetzung für das Greifen der Durchrostungsgarantie sei, kannst Du so auch nachlesen im Garantieheft. Es zeigt aber, das Lancia fair zu seinen Kunden ist und den bekannten Konstruktionsfehler auf Kulanz löst.
Ich werde demnächst sicher auch wieder davon berichten, da mein zweiter Thesis, der wohl schon eine neue Haube bekommen hatte, mittlerweile auch wieder an den kritischen Stellen erste Blasen wirft.
Der Werksinspektor sagte mir seinerzeit, dass die Motorhaube leider so konstruiert sei, dass er persönlich nicht daran glaubt, dass es dauerhafte Lösungen geben wird, da man nie etwas am Material oder der Machart im Prinzip geändert hat.
Da tröstet es nur, dass die Daimlers der neuen Baureihen noch viel schlimmere Rostprobleme haben...trotz Premiumpreisen.
Grüße
Bob
ich hatte auch mal kostenlos eine neue Motorhaube aufgrund des bekannten Problems bekommen. Mir wurde aber gesagt, dass dies eine Kulanzangelgenheit sei, da die Rostgarantie in diesem Fall garnicht greift. Es handelt sich um Kantenrost und keine Durchrostung von innen nach aussen was Voraussetzung für das Greifen der Durchrostungsgarantie sei, kannst Du so auch nachlesen im Garantieheft. Es zeigt aber, das Lancia fair zu seinen Kunden ist und den bekannten Konstruktionsfehler auf Kulanz löst.
Ich werde demnächst sicher auch wieder davon berichten, da mein zweiter Thesis, der wohl schon eine neue Haube bekommen hatte, mittlerweile auch wieder an den kritischen Stellen erste Blasen wirft.
Der Werksinspektor sagte mir seinerzeit, dass die Motorhaube leider so konstruiert sei, dass er persönlich nicht daran glaubt, dass es dauerhafte Lösungen geben wird, da man nie etwas am Material oder der Machart im Prinzip geändert hat.
Da tröstet es nur, dass die Daimlers der neuen Baureihen noch viel schlimmere Rostprobleme haben...trotz Premiumpreisen.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Re:neue Motorhaube
Hallo Bob,
wo genau sind die die kritischen Stellen an der Motorhaube? Hat vielleicht sogar jemand Bilder von diesem Schaden.
Ich möchte doch dann verstärkt auf diese Stellen achten damit ich rechtzeitig gegensteuern kann.
Gruß
Walter
wo genau sind die die kritischen Stellen an der Motorhaube? Hat vielleicht sogar jemand Bilder von diesem Schaden.
Ich möchte doch dann verstärkt auf diese Stellen achten damit ich rechtzeitig gegensteuern kann.
Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Rost
hallo wolfram
ein ähnliches erlebnis hatte ich meinem delta 1 bj 1990.
ein fahrschemel zeigte starken rost. das kam aber durch stehendes wasser
während der unterbringung in einer scheune.
der tüv mensch hat es beanstandet.
ich habe den starken rost durch mehrmaliges einsprühen mit
rostentferner in den griff bekommen.
jetzt ist alles wieder im grünen bereich. das ist die erste kleinste lösung!
just
mikele
ein ähnliches erlebnis hatte ich meinem delta 1 bj 1990.
ein fahrschemel zeigte starken rost. das kam aber durch stehendes wasser
während der unterbringung in einer scheune.
der tüv mensch hat es beanstandet.
ich habe den starken rost durch mehrmaliges einsprühen mit
rostentferner in den griff bekommen.
jetzt ist alles wieder im grünen bereich. das ist die erste kleinste lösung!
just
mikele
- Attachments
-
- 2009 retro classic yves 041 (large) (2).jpg (120.93 KiB) Viewed 386 times
Re: Re:neue Motorhaube
Hallo Bob,
nach meiner Meinung, und Die der Werkstatt handelt es sich um eine Durchrostung ,weil die braune Pest sich zwischen den beiden ,Umgebördelten Blechen ,befindet und sich von innen nach außen frisst,deshalb auch die Blasen im Lack!
Deshalb bringt Sand strahlen und neu lackieren auch nur für kurze Zeit etwas.
Gruß Markus
nach meiner Meinung, und Die der Werkstatt handelt es sich um eine Durchrostung ,weil die braune Pest sich zwischen den beiden ,Umgebördelten Blechen ,befindet und sich von innen nach außen frisst,deshalb auch die Blasen im Lack!
Deshalb bringt Sand strahlen und neu lackieren auch nur für kurze Zeit etwas.
Gruß Markus
Re: Re:neue Motorhaube
hi Walter....,
ich glaube kaum, dass du ´ne Chance bekommst, da rechtzeitig gegen zu steuern. Der Rost sitzt in den Falzen der Haubenbleche. Sehen kannst du die Stellen immer, wenn du die Haube öffnest. An den Flanken von oben bis unten. Da, wo die Haube aufliegt. Musst also von unten schauen. Ist ja bei geöffneter Haube kein Ding. Bei geschlossener Haube ist da anfänglich nichts zu sehen. Erst zum Schluss, wenn alles schon zu spät ist, bröselt die Haube. Viel Spaß mit dem Thesis. Gruß Ebbi
ich glaube kaum, dass du ´ne Chance bekommst, da rechtzeitig gegen zu steuern. Der Rost sitzt in den Falzen der Haubenbleche. Sehen kannst du die Stellen immer, wenn du die Haube öffnest. An den Flanken von oben bis unten. Da, wo die Haube aufliegt. Musst also von unten schauen. Ist ja bei geöffneter Haube kein Ding. Bei geschlossener Haube ist da anfänglich nichts zu sehen. Erst zum Schluss, wenn alles schon zu spät ist, bröselt die Haube. Viel Spaß mit dem Thesis. Gruß Ebbi