ich habe heute mit dem Autohaus gesprochen bei dem ich den Thesis gekauft habe. Es wurde eine 80TKM Inspektion bei Lancia gemacht, der Verkäufer sagte mir das sich die Rechung auf 1.300€ beläuft :S, obwohl der Zahnriemen ja bereits gewechselt wurde, kann das sein ? Was habt ihr für Erfahrungen mit Inspektionskosten bei Lancia ?
Mir kann es ja eigentlich nur recht sein, wenn dabei einiges gemacht wurde, im Inspektionsplan habe ich wohl gesehen das neben Oel-Filterwechsel der Pollenfilter und die Zündkerzen bei 80TKM gewechselt werden sollten, auch waren die Wischerblätter auf, aber bei 1.300€ muss das noch mehr gewesen sein, oder bereiten die Zündkerzen soviel Aufwand ?
Außerdem soll eine LED vom Rücklicht defekt sein, es wurde jetzt ein neues Rücklicht bestellt 400€ ,solange wie das der Händler bezahlt ist das ja aber okay, aber die Preise scheinen mir doch noch ein wenig höher zu liegen als beim Kappa !? Ich dachte eigentlich das die Haltbarkeit der LED-Technik einer der großen Vorteile sein sollte, aber nach 6 Jahren und 79TKM, na ja.
Der Pollenfilter kostet wenig, die Zündkerzen sind lt. meinen Unterlagen erst bei 100.000 km zu wechseln. Damit hat Lancia auch groß Werbung in alten Prospekten gemacht.
Meine Inspektionen (hatte erst 2) belaufen sich immer so auf ca. 400 EUR. Zahlriemen war Kulanz nur 380 EUR.
Vielleicht wollen die Dich wohl stimmen! Einmal waren noch Bremsbeläge vorn extra mit 218 EUR.
Aber solange Du das nicht bezahlen mußt.
Diese Woche habe ich die 120.000 km Inspektion bei einem 2,4l JTD Automatik BJ 2003. Laut Kostenvoranschlag bei ATU soll der Pollenfilter ca. 47 Euro kosten. Dieser ist sicher bei allen Thesisversionen gleich. Es soll nur einen Unterschied geben: mit oder ohne Klimaanlage.
Der Zahnriemen wurde schon bei 100.000 km letztes Jahr gemacht.
Die Gesamtkosten werden voraussichtlich bei 200 Euro liegen. (ATU Inspektonsangebot von Norma ca. 50 Euro + Teile (Pollenfilter, Luftfilter, Ölflter, Öl)
Dies wird meine 3. Inspektion bei ATU. Bisher habe ich gute Erfahrungen mit der Werkstatt gemacht. Wenn sie was nicht machen können, schicken sie mich zu Lancia. Meiner Ansicht eine gute Kombination.
Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Hallo,
Bei EBay werden gerade Thesis Pollenfilter für 3,50 angeboten.
Sieht genau so aus(Beschriftung) und fühlt sich auch so an wie das 40 € Originalteil !
Gruß Jörg
vielen Dank für den Tip. Kann man den Pollenfilter auch einfach selber wechseln? Da die Inspektion am Donnerstag stattfinde würde der Filter wohl nicht rechtzeitig eintreffen und es ist fraglich, ob man bei ATU einfach eigene Teile mitbringen kann.
Gruß
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Ich habe eine neue Motorhaube auf Durchrostungsgarantie bekommen,
obwohl ich zweimal bei einer freien Werkstatt die Wartung habe durchführen lassen.
Hauptsache die Stempel im Wartungsheft sind vorhanden.
Den Rest Interessiert überhaupt keinen...
Hallo Armin,
Ja, kann man selber wechseln. Die Mitteltunnelverkleidung im Beifahrerfußraum entfernen (Klettband,eine Schraube und ein Plastestopfen)an der jetzt sichtbaren Heizungs/Klimaeinheit den Deckel für den Filter Suchen. Deckel ca 15x 3 cm und ist hochkant eingebaut.
Etwas fummelei,solltest dich in den Fussraum legen und mit der Taschenlampe suchen.