Lancia News

mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Lancia News

Unread post by mogli »

Es lohnt sich immer wieder mal einen Blick auf Italiaspeed bei den Zukunftsprojekten zu machen.
So auch heute wieder.
Nun, daß der beim neuen Y abgebildete Wagen scheinbar ein Facelift vom Panda sein dürfte,
wird wohl Jedem auffallen - hoffen wir, daß sich diese Optik nicht bewahrheitet...
Dann aber der als Deltina getaufte Wagen - wo noch nicht feststeht, auf welcher Basis er stehen wird.
Wenn das Design wirklich sehr stark an den Grantourismo Stilnovo angelehnt wird - mit aktueller Schnauze -
dann wirds spannend. Nur die Sache mit nur 2 Türer mag ich Lancia nicht so wirklich glauben !
Dann soll auch noch ein neuer Musa kommen. Und für die Alfistis gibts auch Hoffnung: Alfa Kamal - oder
sollte das wohl der kleine Maserati SUV werden, der schon jahrelang durchs Netz geistert ?
Na , wenn sich Lancia nun in der Kleinwagenklasse stark macht und das bis in die Mittelklasse - dann kann
man das schon als deutliches Lebenszeichen sehen. Aber wie wir wissen: versprochen wird das Blaue vom
Himmel und kommen tut dann was ganz Anderes. Nun , daß zwischen dem Delta und dem Y ein riesiges Loch klafft,
war schon beimm Erscheinen des Deltas klar - aber die Manager sind wohl beim Schauen etwas langsamer .
Auch der jetzige Musa kann mangels Größe nicht wirklich überzeugen - zudem ist der Musa
preislich wohl der teuerste Mini Hochdachwagen am Markt überhaupt - wenn man mal von der A-Klasse absieht.
Wär doch ganz nett, so ein Deltina mit einem Leistungsspektrum von 80-170 PS - als Zweitürer und im Preis halb überlappend mit dem Y und dem Delta... nur Deltina würd ich das Gerät wohl nicht taufen

Bin schon mal gespannt, was die Italiener nun wirklich halten. Den Fulvia New habe ich eigentlich schon abgeschrieben...und bei einem neuen Thema - der ja fast fix sein soll, wage ich auch nicht zu hoffen.
Eines steht jedenfalls fest - mein Dedra Kombi wird auch nicht ewig halten - ein TDS - Bj 1996 mit 290 tausend km .
Er wird jedenfalls bis zum technischen Ende oder zur finanziellen Rentabilitätsgrenze gefahren.
Und als vollwertigen Kombiersatz sehe ich den Delta eigentlich nicht an, da fehlts ein wenig an Ladefläche im Normalzustand.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Lancia News

Unread post by Dean »

Deltina wurde bis auf unbekannte Zeit verworfen (sehr direkte Quelle).
War auch zu lesen im 4-Ruote vom März '09.
Ist auch gut so, denn das Auto war kein Lancia, sondern ein Mégane-Verschnitt, zumindest empfand ICH die Bilder auf diese Art und Weise.

Und falls das Auto mal kommen sollte, dann als "Mehr"-türer, hintere Griffe versteckt à la 156 usw.

Nächstes Auto soll der neue Y sein (2010). Ab Herbst '09 dann der Musa mit dem neuen SDI-Diesel (M-Jet2).

Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia News

Unread post by lanciadelta64 »

Nun Italiaspeed ist für mich logischerweise bei Infos, die mit der FIAT-Gruppe in Europa zu tun haben, nicht unbedingt erste Wahl, weil sie nicht selten die Infos "verspätet" verbreiten, dafür aber bietet die Seite ein breites Spektrum auch außerhalb Europas und versorgt geballt mit Infos, die man sich sonst mühevoll von überall besorgen müsste.

Zum Thema Lancia gilt das Gleiche wie für alles, was zurzeit aus dem Automobilsektor kommt. Es ist alles mit Vorsicht zu genießen. Die Infos sind oft eine Anhäufung von Gerüchten, Halbwahrheiten und Gesagtem vieler "Möchtegern-Insidern". Ich habe so ziemlich alles gelesen und davon das Gegenteil, sodass es sehr schwierig ist, ein klares Zukunftsbild zu haben, auch weil die Beteiligten sich sehr bedeckt halten und/oder sich selbst nicht selten widersprechen.

Fakt scheint zumindest: Der neue Ypsilon wird auf der verlängerten Bodengruppe des FIAT Panda/FIAT 500/Ford Ka gebaut werden, was angesichts der erzielten Werte im Euro NCaps des FIAT 500 vielversprechend ist. Er soll aber im Gegensatz zum aktuellen Modell nur 5-Türe haben und damit haben wir schon einmal eine Sache, die mich skeptisch stimmt, denn das aktuelle Modell hat 3 Türe und ist auch deswegen ein Erfolg geworden, denn mit Sicherheit wurde er nicht konzipiert, um eine Mutter mit drei Kindern durch den Stadtverkehr zu bewegen und ob er als 5-Türer den Erfolg des aktuellen Modells wiederholen kann, wird man sehen.

Eine Frage an dich: was verstehst du daraunter:Na , wenn sich Lancia nun in der Kleinwagenklasse stark macht... ?

Lancia IST in der Kleinwagenklasse stark, ja existiert eigentlich nur durch die Kleinwagenklasse. Der Ypsilon zählte oft zu den Top 3 der Verkaufszahlen Italiens und zählt zu den erfolgreichsten Autos seiner Klasse hier. Der Musa ist in seiner Klasse in Italien Marktführer und Lancia verkauft mit Ypsilon und Musa mehr als Alfa mit komplettem Programm.

Lancia muss sich nicht im Kleinwagenbereich stark machen, sondern ist es längst. Was fählt, sind Fahrzeuge oberhalb dieser beiden "Minis" und vor allem ein Händlernetz, dass nicht nur in Italien halbwegs akzeptabel ist.

Der Musa zählt zu den Minivans der Premiumklasse und seine Platzverhältnisse waren bisher nie Kritikpunkt, also verstehe ich deine Äußerungen nicht unbedingt.

Beim Deltina nun wird es etwas schwieriger, denn darüber gibt es viele widersprüchliche Äußerungen. Quattroruote- nicht selten sehr gut informiert, wenn es um Insiderinfos aus dem Hause FIAT geht- hat erklärt, man habe es sich bei FIAT/Lancia anders überlegt und wolle vielleicht doch nicht den Deltina herausbringen.

Im Moment ist wenig klar, was man vorhat, weil zu viel Widersprüchliches im Umlauf ist und auch Francois glänzt nicht unbedingt mit Informationseifer. Logischerweise klafft zwischen dem Delta und dem Ypsilon ein Loch klafft. Das dürfte auch den Verantwortlichen klar sein. Der Delta sollte eigentlich ein Nischenfahrzeug sein, zwischen dem alten Delta und dem Lybra, also eine Art Nachfolger für beide, damit hätte theoretisch ein Deltina Sinn gemacht, halt ein weiteres Nischenfahrzeug, dass sich zwischen B und C-Segment bewegt.

Allerdings hat man nun durch die Alfa-Pläne hier ein wenig für Überlagerungen gesorgt, die problematisch werden könnten, denn es ist völlig unsinnig, nur eine weitere Grande Punto, Mito Variante von Lancia auf den Markt zu bringen, ergo müsste er größer werden, aber dann kommt er schon dem Alfa Milano sehr gefährlich nahe und als reiner 3-Türer könnte er am Ende Mito (weil Mito nur ein reines B-Segmenten-Auto ist) und Milano (weil Milano nur als 5-Türer kommt) gefährlich werden, was sich keiner der Verantwortlichen wünschen wird.

Ich sehe also zurzeit sehr düster für Lancia, zumindest als Marke, die oberhalb von Musa/Ypsilon operieren wird. Ein Thema-Nachfolger dürfte wohl so schnell nicht auf den Markt kommen, denn Marchionne hat vor ca. einem Jahr, also noch vor der Weltwirtschaftskrise, in den Raum gestellt, dass es in Zukunft aus Italien keine Limo oberhalb des D-Segments geben könnte. Es wäre demnach durchaus denkbar, dass man darauf ganz verzichtet würde, was angesichts der schlechten Erfahrungen der letzten 15 Jahre oberhalb des D-Segments nachvollziehbar ist.

Man darf nicht vergessen, ein neuer Thema müsste die Quadratur des Kreises schaffen, nämlich einerseits qualitativ besser als die Deutschen sein, dafür billiger, aber mindestens genausoviel pro Fahrzeug Gewinne abwerfen und das möglichst mit geringeren Stückzahlen. Das geht einfach nicht. Die deutschen Hersteller verdienen sich pro Fahrzeug eine so goldene Nase, weil sie ihre Preise am Markt erzielen können, dazu ihr Image. Das ist selbst für Alfa schwer erreichbar, für Lancia heute absolute Utopie. Nur wenn man gezielt Schritt für Schritt vorgeht, wäre vielleicht 2015 bis 2020 überhaupt daran zu denken, also viel zu weit in die Zukunft gesehen.

Ein Alfa "Kamal" wird es zumindest bis 2011 nicht geben. Marchionne hat das Projekt auf Eis gelegt und es wird höchstens dann wieder aufgewärmt, wenn sich der amerikanische Markt, besonders der SUV-Monster, erholen kann und die Ehe mit Chrysler erfolgreich sein wird. Offiziell jedenfalls ist da nichts mehr geplant.

Wenn du an einen neuen Kombi aus italienischem Hause hoffst, bleiben dir eigentlich nur 3 Möglichkeiten: einen FIAT Croma, einen Alfa 159 Sportwagon oder den zukünftigen FIAT Bravo SW, der wahrscheinlich mit dem Facelift 2010/11 auf den Markt kommen wird und dann wohl den Croma ablösen dürfte (meine Spekulation bezüglich des Cromas, aber ich wette, es wird keinen neuen Croma geben und den Bravo SW gab es bisher nicht, weil der Croma mit dem Facelift und Bravo-Ähnlichkeit als Bravo SW dient).
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia News

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Dean,

ja auch ich habe diese Quelle über das Verwerfen des Deltinas gehabt. Die 4R ist i.d.R in solchen Dingen sehr gut informiert. Die Optik ist eine andere Sache, aber das eigentliche Problem wäre die gefährliche Überlagerung gewesen (Grande Punto/Mito/Deltina) oder Deltina/Milano. Der Musa mit "Multijet2" kommt im Herbst, allerdings weiterhin mit dem aktuellen Modell. Ein neuer Musa soll 2011 kommen, auch wenn diesbezüglich wieder sehr viele widersprüchliche Infos herumgeistern.

Dennoch meine Frage, was will man mit Lancia tun? Der Delta war eigentlich als die Einleitung einer neuen Lancia-Flotte gedacht und am Ende ist nur noch Alfa "über alles" geblieben. Der Ypsilon kommt als 5-Türer und somit wird sein Erfolg nicht garantiert sein, der Delta noch als "Zwischending" zwischen Delta und Ypsilon, wenn auch eher "Ypsilon" und das war es und daran wird sich auch wohl bis 2011 nichts ändern.

Was hat man versprochen gehabt? Jedes Jahr ein neues Modell? Was haben die darunter verstanden? Es wäre an der Zeit, dass man aufhört Märchen zu erzählen und klar erklären, was man eigentlich vorhat. Das ist zu wenig, was man zu hören bekommt. Es sieht nur so aus, als wolle man Alfa um jeden Preis durchdrücken und fertig und Lancia als Mininobelmarke mit Ausrichtung italienischem Markt. So zumindest sieht es angesichts der Informationspolitik aus.

un saluto

Bernardo
nico
Posts: 17
Joined: 08 Jan 2009, 16:46

Re: Lancia News - 500 Kombi

Unread post by nico »

Wo der künftige Ypsilon anscheinend auf fiat 500 giardiniera - basis kommen wird:
das zumindest mir erste bekannte photo der kombiversion - ganz frisch auf ams:

http://www.auto-motor-und-sport.de/auto ... 44038.html

besten gruß

- oder nur gewöhnlicher 500 aus schräger perspektive?
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Lancia News

Unread post by mogli »

Nun, was den Musa betrifft - so konzentriert sich der Erfolg auf Italien - hier in Wien habe ich erst 3 gesehen.
Y ist auch hier sehr erfolgreich, der Musa wird wegen des hohen Preises und der großen Konkurrenz schlecht verkauft.
Stark machen: damit meine ich stetiges Wachstum im Marktanteil - nicht nur in Italien sondern in ganz Europa - und daß Lancia auch wieder einen Bekanntheitsgrad erreicht, wie es zu Integralezeiten war - nicht mit Motorsport -sondern mit hoher Wertigkeit, spritzigen Motoren - sehr guter Alltagstauglichkeit und dem eleganten Auftreten, daß den deutschen Markenherstellern die Luft wegbleibt. Alles resultierend in einem Endziel, wo 5-6 Jahre Garantie und ein guter Restwert ebenso erreicht werden.
Deltina: Damit meinte ich ein Auto mit einem Radstand von ca 256 cm und einer Gesamtlänge von 423cm - der passt absolut in das aktuelle und kommende Produktportfolio von Fiat/Alfa/Lancia hinein und würde auch keinen internen Kannibalismus erzeugen - sofern man ihn auch preislich so gestaltet, daß das verhindert wird.
Es wäre ein Auto, daß sogar größer wäre, als der alte Bravo/Brava und fast an der Grenze zum Dedra liegen würde.
Vielleicht würde das ein paar Delta Käufer weniger ergeben - aber bei der momentanen Preisentwicklung des Deltas - z.b Delta Executive mit ca 34.000-37.000 Euro - da wird die Latte schon sehr hoch gehängt, um Käufer zu finden.
Wenn es da ein Auto von Lancia gäbe, daß eben in der Mitte zwischen dem Delta und Y liegt und preislich auch in der Mitte zwischen diesen - dann kann man auch da noch Marktanteile gewinnen. Aber wahrscheinlich trauen sich das die Manager weniger, da sie dann ein Auto auf die Beine stellen würden, was absolut mit dem Golf vergleichbar wäre - zumindest von den Abmessungen her. Und man darf auch nicht vergessen, daß der billigste Delta in Österreich nun schon 22.000 Euro kostet. will man ein bissl Eleganz und feinere Ausstattung , kommt man sowieso auf 26.000 Euronen.
Mit einem Leistungsspektrum von 80 bis 160 Ps wäre er zudem ganz gut aufgestellt -und würde sowohl sparsame, als auch sportliche Käufer ansprechen (Preise so ca 14-26 tausend Euro). Nicht jeder will ein Auto kaufen, wo schon der Einstieg mit mind. 120 PS (Delta') beginnt. Der Delta braucht es aber wegen der Größe und dem Gewicht. Eine 90/100Ps Version wäre im Delta ziemlich sicher schwerfällig.
Dabei sollte die verschiebbare Rücksitzbank mit der Neigungsverstellung eigentlich Lancia Standard werden und bleiben.
Der neue Musa könnte auf der fast gleichen Basis stehen und darf dann auch seine derzeitigen Preise in etwa behalten.
Also i sähe hier keinen internen Markenkannibalismus. Kommt immer nur darauf an, wie man ein Auto von den Maßen her und preislich gestaltet. Wenn man es schafft, durch alle 3 Marken hindurch eine Autolänge von 380cm bis 480cm in 10 cm Abständen auf den Markt zu bringen, dann ist für Jeden etwas dabei.
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Lancia News

Unread post by Philip »

so, wohin mit uns die etwas wie eine Lybra SW wollen/brauchen? Leider sehe ich etwas schwarz - in meine Italienischen Krystallkugel gibts nichts zu sehen...wenn ich heute oder sogar bis 2011 (und bis dann ich muss meine Lybra verabschiedet haben...da sie schon seit 2000 bei mir zu hause ist) eine neue wagen brauchte/wollte waere es arrivederci Lancia und Italia...ich bin sehr traurig
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia News

Unread post by lanciadelta64 »

Es ist ja nicht so, dass es aus der FIAT Gruppe keine Alternativen zu einem Lancia Lybra an sich gibt. Problematischer wird es oberhalb des Lybras etwas Vergleichbares zu finden und da sieht die Zukunft wirklich übel aus. Kombis wird es auch in der FIAT-Gruppe in Zukunft geben. Da gibt es zurzeit einen FIAT Croma, der platzmäßig über dem Lybra anzusiedeln ist und dann den Alfa 159 Sportwagon, wobei 2011 vielleicht son dessen Nachfolger herauskommen dürfte. Auch dürfte dann bis dahin der Bravo SW auf den Markt sein.

Auch der New Delta ist bezüglich Platzverhältnisse und auch Kofferraumvolumen nicht soweit vom Lybra entfernt, motormäßig wahrscheinlich sogar überlegen.

Thesis-Fahrer und/oder Liebhaber großer Italiener wie dem Alfa 164/66 oder dem Lancia Thema werden wohl in Zukunft sich außerhalb Italiens umschauen müssen, denn weit und breit ist da nichts zu sehen. Vielleicht noch am ehesten kann mit einem großen Alfa rechnen, aber auch der dürfte wohl nicht vor 2011/12 auf den Markt kommen und ist wohl auch abhängig, ob man einen Partner für die Bodengruppe des "169" finden wird, um die Kosten zu senken.
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Lancia News

Unread post by Philip »

die Croma/159 wiegen fast 300kilo mehr als ein Lybra und der 159 bietet sogar weniger raum; der Delta III is auch kleiner im bezug kofferaum volumen und ist nicht so praktisch wie ein kombi; ein Cross-over will ich auch nicht, also 'null'...wenn ich heute was brauchte, ich vermute es waere...shocking aber wahr, ein Skoda Octavia 2.0 TSI kombi...oder vielleicht ein SAAB 9-3 kombi...ich warte aber erst...mein Lybra ist 'nur' 195,000 km gefahren...ist immer noch wie neu...

Ich teile deine meinung ueber den 166/Thesis aber so was will ich und brauch ich nicht.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia News

Unread post by lanciadelta64 »

ob es bis dann noch Saab gibt? Das mit den höheren Gewichten ist nun einmal leider ein Problem, das mehr oder weniger alle neue Fahrzeuge haben. Wenn ich sehe, was ein Uno Turbo wog und heute ein Grande Punto Abarth (oder selbst nur ein T-Jet, der ja kaum stärker als ein Uno ist) oder ein VW Golf GTI 1 und den 6er, dann ist das ein Trend. Aber war der Lybra wirklich so viel leichter? Schon allein der kleine 1,6er mit 102 PS wog fast 1.400 Kg. und dürfte wohl mit großem Turbodiesel auch nicht gerade ein Leichtgewicht sein.

Das mit dem Kofferraumvolumen zwischen Delta und Lybra ist nur dann gegeben, wenn man die gesamte Bank umklappt, sonst bietet der Delta schon beinahe mehr, denn in Normalposition haben beide 420 Liter. Natürlich ist ein reiner Kombi flexibler zu nutzen.

Wenn du einen Skoda in Betracht ziehst, wäre dann auch ein zukünftiger Bravo SW möglich, der mit Sicherheit dem Skoda im nichts nachsteht, auf jeden Fall schöner sein dürfte und ob der Skoda wirklich so kostengünstig sein wird, lasse ich einmal im Raum stehen...

Zwischen Saab und Skoda würde ich lieber den Saab vorziehen, vorausgesetzt, der wird wird bis dahin noch gebaut, denn insolvent ist man schon einmal und ob man einen guten Investor findet, steht in den Sternen.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”