Neu hier

peterslancia
Posts: 34
Joined: 06 Mar 2009, 03:42

Neu hier

Unread post by peterslancia »

Hallo zusammen,

bin vor kurzem auf dieses interessante Forum gestossen. Möchte mich hier mal kurz vorstellen.
Mangels Zeit wg. Haussanierung wurden unsere Autos die letzten Jahre leider etwas vernachlässigt. "Was klappert & quietscht bewegt sich noch und kann damit per Definition schon nicht defekt sein" ;)
Das muss sich nun aber wieder ändern, es wäre auch schade um unsere kleinen Italiener.

Nach Jahren im Golf-igen Einheitsbrei haben wir uns 2000 nen Zeta 2.0 JTD (jetzt 212.000km) und 2002 nen Y 12.16V LX (jetzt 162.000km) zugelegt. Muss sagen... und noch nie bereut.
Nach einigen Jahren mit den Freundlichen im Kittel bin ich vor 3 Jahren wieder zum Selberschrauben übergegangen. Hat mich einfach angenervt, nach der Werkstatt nachkontrollieren zu müssen ob nun wirklich Öleinfülldeckel zu sind, Ölfilter auch nach 100km noch fest sind und nicht lecken, Auspuff wieder am Krümmer fest ist und und und

Zum Design des Y braucht man ja nicht viel sagen, ausser loben. Sowas hat nicht jeder, schaut gut aus und wird bestimmt bald ein gesuchter Jungtimer;-)
Der Y liegt gut auf der Strasse und wenn man ihm die Sporen gibt, geht er auch anständig. Könnte nur mehr Durchzug haben.
Beim Y sind bis jetzt gemacht..
40.000km Kupplung & Simmering (Garantie)
50.000km rechte hintere Schwinge (Garantie)
105.000km Bremsen vorne
117.000km Bremsen hinten; ist peinlich wenn sich beim Tüv der Bremszylinder mit nem Knall auflöst ;-)
135.000km Zahnriemen und WaPu
na ja und halt alle Jahre wieder Ölwechsel.
und nun...bei
160.000 Dämpfer vorne/hinten und Querlenker vorne, Thermostat, Wischermechanik hinten. Die vordere Wischermechanik ist noch kaputt, die muss ich noch richten.
In Summe, nix gravierendes, ist halt auch jede Menge Verschleiss dabei.

Der Zeta ist quadratisch, praktisch, gut. Jede Menge Platz, geht als Zugfahrzeug ganz hervoragend fuer nen Autohänger, läuft einfach.
Den Zeta haben ausser der Reihe 2mal gebrochene Stossstangen im Zylinderkopf zur spritsparenden Mitfahrt auf nem ADAC Transporter verdammt. Nachdem beim 2ten mal aber dann alle Stossstangen und Stösel erneuert wurden und nicht nur einzelne (wer mach auch sowas bei dem Einzelpreis von jeweils ein paar € ...?) läuft der jetzt auch wieder seit 60.000km sauber.
Ansonsten auch nur Zahnriemen, Bremsen, Öl und bei 150.000km Dämpfer vorne und hinten.

Wenn ich mir die Kommentare meiner Arbeitskollegen zu Elektronikproblemen bei unseren deutschen Premium?herstellern und ihren Autos anhöre, so geht doch nix über italienische Zuverlässigkeit ;-))
Manchmal klappert's halt, aber man hat "das Besondere".


viele Grüße & bis demnächst Peter
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”