Lancia Per Te

spadra624
Posts: 79
Joined: 23 Feb 2009, 10:07

Re: Lancia Per Te

Unread post by spadra624 »

die "Verschrottungsprämie", eine wunderschöne Realsatire, habe es mit Genuß gelesen. Die sogenannte Abwrackprämie lenkt ja sowieso nur von der eigentlichen Ursache der weltweiten Finanzkrise ab. Diese Prämien sind Nebelbomben und haben nur ersteinmal ein Ziel, die Masse ( wir Bürger) sollen ruhig gestellt werden und gefälligst bei den noch anstehenden Wahlen das Wahlkreuz an die richtige Stelle setzen. Die großen etablierten Parteien werden sich noch wundern über die nächsten Abstimmungsergebnisse. An den Kern der Ursachenbekämpfung der Finanzkrise hat sich bis jetzt niemand gewagt. Es sollte doch ein Konzept für ein internationales Regelwerk für die Banken erarbeitet werden. Wo bleibt das? Bei den Medien hört und sieht man so gut wie gar nichts. Das "System" läuft zur Zeit wie geschmiert, keiner muckt auf. Fazit: Die Maffia kontrolliert die Maffia ( siehe Hypo-Real-Estate im Vorstand der ehemalige Bundesbankpräsident ). Oder sind wir die "Querulaten" vielleicht mit unseren "alten" Lancia´s, die wir uns gegen die "Abwrackverschrottungsnebelbomben -usw.-Prämie" stemmen?
Verschrottungsgrüße
spadra624
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Lancia Per Te

Unread post by jopi »

Hallo Frank,
habe mir beim Lesen Deines Artikels vor Vergnügen auf die Schelkel geklopft. Genau so ist es. Von der Politik nur kleinkariertes Dednken mit kurzfristigem AHA-Erlebnis. Reine Effekthascherei. Wir tun ja was für euch (Wähler). Aber im Grunde zahlen alle drauf, nur mit einem verschoben zeitlichen Faktor. Mach weiter so mit Deinen kritischen Bemekungen, da kann man gemeinsam- gedanklich- ein wenig Frust und Dampf ablassen. Gerade deswegen freue mich schon auf den Beginn der Saison, um meiner Fulvia wieder freien Lauf zu lassen.

Gruß
Jochen

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Per Te

Unread post by LCV »

Hallo Freunde,

es freut mich sehr, dass wir bei der Beurteilung der Politik im allgemeinen und der "Umweltprämie" im besonderen offenbar alle der selben Meinung sind. Ich habe es bei uns im Club schon immer gesagt: Wir können bei unserem Hobby gut und gerne auf Politik verzichten. Schließlich soll es ein Ausgleich zum tagtäglichen Stress sein. Aber, wenn die Politik sich in unsere Belange massiv einmischt, uns das Hobby vermiesen will und mit fadenscheinigen Begründungen tief in die Taschen greift, dann müssen wir uns wehren und alles analysieren und hinterfragen, was diese Volksvertreter anstellen. Auch sollten wir sehr genau schauen, welche Partei zwar nicht gerade auf unserer Seite ist, aber zumindest das geringste Übel darstellt. Es gibt ja auch noch Wahlen. Die große Koalition mit ihrem Hauruck-Gebahren wird dann hoffentlich ein jähes Ende finden und wir bekommen ein wenig Demokratie zurück. Aktuell können die ja fast alles ungestraft machen, weil auch der Bundesrat höchstens dann aufmuckt, wenn es um Ländereinnahmen geht (siehe Kfz-Steuerreform).

Ebenso sollte man die großen Automobilclubs unter die Lupe nehmen und sehr genau prüfen, wer unsere Interessen wirklich vertritt.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Lancia Per Te

Unread post by mikele »

hi frank

danke für dein statement.
was mich geschockt hat------ letzte woche in der presse--

75 prozent der neuwagen sind geleast.

ich versteh die welt nicht mehr.

just

mikele

ps . ich werde den aufkleber in alle meine fahrzeuge anbringen

alt aber bezahlt
Walter
Posts: 303
Joined: 21 Dec 2008, 21:53

Re: Lancia Per Te

Unread post by Walter »

wo hast du denn das gelesen, mikele.

ging es da um den durchschnitt aller fahrzeuge oder nur bestimmt fabrikate?

75 % geleast kann schonmal garnicht sein oder zählen die auch die finanzierten fahrzeuge dazu?

ciao
walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Lancia Per Te

Unread post by jopi »

er meint bestimmt die Firmenfahrzeuge.

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Lancia Per Te

Unread post by Siggi »

Hallo Michael

hast du eine Quelle dazu?

Gruss Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Lancia Per Te

Unread post by rainer »

Na ja es ist nicht immer klug ein Auto bar zu bezahlen. Aber ich gehöre auch noch zu der alten Garde. Thesis und Ypsilon sind bezahlt. Habe ich bei allen privaten Autos auch so gehalten. Was man nicht hat soll man auch nicht ausgeben!
Aber Firmenwagen waren bis auf eine Ausnahme immer geleast. Einzige Ausnahme ein W140 S500, der war bar bezahlt. hat aber auch nichts gebracht, war dann nach 3 (?) Jahren nichts mehr wert. Das war so ein Zwitter zwischen Privatwagen und Dienstwagen.
Wenn ich mir jetzt ein Auto kaufe, dann privat natürlich wieder cash. Als Geschäftswagen wahrscheinlich geleast. Insbesondere wenn es ein Exot wird dann sollte man leasen. Warum Privatleute leasen war mir noch nie klar. Das ist sicherlich aus pekunärer Sicht ein großer Fehler. Nach 3 Jahren Geld weg, Auto weg und nicht steuerlich abgeschrieben. Geldvernichtung perfekt.
Auch jetzt mit der Abwrackprämie kommen noch Überrachungen. Neben den Gutverdienern, die ihren Zweitwagen entsorgt haben waren auch viele "arme" Leute dabei. Die haben das mit Kredit finanziert, die Autobanken haben $-Zeichen in den Augen und ansonsten die Augen, incl. Hühneraugen zu gemacht. In kürzester Zeit werden diese Leute insolvent werden, vielen Dank an Frau Merkel. Privatinsolvenz wird dann kommen.
Aber es war schon immer so, bei einem vermeintlichen Schnäppchen macht unser Gehirn alle Warnungen zu und sieht nur noch den Vorteil. Das Erwachen kam aber schon immer.
Aber trotzdem, jeder wie er mag. Ich habe auch meine Fehler und Erfahrungen gemacht.
Gruß
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Per Te

Unread post by lanciadelta64 »

Früher hat es sich zumindest bei Italienern ab und an gelohnt, ein Auto per Finanzierung zu kaufen, weil du für das Geld auf Bank mehr bekommen hattest (da gab es noch wenigstens Zinsen), als die Zinseszahlung für die Finanzierung. gekostet hatte. Aber selbst wenn es ein Null-Geschäft gewesen wäre, hätte es sich dennoch gelohnt, denn so hattest du das Geld für Notfälle bereit ohne gleich "runiniert" zu sein, oder dann einen Kredit bei einer Bank mit wesentlich höheren Zinsbelastungen aufnehmen zu müssen. Wir haben damals das Geld auf der Bank gehalten und dennoch die Finanzierung gemacht.

Dennoch bin ich es auch gewöhnt, alles "konservativ" zu handhaben. Gerade beim PKW-Kauf, denn ein PKW ist keine Geldanlage. Ich bin damit immer gutgefahren. Vor allem hat man den Vorteil, wenn man bar bezahlt, eine bessere Verhandlungsbasis zu haben und in Krisenzeit (man braucht ja nur seinen Job zu verlieren oder als Selbständiger in eine Wirtschaftskrise zu geraten und alles bricht wie ein Kartenhaus über einen ein)
Dieses Abwracksystem, wie es heute in Deutschland gibt, hatten wir in Italien vor einigen Jahren. Damals hatten wir den ältesten Autofuhrpark Europas und der Absatzmarkt an Neufahrzeuge war eingebrochen. Die Folge war ein Rekordjahr an Zulassungszahlen, aber das darauffolgende Jahr war dann ein umso stärkeres Minus, wovon sich der Markt nur schrittweise erholte. Dazu führte es in Italien dazu, dass am meisten ausländische Hersteller davon profitierten, weil ja eh viele vorhatten ein Neuauto zu kaufen und da ausländische Autos teurer waren, entschieden sich viele dank der Prämie dann dennoch den Ausländer für den Preis, den vielleicht vorher ein einheimische Marke gekostet hätte, zu kaufen.

Der Sinn ist also sehr fragwürdig. Jetzt haben wir in Italien seit Mitte Februar eine "Umweltabwrackprämie", wobei besonders Fahrzeuge mit Erdgas und LPG gefördert werden. Mehr noch, bei den Gas-Fahrzeugen braucht man kein Altfahrzeug zurückzugeben.

Dazu bekommt man in der Regel die gleiche Summe als Prämiengeschenk vom Hersteller. Doch wenn man dann sich die Preisgestaltung anschaut, stellt man fest, dass die Geschenke alles andere als Geschenke sind, weil die Fahrzeuge nach Listenpreis völlig unrealistisch überteuert sind, wenn man herkömmliche Modelle des gleichen Typs ohne Gasanlage heranzieht. Die Hersteller würden solche Fahrzeuge niemals zum "Listenpreis" verkauft bekommen, was bedeutet, im Prinzip finanzieren die Kunden ihre eigene Subvention und nicht wenige denken, ein Schnäppchen damit gemacht zu haben.

So wird auch in Deutschland ein Boomjahr dabei herausspringen, nur dass dann in den nächsten Jahren der Markt sich wieder konsolidieren wird, denn keiner kann sich jedes Jahr ein nagelneues Auto kaufen. Damit nicht genug: Der Gebrauchtwagenmarkt bricht völlig ein. Wer also ein neues Auto kaufen will, kein Altfahrzeug besitzt, sondern eigentlich einen Wagen, der eigentlich unter Normalumständen einen guten Preis erzielt, wird sich hüten, jetzt einen neuen zu kaufen, weil er sonst einen immensen Verlust hat.

Die Panda-Besitzer zurzeit werden stolz sein, wenn man ein Neufahrzeug bereits für 4.990,- Euro bekommt. Die können dann ihren vielleicht 4 Jahren alten Panda auf den Müll werfen, weil er keinen Marktwert mehr hat.

Dieses System basiert auf "Hoffnung", auf "Hoffnung", dass die Krise schnellstmöglich vorbei ist, aber was passiert, wenn auch 2010 der Krise bleibt, was angesichts der aktuellen Situation eher wahrscheinlich denn unwahrscheinlich ist? Der Markt bricht dann im Automobilsektor so richtig ein.

Fakt ist, dass wir alle eine Überkapazität haben und das nicht erst seit der Krise. Fachleute predigen seit Jahren, dass man solche Überkapazitäten abbauen. Ähnlich war die Krise in den USA vorherzusehen, denn dort war schon seit einigen Jahren dieses aktuelle Szenario vorhergesehen. Die Krise wurde immer aufgeschoben und so reichte eine richtige allgemeine Wirtschaftskrise aus, um den Automobilsektor so richtig herunterzuziehen.

Übrigens wird sich eh jeder richtige "Altautobesitzer" hüten, seinen einzutauschen, wenn seiner schon Oldtimerstatus hat. Mein FIAT 500 ist mehr wert als jede Abwrackprämie mir "schenken" würde.
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Lancia Per Te

Unread post by Siggi »

> Die können dann ihren vielleicht 4 Jahren alten Panda auf den Müll werfen, weil er keinen Marktwert mehr hat.

Wer klug ist (wie ich (:P)), tut das nicht, sondern fährt seine Autos weiter ... da ist mir der (eher fiktive) Marktwert egal. :)-D
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”