So leute , bin seit 14 Tagen Besitzer eines Lancia Kappa Turbo 16 V , Limo . Hab ihn mit wenig aufwand frisch durch den Tüv gebracht und war bis eben grade auch sehr zufrieden damit.
Beim Ölwechsel ist mir schon aufgefallen das der Verschluss des Öldeckels nicht mehr fest sitzt. Heute nochmal gecheckt und siehe da , weg isser .
Naja dachte ich , muss ja eh ein neuer her also mal beim Freundlichen Lanciahändler angerufen.
Siehe da , nein den kann ich nicht mehr bekommen weil er nicht mehr gebaut wird .
Es kann doch nicht sein das ich keinen Öldeckel mehr bekomme .
Armes Lancia sag ich nur.
Einmal Lancia , und nimmer mehr.....
musste ich mal los werden
Bye Chris
Armutszeugnis Lancia
Re: Armutszeugnis Lancia
Hallo Chris,
na ja, wenn das alles ist, was Dich stört?! Wir haben ja schon oft darüber diskutiert, wie sich Händler äußern, wenn man für einen Thema E-Teile braucht. Den Kappa-Fahrern darf man also jetzt sagen: WILLKOMMEN IM CLUB! Das meinte ich in Bezug auf die gemeinsam zu erleidende Servicefreudigkeit, nicht in Bezug auf unseren Lancia-Club (damit das nicht gleich wieder missverstanden wird).
Aber mal ehrlich, Dein Auto war ja wohl auch sehr preiswert und bietet, mal abgesehen von verschwundenen Öldeckeln, viel Auto für's Geld. Also nicht gleich sagen "nimmer"!
Etwas Improvisation wird einem schon abverlangt, da die Händler offenbar nicht mehr helfen können oder dürfen. Denn das ist auch klar, die Schuld hat weniger der Händler als die Verantwortlichen in Turin.
Was kann man nun tun? Ich gebe Dir ein paar Tipps, wie Du das Problem lösen kannst:
1. Schau noch einmal im Motorraum nach, ob der Deckel nicht irgendwo in einem verborgenen Winkel hängengeblieben ist. U.U. ist er ja garnicht weg. Falls Du ihn findest, prüfe, warum er sich verabschiedet hat. Dichtung abgenutzt? Schneide Dir aus irgendeinem dünnen Material etwas zurecht, womit Du die Dichtung unterlegen kannst. Dann sitzt der Deckel wieder stramm.
2. Ist er wirklich weg, verschließe erst mal den Stutzen mit mehreren Lagen Haushaltsalufolie und sichere das mit Schnur oder einer Bride. Nichts verwenden, das der Hitze am Motor nicht gewachsen ist.
3. Suche bei eBay unter Kappa. Vielleicht schlachtet jemand gerade einen und kann mit dem Deckel dienen. Das gilt auch für mobile.de usw. oder Du findest beim Händler oder auf dem Schrottplatz einen Unfallwagen.
4. Mache mit einem Bogen Papier einen Abdruck vom Stutzen und gehe zu einem Händler, der mal die noch lieferbaren Deckel anderer Autos vergleicht. Im äußersten Fall gehst Du zu einer Autoverwertung und suchst dort einen passenden Öldeckel.
5. Der Lancia-Händler kann auch checken, ob bei irgendeinem Kollegen noch so ein Teil auf Lager liegt.
Es gibt also einige Möglichkeiten, wie man dieses Problem lösen kann. Ich stimme Dir aber zu, dass es traurig ist, dass der Hersteller solch zweifelhaften Service bietet.
Gruß Frank
PS. Berichte hier bitte auch, wie die Sache ausgegangen ist.
na ja, wenn das alles ist, was Dich stört?! Wir haben ja schon oft darüber diskutiert, wie sich Händler äußern, wenn man für einen Thema E-Teile braucht. Den Kappa-Fahrern darf man also jetzt sagen: WILLKOMMEN IM CLUB! Das meinte ich in Bezug auf die gemeinsam zu erleidende Servicefreudigkeit, nicht in Bezug auf unseren Lancia-Club (damit das nicht gleich wieder missverstanden wird).
Aber mal ehrlich, Dein Auto war ja wohl auch sehr preiswert und bietet, mal abgesehen von verschwundenen Öldeckeln, viel Auto für's Geld. Also nicht gleich sagen "nimmer"!
Etwas Improvisation wird einem schon abverlangt, da die Händler offenbar nicht mehr helfen können oder dürfen. Denn das ist auch klar, die Schuld hat weniger der Händler als die Verantwortlichen in Turin.
Was kann man nun tun? Ich gebe Dir ein paar Tipps, wie Du das Problem lösen kannst:
1. Schau noch einmal im Motorraum nach, ob der Deckel nicht irgendwo in einem verborgenen Winkel hängengeblieben ist. U.U. ist er ja garnicht weg. Falls Du ihn findest, prüfe, warum er sich verabschiedet hat. Dichtung abgenutzt? Schneide Dir aus irgendeinem dünnen Material etwas zurecht, womit Du die Dichtung unterlegen kannst. Dann sitzt der Deckel wieder stramm.
2. Ist er wirklich weg, verschließe erst mal den Stutzen mit mehreren Lagen Haushaltsalufolie und sichere das mit Schnur oder einer Bride. Nichts verwenden, das der Hitze am Motor nicht gewachsen ist.
3. Suche bei eBay unter Kappa. Vielleicht schlachtet jemand gerade einen und kann mit dem Deckel dienen. Das gilt auch für mobile.de usw. oder Du findest beim Händler oder auf dem Schrottplatz einen Unfallwagen.
4. Mache mit einem Bogen Papier einen Abdruck vom Stutzen und gehe zu einem Händler, der mal die noch lieferbaren Deckel anderer Autos vergleicht. Im äußersten Fall gehst Du zu einer Autoverwertung und suchst dort einen passenden Öldeckel.
5. Der Lancia-Händler kann auch checken, ob bei irgendeinem Kollegen noch so ein Teil auf Lager liegt.
Es gibt also einige Möglichkeiten, wie man dieses Problem lösen kann. Ich stimme Dir aber zu, dass es traurig ist, dass der Hersteller solch zweifelhaften Service bietet.
Gruß Frank
PS. Berichte hier bitte auch, wie die Sache ausgegangen ist.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Armutszeugnis Lancia
Naja
dass nicht mehr alles erhältlich ist, ist bei den Italienern die 8-12 Jahre alt sind ja schon bekannt.
Aber dass man Lancia deswegen gleich ein Armutszeugnis vorwerfen kann, kann und will ich nicht stehen lassen.
Schau Dich herum und such Dir 'nen anderen "Freundlichen", denn einer der Dich gleich (nehme an telefonisch) aufmerksam macht, dass es das nicht gibt, ohne sich nur ein "wenig" zu bemühen, ist einfach nicht ernst zu nehmen.
Dass z.B. die 16VTurbo - Ventildeckel nicht mehr erhältlich sind, ist mir auch bekannt.
Aber mal abgesehen davon, weshalb hast du dir 'nen Lancia gekauft?
Vermutlich weil er günstig in der Anschaffung war, und man nicht leichter an ein gutausgestattetes Fahrzeug rankommt als bei Lancia.
Dass Lancia nicht Mercedes und Anhang ist, ist jedem hier drin eigentlich mehr als bekannt (was Ersatzteilbeschaffung usw. angeht), wenn man damit leben kann, dann kommt man durch, aber deswegen gleich Lancia in den Boden stampfen?
Ist auch 'ne Möglichkeit, dann aber lieber ein anderes Fabrikat mit Hamburgergrill ordern und sich nicht aufregen, ...und ob man dann mit dem Produkt glücklich wird, bezweifle ich.
Oder was war bei Dir der Grund für den Kauf des Lancia's?
dass nicht mehr alles erhältlich ist, ist bei den Italienern die 8-12 Jahre alt sind ja schon bekannt.
Aber dass man Lancia deswegen gleich ein Armutszeugnis vorwerfen kann, kann und will ich nicht stehen lassen.
Schau Dich herum und such Dir 'nen anderen "Freundlichen", denn einer der Dich gleich (nehme an telefonisch) aufmerksam macht, dass es das nicht gibt, ohne sich nur ein "wenig" zu bemühen, ist einfach nicht ernst zu nehmen.
Dass z.B. die 16VTurbo - Ventildeckel nicht mehr erhältlich sind, ist mir auch bekannt.
Aber mal abgesehen davon, weshalb hast du dir 'nen Lancia gekauft?
Vermutlich weil er günstig in der Anschaffung war, und man nicht leichter an ein gutausgestattetes Fahrzeug rankommt als bei Lancia.
Dass Lancia nicht Mercedes und Anhang ist, ist jedem hier drin eigentlich mehr als bekannt (was Ersatzteilbeschaffung usw. angeht), wenn man damit leben kann, dann kommt man durch, aber deswegen gleich Lancia in den Boden stampfen?
Ist auch 'ne Möglichkeit, dann aber lieber ein anderes Fabrikat mit Hamburgergrill ordern und sich nicht aufregen, ...und ob man dann mit dem Produkt glücklich wird, bezweifle ich.
Oder was war bei Dir der Grund für den Kauf des Lancia's?
Re: Armutszeugnis Lancia
haben die Öldeckel nicht Einheitsgrößen ?? - die bekommt man in jeden Zubehör Shop oder.
-
Kappissimo
- Posts: 36
- Joined: 02 Mar 2009, 11:16
Re: Armutszeugnis Lancia
Hallo ersteinmal bleibe ich grundsätzlich bei der Aussage das es ein Armutszeugnis von Lancia ist das es ein ersatzteil nicht mehr anbietet was wie ich in Erfahrung gebracht habe ein bekanntes problem bei Lancia Kappa 16 Turbo war und ist.
Wenn mir lancia nach 12 Jahren keine Türverkleidung ist das voll in Ordnung und OK. Aber ein Ersatzteil was bekanntermassen ein grosses Problem bei dem genannten modell ist sollte doch Über einen grösseren Zeitraum Lieferbar sein.
Dazu stehe ich und bin es selbst von Fiat und Alfa so gewohnt.
Zu deiner Frage warum ich mir einen Lancia Kappa gekauft habe :
Ich bin ein Liebhaber Italienischer Autos was wohl an meiner Herkunft liegen könnte
Fahre seit Jahren mit einigen unterbrechungen Italienische Autos , von Alfa 33 , 155 156 75 America und Fiat Croma und Uno Turbos , coupe , Lancia dedra , Delta und Thema. Dazwischen BMW 3er , 5er und auch mal Suzuki Vitara.
Jetzt hat sich die Gelegenheit mein Kinheitstraum einen Kappa zu erwerben angeboten. Das Auto ist und bleibt eine wahre Meisterleistung.
Das Auto selber ist das Non Plus Ultra was der Fiat Konzern in der Baujahr Klasse je gebaut hat.
Vielleicht bin ich genau aus diesem Grund so erbost und enttäuscht über den Konzern da es nunmal ein wichtiges Ersatzteil ist .
MFG Chris
Wenn mir lancia nach 12 Jahren keine Türverkleidung ist das voll in Ordnung und OK. Aber ein Ersatzteil was bekanntermassen ein grosses Problem bei dem genannten modell ist sollte doch Über einen grösseren Zeitraum Lieferbar sein.
Dazu stehe ich und bin es selbst von Fiat und Alfa so gewohnt.
Zu deiner Frage warum ich mir einen Lancia Kappa gekauft habe :
Ich bin ein Liebhaber Italienischer Autos was wohl an meiner Herkunft liegen könnte
Fahre seit Jahren mit einigen unterbrechungen Italienische Autos , von Alfa 33 , 155 156 75 America und Fiat Croma und Uno Turbos , coupe , Lancia dedra , Delta und Thema. Dazwischen BMW 3er , 5er und auch mal Suzuki Vitara.
Jetzt hat sich die Gelegenheit mein Kinheitstraum einen Kappa zu erwerben angeboten. Das Auto ist und bleibt eine wahre Meisterleistung.
Das Auto selber ist das Non Plus Ultra was der Fiat Konzern in der Baujahr Klasse je gebaut hat.
Vielleicht bin ich genau aus diesem Grund so erbost und enttäuscht über den Konzern da es nunmal ein wichtiges Ersatzteil ist .
MFG Chris
-
Kappissimo
- Posts: 36
- Joined: 02 Mar 2009, 11:16
Re: Armutszeugnis Lancia
Nein nicht beim 2 Liter 16v . da passen keine anderen.
-
Kappissimo
- Posts: 36
- Joined: 02 Mar 2009, 11:16
Re: Armutszeugnis Lancia
Hallo Frank , danke dir für deinen Beitrag , habe jetzt über Kontakte einen anderen Händler Kontaktiert der Versucht über andere Händler noch ein Öldeckel zu bekommen . Das Problem bei meinem Modell ist leider das ich keinen anderen Verwenden kann, Naja ich werde weiter berichten falls ich was in erfahrung bringe
)
Re: Armutszeugnis Lancia
Also dieser passt nicht:
http://cgi.ebay.de/Lancia-Y-Lybra-Kappa ... 240%3A1318
Bzw. die normalen Lampredi 16V "Deckln" müssten doch passen

Die Ersatzteilproblematik ist extrem... vorallem wenn man etwas mit mehr LANCIA Technik fährt.
Saluti!
http://cgi.ebay.de/Lancia-Y-Lybra-Kappa ... 240%3A1318
Bzw. die normalen Lampredi 16V "Deckln" müssten doch passen
Die Ersatzteilproblematik ist extrem... vorallem wenn man etwas mit mehr LANCIA Technik fährt.
Saluti!
-
Kappissimo
- Posts: 36
- Joined: 02 Mar 2009, 11:16
Re: Armutszeugnis Lancia
der sieht aber super aus , wovon ist der ??????
)))))))))
Also der auf deinem Foto . sieht genau so aus.
der von ebay passt nicht . Danke
Also der auf deinem Foto . sieht genau so aus.
der von ebay passt nicht . Danke
Re: Armutszeugnis Lancia
Hallo Chris
Ist ja nicht so dass ich Dir nicht 100% Recht gebe, im Gegenteil.
Der Spruch mit "nimmer" hat mich etwas gar nachdenklich gemacht, zum Rest stimme ich Dir, in allen Belangen, zu.
Rege mich schon seit über 20 Jahren über die Marke auf, trotzdem bin ich zu 1000% in diese Fahrzeuge vernarrt.
Gruss Dean
Ist ja nicht so dass ich Dir nicht 100% Recht gebe, im Gegenteil.
Der Spruch mit "nimmer" hat mich etwas gar nachdenklich gemacht, zum Rest stimme ich Dir, in allen Belangen, zu.
Rege mich schon seit über 20 Jahren über die Marke auf, trotzdem bin ich zu 1000% in diese Fahrzeuge vernarrt.
Gruss Dean