Ciao Albert,
na ja, das ist halt mit der "Exklusivität" so eine Sache. Schau dir auch die Fahrleistungen an, die angeblich der Alfa damit machen sollte. Also entweder haben die beim Delta die Übersetzung so verändert, dass er langsamer laufen sollte, oder aber und das vermute ich, hat das etwas mit Marketing zu tun, denn es kann nicht sein, dass beispielsweise bei den 120PS Delta und Alfa der Delta 4 Km/h schneller ist und auch bei den anderen Motoren vergleichweise kein Vorteil des Alfas heauskommt, aber beim Turbo-Jet sogar der Sportwagon mit 3 Km/h schneller angegeben ist, die Limo sogar 5. Also wie immer bei Alfa, alles auf dem Papier, aber in der Realität sind die Unterschiede nicht wirklich da.
Warum den T-Jet jetzt im Alfa? Ich denke mir, man will so schnell wie möglich weg von den GM-Motoren. Beim Croma ist das eh eher hypothetisch, denn der wird fast ausschließlich mit Dieselmotoren ausgeliefert. Die letzten "Mohikaner" mit GM-Motoren werden fast nur noch bei Alfa benutzt.
Wenigstens bleibt der Biturbo dem Delta vorbehalten. Den hat nur der Delta und dürfte zum Glück nicht so schnell im 159er zum Einsatz kommen, denn der sonst wäre es das sofortige Aus für den 2,4 Mj gewesen, denn wer hätte dann noch den 2,4 genommen? Scheinbar hat man davon noch viele Motoren auf Lager. Interessant auch der 2,0 Multijet, der nun angeblich 170 PS leistet (für mich erneut eine "Papiermehrleistung"), der ja auch zuerst nur im Delta kommen sollte und dann fast zeitgleich im Bravo seinen Einsatz fand.
Saluto
Bernardo
PS: Hast du das Leder im Cockpit beim Turbojet (im Bild ist es vom Twinturbo). Da macht es einen ganz anderen Eindruck als die vorherigen Fotos
http://www.autoblog.it/galleria/big/lin ... vra-2009/4