Erfahrungsbericht Wechsel von Lybra SW auf 159 SW, auf speziellen Wunsch von Albert:D

Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Erfahrungsbericht Wechsel von Lybra SW auf 159 SW, auf speziellen Wunsch von Albert:D

Unread post by Jens kLt »

Hallo Bernardo,


wo wurden denn die k Limousinen gebaut? Ich tippe dann mal eher auf den Norden...


Die qualitative Streubreite findet man auch andernorts, z.B. bei Volvo. Die Amazonen aus den 60igern wurden meines Wissens auch in Belgien gebaut - und im Gegensatz zu den "Originalen" aus Schweden sollen kaum welche übrig geblieben sein. Auch die 850 aus Schweden sollen besser sein.

Naja, Anekdoten kursieren auch über die holländische Volvo-Fertigung (früher 4xx, später S/V 40, Smartfor4). Auf der Innenseite einer Türpappe des 480 Coupés soll jemand eine Bleistiftskizze (Wegbeschreibung zum nächsten Coffee-Shop?) gesehen haben. Und unter dem Rücksitz 'nen Pöttchern Kaffe-Milch - MHD zehn Jahre her, holländisch.

Es sind halt überall Menschen. Rover-Werker sollen auch schlechte Tage gehabt haben. Aber die Storys über die 159-er Fertigung sind heutzutage kaum verständlich. Die Klagen in den einschlägigen Alfistiforen scheinen dem Recht zugeben. ich hätte Angst vor so 'nem Alfa.


Gruß


Jens
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Erfahrungsbericht Wechsel von Lybra SW auf 159 SW, auf speziellen Wunsch von Albert:D

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Jens,

ich habe auch immer bei den Neuwagen früher auch immer ein "halbes Ersatzteillager" gefunden. So fand man schon einmal Schrauben, oder so manches Kleinteil, das eh schon verbaut war, im Auto herum.

Gerade bei Massenfertigungen muss man Abstriche machen und es gibt ja auch in Deutschland die berühmte Story der "Montagsauto" herum. Selbst was man in Melfi erlebt, ist noch im Rahmen des Erträglichen und der Grande Punto gilt hier in Italien als sehr zuverlässig, der ja dort gebaut wird. Aber was im Pomigliano los ist, dass ist etwas völlig Anderes. Der Alfa 159 ist vom Konzept her mit Sicherheit kein schlechtes Auto und nun wird mir auch vieles natürlich klar, denn gerade der 159 genießt nicht einmal hier in Italien den Ruf der Zuverlässigkeit. Wenn man dann Croma zum Vergleich nimmt, der ja schließlich "nur" ein FIAT ist, der wirklich als sehr zuverlässig gilt, dann konnte etwas nicht stimmen.

Ich habe von Sabotage schon in der Vergangenheit gehört, aber von so einem Ausmaß, das war für mich neu. Eins ist auf jeden Fall sicher. Sollte sich das in Pomigliano nicht ändern, ist die nächste FIAT-Stätte in Italien aufgelöst. Ich denke mir, dass man aus politischen Gründen Rücksicht genommen hat, auch weil lange das Gerücht grassierte, man könne die Stätte dort schließen. Jetzt wird nur die auf Sizilien geschlossen und die in Pomigliano wurde (wird?) umstrukturiert.

Wie gesagt, kein andere FIAT-Stätte hat solche Zustände, solche Ausfälle, solche Fehlzeiten, Diebstähle etc. wie dort.

Un saluto

Bernardo
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Erfahrungsbericht Wechsel von Lybra SW auf 159 SW, auf speziellen Wunsch von Albert:D

Unread post by delta95 »

Wie ich schon geschrieben habe in Rivalta!
Coupé: Chivasso
SW: Turin (Pininfarina)

Saluti!
Post Reply

Return to “D40 Lybra”