Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
Hallo zusammen,
derzeit habe ich ein permanentes Problem mit dem Abblendlicht auf der Beifahrerseite.
Vor ca. 6 Wochen ging das erste kaputt. Das war eine Standardlampe von Osram, die ich bestimmt über ein Jahr hatte.
Weil ich gerade flüssig war, hab ich mir einen Satz Philips Blue Vision genönnt, was dazu auch noch besser aussah als die gelblichen Lampen. Vor ca. 1 Woche ging aber leider dann wieder die Lampe auf der rechten Seite kaputt.
Weil mir die Markenlampen auf Dauer zu teuer wären, kaufte ich mir dann eine im Baumarkt (die auch nicht schlechter aussschaut als die Blue Vision auf der linken Seite). Dummerweise ging heute morgen das rechte Abblendlicht schon wieder kaputt.
Nun stelle ich mir (und euch) die Frage, woran das liegen kann?
Annahme 1:
Meine Werkstatt hat im Herbst festgestellt, dass ich statt der 10A Sicherungen 15A Sicherungen drin hatte und hat das dann auch so getauscht.
Kann es sein, dass ich nun die falschen Sicherungen (die allerdings noch in Ordnung sind) drin habe und die 15A richtig gewesen wären (auch wenn das Handbuch 10A angibt)?
Annahme 2:
Einfach nur Pech gehabt mit den neuen Lampen.
Was mich auch noch beschäftigt:
Wieso habe ich bei keinem der Defekte eine Meldung vom ICS bekommen?
Ich hoffe, dass wir der Lösung auf die Spur kommen.
Grüße und vielen Dank im vorraus
GrandP
derzeit habe ich ein permanentes Problem mit dem Abblendlicht auf der Beifahrerseite.
Vor ca. 6 Wochen ging das erste kaputt. Das war eine Standardlampe von Osram, die ich bestimmt über ein Jahr hatte.
Weil ich gerade flüssig war, hab ich mir einen Satz Philips Blue Vision genönnt, was dazu auch noch besser aussah als die gelblichen Lampen. Vor ca. 1 Woche ging aber leider dann wieder die Lampe auf der rechten Seite kaputt.
Weil mir die Markenlampen auf Dauer zu teuer wären, kaufte ich mir dann eine im Baumarkt (die auch nicht schlechter aussschaut als die Blue Vision auf der linken Seite). Dummerweise ging heute morgen das rechte Abblendlicht schon wieder kaputt.
Nun stelle ich mir (und euch) die Frage, woran das liegen kann?
Annahme 1:
Meine Werkstatt hat im Herbst festgestellt, dass ich statt der 10A Sicherungen 15A Sicherungen drin hatte und hat das dann auch so getauscht.
Kann es sein, dass ich nun die falschen Sicherungen (die allerdings noch in Ordnung sind) drin habe und die 15A richtig gewesen wären (auch wenn das Handbuch 10A angibt)?
Annahme 2:
Einfach nur Pech gehabt mit den neuen Lampen.
Was mich auch noch beschäftigt:
Wieso habe ich bei keinem der Defekte eine Meldung vom ICS bekommen?
Ich hoffe, dass wir der Lösung auf die Spur kommen.
Grüße und vielen Dank im vorraus
GrandP
Re: Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
Hallo,
fürs Ablend und Fernlicht gibt es im ICS keine Meldung, sollte man selber sehen, wenn sie kaputt sind.
Gruß
siggi54(tu)
fürs Ablend und Fernlicht gibt es im ICS keine Meldung, sollte man selber sehen, wenn sie kaputt sind.
Gruß
siggi54(tu)
Re: Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
...was die Häufigkeit anbelangt, so sind bei mir (2jähriger Beobachtungszeitraum) auch mindestens 1x pro Jahr die Birnen der Abblend- und auch Standlichter zu tauschen, egal von welcher Marke. Zu Beginn war auch innerhalb kurzer Zeit 2x das Bremslicht links hinten zu tauschen (schon länger Ruhe zum Glück), 1x rechts.
Finde die Info über das ICS genial, speziell bei jenen Leuchten, die man sonst nicht so schnell als defekt erkennen würde. (Ist ja nicht täglich ein Glasscheibe in der Nähe und tägliche Abfahrtskontrolle mit um das Auto laufen und alle Funktionen testen - na ja....)
Ciao,
Walter07
Finde die Info über das ICS genial, speziell bei jenen Leuchten, die man sonst nicht so schnell als defekt erkennen würde. (Ist ja nicht täglich ein Glasscheibe in der Nähe und tägliche Abfahrtskontrolle mit um das Auto laufen und alle Funktionen testen - na ja....)
Ciao,
Walter07
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
Wenn es um die H7-Birnen geht, dann muss man leider mit vielen kaputten Birnen rechnen, denn sie mögen keine Hitze. In Italien sieht man seit der Einführung des Lichtzwangs auch am Tag gerade modernere Autos mit dem Problem konfrontiert, Abblendlicht zu wechseln. Das betrifft praktisch alle Automarken mit H7-Lampen. Die alten H4 waren wesentlich weniger anfällig und das sieht man auch bei uns auf der Straße, dass man selten ältere Fahrzeuge mit "defekten" Lichtern sieht, während Autos wie Golf 5, Grande Punto etc. nicht selten mit einem "kaputten Auge" unterwegs sind. Mein Bekannter hatte bis vor einigen Monaten einen Lybra SW und er durfte mindestens einmal im Monat eine Birne vorne wechseln. Ähnliche Schicksale liest man in den italienischen Foren fast überall, egal welche Marke des Autos.
Re: Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
An kaputte Standlichtlämpchen hab ich mich schon fast gewöhnt (wenn die nur nicht so teuer wären).
Bei 3 Defekten in 6 Wochen, frage ich mich ob es sich nur um einen "erhöhten Verschleiß" handelt, oder ob etwas mit der Elektrik nicht in Ordnung sein könnte?
Interessant ist aber auch, dass ich in über 2,5 Jahren in denen ich das Auto jetzt fahre noch nie einen Defekt auf der linken Seite hatte.
Dass das ICS keinen Defekt der Abblendlichter anzeigt finde ich ja mehr als schwach und macht meiner Meinung nach auch überhaupt keinen Sinn. Anzeigen für offene Türen gibt es schließlich auch, obwohl man das auch bemerken könnte. Passt also von der Logik her nicht - Naja, aber versteh einer die Autobauer...
Wie Walter07 schon sagte, kann es gut sein, dass man ein kaputtes Abblendlicht nicht sofort bemerkt. Geht eine Lampe bei Tag kaputt könnte man bei der nächsten Fahrt in Dunkelheit meinen, alles sei wie immer (auch wenn man der Meinung ist, jede kleine Änderung am Fahrzeug sofort zu bemerken).
Das Handbuch sagt, dass die Warnleuchte einen Defekt in Sicherungen/Anlagen/Außenlicht-Lampen anzeigt. Dass mit Außenlicht-Lampen nur die Standlichter gemeint sind, finde ich sehr interessant.
Bei 3 Defekten in 6 Wochen, frage ich mich ob es sich nur um einen "erhöhten Verschleiß" handelt, oder ob etwas mit der Elektrik nicht in Ordnung sein könnte?
Interessant ist aber auch, dass ich in über 2,5 Jahren in denen ich das Auto jetzt fahre noch nie einen Defekt auf der linken Seite hatte.
Dass das ICS keinen Defekt der Abblendlichter anzeigt finde ich ja mehr als schwach und macht meiner Meinung nach auch überhaupt keinen Sinn. Anzeigen für offene Türen gibt es schließlich auch, obwohl man das auch bemerken könnte. Passt also von der Logik her nicht - Naja, aber versteh einer die Autobauer...
Wie Walter07 schon sagte, kann es gut sein, dass man ein kaputtes Abblendlicht nicht sofort bemerkt. Geht eine Lampe bei Tag kaputt könnte man bei der nächsten Fahrt in Dunkelheit meinen, alles sei wie immer (auch wenn man der Meinung ist, jede kleine Änderung am Fahrzeug sofort zu bemerken).
Das Handbuch sagt, dass die Warnleuchte einen Defekt in Sicherungen/Anlagen/Außenlicht-Lampen anzeigt. Dass mit Außenlicht-Lampen nur die Standlichter gemeint sind, finde ich sehr interessant.
Re: Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mein Bekannter hatte bis vor einigen Monaten einen
> Lybra SW und er durfte mindestens einmal im Monat
> eine Birne vorne wechseln. Ähnliche Schicksale
> liest man in den italienischen Foren fast
> überall, egal welche Marke des Autos.
Wenn das noch schlimmer werden könnte, kaufe ich mein Lampen in Zukunft wohl nur noch im Baumarkt
-------------------------------------------------------
> Mein Bekannter hatte bis vor einigen Monaten einen
> Lybra SW und er durfte mindestens einmal im Monat
> eine Birne vorne wechseln. Ähnliche Schicksale
> liest man in den italienischen Foren fast
> überall, egal welche Marke des Autos.
Wenn das noch schlimmer werden könnte, kaufe ich mein Lampen in Zukunft wohl nur noch im Baumarkt

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
wenn du 2,5 Jahre keine Probleme auf der Seite hattest und auf einmal andauernd, kann etwas nicht stimmen. Das hat nichts mehr mit Verschleiß zu tun, nichts mehr, dass moderne Lampen keine "Wärme" vertragen etc.
Ich habe in nun drei Autos in den letzten 24 Jahren nur zwei Birnen wechseln müssen, eine Nebellampe, eine Rücklichtlampe, weil ein Fahrradfahrer mir ins Auto gefahren war. Bei meinem alten FIAT Ritmo 105 TC musste ich öfters hinten die Birnen wächseln und bei meinem 38 Jahre alten FIAT 500 kommt es auch etwas häufiger vor, aber niemals in der von dir genannten Häufigkeit. Für mich ist das also ein Zeichen das etwas nicht stimmt.
Ich habe in nun drei Autos in den letzten 24 Jahren nur zwei Birnen wechseln müssen, eine Nebellampe, eine Rücklichtlampe, weil ein Fahrradfahrer mir ins Auto gefahren war. Bei meinem alten FIAT Ritmo 105 TC musste ich öfters hinten die Birnen wächseln und bei meinem 38 Jahre alten FIAT 500 kommt es auch etwas häufiger vor, aber niemals in der von dir genannten Häufigkeit. Für mich ist das also ein Zeichen das etwas nicht stimmt.
Re: Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
Also GrandP.
10 Ampere Sicherung rein und schaun, was passiert! Man soll und darf (da kann ich die Werkstatt nicht verstehen) einfach höher amperige Sicherungen reinstecken! Dies kann zu einem Kabelbrand etc. führen! Schau dir die Stecker und Führung der Kabel an....
Saluti! Der das Standlichtbirnchen nur mehr nach Ausbau des SW tauscht (und es auch im Schlaf beherrscht, jetzt habe ich es verlötet, sollte länger halten und die Vibrationen minimieren).
10 Ampere Sicherung rein und schaun, was passiert! Man soll und darf (da kann ich die Werkstatt nicht verstehen) einfach höher amperige Sicherungen reinstecken! Dies kann zu einem Kabelbrand etc. führen! Schau dir die Stecker und Führung der Kabel an....
Saluti! Der das Standlichtbirnchen nur mehr nach Ausbau des SW tauscht (und es auch im Schlaf beherrscht, jetzt habe ich es verlötet, sollte länger halten und die Vibrationen minimieren).
Re: Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also GrandP.
> 10 Ampere Sicherung rein und schaun, was passiert!
> Man soll und darf (da kann ich die Werkstatt nicht
> verstehen) einfach höher amperige Sicherungen
> reinstecken! Dies kann zu einem Kabelbrand etc.
> führen! Schau dir die Stecker und Führung der
> Kabel an....
> Saluti!
Also ich hatte eine 15A Sicherung drin obwohl eine 10A reingehören müsste. Die Werkstatt hat dann auch eine 10A reingemacht.
Das war in Ordnung, oder?
Ich werde mir dann, wie du empfohlen hast, mal die Kabel und Stecker anschauen. Vielleicht fällt mir dann schon etwas auf. Unter Umständen hilft auch eine Reinigung der Stecker weiter...
In die Werkstatt kann ich mit dem Problem sowieso nur schlecht. Ich denke, da steht der Aufwand den eine Werkstatt da betreiben wird in keinem Verhältnis zum Ergebnis - wenn überhaupt was endeckt wird...
-------------------------------------------------------
> Also GrandP.
> 10 Ampere Sicherung rein und schaun, was passiert!
> Man soll und darf (da kann ich die Werkstatt nicht
> verstehen) einfach höher amperige Sicherungen
> reinstecken! Dies kann zu einem Kabelbrand etc.
> führen! Schau dir die Stecker und Führung der
> Kabel an....
> Saluti!
Also ich hatte eine 15A Sicherung drin obwohl eine 10A reingehören müsste. Die Werkstatt hat dann auch eine 10A reingemacht.
Das war in Ordnung, oder?
Ich werde mir dann, wie du empfohlen hast, mal die Kabel und Stecker anschauen. Vielleicht fällt mir dann schon etwas auf. Unter Umständen hilft auch eine Reinigung der Stecker weiter...
In die Werkstatt kann ich mit dem Problem sowieso nur schlecht. Ich denke, da steht der Aufwand den eine Werkstatt da betreiben wird in keinem Verhältnis zum Ergebnis - wenn überhaupt was endeckt wird...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abblendlicht rechts geht ständig kaputt (ohne ICS-Meldung)
Wie Albert gesagt hat, ist eine zu starke Sicherung nie gut und es hat dem einen oder anderen schon dem einen oder anderen das Auto gekostet. Dass die Werkstatt eine 10er eingebaut hat, ist richtig, allerdings verstehe auch ich nicht, wieso die den Sachen nicht auf den Grund gegangen sind. Ein Grund muss es ja haben, dass dort eine 15er war und wenn du sie nicht eingebaut, du Erstbesitzer bist, kann sie nur eine andere Werkstatt eingebaut haben. Die Häufigkeit, mit der bei dir die Birnen kaputt gehen, ist nicht normal, nicht einmal bei H7-Birnen und vor allem nicht, wenn du vorher damit keine Probleme hattest.