Beabsichtigter Kauf Fiat Croma 1.8 16v

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Beabsichtigter Kauf Fiat Croma 1.8 16v

Unread post by inzepinze »

Hallo Lancisti,

mein Vater möchte sich nun nach langem Hin und Her keinen SUV, sondern den neuen Croma kaufen. Vielleicht können mir die echten Experten hier mal kurz sagen, ob die beiden Benziner nun italienische Motoren sind, also von Fiat, oder doch adaptierte Opel-Aggregate. Konnte im Internet hierzu nur widersprüchliche Aussagen finden, zumindest zum 1.8er, der mal als Fiat-Motor und mal als Opel-Motor dargestellt wird. Schön wäre es auch, falls jemand Erfahrungen mit dem 1.8er hat (auch aus dem Alfa 159), diese hier kurz zu beschreiben.
Ich danke Euch im voraus.

Viva Lanica.

Ingo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Beabsichtigter Kauf Fiat Croma 1.8 16v

Unread post by lanciadelta64 »

Die beiden Benzin-Motoren sind GM-Motoren und nicht von FIAT. Nur die beiden MultiJets (1,9 und 2,4) sind von FIAT. In Italien gibt es nur den 1,8er, aber er verkauft sich nicht wirklich. In Italien sind fast alle 1,9 MultiJet, einige haben auch den 2,4. Ich kenne nur die Erfahrungen von MultiJet-Croma-Fahrer und die sind vom Auto begeistert. Einige Croma-Fahrer haben bei den älteren Modellen Probleme mit den Bridgestone-Reifen (ich glaube, RE71?), die ungleichmäßigen Abrieb hatten. In Großen und Ganzen glänzen die Cromas hier mit hoher Zuverlässigkeit. Fahrkomfort und Platzverhältnisse zählen zu den Stärken.

Trotz der hohen Bauweise gelten sie hier als stabile Autos. Der Cw-Wert ist mit 0,28 erfreulich niedrig (erste Serie). Ein Schwachpunkt ist die fehlende Variabilität des Innenraums. Es lässt sich nur die Rücklehne der Rücksitze umklappen, nicht der gesamte Rücksitz. Zu den Benzin-Motoren können dir vielleicht andere weiterhelfen.
costaricapingu
Posts: 78
Joined: 22 Dec 2008, 08:56

Re: Beabsichtigter Kauf Fiat Croma 1.8 16v

Unread post by costaricapingu »

Wie schon gesagt sind die Croma-Benziner von Opel (GM). Der 1.8er ist zwar sehr öde zu fahren (zieht weder oben noch unten), aber modern konstruiert und recht sparsam. Der 2.2er ist kaum schneller und verbraucht deutlich mehr. Die meisten sind wohl recht zufrieden mit den Motoren, allerdings sollte man kein italienisches Temprament erwarten.. Ich fand den Croma auch von der Sitzposition eher an Opel als an Fiat erinnernd. Für mich weder optisch noch vom Wohlfühlfaktor ein Ersatz für meinen guten alten Dedra SW.
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Beabsichtigter Kauf Fiat Croma 1.8 16v

Unread post by lanciadelta64 »

...du kannst den Dedra SW nicht mit dem Croma vergleichen, dafür sind sie zu unterschiedlich, ähnlich wie auch der Lybra gegenüber dem Croma. Dedra wie Lybra sind wesentlich agiler und haben nicht dieses Aufschaukeln, das der Croma hat, was aber auch in der Natur der Fahrzeuge liegt. Dedra und Lybra sind schon fast "sportlich", der schwere Croma aber ist da wesentlich schwerfälliger. In Italien bestellt man den nauch den Croma fast nur als 1,9 MultiJet mit Automatikgetriebe, was am besten zu diesem Fahrzeug passt. Die Stärken aber gegenüber Dedra oder Lybra liegt im Platzangebot. Für das, was wofür der Croma gebaut wurde, ist es ein sehr gutes Fahrzeug und alle, die einen haben, schwören darauf. Auch vom Innenambiente liegen Welten zwischen. Croma ist nun einmal kein "Edelkombi". Dafür wurde er nicht gebaut, das ist nicht seine Zielgruppe, anders als der Alfa 159.

Die etwas hohe Sitzposition im Croma wird von den Besitzern geliebt, andere mögen sie weniger, aber das ist halt eine Geschmacksfrage.

Wer es gemütlich liebt, Platz braucht, bequem ein- und aussteigen möchte, ist im Croma sehr gut aufgehoben. Er ist mit Sicherheit eine günstige Alternative zum Passat Variant oder auch zum Ford Mondeo, dazu relativ kostengünstig.
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Beabsichtigter Kauf Fiat Croma 1.8 16v

Unread post by mogli »

Hallo Ingo,
Das mit den Benzinmotoren stimmt ! Die stammen allesamt von Opel.
Das mit dem Verbrauch (niedrig) kann ich nicht beweisen, jedoch ist es
auch bei Opelbesitzern bekannt, daß die Motoren nicht gerade Drehmomentstark sind und
bei etwas forscherer Fahrweise sich dann doch Einiges genehmigen.
Zumal ist der Croma kein Leichtgweicht, was in Betracht auf einen
schwächlichen Motor zwangsweise zu mehr Gasgeben führt.
Daher würde ich dringend beim Croma zu einem Diesel raten, wenn er dieses Auto unbedingt will.
Ich kann zwar bestätigen, daß der Croma geräumiger ist- jedoch die Sitzbreiten haben mich
ziemlich enttäuscht, da gehts etwas enger zu.
Jedenfalls dürfte er mit dem neuen Delta vielleicht doch besser bedient sein, der hat genauso viel
Platz (subjektiv) und zudem ist er wirklich sparsamer und deutlich billiger, auch als Diesel.
Sicher ist die Rundumsicht im Croma besser, aber er sollte mal den Delta einen Tag erfahren,
wenn er das tut, wird er wahrscheinlich begeistert sein.
Abraten würde ich lediglich von den 2.4ern Mjet Motoren - die sind zwar Sahnestücke in der Leistung, aber
ein Zahnriemenwechsel geht massiv ins Geld. Zudem habe ich schon einige Zitate beim Croma wegen
Bremsschwächen gelesen. Und eines sei auch gesagt, der Croma ist im deutschsprachigem Raum sicher
ein Exote, der im Alter kaum Abnehmer finden wird. Da wird sich der neue Delta sicher viel leichter tun, alleine
schon wegen der Optik und der viel moderneren Motoren. Um es mal so zu sagen : die Benzintriebwerke von
Opel sind genau gesagt, alte Hüte und bei diesen Opel-Motoren sterben die Lichtmaschinen , wie die Fliegen -
und die Kosten zwischen 700-1200 €. Derartige Probleme kennt man bei Fiat Motoren überhaupt nicht.
Da ich in dieser Industrie arbeite, und Opel unser sogenannter Nachbar ist - wiewohl auch viele meiner Kollegen
Opels fahren, kenne ich die Situation ziemlich gut.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Beabsichtigter Kauf Fiat Croma 1.8 16v

Unread post by lanciadelta64 »

Im Test verbrauchte der Croma 1,8 im Mittel 8,5, wobei die Spannbreite zwischen 6,5 und 11 Liter (Stadt) lag- 200 Km/h Spitze, 0 auf 100= 11 Sekunden). Was soll ich sagen? Ich würde mir persönlich immer den Delta zulegen, aber das hat andere Gründe. Fakt ist, dass die Croma-Fahrer (in der überwiegenden Mehrzahl) sehr zufrieden sind. Mit Sicherheit bemängelt keiner den Komfort des Cromas. Auch ich würde eher den Diesel für den Croma empfehlen, auch weil der MultiJet als Diesel sich leichter mit dem Croma tut.

Delta und Croma sind sehr schwer zu vergleichen und wer "Wiederverkaufswert" in Betracht zieht, der dürfte beide Modelle meiden, denn auch beim Delta dürfte im deutschsprachigen Raum der Wert rapide sinken. Vom Platz her sind beide sehr ähnlich. Kunststück, haben beide den gleichen Radstand. Der Delta hat dem Croma voraus, dass er moderner ist, von den Materialien hochwertiger, dank der verschiebbaren Rückbank, die sowohl nach vorne/hinten geschoben werden kann, als auch die Sitzlehne bis zu 25° einstellbar ist. Bei komplett zurückgeschobener Bank kommt beinahe noch ein größeres Raumgefühl als im Croma auf. Das Manko des Deltas liegen in der Kopffreiheit (besonders mit dem Panoramadach) und im Kofferraum. Der Croma ist ein Kombi, der Delta eher ein Kompaktfahrzeug. Der Croma hat eine verschiebbare Kofferraumabdeckung, ähnlich wie in einem normalen Kombi auch, der Delta aber hat nur eine Abdeckung wie im Golf oder Bravo. Beim Croma kann eine Person von 1,80 auch hinten einen Zylinderhut anziehen (der Wagen ist 1,60m hoch), im Delta dagegen wird es ab 1,85 m hinten sehr eng, wenn man das Panoramadach hat und auch ohne ist er hinten nicht unbedingt "Klassenprimus" (dafür geht das Heck hinten zu flach ab, ähnlich wie bei einem Coupé und mit 1,50 , Höhe ist er auch 10 cm tiefer als der Croma. Das Kofferraumvolumen variiert im Delta zwischen 380 und 465 Liter und selbst bei komplett umgelegter Bank sind es maximal über 1100 Liter. Darin ist der Croma eindeutig die erste Wahl, denn sein Kofferraumvolumen beträgt 500 Liter, der bis maximal 1.500 Liter ausweitbar ist und dank der Kombiform passen auch leichter sperrige Güter hinten herein.

Was für den Delta spricht, sind auch die Motoren, denn die sind allesamt moderner, teilweise der letzten Generation.
Besonders die Benziner sind hier zu erwähnen, denn die sind allesamt Turbos und haben alle 6-Ganggetriebe (nicht wie beim 1,8 Croma, der mit 5 Gängen auskommt). Die beiden kleinen Motoren (Benziner) haben 120 bzw. 150 PS und leisten dies aus nur 1,4 Liter Hubraum. Der Verbrauch hält sich im Rahmen, allerdings muss man aufpassen, besonders wenn sie neu sind, denn diese Motoren leisten schon ab Standgas viel und man sollte früh schalten, sonst gibt es "Turbobonus". Dafür sind sie sehr wartungsarm und mit Sicherheit "Lichtjahre" besser als die 1,8er von Opel. Der T-Jet ist die italienische Antwort auf die 1,4 TSI-Motoren von VW, die für ähnliche Leistungen aber erheblich aufweniger sind (Turbo, Kompressor, Direkteinspritzung).

Demnächt kommt noch ein 1,8 Liter Direkteinspritungsmotor beim Delta (200 PS). Auch die Diesel sind beim Delta alle aus der letzten Generation. Der 1,6 kommt ist ein Abkömmling vom 1,9. Seine Stärken liegen im extrem starken Drehmomentverlauf und der niedrige Verbrauch (bereits Euro 5). Turbolag ist fast völlig weg, dafür dreht die Maschine kaum über 3.500 Touren, da wird die Luft dünn. Dieser Motor ist eindeutig besser als der 1,9 bei gleicher Leistung.

Der 2,0 MultiJet ist eine Weiterentwicklung des Triebwerks, das im Croma zum Einsatz kommt. Es hat etwas mehr Hubraum, sehr hohes Drehmoment von 360 Nm, die sehr früh anfallen und leistet 15 PS mehr (165 gegenüber 150 des 1,9)

Der 2,4 MultiJet im Croma hat 5 Zylinder, ist nur mit Automatikgetriebe lieferbar. Im Croma leistet er 200 PS (bei Alfa 210). Da ist der 1,9 Twin Turbo des Delta besser und auch moderner. Er leistet "nur" 190 PS, bei gleichem Drehmoment, aber seine Verbrauchswerte sind sehr günstig (wie alle Delta-Dieselmotoren, so ist auch er Euro 5). Hier arbeiten zwei Turbolader (Registeraufladung). Der Motor hat mit dem nicht leichten Delta "leichtes" Spiel. Praktisch kein Turboloch zieht er schon ab 1.200 Touren sehr toll hoch. Das ist so gleichmäßig, dass man es kaum merkt.

Dieser Motor dürfte in Zukunft die alten 2,4er ablösen.



De
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: Tatsächlicher Kauf Fiat Croma 1.8 16v

Unread post by inzepinze »

Liebe Lancisti,

vielen Dank für Eure Hilfe und die wirklich fundierten Beiträge. Mein Vater ist Modellbauer (Flugzeuge, Schiffe...) und bekommt nun -mit dem Segen meiner Mutter- endlich mal ein Auto, das soviel Platz hat, wie er benötigt. Nach 40 Jahren BMW Umstieg auf einen großen Fiat, und er freut sich riesig. Findet man auch nicht alle Tage.
Wir haben gestern ein Bestellfahrzeug beim Händler geordert, trotz einiger Bedenken den 1.8er-Benziner, da mein Vater kaum 7000 km im Jahr fährt, weil er für die Stadt noch einen Panda hat und nur selten mit dem Auto in Urlaub fährt.
Wir vertrauen nun einfach mal den Opelmotoren, ich berichte dann sporadisch mal hier. Mein Vater fährt übrigend genauso ungern Diesel wie ich (stinkende Finger beim Tanken, Rattern, aus ökologischer Sicht trotz Filters problematischer Schadstoffausstoß)- obwohl ich auch eher den italienischen Motoren vertraue und in diesem Fall wohl den Diesel genommen hätte. Aber sei es drum, weniger Wartungskosten, weniger Steuern und wohl auch Versicherung und kein anfälliger Turbo sind Pfründe, die der -wenn auch alte, aber dafür hoffentlich ausgereifte- Benziner in die Waagschale werfen durfte. Neben 2000 Euro Peisunterschied, für die er sich den DVD-Spieler im Dachhimmel (für seinen Enkel), das Navi und andere Kleinigkeiten noch leisten konnte.
Nicht zu vergessen: Ich bekomme ja demnächst den Delta, da darf sich mein Vater doch nicht auch einen kaufen, um Gottes Willen. :) Und dann vergleichen wir mal die Motoren, meinen 1.4. Turbo mit dem 1.8er.

Liebe Grüße und viva Lancia

Ingo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tatsächlicher Kauf Fiat Croma 1.8 16v

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Ingo,

Gratulation für deinen Vater.

Nein, bei 7.000 Km im Jahr lohnt sich wirklich kein Diesel und ob nun "Opel-Motor" oder nicht, ist im Endeffekt nur von relativer Bedeutung. Wichtig ist die Zuverlässigkeit und man kann ja nicht unbedingt sagen, dass Opel-Motoren "unzuverlässig" seien. 140 PS sind 140 PS und die reichen aus, auch mit dem Croma "zügig" unterwegs zu sein. Für einen "Modellbauer" ist der Croma eh die "bessere" Wahl gegenüber dem Delta, denn der Croma entspricht eher einem Kombi.

Der Delta 1,4 T-Jet dürfte dem 1,8er im Croma in allen Belangen überlegen sein, aber das ist nicht die Frage, dafür sind beide Autos zu unterschiedlich. Wichtig ist, dass der Croma deinem Vater gefällt und dass die Motorcharakteristik zu deinem Vater passt. Wir alle vergessen oft, dass der eine Motor vielleicht zu Typ A passt, aber für Typ B vielleicht ein anderer viel besser geeignet ist, auch wenn rein theoretisch der eine Motor von der Papierform "dass bessere Triebwerk" ist.

Beide Autos haben ihre Berechtigung mit den Vor- und Nachteilen, die entsprechend ihrer Konzeptionen, vorhanden sind. Manchmal lohnt es sich ja auch einen nicht so oft gewählten Motor zu nehmen und auch ein Modell, dass substanziell sehr gut ist, aber eben nicht so auf dem Markt gefragt ist. Das gilt besonders dann, wenn man seine Autos nicht alle 2 Jahre wechselt.

Wer ein gutes Auto sucht, Platz braucht, eventuell Geld sparen will, kann mit dem Croma ein Schnäppchen machen, egal ob nun der eine oder andere Motor "0,5 Sekunden schneller beschleunigt, 2 Km/h schneller läuft, oder 0,5 Liter weniger verbraucht. Das sind am Ende nicht die Dinge, die den Unterschied ausmachen.

Noch eins sollte man auch nicht vergessen, der Croma ist mittlerweile ein sehr ausgereiftes Autos, das kaum noch "Kinderkrankheiten" haben dürfte. Er hat hier in Italien bewiesen, ein sehr zuverlässiges Auto zu sein (wenn es Probleme gab, dann betrafen sie in erster Linie den 2,4 MultiJet und das auch nur die aus der ersten Serie). Der Delta ist sehr neu auf den Markt und auch wenn er auf ausgereifter Technik basiert, muss er erst einmal beweisen, genauso zuverlässig zu sein wie der Croma. Für "ältere" Menschen sind oft andere Dinge wichtig als sie für jüngere Menschen von Bedeutung sind.

Wie gesagt, die Cromas genießen hier alle einen sehr guten Ruf, sind sehr beliebt als bequeme Reiseautos und werden besonders gerne von Vertretern geordert, auch Familien mit Kindern mögen den Croma sehr.

Also noch einmal Gratulation an deinem Vater und glaube mir, der Croma wird gut oder schlecht sein, nicht weil er einen "Opel-Motor" hat. Pech kann man mit allen Autos haben und auch mit allen Motoren, daher denke ich mir, braucht sich dein Vater nicht mehr Sorgen zu machen, als wenn er sich auch einen Delta T-Jet oder einen Croma MultiJet zugelegt hätte.

Un saluto

Bernardo
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: Tatsächlicher Kauf Fiat Croma 1.8 16v

Unread post by inzepinze »

Ciao Bernardo,

vielen Dank für die schmeichelnden Worte und die lieben Grüße an meinen Vater. Werde ihm die Email zeigen, da freut er sich bestimmt. Mach weiter so, poste, was das Zeug hält, und bleib deinem Stil treu.
Tante grazie.

Viva Lancia.

Ingo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”