Hallo Lancisti,
in der neuen AB ist eine Doppelseite über die mögliche Zusammenarbeit von Fiat-Chryslere. Der Bericht beinhaltet auch nur Vermutungen u. keine neuen Details.
Spekuliert wird, ob man jetzt für einen grossen Alfa einen Heckantrieb erbt( von DB) u.ob man auch die Allradtechnik ( von Jeep) nutzen wollte.
ciao Siegi
Fiat/ Chrysler Bündnis in Autobild
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat/ Chrysler Bündnis in Autobild
Spekualtionen gibt es viele, auch dass FIAT mit PSA BMW übernimmt, aber das ist in meinen Augen viel brotlose "Schreibkunst". Wenn man eine Daimler-Bodengruppe hätte haben wollen, hätte Marchionne nur bei seinem Freund nachfragen brauchen. Das wäre im Endeffekt "billiger" gekommen. Solche Spekulationen grassierten auch durch die italienische Presse, als Tata Rover und Jaguar übernahm, weil TATA mit FIAT eine enge Kooperation hat. Ich glaube nicht, dass das Ziel von FIAT ist, eine alte Mercedes-Bodengruppe in einem Alfa einzubauen. Mit Sicherheit wird man das Know-How nutzen, was Chrysler gesammelt hat und eine eigenständige Bodengruppe bauen, die man dann mit Chrysler in Zukunft teilen kann. Die Jeep-Bodengruppe wäre für FIAT dagegen schon eher von Interesse, denn bisher hat man nur mit dem Panda 4x4 ein eigenständiges Allradfahrzeug (lassen wir einmal die Alfa Q4 beiseite), aber schon beim FIAT Sedici muss man einen Fremdauftrag geben und der neue Campagnola ist nichts anderes als ein verkappter Santana, Ex-Land-. Es stand ja auch im Raum, dass FIAT Santana übernehmen könnte. Also wäre Jeep natürlich vom Interesse, denn in Italien gibt es viele Berge und somit viele Allrad-Fahrzeuge und man könnte auch wieder mit Staatsaufträgen rechnen, die zurzeit fast alle bei ausländischen Produzenten landen (Subaru, Land Rover etc.)
Re: Fiat/ Chrysler Bündnis in Autobild
Neues Gerücht: lt. österreichischen TV Sender soll Chrysler mit Nissan/Renault über den Verkauf von Jeeb verhandeln.....
hoffe die bleiben für Fiat über....
Übrigens haben die Magna Leute Entwicklungsarbeit (Allrad) für Jeep gemacht und der Chrysler C300 wird in Austria gebaut bzw. der VAN bis vor kurzen.....und der Chef von Magna heisst.....Demel.....da wird sich nicht doch wieder der Kreis schliessen?
hoffe die bleiben für Fiat über....
Übrigens haben die Magna Leute Entwicklungsarbeit (Allrad) für Jeep gemacht und der Chrysler C300 wird in Austria gebaut bzw. der VAN bis vor kurzen.....und der Chef von Magna heisst.....Demel.....da wird sich nicht doch wieder der Kreis schliessen?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat/ Chrysler Bündnis in Autobild
Interessante Beobachtung mit Magna...(tu) Ob Chrysler Jeep so einfach verkaufen kann ohne dass FIAT sein Veto einlegt? Ich gehe einmal davon aus, dass Chrysler nur Sachen mit Einvernehmen FIATs veräußern kann, denn ich glaube kaum, dass FIAT sich an Chrysler beteiligt, während die ihr Tafelsilber veräußern. Die Verträge mit FIAT sind noch nicht in "trockenen" Tüchern und bisher besteht nur eine nicht bindende Absichtserklärung beider. Wenn FIAT Interesse an Jeep hat, wird man bestimmt Chrysler auf den "holen Zahn" fühlen. Ich hoffe, es ist wirklich nur ein Gerücht, denn gerade Jeep ist für FIAT und dem italienischen Markt interessant, ähnlich wie der Voyeger, der in Italien hinter dem S-Max der meistverkaufte Van ist.
Re: Fiat/ Chrysler Bündnis in Autobild
Man verachte nicht die "historischen" Verbindungen Renaults zu Chrysler...
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Fiat/ Chrysler Bündnis in Autobild
Bevor BMW als Übernahme-Kandidat taugt, müssten die Quandt's ihre Aktien verkaufen wollen. Es gab schon schlimmere Zeiten für BMW und da haben Sie es auch nicht getan.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat/ Chrysler Bündnis in Autobild
Na ja, es ist viel Spekulation im Raum. Eines ist sicher, so, wie bisher, wird der Automobilmarkt in 3 bis 5 Jahren nicht mehr sein. BMW wird auch kaum dabei herumkommen, Kooperationen einzugehen. Jedenfalls alles in Eigenregie machen, wird es auch für BMW wohl in Zukunft nicht mehr geben. Es kann ja auch sein, dass BMW Aquisitionen tätigt und seinerseits einen Hersteller größeren Ausmaßes schluckt. Es ist jedenfalls viel Bewegung im Spiel und am Ende überleben diejenigen, die die beste Strategie besitzen, sei es aus historischem Grund, sei es aus finanziellen Gründen, sei es auch Gründen fähiger Manager.