Thesis-unbekannte Schönheit?

Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by Siggi »

mit 200PS hätt ich den auch sofort genommen (:P)
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by lanciadelta64 »

(tu) das glaube ich dir gerne ;)
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by GWB »

Dann hol Dir einen aus Brasilien.
Dort gab es dieses Fiat-Marea-Lancia-Lybra-Mischmodell mit dem 2,4-Liter 5-Zylinder Benziner mit 175 PS und einem 2.0-Liter 5-Zylinder Turbo-Benziner mit ca. 190 PS.
Es wäre also gegeangen.
Grüße,
GWB
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by lanciadelta64 »

Wir sprachen über Dieselmotoren ;)
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by mp »

die Schule das Hirn....
oder Gegenfrage was ist an Audi deutsch....die werden ja in Ungarn und der Slowakei produziert. Design von einen Italiener usw...
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by mp »

@mikele stimmt nicht ganz ...
der Thesis ist ein Mix innen genial...gibt niemanden der den Innenraum nicht lobt...Fehler war das er nicht kontinurlich weiterentwickelt wurde. z.B. Aussendesign...zu kleine Leuchteinheiten ein zu überhängenter Vorbau...manchmal sind´s nur Kleinigkeiten..z.B Musa die verkauft sich jetzt besser als vorher...
über die Motoren brauch wir eh nicht diskutieren
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by mp »

nur zur Info ausser in Italien ist er glaub nur mehr in Deutschland zu ordern...oder sie haben ihn vergessen aus der Homepage zu nehmen.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by fiorello »

Salve,

um mal zu der eigentlichen Ausgangsfrage des Threaderstellers zurück zu kommen, ich persönlich finde den Thesis von Außen sehr gelungen, leider hat es das Publikum / Käuferschicht nicht so angenommen :X auch im Innenraum setzt sich das Lanciafeeling weiter fort !

Ich sehe den Thesis in einer Anlehung an die alten Lancias der gloreichen Ära, leider sahen das viele nicht so, für mich ist es das gelungenste Auto der letzten Jahre überhaupt, denn mit dem Thesis erhält man ein Stilsicheres Auto und kann ganz klar zum Ausdruck bringen das man sich gewollt zur Masse distanziert und über einen gewissen Blick für das besondere verfügt !! das hätte auch nichts daran geändert wenn die Verkaufszahlen auf Kappaniveau gelegen hätten ! Denn der Thesis ist so wie er ist einfach ein auffälliges Auto, egal wie oft er einem begegnet, alleine schon der mächtige Kühlergrill der fast schon senkrecht dem Wind trotzt, das zeugt von Selbstvertrauen, er sagt schaut her ich bin wer (tu) Mein Vater sagt immer der Grill des Thesis ähnelt einem Römischen Schutzschild, auch die Formgebung der Scheinwerfer ist ganz klar etwas besonderes, wenn man über die gelungene Form der Motorhaube hinweg zur zum Fahrzeug eher schlichteren Seitenlinie gelangt erreicht man das Paradeheck, für mich einer der schönsten Automobilen Hintern überhaupt, dazu diese Bummerangähnlichen LED-Leuchten natürlich im dezenten Chromrahmen eingefasst, Mensch Leute das ist ein echter Lancia, so war Lancia früher und der Thesis hat das heute neu interpretiert.....und wir sind noch gar nicht dazu gekommen die Tresorartigen Türen zu öffnen, wenn sich dann fein duftendes Poltrona-Frau zu Magnesium und offenporigem Echtholz gesellt, dazu nostalgisch angehauchte Amaturen vermischt mit technologischem Fortschritt ( Connect ), auch da lebt die Geschichte Lancia wieder auf !

Dazu wird der Thesis, sowie es sich für einen Gott gehört von einem elektronisch geregeltem Fahrwerk getragen welches ihm zu einem Sänftenartigen Fahrgenuß verhilft. Über die ganzen elektrischen Helferlein und das Xenonlicht ( welches wie ein Diamant in dem Scheinwerferdesign funkelt !) möchte ich gar nicht mehr weiter ausschweifen.

Für mich ist der Thesis ein ganz besonderes Fahrzeug, ein großer Lancia mit echtem Stillbewussten Design in der Exclusivität eines Maybach zu mittlerweile Gebrauchtwagenpreisen eines Allerweltgolfs :S

Jetzt kann man sich die Frage stellen, warum war solch eine Automobile Ausnahme kein Erfolg, ich schätze das so ein :

Zu dem Zeitpunkt als der Thesis auf den Markt kam, hatte Lancia seinen Ruf und Bekanntheitsgrad schon stark ruiniert, zu Zeiten des Thema war das noch nicht so ( obwohl das Design des Thema wohl eher einem Schuhkarton ähnelte!), deshalb erreichte der Thema noch ordentliche Stückzahlen. Auch ein Kappa welcher von vielen als zu schlicht bezeichnet wurde konnte sich noch einigermaßen verkaufen ( ich persönlich finde den Kappa elegant, italienisch und Zeitlos schön ), sicherlich bedingt durch die Käufe von Themafahrern und Lancistis.
Aber, diese Käuferschicht ist auf " natürliche Weise " weniger geworden als der Thesis auf den Markt kam, waren viele schon verstorben, einige abgewandert ( verärgert durch die Firmenpolitik ) und der Rest war halt nicht " Reif " das anzunehmen was Lancia mit dem Thesis anbot. Viele konnten mit dem Design nichts anfangen, da sie keine Ahnung von Automobiler Geschichte oder gar Lancia hatten :?
Hinzu kommt das der Kaufpreis zwar recht hoch war, aber Ausstattungsbereinigt gegenüber der großen Konkurrenz durchaus günstig, das sahen auch zu wenige. Das Händlernetz war schon arg ausgedünnt und die Kulanz bei Lancia passte auch nicht zu dem Anspruch in dieser Fahrzeugklasse.

Ich glaube auch nicht das es daran lag das der Thesis nicht weiterentwickelt wurde, denn das Auto war technisch schon sowas von Up to Date das es keiner Retuschen bedurfte, klar hätte man den V6 auch mit Schalter anbieten sollen und evtl. einen V8 verbauen können, aber geändert hätte das am Absatz recht wenig ;)

Ciao Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by lanciadelta64 »

...die Produktion sollte eigentlich schon zum letzten Frühjahr eingestellt werden, dann hieß es Ende 2008 und ich glaube, im Frühjahr 2009 ist entgültig das Ende der Produktion erreicht. Es ist nun müßig darüber zu diskutieren, ob er nun schön ist/war oder nicht, denn die Geschmäcker sind halt unterschiedlich und es wäre ja schlimm, wenn alle einer Meinung wären. Ich glaube auch nicht, wenn der Thesis anders geworden wäre, hätte man große Stückzahlen damit erzielen können, aber mit Sicherheit wäre er nicht so in der Versenkung verschwunden. Bei dem Projekt sind viele Fehler begangen worden, wobei ich mir denke, dass der wahre Grund dieses Autos eigentlich der war, weil man für Politiker und Co eine "Luxuslimo" haben wollte und dadurch so viel investiert hat, ohne auf die Kosten zu achten. FIAT hat nie die deutsche Konkurrenz im oberen Segment überholen können und der Alfa 166 war auch nicht gerade von den Verkaufszahlen der Hit, obwohl die zweite Serie ja wirklich ein schicker Wagen war. Fakt ist, dass vom Dialogos Concept, den Mike Robinson gezeichnet hatte, genau das verändert wurde, was den Thesis unausgewogen gemacht hatte. Das Concept-Car war wesentlich haromischer gezeichnet und hatte bessere Proportionen. Das sage nicht ich, sondern ist in Italien unter Designer-Freaks einhellige Meinung.

Marchionne hat den Thesis nie gemocht und das war sein eigentliches Todesurteil, weil es für ihn völlig unverständlich war, wie man ein Auto so kostspielig konstruieren konnte, um am Ende doch kein breites Publikum anzusprechen. Wenn man so hohe Investitionen tätigt, muss man dann auch dafür sorgen, dass ein möglichst breites Publikum darauf anspricht und genau das war nicht der Fall. Man ging von falschen Zahlen aus, wobei ich mich als Italiener und Kenner der "italienischen Szene" nicht den Verdacht erwehren kann, dass die Zahlen bewusst so hoch gehalten wurden, um die Konstruktion eines solches Autos zu rechtfertigen (Banken) und nicht weil man es für realistisch erachtete, den Thesis gewinnbringend auf den Markt zu bringen, schließlich brauchten ja unsere Politiker bequeme Autos und FIAT hat besonders seit den 80er Jahren sehr viel mit der Verbindung zum Staat verdient, aber wie gesagt, das sind Spekulationen.

Das Auto ist etwas für Individualisten und das mag für den einen oder anderen Thesis-Fahrer ein Glück sein, für die Marke aber wurde es zum Problem.

Ich werde niemals mir ein Audi kaufen, zumal die alle eh gleich aussehen, schon fast "japanisch" anoym, aber es ist ein Design, das die Wenigsten abschreckt und somit für ein breites Publikum akzeptabel ist. Man kann als Individualist das kritisieren, solche Autos ablehnen, aber für den Hersteller ist es die Erfindung des "Ei des Kolumbus" und am Ende sind die Verkaufszahlen und/oder die Gewinnmarge für jedes verkaufte Auto entscheidend über Erfolg oder Misserfolg. Der Golf 2 bis 6 ist immer das Gleiche, sogar der Name ist gleich geblieben, was den Italienern beispielsweise nicht sonderlich gefällt (immer den gleichen Namen) und trotzdem oder gerade deswegen zählt er seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Autos Europas und der Welt. Die Franzosen haben es auch sehr oft versucht, mit individuellen Fahrzeugen auf dem Markt Fuß zu fassen, doch im Endeffekt rettet sie der einheimische Markt und auch sie haben gelernt und gehen zum "Einheitslook" über, denn auch sie müssen verkaufen, um Gewinne zu erzielen.

Der Golf wird niemals einen Schönheitspreis gewinnen, niemals als Auto der Avangarde gewählt, aber er ist so herrlich durchschnittlich wie die Mehrzahl seiner Besitzer und das macht am Ende den Erfolg aus. Autos für Individualisten sind für die Autohersteller kaum rentabel.
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by Siggi »

Hallo GWB

Ich hol mir keinen, weil ich hab ja einen >:D< ... nämlich den 2.4JTD mit 150 PS.

Wenn es aber damals den Lybra mit 200PS gegeben hätte, hätt ich ihn sofort genommem

Gruß Siggi

PS: ich glaube, wir sind jetzt vom eigentlichen Thread weg B)-
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
Post Reply

Return to “D30 Thesis”