Abarth Coupé
Abarth Coupé
Wie's Infomotori sieht:
http://www.infomotori.com/abarth_coup%C ... 072_1.html
Auf alle Fälle schöner als der Autobild - und AMS - Beitrag. Sieht nicht nach VW/Audi verschnitt aus, sondern eben nach Abarth.
Dean
http://www.infomotori.com/abarth_coup%C ... 072_1.html
Auf alle Fälle schöner als der Autobild - und AMS - Beitrag. Sieht nicht nach VW/Audi verschnitt aus, sondern eben nach Abarth.
Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abarth Coupé
Ciao Dean,
ich kenne diese Bilder, aber wie immer sind auch diese nur mit Vorsicht zu genießen. Es sind alles Photoshop-Zeichnungen. Für die Lancia-Fans ist es insofern wichtig, weil eventuell das Erscheinen des Coupés auch die Aktien für den Fulvia um ein Vielfaches steigern wird, denn nach Marchionnes Philosophie, dass kein Produkt allein eine Bodengruppe haben sollte, würde es sehr naheliegend sein, darauf einen Fulvia zu bauen. So zumindest die Spekulationen, die durch italienischen Foren und Autozeitungen grassieren.
Für die Marke Abarth wäre es vor allem in Italien wichtig, weil der Markenname Abarth noch immer einen sehr guten Klang hat und mit kostengünstigen leistungsstarken Kleinwagen zu tun haben, wobei natürlich heute das Wort "Kleinwagen" relativ ist.
ich kenne diese Bilder, aber wie immer sind auch diese nur mit Vorsicht zu genießen. Es sind alles Photoshop-Zeichnungen. Für die Lancia-Fans ist es insofern wichtig, weil eventuell das Erscheinen des Coupés auch die Aktien für den Fulvia um ein Vielfaches steigern wird, denn nach Marchionnes Philosophie, dass kein Produkt allein eine Bodengruppe haben sollte, würde es sehr naheliegend sein, darauf einen Fulvia zu bauen. So zumindest die Spekulationen, die durch italienischen Foren und Autozeitungen grassieren.
Für die Marke Abarth wäre es vor allem in Italien wichtig, weil der Markenname Abarth noch immer einen sehr guten Klang hat und mit kostengünstigen leistungsstarken Kleinwagen zu tun haben, wobei natürlich heute das Wort "Kleinwagen" relativ ist.
Re: Abarth Coupé
ja der ist schon schöner --eigentlich müsste der Lancia sollte dieser auf diesen Abarth aufgebaut werden, Montecarlo heissen - zumindest wenn man die Hinteransicht betrachtet.oder?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abarth Coupé
Wenn er wirklich so herauskäme, dann würde ich dir wirklich recht geben, aber ich denke mir, dass der "Fulvia" wohl eher dem Conceptcar ähneln dürfte und der Abarth ein eigenständiges Design bekommt, auch um keinen "Bruderzwist" zu erzeugen. Aber viele Teile dürften beide teilen, z.B. Motor und Getriebe, Elektronik, Bodengruppe und was man noch so alles teilen kann, wenn man die Optik verändern muss. (siehe FIAT 500/Ford Ka/Fiat Panda). Aber das sind natürlich reine Spekulationen meinerseits. Wichtig ist nur, dass man sich wirklich dazu durchringt, so ein Auto mit Lancia-Namen auf dem Markt zu bringen und auch ein "Deltina" wäre wichtig, also ein Auto unterhalb des Deltas, der dann von der Agilität her am ehesten an die alten Deltas erinnern könnte, denn Länge, Gewicht dürften eher in Richtung Delta 1 gehen als in Richtung Delta 3.
Aber auch diesbezüglich gibt es viele widersprüchliche Gerüchte im Umlauf. Die einen behaupten, er käme auf der Bodengruppe des GP/Corsa/Mito, andere sagen, er wird auf einer verkürzten Bodengruppe des FIAT Bravo/Alfa Milano (Ex-149) gebaut. Im Moment ist es zu früh zu sagen, wohin die Reise mit Lancia geht. Viel hängt vom Verlauf der Krise ab und wie sich die FIAT-Gruppe entwickelt. Sollten sich Lancia und Alfa endlich so verkaufen, wie es sich gehört (natürlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten) und sollte FIAT genug Geld haben, könnte ich mir vorstellen, dass in ein paar Jahren wir auch wieder ein Fahrzeug der "Lybra-Statur" und einen "Nuova Thema" bekommen, wobei hier dann wohl endlich einmal die Alfas ihren Kopf herhalten müssen (Bodengruppe des neuen Giulias und des Alfas 169er) und nicht immer umgekehrt, wie es in der Vergangenheit der Fall war.
Jedenfalls mit Musa und Ypsilon allein ist die Marke Lancia zumindest im Ausland tot.
Aber auch diesbezüglich gibt es viele widersprüchliche Gerüchte im Umlauf. Die einen behaupten, er käme auf der Bodengruppe des GP/Corsa/Mito, andere sagen, er wird auf einer verkürzten Bodengruppe des FIAT Bravo/Alfa Milano (Ex-149) gebaut. Im Moment ist es zu früh zu sagen, wohin die Reise mit Lancia geht. Viel hängt vom Verlauf der Krise ab und wie sich die FIAT-Gruppe entwickelt. Sollten sich Lancia und Alfa endlich so verkaufen, wie es sich gehört (natürlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten) und sollte FIAT genug Geld haben, könnte ich mir vorstellen, dass in ein paar Jahren wir auch wieder ein Fahrzeug der "Lybra-Statur" und einen "Nuova Thema" bekommen, wobei hier dann wohl endlich einmal die Alfas ihren Kopf herhalten müssen (Bodengruppe des neuen Giulias und des Alfas 169er) und nicht immer umgekehrt, wie es in der Vergangenheit der Fall war.
Jedenfalls mit Musa und Ypsilon allein ist die Marke Lancia zumindest im Ausland tot.
Re: Abarth Coupé
so ist es, hast völlig recht...habe aber die Befürchtung sollte Alfa in den USA etabliert werden ,das man Lancia links liegen lässt.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abarth Coupé
Sollte das wirklich eintreten (mit Lancia), dann muss sich Marchionne die Frage gefallen lassen, wieso man einen Manager namens Demel in die Wüste gejagt hat, wenn man Lancia eh untergehen lassen will. Der Hauptgrund für Demels Abgang wurde inoffiziell damit begründet (na ja, öffentlich heißt es ja immer "wir danken so und so für seinen Beitrag und wünsche ihm alles Gute für seine weitere Zukunft), dass man sich bezüglich Lancia nicht einig war, denn während Demel Lancia sterben lassen wollte, war es ausgerechnet Marchionne, der Lancia beibehalten wollte.
Für mich wäre es persönlich jedenfalls ein herber Schlag in die Magengegend, denn Alfa mag viele Fans haben, mich aber nicht. Ich habe mit Alfa noch nie etwas anfangen können. Mag sein, dass ich zu sehr mit der FIAT-Gruppe aufgewachsen bin, kann sein, dass Alfa die beste Zeit hatte, als ich noch nicht geboren war oder erst in den Windeln lag. Auch ich mag die alten Giulias und die alten Spider wie den Duetto, aber sonst habe ich wenig Beziehung zu denen, außer dass es eine italienische Marke ist, zur Fiat-Gruppe gehört und ich somit natürlich nicht deren Misserfolg wünsche.
Für mich war es eh im Nachhinein eine Katastrophe für Lancia, dass FIAT aufgrund politischem Druck (Craxi) Alfa übernehmen musste. Bis dato hatte Lancia eine Sonderstellung in der FIAT-Gruppe und diente für sportliche und luxoriöse Autos der Gruppe. Mit Alfa kamen noch ein paar gute Jahre, als Nachwirkung der Jahre zuvor und dann der Niedergang. Mag sein, dass Alfa ein großes Potential hat, aber in den letzten Jahren hat eher Lancia Gewinne abgeworfen (lassen wir den Thesis beseite, denn auch der 166 Alfa war nicht unbedingt ein "Kassenschlager") und nicht Alfa. Hätte man nicht einen Evergreen namens 147er gehabt, den man für Schleuderpreise an den Mann gebracht hatte, wären wohl die Alfa-Verkaufszahlen eher in Richtung Maserati gegangen als in Richtung Lancia.
Ich hoffe, deine Berfürchtungen sind nur Misstrauen aufgrund der Erfahrung der letzten Jahre. Für mich steht und fällt Marchionnes Glaubwürdigkeit gerade mit Lancia. Lancia muss nicht auch in Zukunft nicht "Massenhersteller" sein und kann ruhig exklusive Autos bauen. Wichtig für FIAT ist doch, dass es kostendeckend ist und das kann man auch mit kleineren Stückzahlen, vorausgesetzt man plant vernünftig und nicht mit unrealisierbaren Stückzahlen wie man es beim FIAT Stilo oder gerade beim Lancia Thesis gemacht hat. Mit vernünftigem Restyling hätte man Autos wie den Lybra und den Thesis auch länger im Programm haben können und auch wenn man keine Verkaufszahlen wie bei Audi oder Mercedes gehabt hätte, so wäre aber Lancia nicht nur in Verbindung mit Musa und Ypsilon gebracht worden.
FIAT hat sein Modellprogramm im Großen und Ganzen gut saniert. Bleibt noch der Panda, der in die Jahre gekommen ist. Bei Lancia aber müssen in den nächsten Jahren eine Reihe von Modellen auf den Markt kommen, sollte der Delta keine Eintagsfliege bleiben. Der Delta überlebt nur dann, wenn er ein Teil eines Ganzen ist und nicht allein der "Retter des Vaterlandes" spielen muss, denn das kann er nicht und dafür wurde er nicht konzepiert.
Wenn man eine vernünftige Einteilung zwischen Alfa, Lancia und FIAT macht, bekommt man sich auch nicht in die "Haare". FIAT braucht keine großen Limos, nicht unbedingt Cabrios oder Coupés und dafür ist Lancia geeignet. Alfa steht für Sportlichkeit und das eigentlich ab einem bestimmten Level.
Für mich wäre es persönlich jedenfalls ein herber Schlag in die Magengegend, denn Alfa mag viele Fans haben, mich aber nicht. Ich habe mit Alfa noch nie etwas anfangen können. Mag sein, dass ich zu sehr mit der FIAT-Gruppe aufgewachsen bin, kann sein, dass Alfa die beste Zeit hatte, als ich noch nicht geboren war oder erst in den Windeln lag. Auch ich mag die alten Giulias und die alten Spider wie den Duetto, aber sonst habe ich wenig Beziehung zu denen, außer dass es eine italienische Marke ist, zur Fiat-Gruppe gehört und ich somit natürlich nicht deren Misserfolg wünsche.
Für mich war es eh im Nachhinein eine Katastrophe für Lancia, dass FIAT aufgrund politischem Druck (Craxi) Alfa übernehmen musste. Bis dato hatte Lancia eine Sonderstellung in der FIAT-Gruppe und diente für sportliche und luxoriöse Autos der Gruppe. Mit Alfa kamen noch ein paar gute Jahre, als Nachwirkung der Jahre zuvor und dann der Niedergang. Mag sein, dass Alfa ein großes Potential hat, aber in den letzten Jahren hat eher Lancia Gewinne abgeworfen (lassen wir den Thesis beseite, denn auch der 166 Alfa war nicht unbedingt ein "Kassenschlager") und nicht Alfa. Hätte man nicht einen Evergreen namens 147er gehabt, den man für Schleuderpreise an den Mann gebracht hatte, wären wohl die Alfa-Verkaufszahlen eher in Richtung Maserati gegangen als in Richtung Lancia.
Ich hoffe, deine Berfürchtungen sind nur Misstrauen aufgrund der Erfahrung der letzten Jahre. Für mich steht und fällt Marchionnes Glaubwürdigkeit gerade mit Lancia. Lancia muss nicht auch in Zukunft nicht "Massenhersteller" sein und kann ruhig exklusive Autos bauen. Wichtig für FIAT ist doch, dass es kostendeckend ist und das kann man auch mit kleineren Stückzahlen, vorausgesetzt man plant vernünftig und nicht mit unrealisierbaren Stückzahlen wie man es beim FIAT Stilo oder gerade beim Lancia Thesis gemacht hat. Mit vernünftigem Restyling hätte man Autos wie den Lybra und den Thesis auch länger im Programm haben können und auch wenn man keine Verkaufszahlen wie bei Audi oder Mercedes gehabt hätte, so wäre aber Lancia nicht nur in Verbindung mit Musa und Ypsilon gebracht worden.
FIAT hat sein Modellprogramm im Großen und Ganzen gut saniert. Bleibt noch der Panda, der in die Jahre gekommen ist. Bei Lancia aber müssen in den nächsten Jahren eine Reihe von Modellen auf den Markt kommen, sollte der Delta keine Eintagsfliege bleiben. Der Delta überlebt nur dann, wenn er ein Teil eines Ganzen ist und nicht allein der "Retter des Vaterlandes" spielen muss, denn das kann er nicht und dafür wurde er nicht konzepiert.
Wenn man eine vernünftige Einteilung zwischen Alfa, Lancia und FIAT macht, bekommt man sich auch nicht in die "Haare". FIAT braucht keine großen Limos, nicht unbedingt Cabrios oder Coupés und dafür ist Lancia geeignet. Alfa steht für Sportlichkeit und das eigentlich ab einem bestimmten Level.
Re: Abarth Coupé
Hallo Dean,
erinnert mich in der Shilouette ziemlich stark an die Neuinterpretation des Stratos von Phenone...
Vor Allem die Scheibenpartie und die Frontscheinwerfer...
Innenraum: ein bissel Alfa Look mit Bravo Applikationen.
Jedoch ein gut gelungener Entwurf, der sich sicher verkaufen lässt, sofern man mal motorisch
auch etwas zu bieten hat: 160 PS JTB, 190 PS, 230-250PS Benziner...
Sollte aber ab 190 PS Mittelmotor und wahlweise Allradantrieb haben...
Als Fiat Coupe Abarth kann man sich das Gerät schon vorstellen...
Grüße aus Wien
erinnert mich in der Shilouette ziemlich stark an die Neuinterpretation des Stratos von Phenone...
Vor Allem die Scheibenpartie und die Frontscheinwerfer...
Innenraum: ein bissel Alfa Look mit Bravo Applikationen.
Jedoch ein gut gelungener Entwurf, der sich sicher verkaufen lässt, sofern man mal motorisch
auch etwas zu bieten hat: 160 PS JTB, 190 PS, 230-250PS Benziner...
Sollte aber ab 190 PS Mittelmotor und wahlweise Allradantrieb haben...
Als Fiat Coupe Abarth kann man sich das Gerät schon vorstellen...
Grüße aus Wien
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abarth Coupé
Nun bei den Motoren dürfte es keine Probleme bei FIAT (Abarth) geben. Man munkelt, dass FIAT mit Lotus in Verhandlungen wegen einer Plattform sei, denn das Coupé sollte möglichst leicht sein und sollte das Coupé wirklich unter 1.000 Kg bleiben, dann kämen hier die gesamte TJet-Reihe in Frage, die von 120 bis 200 PS reicht. Ein 180 PS starkes Coupé unter 1.000 Kg hätte Fahrleistungen, die wirklich an alte Zeiten erinnern ließen. Wenn der Punto SS schon um die 7 Sekunden beschleunigt und das mit 1,2 Tonnen, kann man sich vorstellen, was ein flaches "Flunder" mit 1 Tonne Gewicht daraus macht.
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Abarth Coupé
Alfas ruf in USA ist Dreck ! Lancia hat gar kein ruf; lieber Lancia als Alfa. Alfas ruf ist usw...
Re: Abarth Coupé
Von hinten sieht der richtig Klasse aus. Gefällt mir sehr
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010