Ich brauche mal euren Rat.
Am vorderen linken Rad scheint die Bremse permanent leicht zu schleifen. Wenn man den Wagen ausrollen läßt, wird das nochmals deutlich, da der Wagen spürbar(und auch hörbar) bremst. Die Bremsbeläge und -scheiben sind aber erst im Sommer erneuert worden.
Ist die Bremse irgendwie festgesetzt, vielleicht wegen unzureichender Schmierung der Backen beim letzten Werkstattbesuch, oder ist das den Winter auf Deutschlands Salzstraßen zurückzuführen?
Also - Was ist zu tun? Ist hier selbst der Mann (Caramba) oder muss das die Werkstatt machen?
Bremse vorn links festgesetzt?
Bremse vorn links festgesetzt?
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: Bremse vorn links festgesetzt?
> ... vielleicht wegen unzureichender Schmierung der Backen ...
ich hoffe mal, die sind nicht geschmiert B)-
kann sein, daß der Rücksteller (heißt der so?) nicht ordentlich arbeitet, die Werkstatt wird das sicher gern noch mal prüfen
Gruß Siggi
ich hoffe mal, die sind nicht geschmiert B)-
kann sein, daß der Rücksteller (heißt der so?) nicht ordentlich arbeitet, die Werkstatt wird das sicher gern noch mal prüfen
Gruß Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: Bremse vorn links festgesetzt?
Hallo,
1. Ohne Fachwissen - Finger weg von den Bremsen, auf keinen Fall Caramba "irgendwo" an die Bremse sprühen
2. mit schleifendem Bremsbelag besonders vorsichtig und keine grössere Strecke mehr fahren - sonst ist eventuell die Scheibe nochmal fällig, bzw. wird heiss - im schlimmsten Fall bringt die Bremse im Notfall nicht die volle Wirkung
(wenn der Belag schon länger "hängt", kann er auch schon wieder bis auf den Stahl runter sein - auch wenn er erst im Sommer gewechselt wurde)
3. zur Werkstatt fahren und beheben lassen
Gruss
Martin
PS: Salz auf dem Belag oder rostige Scheiben nach ein paar Tagen Standzeit können im Winter schon mal Schleifgeräusche verursachen (aber dann bremst es beim Ausrollen nicht spürbar)
Du kannst z.B. mal auf einem leeren Parkplatz 2 bis 3 mal aus ca. 50km/h stark abbremsen und prüfen, ob das Geräusch dann noch da ist (diese Manöver bitte nicht auf öffentlichen Strassen durchführen).
1. Ohne Fachwissen - Finger weg von den Bremsen, auf keinen Fall Caramba "irgendwo" an die Bremse sprühen
2. mit schleifendem Bremsbelag besonders vorsichtig und keine grössere Strecke mehr fahren - sonst ist eventuell die Scheibe nochmal fällig, bzw. wird heiss - im schlimmsten Fall bringt die Bremse im Notfall nicht die volle Wirkung
(wenn der Belag schon länger "hängt", kann er auch schon wieder bis auf den Stahl runter sein - auch wenn er erst im Sommer gewechselt wurde)
3. zur Werkstatt fahren und beheben lassen
Gruss
Martin
PS: Salz auf dem Belag oder rostige Scheiben nach ein paar Tagen Standzeit können im Winter schon mal Schleifgeräusche verursachen (aber dann bremst es beim Ausrollen nicht spürbar)
Du kannst z.B. mal auf einem leeren Parkplatz 2 bis 3 mal aus ca. 50km/h stark abbremsen und prüfen, ob das Geräusch dann noch da ist (diese Manöver bitte nicht auf öffentlichen Strassen durchführen).