Zulassungszahlen 2008
Zulassungszahlen 2008
Hallo,
soeben kommen die Zulassungszahlen JAN-DEZ 2008 herein:
Lancia Musa 1.405 +84,6% gegenüber 2007
Lancia Y 1.107 -28,6%
Lancia Delta 827 ---
Lancia Phedra 201 +11,0%
Lancia Thesis 33 -45,0%
soeben kommen die Zulassungszahlen JAN-DEZ 2008 herein:
Lancia Musa 1.405 +84,6% gegenüber 2007
Lancia Y 1.107 -28,6%
Lancia Delta 827 ---
Lancia Phedra 201 +11,0%
Lancia Thesis 33 -45,0%
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Zulassungszahlen 2008
insgesamt in Europa:
2008 113.978 -6,6%
2007 122.093
in Italien:
2008 93.300 -10,09%
2007 103.776
Also während in Italien 10.500 Einheiten weniger verkauft wurden, wurden außerhalb Italiens 2000 Einheiten mehr verkauft.
Das ist durchaus positiv zu werten und sicherlich auf den Delta zurückzuführen.
Nüchtern betrachtet ist es aber so, dass statt mehr Autos weniger verkauft wurden und die angepeilten 300.000 Einheiten bis 2010 nur utopisch sind. Momentan zeigt alles in die andere Richtung, also eher 100.000 Einheiten, falls man diese überhaupt halten kann.
2008 113.978 -6,6%
2007 122.093
in Italien:
2008 93.300 -10,09%
2007 103.776
Also während in Italien 10.500 Einheiten weniger verkauft wurden, wurden außerhalb Italiens 2000 Einheiten mehr verkauft.
Das ist durchaus positiv zu werten und sicherlich auf den Delta zurückzuführen.
Nüchtern betrachtet ist es aber so, dass statt mehr Autos weniger verkauft wurden und die angepeilten 300.000 Einheiten bis 2010 nur utopisch sind. Momentan zeigt alles in die andere Richtung, also eher 100.000 Einheiten, falls man diese überhaupt halten kann.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Zulassungszahlen 2008
Aus dem italienischen Forum habe ich noch folgende Details eben gefunden:
PAESE / % Mercato / % Lancia (unità vendute)
-------------------------------------------
Italia: -13,36 / -10,09% (93.300 di cui circa 9000 Delta)
Francia -0,7% / +11,9% (4.764)
Spagna -28,09% / +10,8% (4.382 di cui Delta 748)
Germania -1,8% / +39,8% (3.573)
Belgio -7,84 / (2.365)
Grecia -4,5% / +5% (1.168 di cui Delta 238)
Olanda -1,7% / +12% (803 di cui Delta 224)
Portogallo -0,5% / +37,9% (786)
Polonia +9,4% / +57% (183)
PAESE / % Mercato / % Lancia (unità vendute)
-------------------------------------------
Italia: -13,36 / -10,09% (93.300 di cui circa 9000 Delta)
Francia -0,7% / +11,9% (4.764)
Spagna -28,09% / +10,8% (4.382 di cui Delta 748)
Germania -1,8% / +39,8% (3.573)
Belgio -7,84 / (2.365)
Grecia -4,5% / +5% (1.168 di cui Delta 238)
Olanda -1,7% / +12% (803 di cui Delta 224)
Portogallo -0,5% / +37,9% (786)
Polonia +9,4% / +57% (183)
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zulassungszahlen 2008
Na ja, nach dieser Krise müssen alle Hersteller ihre Ziele herunterschrauben. Diese Zahlen wurden genannt, als noch keine Krise im Raum stand und bezog sich auch auf ein kompletteres Modellprogramm. Eigentlich war für dieses Jahr der Nachfolger des Ypsilons gedacht gewesen, doch der Termin wurde wegen der Krise auf 2010 verschoben. Geplant sind (ich beziehe mich auf die Pläne vor diesem Absatzeinbruch) ein neuer Ypsilon mit 4 Türen, ein Fahrzeug zwischen Ypsilon und Delta, ein Coupé/Cabrio und eventuell für 2011/12 ein neuer Lancia Thema, wobei die Sache mit dem Thesis-Nachfolger noch in den Raum steht und angesichts dieser Krise vielleicht eh nicht auf den Markt kommen dürfte. Lancia hat in den letzten Monaten wegen der hohen Diesel-Preise hier in Italien sehr gelitten, weil man im Angebot kein Auto hat, das auf Gas läuft, im Gegensatz zum FIAT Panda und Grande Punto.
Ob jemals 300.000 verkaufte Lancias möglich sind, halte ich so oder so für unwahrscheinlich, denn dafür bräuchte man nicht nur ein komplettes Modellprogramm, sondern vor allem auch eine ausreichende Händlerstruktur. Dazu ist Lancia im Ausland fast völlig unbekannt und die hohen Steigerungsraten kommen auch nur zustande, weil man bisher geringe Stückzahlen verkauft hat.
Es wird für die FIAT-Gruppe ein schweres Jahr und somit auch für Lancia und Alfa. Lancia ist mit Sicherheit die Marke, die sehr gefährdet ist. Sie war es schon vor der Krise und ist es jetzt umso mehr. Der Name Alfa hat internationalen Klang und ließe sich im Ernstfall auch in einer Allianz mit einem anderen Hersteller einbringen, aber Lancia ist eigentlich nur in Italien wirklich bekannt und würde wohl verschwinden. Dazu kommt, dass im Gegensatz zu den Franzosen und den Deutschen FIAT vom italienischen Staat nichts zu erwarten hat, denn Berlusconi ist mit FIAT schon lange auf Kriegsfuß und er hat nicht vergessen, dass die FIAT-Obrigen bei seinen beiden früheren Wahlniederlagen auf die damalige Opposition gesetzt hatte. Als Montezzemolo Chef des Industrieverbandes war, ging Berlusconi zu ihm voll auf Konfrontationskurs.
Ob jemals 300.000 verkaufte Lancias möglich sind, halte ich so oder so für unwahrscheinlich, denn dafür bräuchte man nicht nur ein komplettes Modellprogramm, sondern vor allem auch eine ausreichende Händlerstruktur. Dazu ist Lancia im Ausland fast völlig unbekannt und die hohen Steigerungsraten kommen auch nur zustande, weil man bisher geringe Stückzahlen verkauft hat.
Es wird für die FIAT-Gruppe ein schweres Jahr und somit auch für Lancia und Alfa. Lancia ist mit Sicherheit die Marke, die sehr gefährdet ist. Sie war es schon vor der Krise und ist es jetzt umso mehr. Der Name Alfa hat internationalen Klang und ließe sich im Ernstfall auch in einer Allianz mit einem anderen Hersteller einbringen, aber Lancia ist eigentlich nur in Italien wirklich bekannt und würde wohl verschwinden. Dazu kommt, dass im Gegensatz zu den Franzosen und den Deutschen FIAT vom italienischen Staat nichts zu erwarten hat, denn Berlusconi ist mit FIAT schon lange auf Kriegsfuß und er hat nicht vergessen, dass die FIAT-Obrigen bei seinen beiden früheren Wahlniederlagen auf die damalige Opposition gesetzt hatte. Als Montezzemolo Chef des Industrieverbandes war, ging Berlusconi zu ihm voll auf Konfrontationskurs.
Re: Zulassungszahlen 2008
was mir auffällt das die Musa mit ein bisserl Facelift(auch an der Karosserie) mächtig zugelegt hat -- leider wird dies im Gegensatz zu anderen Herstellen nie richtig durchgezogen -- z.B. Audi hat alleine im Dezember +17,4%.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zulassungszahlen 2008
Nun Audi ist ein Phänomen an sich, was ich nicht näher kommentieren will. Mir ist allerdings aufgefallen, dass allein in meiner Gegend, in der wenige Menschen leben, mehr Audis herumfahren als ich in Paris während meines Aufenthaltes gesehen habe. Selbst in NRW habe ich weniger Audis, speziell die des A3s gesehen. Mag sein, dass es nur eine Momentaufnahme war, aber ich denke mir, dass speziell in Italien Berlusconi mit seiner Auto-Wahl ein Glücksfall für Audi war. Das Restyling des Musa ist wirklich gut gelungen und schon fast eher könnte man den Musa als Musa 2 bezeichnen als den Golf als Golf 6, aber du hast Recht, dass man bei FIAT mehr darauf hätte achten müssen. Aber es ist auch eine Frage der Mentalität. In Italien wird auch in anderen Bereichen selten "Pflege" betrieben. Man überlässt oft die Dinge ihrem Schiksal und dann erst wird etwas komplett erneuert.
Re: Zulassungszahlen 2008
Das mit der Krise ist schon richtig, nur muss diese jetzt für alles mögliche herhalten. Ich fand die Zahlen schon vor der Krise utopisch. Ich befürchte, dass außer dem Ypsilon so schnell nichts mehr Neues kommen wird.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zulassungszahlen 2008
Nun sind an sich geringere Verkaufszahlen per se nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen, denn die Statistiken sind eh "verfälscht". So denke ich mir, dass FIAT im Dezember in Italien kaum verkauft hat, weil man im Gegensatz zur Konkurrenz nicht zu den Tageszulassungen gegriffen hat. Tageszulassungen und "Leasing-Autos" von Firmen und von Behören (in Italien gibt es allein 600.000 Auto Blu, also Autos, die im Einsatz für Politker, Richter und andere Verwaltungsbeamte stehen, plus den Autos, die für die vielen unterschiedlichsten staatlichen Institutionen wie Polizei, Carabinieri, Guardia di finanza usw usw usw). Es war auch klar, dass 2008 auch ohne die Krise ein schwieriges Jahr geworden wäre, aber das dürfte wohl auch jedem Manager in der Autoindustrie klar gewesen sein, denn keiner kauft jedes Jahr ein Neuwagen. Das Problem aber ist, dass neben dem zyklischen Abschwung der durch die Krise hinzugekommen ist. Der Staat ordert weniger Autos, die Unternehmen fahren mit den "alten" Autos ein weiteres Jahr usw usw usw usw. Und das kommt alles zusammen, was dann sich wie eine Abwärtsspirale in allen Bereichen äußert. Na ja, es werden noch einige Neuigkeiten kommen, auch weil viele Projekte ja schon teilweise fertig sind. Man kann so etwas vielleicht um 6 bis 12 Monate verschieben, aber das Einstanzen wäre zu teuer. Die SUVs der FIAT-Gruppe sind gekanzelt, aber wer weint denen wirklich einer Träne nach? Sie wären für den US-Markt wichtig (für Alfa), aber die "Landung" in den USA ist auf unbestimmte Zeit verschoben, ergo ist so ein SUV nicht wirklich "lebensnotwendig". Die meisten Projekte bei FIAT sind sehr fortgeschritten und somit wäre kaum ein Einstanzen möglich. Der GP braucht dringend eine Auffrischung und somit auch einen Nachfolger in 2/3 Jahren, der Panda steht auch vor der Ablösung, Ypsilon und Musa auch, der Delta ist neu und ich kann mir nicht vorstellen, dass man das Modell zwischen Delta und Ypsilon nicht herausbringen will.
Was vielleicht einer Überarbeitung bedarf, sind die Pläne für einen eventuellen Thesis-Nachfolger. Aber der war eh für 2011/12 geplant, etwa zweitgleich mit dem Alfa 169. Mit Sicherheit kann FIAT nicht auf ewig auf eine Limousine aus Italien verzichten. Der Maserati ist viel zu groß und zu teuer und unterhalb muss ein Modell, egal ob nun von Alfa, Lancia oder von beiden. Das ist allein schon vom Image her notwendig.
Aber wie gesagt, das sind die Betrachtungen aus heutiger Sicht. Keiner weiß, wie sich der Markt in den nächsten 2/3-Jahren entwickelt, ob nun wirklich alle hinter sprintsparenden Minis herlaufen oder am Ende doch die Leute lieber auf große Fahrzeuge zurückgreifen.
Was vielleicht einer Überarbeitung bedarf, sind die Pläne für einen eventuellen Thesis-Nachfolger. Aber der war eh für 2011/12 geplant, etwa zweitgleich mit dem Alfa 169. Mit Sicherheit kann FIAT nicht auf ewig auf eine Limousine aus Italien verzichten. Der Maserati ist viel zu groß und zu teuer und unterhalb muss ein Modell, egal ob nun von Alfa, Lancia oder von beiden. Das ist allein schon vom Image her notwendig.
Aber wie gesagt, das sind die Betrachtungen aus heutiger Sicht. Keiner weiß, wie sich der Markt in den nächsten 2/3-Jahren entwickelt, ob nun wirklich alle hinter sprintsparenden Minis herlaufen oder am Ende doch die Leute lieber auf große Fahrzeuge zurückgreifen.
Re: Zulassungszahlen 2008
Moin,
mein Dealer, Alfa - Fiat - Lancia, ist nicht mehr dabei.
der kann den Umsatz nicht mehr steigern helfen.
macht jetzt nur noch auf "Freie"
nach über 10 Jahren jetzt ne neue Werke suchen ?
wenn man sehr zufrieden war!
echt übel.
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> soeben kommen die Zulassungszahlen JAN-DEZ 2008
> herein:
>
> Lancia Musa 1.405 +84,6% gegenüber
> 2007
> Lancia Y 1.107 -28,6%
> Lancia Delta 827 ---
> Lancia Phedra 201 +11,0%
> Lancia Thesis 33 -45,0%
mein Dealer, Alfa - Fiat - Lancia, ist nicht mehr dabei.
der kann den Umsatz nicht mehr steigern helfen.
macht jetzt nur noch auf "Freie"
nach über 10 Jahren jetzt ne neue Werke suchen ?
wenn man sehr zufrieden war!
echt übel.
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> soeben kommen die Zulassungszahlen JAN-DEZ 2008
> herein:
>
> Lancia Musa 1.405 +84,6% gegenüber
> 2007
> Lancia Y 1.107 -28,6%
> Lancia Delta 827 ---
> Lancia Phedra 201 +11,0%
> Lancia Thesis 33 -45,0%
in god we trust
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zulassungszahlen 2008
Wenn dein Auto nicht in der Garantie ist und du nicht gerade jetzt ein neues Auto brauchst, dürfte sich für dich nicht viel ändern. Ich kenne das Händlernetz heute in Deutschland nicht mehr so gut und kann dazu relativ wenig sagen. In Italien war jedenfalls zu lesen, dass man das Händlernetz, besonders für Lancia neu aufbauen wollte. In meiner Geburtsstadt gibt es nun wieder einen Lancia-Händer, nachdem viele Jahre dort keiner mehr war.
Kurioserweise hat der dort ansässige Renault-Händler FIAT und Lancia übernommen und die Verkaufsräume auf der gegenüberliegenden Straßenseite desRenault-Geschäfts (dazu heute auch noch Dacia). Das mit den Vertragswerkstätten war auch zu meiner Zeit in Deutschland eine Katastrophe. Glücklich der, der eine gute Werkstatt des Vertrauens gefunden hat. In Italien habe ich in doppelter Hinsicht Glück. Zum einen habe ich eine freie Werkstatt 50m von mir entfernt, zum Anderen ist mein Bekannter (sein Vater war Begründer und Schulkollege meines Vaters).
Aber auch hier ist es nicht leicht, eine gute Werkstatt zu finden und die nicht nur für italienische Fahrzeuge, denn wenn man den Foren und vielen Leserbriefen in Zeitungen bzw. Streitgesprächen im Fernsehen Glauben schenken kann, betrifft das so ziemlich jede Automarke, egal ob VW, BMW, Mercedes, Renault oder Toyota.
Solltest du aber mit deinem Fahrzeug in der Garantiezeit sein oder dir ein neues Auto der FIAT-Gruppe kaufen wollen, bleibt dir keine andere Wahl als dich woanders umzuschauen. Da würde ich einfach nachfragen, welche Erfahrungen andere mit der zur Auswahl stehenden Werkstatt (Händler) gemacht haben.
Kurioserweise hat der dort ansässige Renault-Händler FIAT und Lancia übernommen und die Verkaufsräume auf der gegenüberliegenden Straßenseite desRenault-Geschäfts (dazu heute auch noch Dacia). Das mit den Vertragswerkstätten war auch zu meiner Zeit in Deutschland eine Katastrophe. Glücklich der, der eine gute Werkstatt des Vertrauens gefunden hat. In Italien habe ich in doppelter Hinsicht Glück. Zum einen habe ich eine freie Werkstatt 50m von mir entfernt, zum Anderen ist mein Bekannter (sein Vater war Begründer und Schulkollege meines Vaters).
Aber auch hier ist es nicht leicht, eine gute Werkstatt zu finden und die nicht nur für italienische Fahrzeuge, denn wenn man den Foren und vielen Leserbriefen in Zeitungen bzw. Streitgesprächen im Fernsehen Glauben schenken kann, betrifft das so ziemlich jede Automarke, egal ob VW, BMW, Mercedes, Renault oder Toyota.
Solltest du aber mit deinem Fahrzeug in der Garantiezeit sein oder dir ein neues Auto der FIAT-Gruppe kaufen wollen, bleibt dir keine andere Wahl als dich woanders umzuschauen. Da würde ich einfach nachfragen, welche Erfahrungen andere mit der zur Auswahl stehenden Werkstatt (Händler) gemacht haben.