Thermostat

gnauck
Posts: 24
Joined: 10 Jan 2009, 19:45

Thermostat

Unread post by gnauck »

Hallo,

mein Lybra SW 1,9JTD braucht immer sehr sehr lange bis warme Luft kommt und der Innenraum warm wird.
Da ich ins Büro nur 8km habe wird der Motor erst gerade etwas warm wenn ich schon wieder aussteige, und der Innenraum kaum war.

Fahre das Fahrzeug seit 5 Jahren und es war schon immer so. Daher mal meine Frage ob es normal ist dass der Lybra so lange zum heize braucht, oder ist mein Thermostat vielleicht kaputt und es läuft alles über den großen Kreislauf?

Ich habe eine Fahrgemeinschaft mit einem Arbeitskollegen. Wir wohnen ca. 1km auseinander. Wenn er mit seinem VW mich im Winter abholt dann bläst der schon immer richtig warme/heiße Luft. Wenn ich fahre dann frieren wir beide immer etwas ;-)

Gruß
Alex
ThomasDL
Posts: 138
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: Thermostat

Unread post by ThomasDL »

Hallo Alex,

Hat der Lybra überhaupt ein Thermostat? Habe da noch keines gefunden. Kann mich ja auch irren?
Auf alle Fälle haben meine Lybras bisher nach ca. 2 bis 3 km warme Luft geblasen.

Grüße Thomas
Frechdaxx
Posts: 41
Joined: 13 Jan 2009, 22:59

Re: Thermostat

Unread post by Frechdaxx »

Hallo!

Also mein Lybra 2,4jtd braucht bei den momentanen kalten Morgentemperaturen (ca. -8 bis -2 °C) auch sehr lange, bis er einigermaßen warm durch die Heizung bläst. Ich schätze, die 8 km werden schon in etwa hinkommen, davor kommt es maximal lauwarm raus. Das war bei mir auch schon immer so, auch die Temperaturanzeige geht im Winter nur sehr langsam rauf, dauert eben genauso lange...

Ans sich könnte das ja auch ein gutes Zeichen, für guten Wirkungsgrad des Motors, sein? Oder ist es einfach nur eine schlechte Heizung?

Ist das bei den anderen hier im Forum auch so bzw. was meint ihr dazu?

lG,
Frechdaxx
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: Thermostat

Unread post by GrandP »

Das ist bei Dieseln doch aufgrund des besseren Wirkungsgrades normal. Oder?
Mein 1,9 jtd hat zwar ein Zusatzheizgerät, aber wenn es morgens richtig kalt ist, dauert es auch so ca. 10 km bis die Luft nicht mehr Lauwarm ist. Glücklicherweise schaltet die Klimaautomatik ja erst das Gebläse ein, wenn die Luft schon etwas angewärmt ist (was ich sehr clever finde).
Bis die Kühlwassertemperatur bei 90°C angekommen ist, dauert es im Extremfall ne knappe halbe Stunde.

Für mich ist das ein gutes Zeichen, da ich das mit einem guten Wirkungsgrad des Motors verbinde.

Ich kenne aber auch Diesel, die deutlich schlechter heizen.
Hat dein Arbeitskollege denn auch einen Diesel?
baumann
Posts: 29
Joined: 22 Dec 2008, 11:41

Re: Thermostat

Unread post by baumann »

Ich fahre seit kurzem einen 2.0 Liter Benziner. Über Nacht steht das Auto draussen. Auf den ca. 6 Kilometern bis zur Arbeit kommt nur kalte bis lauwarme Luft. Vorher fuhr ich 4 Jahre lang einen Y, und bei dem war das ganz anders. Ich habe das zuerst auf den 5-Zylinder abgeschoben. Aber auf der ersten Autobahnfahrt war es auch nicht wirklich besser. Ich hatte die Klimaautomatik auf "HI", aber auch hier nur warme Luft. Beim Y (oder noch früher bei den verschiedenen Citroen XM die ich hatte), gings auf Stellung "Max." immer richtig zur Sache. Das Problem geht für mich noch weiter. Wenn ich die Klimaautomatik auf 25° einstelle, erreicht die Heizung meiner Meinung nach gar nie diesen Wert. Was natürlich zur Folge hat, dass das Gebläse die ganze Zeit richtig stark (und dementsprechend laut) bläst. Nach einer gewissen Zeit nervt mich das und ich schalte manuel um eine Stufe zurück.
Weiss übrigens jemand an welchen Stellen die zwei Sensoren angebracht sind, die die Innentemperatur messen?

Gruss Reto
ThomasDL
Posts: 138
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: Thermostat

Unread post by ThomasDL »

Hallo Reto,

Ein Sensor befindet sich in der Mitte der Konsole über der Gebläseanzeige und ein Außensensor befindet sich im rechten Außenspiegel. Bei einer automatischen Scheibenwischeranlage gibt es noch einen Antibeschlagsensor am Innenspiegel (laut Beriebsanleitung), den habe ich aber noch nicht orten können. Funktioniert aber bei beginnenden Scheibenbeschlag, da sofort auf Hi automatisch umgeschalten wird.

MfG Thomas
gnauck
Posts: 24
Joined: 10 Jan 2009, 19:45

Re: Thermostat

Unread post by gnauck »

dann bin ich froh dass ich nicht der einzige bin bei dem das so ist. Ich habe bis jetzt nur italienische Autos besessen, und alle haben sehr sehr schlecht geheizt, aber so schlecht wie im Lybra war es noch nie.
gnauck
Posts: 24
Joined: 10 Jan 2009, 19:45

Re: Thermostat

Unread post by gnauck »

GrandP schrieb:

> Glücklicherweise schaltet die Klimaautomatik ja
> erst das Gebläse ein, wenn die Luft schon etwas
> angewärmt ist (was ich sehr clever finde).

in meinem Fall nicht, ich schalte das Gebläse immer auf manuell. Denn bei der Automatik schaltet es erst ab km 6 an, und im Winter braucht man oft das Gebläse damit die scheiben nicht beschlagen.

> Hat dein Arbeitskollege denn auch einen Diesel?

nein einen Benziner.

Gruß
Alex
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Thermostat

Unread post by GWB »

Der Beschlagssensor sitzt in einem unansehnlichen Kasten, der schräg rechts an der Rückspiegelhalterung angebracht ist.
Grüße,
GWB
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: Thermostat

Unread post by GrandP »

gnauck schrieb:
-------------------------------------------------------
> GrandP schrieb:
>
> > Glücklicherweise schaltet die Klimaautomatik
> ja
> > erst das Gebläse ein, wenn die Luft schon
> etwas
> > angewärmt ist (was ich sehr clever finde).
>
> in meinem Fall nicht, ich schalte das Gebläse
> immer auf manuell. Denn bei der Automatik schaltet
> es erst ab km 6 an, und im Winter braucht man oft
> das Gebläse damit die scheiben nicht beschlagen.

Dann ist das natürlich nicht ganz so clever von der Automatik ;-)
Glücklicherweise habe ich so gut wie nie beschlagene Scheiben. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich ne Garage habe.


> > Hat dein Arbeitskollege denn auch einen Diesel?

> nein einen Benziner.

Ich denke, dass dies die Erklärung sein wird. Der 1,4l Golf IV von meiner Freundin heizt auch wie der Teufel schon nach sehr kurzer Zeit...

>
> Gruß
> Alex
Post Reply

Return to “D40 Lybra”