Italienisch für Anfänger
Italienisch für Anfänger
Hallo Freunde der schönen Marke Lancia,
es ist ja schon schlimm, wenn irgendwelche Leute italienische Namen so kriminell aussprechen wie
Lambordschini oder Karmann Dschia. Bei Spaghetti dagegen wird der Fehler nicht gemacht. Das H hinter dem G dient der Aussprache. Ebenso werden bei Giulia, Giulietta oft die Buchstaben verwechselt (Guilia). Soll das G weich ausgesprochen werden, wenn ein a, o, u folgt, muss das i dazwischen. Folgt dagegen ein e oder i, wird es weich gesprochen. Für harte Aussprache muss das U dazwischen, u.U. auch ein H. Guilia müsste man z.B. GILIA aussprechen. Sie heißt aber nun mal Dschulia.
Ich verstehe allerdings nicht, wenn echte Lancia-Freaks mit diesen spezifischen Namen auf Kriegsfuß stehen.
So hört man von Fulvia-Besitzern des öfteren Wulwia.
Zu Lancisti in sämtlichen möglichen und unmöglichen Varianten folgendes:
Der Name Lancia heißt Lanze. La lancia ist weiblich. Stammt übrigens von einem Keltenwort für einen Spieß mit eigentümlicher Formgebung ab, den mancher italienische Ureinwohner in den Leib gerannt bekam. Beim Herausziehen kamen dann die Eingeweide mit heraus. Dieses Keltenwort Lancia hat die italienische Sprache bewahrt.
Nun der Lancia-Fahrer: il lancista (da Abwandlung von einer weiblichen Form, bleibt hier das weibliche -a).
Die Lancia-Fahrerin: la lancista (also Unterscheidung nur nach dem Artikel)
il lancisto GIBT ES NICHT!
Plural: Nur Männer oder Männer/Frauen gemischt: i lancisti
Nur Frauen: le lanciste
Die häufigste sprachliche Fehlleistung ist: ich bin ein Lancisti.
Unsere e-mail-Adresse heißt : il lancista lanciato
Das ist ein Wortspiel, da lanciato "bereit sein" heißt, aber auch "in voller Fahrt". Man beachte, dass das Substantiv auf -a endet,
das Adjektiv aber (wegen des männlichen Artikels) auf -o. Man kann aber auch noch LANCIA (TO) herauslesen, was vor der Fiat-Übernahme noch in den Kfz-Papieren stand.
Als echte Lancia-Fans sollten wir es nicht den Banausen gleich tun, die im Prospekt des Kappa Coupés gleich am Anfang eine Flaminia (als PF Coupé) abbildeten und den Begriff des Designzitats überstrapazierten, aber das Auto als
F L A M I N A bezeichneten. So etwas ist extrem peinlich. Zum Glück haben das nicht viele gesehen.
Als Ausnahme würde ich lediglich die diversen Abwandlungen bei den Nicknames ansehen. Wollte man hier sehr korrekt sein, gäbe es eben nur Lancista01, ....02, ...03 usw. Aber so tierisch ernst muss man es ja nicht nehmen.
Ich hoffe, es langweilt Euch nicht. Ich denke nur, wenn wir uns ständig beschweren, dass offiziell so viel Mist gebaut wird, sollten die wahren Freunde der Marke mit den Namen korrekt umgehen.
es ist ja schon schlimm, wenn irgendwelche Leute italienische Namen so kriminell aussprechen wie
Lambordschini oder Karmann Dschia. Bei Spaghetti dagegen wird der Fehler nicht gemacht. Das H hinter dem G dient der Aussprache. Ebenso werden bei Giulia, Giulietta oft die Buchstaben verwechselt (Guilia). Soll das G weich ausgesprochen werden, wenn ein a, o, u folgt, muss das i dazwischen. Folgt dagegen ein e oder i, wird es weich gesprochen. Für harte Aussprache muss das U dazwischen, u.U. auch ein H. Guilia müsste man z.B. GILIA aussprechen. Sie heißt aber nun mal Dschulia.
Ich verstehe allerdings nicht, wenn echte Lancia-Freaks mit diesen spezifischen Namen auf Kriegsfuß stehen.
So hört man von Fulvia-Besitzern des öfteren Wulwia.
Zu Lancisti in sämtlichen möglichen und unmöglichen Varianten folgendes:
Der Name Lancia heißt Lanze. La lancia ist weiblich. Stammt übrigens von einem Keltenwort für einen Spieß mit eigentümlicher Formgebung ab, den mancher italienische Ureinwohner in den Leib gerannt bekam. Beim Herausziehen kamen dann die Eingeweide mit heraus. Dieses Keltenwort Lancia hat die italienische Sprache bewahrt.
Nun der Lancia-Fahrer: il lancista (da Abwandlung von einer weiblichen Form, bleibt hier das weibliche -a).
Die Lancia-Fahrerin: la lancista (also Unterscheidung nur nach dem Artikel)
il lancisto GIBT ES NICHT!
Plural: Nur Männer oder Männer/Frauen gemischt: i lancisti
Nur Frauen: le lanciste
Die häufigste sprachliche Fehlleistung ist: ich bin ein Lancisti.
Unsere e-mail-Adresse heißt : il lancista lanciato
Das ist ein Wortspiel, da lanciato "bereit sein" heißt, aber auch "in voller Fahrt". Man beachte, dass das Substantiv auf -a endet,
das Adjektiv aber (wegen des männlichen Artikels) auf -o. Man kann aber auch noch LANCIA (TO) herauslesen, was vor der Fiat-Übernahme noch in den Kfz-Papieren stand.
Als echte Lancia-Fans sollten wir es nicht den Banausen gleich tun, die im Prospekt des Kappa Coupés gleich am Anfang eine Flaminia (als PF Coupé) abbildeten und den Begriff des Designzitats überstrapazierten, aber das Auto als
F L A M I N A bezeichneten. So etwas ist extrem peinlich. Zum Glück haben das nicht viele gesehen.
Als Ausnahme würde ich lediglich die diversen Abwandlungen bei den Nicknames ansehen. Wollte man hier sehr korrekt sein, gäbe es eben nur Lancista01, ....02, ...03 usw. Aber so tierisch ernst muss man es ja nicht nehmen.
Ich hoffe, es langweilt Euch nicht. Ich denke nur, wenn wir uns ständig beschweren, dass offiziell so viel Mist gebaut wird, sollten die wahren Freunde der Marke mit den Namen korrekt umgehen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Italienisch für Anfänger
Salve Frank,
netter kleiner Exkurs (tu), was du noch vergessen hast ist, das schon beim Aussprechen des Firmennamens der erste Fehler oft gemacht wird !
Da heisst es dann : Lan-schia .....buh, wenn ich das höre :X es müsste heißen : Lan-cha (:D
Ciao Fio
netter kleiner Exkurs (tu), was du noch vergessen hast ist, das schon beim Aussprechen des Firmennamens der erste Fehler oft gemacht wird !
Da heisst es dann : Lan-schia .....buh, wenn ich das höre :X es müsste heißen : Lan-cha (:D
Ciao Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Italienisch für Anfänger
Hallo zusammen (:D
Danke für die wertvollen Tipps im Umgang mit der italienischen Sprache! Ich habe mich nie getraut "lancista" oder "lancisti" wegen meiner Unwissenheit zu verwenden.
Dass man das "i" bei Lancia nicht hört und es keine Lambordschinis gibt (ich hatte schon heftige Diskussionen), wusste ich ja bereits.
Eine Frage drängt sich mir allerdings noch auf: wie gehen wir in der deutschen Sprache mit den Artikeln um? Ich höre immer wieder ein lustiges Mischmasch...
"DER Lancia", "DIE Fulvia", "DIE Flaminia" und "DER Beta" - Klar im Italienischen ist das Auto "weiblich" bei uns "sächlich". trotzdem kommt mir ein "DER Fulvia" nur schwer über die Lippen...
Danke für die wertvollen Tipps im Umgang mit der italienischen Sprache! Ich habe mich nie getraut "lancista" oder "lancisti" wegen meiner Unwissenheit zu verwenden.
Dass man das "i" bei Lancia nicht hört und es keine Lambordschinis gibt (ich hatte schon heftige Diskussionen), wusste ich ja bereits.
Eine Frage drängt sich mir allerdings noch auf: wie gehen wir in der deutschen Sprache mit den Artikeln um? Ich höre immer wieder ein lustiges Mischmasch...
"DER Lancia", "DIE Fulvia", "DIE Flaminia" und "DER Beta" - Klar im Italienischen ist das Auto "weiblich" bei uns "sächlich". trotzdem kommt mir ein "DER Fulvia" nur schwer über die Lippen...
Re: Italienisch für Anfänger
@ delor:
Das ist eine sehr gute Frage. Ich nehme für mich in Anspruch, ein einigermaßen gutes Sprachgefühl zu haben, da ich die deutsche Sprache auch beruflich zu beachten habe. Ich bin aber auch ein "sturer Hund" und lehne einige Änderungen dieser völlig unnötigen Reform kategorisch ab, während ich andere Dinge schon vorweggenommen hatte. Ich habe auch mit Fremdsprachen zu tun (englisch, französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch) und es macht mir auch Freude, die Herkunft bestimmter Begriffe zu erforschen. Es wird wohl keine feste Regel geben, wonach italienische Autos mit männlichem oder weiblichem Artikel versehen werden. Ich kann aber hier eine eher gefühlsmäßige Empfehlung geben.
Die Vorkriegsmodelle Alpha, Beta, Gamma, Theta, Kappa, Lambda, Dilambda, Astura usw. machen einen maskulinen Eindruck und ich würde der Alpha, der Beta ... usw. sagen. Bei Artena/Augusta bin ich am schwanken, ob der oder die Artena, eher die.
Da es sich um kleinere Autos handelt, sollte es die Aprilia, die Ardea heißen.
Nach dem 2. Weltkrieg kamen Appia, Aurelia, Flaminia, Flavia, Fulvia: alle weiblich.
Dann aber wieder der Stratos, der 037, der 2000, der Beta, der Gamma, der Delta, der Thema, der Kappa, der Lybra, der Thesis,
der Ypsilon, der Zeta, der Phedra und trotz des Namens würde ich der Musa sagen.
Verbindet man aber den Typnamen mit einer Karosserieform, dann bestimmt diese den Artikel:
die 2000 Berlina, das Fulvia Coupé, der Fulvia Sport usw.
Ich denke, damit könnte man leben. Sicher sind ein paar Streitfälle dabei, aber es lohnt sich wohl nicht, sich deshalb die Köpfe heiß zu reden.
Tanti saluti
Frank
Das ist eine sehr gute Frage. Ich nehme für mich in Anspruch, ein einigermaßen gutes Sprachgefühl zu haben, da ich die deutsche Sprache auch beruflich zu beachten habe. Ich bin aber auch ein "sturer Hund" und lehne einige Änderungen dieser völlig unnötigen Reform kategorisch ab, während ich andere Dinge schon vorweggenommen hatte. Ich habe auch mit Fremdsprachen zu tun (englisch, französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch) und es macht mir auch Freude, die Herkunft bestimmter Begriffe zu erforschen. Es wird wohl keine feste Regel geben, wonach italienische Autos mit männlichem oder weiblichem Artikel versehen werden. Ich kann aber hier eine eher gefühlsmäßige Empfehlung geben.
Die Vorkriegsmodelle Alpha, Beta, Gamma, Theta, Kappa, Lambda, Dilambda, Astura usw. machen einen maskulinen Eindruck und ich würde der Alpha, der Beta ... usw. sagen. Bei Artena/Augusta bin ich am schwanken, ob der oder die Artena, eher die.
Da es sich um kleinere Autos handelt, sollte es die Aprilia, die Ardea heißen.
Nach dem 2. Weltkrieg kamen Appia, Aurelia, Flaminia, Flavia, Fulvia: alle weiblich.
Dann aber wieder der Stratos, der 037, der 2000, der Beta, der Gamma, der Delta, der Thema, der Kappa, der Lybra, der Thesis,
der Ypsilon, der Zeta, der Phedra und trotz des Namens würde ich der Musa sagen.
Verbindet man aber den Typnamen mit einer Karosserieform, dann bestimmt diese den Artikel:
die 2000 Berlina, das Fulvia Coupé, der Fulvia Sport usw.
Ich denke, damit könnte man leben. Sicher sind ein paar Streitfälle dabei, aber es lohnt sich wohl nicht, sich deshalb die Köpfe heiß zu reden.
Tanti saluti
Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Italienisch für Anfänger
Interressant auch, das innerhalb des deutschen Sprachraumes grosse Ausspracheunterschiede gibt...so heisst es in der dt.Werbung Michelin (reifen) auch ausgesprochen Michelin...bei uns in Österreich sagt jeder Mischlö...Zahnpaste Colgate..wir sprechens Colget nach der jeweiligen Herkunft aus.
Umgekehrt sagen wir zu China (Kina) im deutschen TV heisst Chhhhhhhhina od. Schina...und wie sagens die Schweizer?
Umgekehrt sagen wir zu China (Kina) im deutschen TV heisst Chhhhhhhhina od. Schina...und wie sagens die Schweizer?
Re: Italienisch für Anfänger
Bayern sagen Kina:)
Schina nur oberhalb des Weißwurstäquators.
Da kriege ich genauso Läuse wie bei: „die Pizzen”, zumal die Leute darauf angesprochen einem noch wortreich zu erklären versuchen, „dass die ja gar nicht aus Italien stammen" und deshalb auch nicht so ausgesprochen müßten. Aber selbst in Englisch hieße es „Pizzas”. „Pizze” hingegen finde ich lediglich in Gegenwart von Italienern angebracht.
Eine schöne uns ausführliche Erläuterung hast Du uns zu Verfügung gestellt, Frank.
Vielen Dank!
Gruß
Frankg
Schina nur oberhalb des Weißwurstäquators.
Da kriege ich genauso Läuse wie bei: „die Pizzen”, zumal die Leute darauf angesprochen einem noch wortreich zu erklären versuchen, „dass die ja gar nicht aus Italien stammen" und deshalb auch nicht so ausgesprochen müßten. Aber selbst in Englisch hieße es „Pizzas”. „Pizze” hingegen finde ich lediglich in Gegenwart von Italienern angebracht.
Eine schöne uns ausführliche Erläuterung hast Du uns zu Verfügung gestellt, Frank.
Vielen Dank!
Gruß
Frankg
Re: Italienisch für Anfänger
In der Werbung macht man oft Konzessionen an die (vermutete) Dummheit der Zielgruppe. Vor allem in der Nachkriegszeit waren die Leute noch nicht so reisefreudig und hatten auch in der Schule weniger Fremdsprachen. Beispiel Waschmittelwerbung. Es gab damals noch wenige SB-Märkte und wenn die Hausfrau nicht wusste, wie man es richtig ausspricht, wollte sie sich nicht blamieren und verlangte ein anderes Produkt. Das dürfte heute kaum noch eine Rolle spielen, aber bestimmte Fehler sind über Jahrzehnte gepflegt worden und aus den Köpfen nicht mehr herauszubringen. Wenn ich Karmann-Ghia richtig ausspreche, werde ich dumm angeschaut. Das heißt doch Karmann-Dschia (hat schon mein Opa so gesagt!). Davor kapitulieren manchmal sogar die Inhaber der Namensrechte. So wie bei Rechtschreibreformen oft kapituliert wird, weil es offenbar nicht in die Köpfe hineingeht, wann man als und wann man wie sagt. Der ganz Schlaue sagt dann "als wie". Sogar hochbezahlte Journalisten im TV wissen nicht den Unterschied zwischen scheinbar und anscheinend. Oder trotzdem, obwohl ... Statt richtig obwohl sagen viele "trotzdem dass". Es ist aber auch kein Wunder, wenn an Stelle der Korrektoren Computerprogramme bei Zeitungen und Büchern die Korrektur lesen. Man muss nur eine Seite aufschlagen, die Fehlerquote hätte in der Schule für eine satte 6 gereicht. Wie sollen Kinder heute noch richtig lernen, wenn sie von allen Seiten mit Fehlern konfrontiert werden?
Am allerschlimmsten sind Übersetzungen von Leuten, die von der eigentlichen Materie keine Ahnung haben. Ich würde mich wahrscheinlich kaputtlachen, wenn unsere frühere Englischlehrerin eine Reparaturanleitung für Motoreninstandsetzung von englisch in deutsch übersetzen müsste. Kürzlich las ich in einem englischen Krimi, deutsche Fassung, dass der Hauptdarsteller die ganze Zeit "Catch the wind" von Donovan hörte, da zu dieser Zeit Volkslieder so "in" waren. Folk songs sind aber in diesem Zusammenhang eben KEINE Volkslieder. In einem Maschinenprospekt, den der italienische Hersteller von der Putzfrau übersetzen ließ, weil die ein paar Jahre in Deutschland war, wurde mehrfach ein Baum erwähnt. Ich habe dann herausgefunden, dass es die Welle ist. Und aussprachemäßig stehen die meisten Moderatoren mit der französischen Sprache auf Kriegsfuß. Wie der Thiele im Eurosport Vincent ausspricht, ist schon heftig. Vielleicht hat er davon die schwere Erkältung!
Bezüglich Lancia melde ich mich am Telefon auch mit Lanchia Club. Einfach deshalb, weil 99% der Leute mich sonst fragen:
"Wie? Landschaftsclub?"
Dass es trotz all dieser Schwierigkeiten nicht ständig zu fatalen Missverständnissen kommt, grenzt an ein Wunder.
Am allerschlimmsten sind Übersetzungen von Leuten, die von der eigentlichen Materie keine Ahnung haben. Ich würde mich wahrscheinlich kaputtlachen, wenn unsere frühere Englischlehrerin eine Reparaturanleitung für Motoreninstandsetzung von englisch in deutsch übersetzen müsste. Kürzlich las ich in einem englischen Krimi, deutsche Fassung, dass der Hauptdarsteller die ganze Zeit "Catch the wind" von Donovan hörte, da zu dieser Zeit Volkslieder so "in" waren. Folk songs sind aber in diesem Zusammenhang eben KEINE Volkslieder. In einem Maschinenprospekt, den der italienische Hersteller von der Putzfrau übersetzen ließ, weil die ein paar Jahre in Deutschland war, wurde mehrfach ein Baum erwähnt. Ich habe dann herausgefunden, dass es die Welle ist. Und aussprachemäßig stehen die meisten Moderatoren mit der französischen Sprache auf Kriegsfuß. Wie der Thiele im Eurosport Vincent ausspricht, ist schon heftig. Vielleicht hat er davon die schwere Erkältung!
Bezüglich Lancia melde ich mich am Telefon auch mit Lanchia Club. Einfach deshalb, weil 99% der Leute mich sonst fragen:
"Wie? Landschaftsclub?"
Dass es trotz all dieser Schwierigkeiten nicht ständig zu fatalen Missverständnissen kommt, grenzt an ein Wunder.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Italienisch für Anfänger
LCV, kurzum: klasse und Klasse!
Ich bin Italien-Fan rundum, verstehe ein bissel was, singe den ganzen Tag italienische Songs von Interpreten, die hier in D kein Deutscher kennt.
Super ist auch: Barschetta statt Barketta oder bring' mal zwei Espressos oder - doppelt gemoppelt - Espressis.
Es ist schon der Wahn.
Wie gesagt, ich weiß auch nicht alles, aber ich gebe mir Mühe. Und deshalb ehrlichen, herzlichen Dank für die Nachhilfe, die ich gerne für mich verwerte. (tu)
Alex (arh), Lancista
Ich bin Italien-Fan rundum, verstehe ein bissel was, singe den ganzen Tag italienische Songs von Interpreten, die hier in D kein Deutscher kennt.
Super ist auch: Barschetta statt Barketta oder bring' mal zwei Espressos oder - doppelt gemoppelt - Espressis.
Es ist schon der Wahn.
Wie gesagt, ich weiß auch nicht alles, aber ich gebe mir Mühe. Und deshalb ehrlichen, herzlichen Dank für die Nachhilfe, die ich gerne für mich verwerte. (tu)
Alex (arh), Lancista
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Italienisch für Anfänger
...Apropos Kaffee...komischerweise versteht das Wort Macchiato (Makjato) in Raum Wien fast jeder...dafür hab ich aber schon dt.Gäste gehört die eine Melange (Melange) gesprochen verlangen.......da bekommst du von Herrn Ober/Kellner gar nix (mancher glaubt die Wiener sind so grantig, dabei tut´s nur im Ohr weh.Wenn schon dann Melausch gezogen aussprechen......und sie sind wieder freundlich.
Jedenfalls LCV..ein Lehrgang der nicht schaden kann....gibt auch genug Motorjournalisten die es nicht können wollen.
Jedenfalls LCV..ein Lehrgang der nicht schaden kann....gibt auch genug Motorjournalisten die es nicht können wollen.
Re: Italienisch für Anfänger
Ein herrlicher, konsequent durchgezogener, Übersetzungsfehler ist auch in einem James Bond Film zu finden, dessen Titel mir gerade nicht einfällt.
Es geht dort ständig um den Rohstoff „Silikon“. Dem Zukunftsrohstoff aus dem Computerchips gemacht werden. Gemeint war natürlich „Silizium“, das auf Englisch leider „Silicon“ heißt:)
Gruß
Frankg
P.S. Im übrigen sind die Lancia-Betriebsanleitung auch immer Vergnügen hinsichtlich der holprigen Übersetzung ins Deutsche.
Es geht dort ständig um den Rohstoff „Silikon“. Dem Zukunftsrohstoff aus dem Computerchips gemacht werden. Gemeint war natürlich „Silizium“, das auf Englisch leider „Silicon“ heißt:)
Gruß
Frankg
P.S. Im übrigen sind die Lancia-Betriebsanleitung auch immer Vergnügen hinsichtlich der holprigen Übersetzung ins Deutsche.