leichte Sorgen gemacht das an meinem neuen Auto niemals etwas kaputt
gehen koennte weil es so einen guten Eindruck macht. Und leichte
Sorgenfalten bildeten sich angesichts der Aussicht an Langeweile
sterben zu muessen auf meiner Stirn.
Aber letzten Samstag fuhr ich in die Stadt (Weihnachtseinkaeufe) und
stellte den Wagen auf einen Parkplatz ab, machte den Motor aus, aber
alle Lichter und die Klimaanlage liefen munter weiter waehrend ich
den Schluessel in der Hand hielt.
Nach einem Moment des erstaunens erstmal probiert ob der Motor wieder
anging. Das war nicht der Fall. Es lag offensichtlich einen Verbindung
zwischen Klemme15 und Klemme30, also 'Zuendung' und Dauerplus vor.
Der Motor laesst sich in so einem Fall nicht mehr starten weil die
Wegfahrsperre wohl nur kurz nach ihrem einschalten einmal den Code des
Schluessels prueft.
1. Erstmal ein paar Flueche an die missguenstigen Goetter losgelassen.
2. Denken.....
Loesungsansatz, Schluessel auf 'Marcia' stellen und Batterie kurz an
und abklemmen. Gesagt und getan.
Vor dem starten des Motors Gang rausnehmen. Leider rollt Auto nun nach
hinten. Sofort Handbremse anziehen. Leider war Auto schon weit genug zurueckgerollt das die Fahrertuer nicht mehr zuging weil da ein anderes Auto
stand. Also Handbremse los, SCHNELL aus Auto springen, Auto nach vorne
schieben, SCHNELL wieder reinspringen und Handbremse anziehen.
Schweiss abputzen!
Durch die Aktion hatte sich das Auto nun repariert. Es gab keine Verbindung
mehr der beiden Stromkreise. Also Auto angelassen und zu meiner Werkstatt
gefahren. Da hab ich erstmal den Innenraum zerlegt. Weil erster Verdacht war
das es am Zuendschloss liegen koennte. War aber nichts festzustellen.
Etwa zwei Stunden alles untersucht und nichts gefunden.
Dann habe ich erstmal aufgeben und bin nach hause gefahren. Vor meiner
Haustuer mache ich den Motor aus und die Kiste faengt an wie eine Disco
zu blinken, etwa 2mal pro Sekunde gehen alle Lichter, Lampen, Ventilatoren
einfach alles an und aus.
Also erstmal Batterie abklemmen und fleissig Schaltplaene lesen.
Am naechsten Morgen Batterie anklemmen und es blinkt immer noch lustig.
Aus Frust einmal auf die Motorhaube gehausen das die Scheisskiste wackelt,
alle Lichter aus. Sofort Motor gestartet und zur Werkstatt gefahren.
Einen ganzen Tag von Morgens bis Nachmittags den Arsch abgefohren und
den Fehler gesucht, aber nichts zu finden. Dafuer geht ploetzlich der Anlasser
nicht mehr.
Okay, erstmal im 3Zyl Daihatsu meiner Schwester nachhause gefahren und
darueber nachgesonnen ob das nicht mein naechstes Auto sein sollte.

Am naechsten Tag weitergesucht. Genauer gesagt etwas eine Stunde gebraucht
bis ich das verschissene Relais 343 gefunden habe. (am Pollenfilter ganz
auf der Fahrerseite)
Kurze Messung ergab, Relais hat zwar Dauerplus an Kl.30, bricht aber
zusammen sobald das Relais schaltet. Es muss also irgendein Problem im
Kabelbaum vorliegen. Mindestens zwei Stunden den Kabelbaum zerlegt um
dem bloeden Kabel nachzugehen. Ploetzlich ziehe ich daran und hab
das Kabel in der Hand.
Erstmal 10min Glueckgefuehl ausgekostet.
Dann Kabel repariert und alles geht wieder.
Jetzt zu der Ursache des ganzen Uebels. Es gehen einige Kabel aus dem
Innenraum in den Motorraum. Dazu gibt es ein grosses Loch mit einer
Gummiabdeckung. In dieser Abdeckung gibt es Loecher durch die das
Kabel gehen soll. Leider haben die das da aber wohl nicht durchbekommen
deshalb hat der Arbeiter bei der Herstellung das Kabel einfach so durch
das Loch gelegt und es scheuert dann jahrelang am Blech.
Das ist schlecht!
Ausserdem schaltet der Wagen alle grossen Verbraucher ueber Relais.
Das ist gut und auch so ueblich. Diese Relais werden alle von einem
dicken Stromkreis versorgt der mit einer 80A Sicherung abgeschlossen
ist. Da geht ein sehr dickes Kabel von Weg (vermutlich 16^2). An den
Verbrauchern kommen aber nur duenne Kabel (1.5 oder 2.5) an.
Grund dafuer sind laut Schaltplan Ultraschallschweissungen im Kabelbaum.
Also Unterverteilungen ohne eigene Absicherung. Wenn jetzt ein Kurschluss
vorliegt dann ist der Stromfluss durch das duenne Kabel zu gering um die
Sicherung auszuloesen. Es fliesen vielleicht nur 50-60A. Das ist aber genug
damit das Kabel heiss wird. Dadurch kann im schlimmsten Falle sogar das
Auto abbrennen.
Ich wuerde euch dringend raten mal die Durchfuehrung im Motorraum zu
kontrollieren. Das ist an der Bordwand vor dem Fahrersitz, also etwa da
wo man Fluessigkeit fuer Bremse und Lenkung nachfuellt.
Ausserdem musste ich noch FUENF Birnen in meinem Tacho austauschen.
Die haben vermutlich die Blinkorgie nicht ueberlebt.
Olaf