Lancia Fahrer und Ihre Lancia

polli
Posts: 87
Joined: 22 Dec 2008, 20:13
Contact:

Re: Lancia Fahrer und Ihre Lancia

Unread post by polli »

http://www.edelweyes.at

Lancia Thesis 3.2 V6 - nero caravaggio metalic - Leder Beige
Lancia Delta Integrale 16V KAT - rosso monza - Alcantara Beige
Chrysler Pacifica 3.6 Pinnacle Hybrid CVT - velvet red - Leder Caramel
Ford Mustang Mach-e - absolut black
ThomasDL
Posts: 138
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: Lancia Fahrer und Ihre Lancia

Unread post by ThomasDL »

Mein Unfallwagen war ein 1,8er SW und mein Neuer ist ein 2,0er SW. Davon habe ich schon im vergangenen Jahr berichtet. Der 11.11.2007 wird im Gedächtnis hängen bleiben. Einmal Lybra, immer Lybra.
Grüße von Thomas
viva lancia
Attachments
neuwagen.jpg
neuwagen.jpg (179.82 KiB) Viewed 833 times
unfallwagen.jpg
unfallwagen.jpg (112.4 KiB) Viewed 833 times
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Lancia Fahrer und Ihre Lancia

Unread post by mogli »

Also zur Zeit:
Lancia Dedra SW 1.9 TD Bj März 96 , 276.000 km in Meerblaumetallic

Stillgelegt, aber nur auf Zeit: Lancia Beta HPE 2000 i.e. in Dunkelgrünmetallic mit SD - Bj 1984, ein paar kleinere Reparaturen, sowie Zahnriemenerneuerung stehen aus. Optisch sehr schön

Stillgelegt zum Ausschlachten (wenn ich endlich nur Zeit fände) : Beta HPE 2000 i.e, Bj 1984, silbermetallic, 75000km, teils starker Rost.

1988 bis 1990: Einen 83er Delta1 - 1600 GT in Dunkelgrünmetallic, ging gut, war aber dank Erstbesitzer in schlechtem Zustand, hat mich ein kleines Vermögen gekostet - daraufhin war ein Sparefroh Namens UNO 45 S.i.e. von 1990 - 1994
an der Reihe. 1994-1998 ein Opel Astra (F) TDS mit 82PS Isuzu Turbodiesel . Das beste am Astra war der Motor, der Rest war zum Vergessen ! Ich hatte noch nie so viele Probleme in der Elektrik gekannt (Meinereiner, Familie, Freunde)- wie
bei diesem Opel. Dank weißem Lack hat er auch schon nach 4 Jahren zum Rosten begonnen.
1998 habe ich dann den Dedra SW ( oben) meiner Mutter abgekauft - sie stieg auf den Y mit 1.2 16V um und ist dann
nach 5 Jahren bei einem Punto 2 gelandet ( 80Ps Diesel), den sie auch heute noch fährt.

Interessiert hat mich natürlich der Delta 3 - der mich aber momentan noch nicht so richtig überzeugt hat
vielleicht gibts mal eine Modellretusche. Letzte Woche bin ich in einem Delta 1.6D Platino drin gesessen - bis
auf die weiter angeführten Punkte hat mir das Ambiente gefallen - jedoch sind nicht höhenverstellbare Gurten in dieser Klasse unentschuldbar!
Die bin ich im Dedra gewöhnt und die Verstellung wird auch oft benutzt. Aber der Preis für das Schaustück ohne DFN und ohne Navi - nur Diesel mit 120 PS und Platino beträgt doch happige 31.000 Euronen (Wien) - das ist einfach zuviel.

Platzangebot ist hinten wirklich feudal (Kopffreiheit naja ich bin 184cm groß - wird knapp) - aber die Sitze vorne
würde ich höchstens im Bravo um 20.000 Euro akzeptieren. Weder Schenkelauflagelänge, noch Seitenhalt kommen
irgendwie in die Nähe der Dedra Sitze - schon gar nicht , wenn man bedenkt, was Lancia da schon vor 13 Jahren geleistet hat. Da gehören eindeutig die Sitze vom 159er oder zumindest vom 147er hinein. Sorry, da bin ich unerbittlich - wenn
die Sitze bei mir nicht einwandfrei passen, dann interessiert mich das Auto auch nicht. Wenn ich da an die Recarozeiten im Beta Coupe/HPE anno 1983 denke, dann schmerzt das, was man heute so aufgetischt bekommt !
Aber genau genommen - könnens die Anderen auch nicht mehr ! Die Franzosen, die Japaner und einige Deutsche glauben, daß man statt guten Sitzen einfach elektonischen Klimbim reinpackt und der Kunde ist versöhnt .

Auch wenn ich schlechte Erfahrungen mit Opel gemacht habe, dann sind zumindest die Sitze des neuen Insignia (die besseren, in denen ich Probegesessen bin, sind aufpreispflichtig) vorne sehr gut. Hinten geht es deutlich enger zu
(Kopffreiheit und Fußraum !) als im Delta - obwohl die Karre sogar 2,75m Radstand hat - aber der Delta nutzt den
Raum scheinbar viel besser aus. Ich würde es begrüßen, wenn man dem Delta vorne (von mir aus Aufpreispflichtig) wirklich gute Sitze spendiert und statt dessen den Blödsinn mit dem Lancialogo in den Kopfstützen bleiben läßt.

Wem will man hier nachahmen ? Zur Zeit des Delta 1 hatten die Kopfstützen schön und dick verkleidete Führungsstäbe, während alle anderen Autos die blanken Metallstäbe präsentierten. Das nenn ich Liebe zu Detail. Oder die versenkten Dachhaltegriffe im alten Delta (die hat später dann Audi für sein Rundpopocoupe kopiert) oder in meinem Dedra, die inzwischen aus einem "billigen Irgendwas" ( wie im Bravo) ersetzt wurden. Und sogar der grauflauschige Dachhimmel in meinem Dedra ( Stoffsitze in Graukaro) wirkt noch hochwertiger.
Wenn sich die Liebe zum Detail bei Lancia im Gegensatz zu Fiat bei den Innenraumleuchten dadurch zeigt, daß die von Lancia einen 2mm breiten Chromrand haben, (Delta3 Bravo2) dann ist das sehr einfallslos - das war früher deutlich besser gelöst und das macht auch heute die Konkurrenz deutlich besser ( VW-Audi-Seat). Genau diese Kleinigkeiten, die nicht wirklich viel Geld kosten, sollten einen Lancia ausmachen. Deutlicher gesprochen: der Ritmo und der Delta 1 ruhten auch auf einer Familienplattform - aber wie unterschiedlich doch das Ergebnis war: Lancia hatte von Anfang an das bessere Fahrwerk, die besseren Bremsen - die sparsameren und besseren fast baugleichen Motoren und der optische Unterschied und die Materialauswahl waren wie Tag und Nacht im Unterschied - da war ein Preisunterschied sehr wohl berechtigt ! Nur der Unterschied ist heute sehr viel geringer geworden - und oft nur mehr Geschmacksache wegen der Optik.
auch andere Hersteller verwenden den "Baukasten" - aber vergleicht mal einen Golf mit einem A3 im Innenraum und
dann den Bravo mit dem Delta. Interessant ist nur Eines: die wirklichen Unterschiede zwischen dem Bravo und dem Delta werden von Lancia auf den Homepages und den Katalogen nicht mal erwähnt.

Und wenn wir schon beim Armaturenbrett weitergehen, dann sieht das im Bravo (fast baugleich) meinem Geschmack nach
hochwertiger aus, als im Delta (trotz Benova) - und die Fensterleistenverkleidungen (ABCD Säulen) innen in dem hellbeigen Billigplastik passen farblich und haptisch absolut nicht zum restlichen Innenraum - wie auch der Stoff-Dachhimmel. Hier wäre farblich passendes Alcantara angesagt - vor allem im Oro und Platino !

Übrigens bin ich auch im Mito drin gesessen - ein optisch völlig ansprechendes Auto, auch innen - und vor allem mit
Sitzen, die passen- für diese Klasse ein exzellenter Sitzkomfort - leider nur mit 3 Türen.....

Grüße
Mogli
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Lancia Fahrer und Ihre Lancia

Unread post by SalvaGer »

Nicht falsch verstehen, hier gings nicht um den Delta 3, sondern um ein Bild deines Lancias.

Habe zuvor aber den Dedra vergessen.
Attachments
dedra.jpg
dedra.jpg (53.17 KiB) Viewed 833 times
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Fahrer und Ihre Lancia

Unread post by LCV »

Hallo,

mein absolutes Lieblingsauto war der Lancia 2000 Berlina 2.0 i.e. von 1973. Habe ihn damals aus Platz- und Zeitmangel verkauft, würde das aber nicht wieder tun. Mein jetziger Thema 3.0 V6 macht mir zwar auch viel Freude, aber hätte ich die Wahl ...

Ansonsten hatte ich über 50 andere Autos, darunter Alfa Bertone 2000 GTV, Abarth Scorpione, BMW 633 CSi, SAAB 99 Turbo usw.
Aber nie so banales Zeug wie VW, Ford oder Opel. Und Mercedes kommt mir nie ins Haus, Audi schon garnicht.

Von Lancia waren da noch 1983 Beta Coupé 2.0 i.e., 1984 Beta HPE 2.0 i.e., 1979 Beta Berlina 2000, 1976 Beta Spider 1600, 19?? Delta 1500, 19?? Delta 1600 i.e. Turbo, 1985 Thema Turbo, 1993 Thema 3.0 V6 LE, 1994 Delta 836 1.6 i.e.

Kann sein, dass ich etwas vergessen habe. Ach ja, der Alpenblitz: Bedford 2.3 Ltr. mit Zollverschluss. Damit habe ich Autoteile aus Italien importiert. Diese Kiste lief tierisch. Habe mal den gesamten Bernardino bis Tunnel im 5. Gang gemacht, mit 1100 kg Ware drin, ohne einmal zurückzuschalten. Es ging um Drehmoment und Getriebeauslegung.

Gruß Frank
Attachments
3.0v6-01.jpg
3.0v6-01.jpg (83.13 KiB) Viewed 833 times
2000_berlina_fd_01.jpg
2000_berlina_fd_01.jpg (32.99 KiB) Viewed 833 times
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia Fahrer und Ihre Lancia

Unread post by fiorello »

Hallo Frank,

die Berlina ist ein Traum (tu) , schade das sie weichen musste, aber so ist das im Leben, meistens weiss man die Dinge erst so richtig zu schätzen wenn sie nicht mehr da sind, dennoch solltest du evtl. nach einer anderen Bella Ausschau halten ;)

Das Foto ist übrigens sehr schön in Szene gesetzt, solch einem Fahrzeug würdig.

Zum Thema Mercedes, ich persönlich finde das MB sehr viele klassische Automobile gebaut hat und sogar über Classiccentren verfügt sowie MB-Werkstätten welche sich auf Restaurierung und Wartung Reparaturen klassischer MB spezialisiert hat, wer hat das denn noch !?

Außerdem hat MB eine sehr gute Ersatzteilversorgung auch für ältere Modelle, so wurden zum Bsp. vor 3Jahren neue Kotflügel für den W108 nachgepreßt, einem Fahrzeug welches zu der Zeit schon über 30 Jahre alt war !!!

Also, ich mag MB auch wegen der Qualität und wegen der Autos (:P)

Aber jeder wie er mag.

Ciao Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Fahrer und Ihre Lancia

Unread post by LCV »

Salve Fiorello,

grazie mille. Momentan fehlt mir der Platz für ein zusätzliches Auto. Den Thema brauche ich unbedingt im Alltag und für unsere ganz großen Touren. Als Organisationsfahrzeug ist er ideal. Könnte mir als Ersatz (eben unter praktischen Gesichtspunkten) auch einen Zeta 2.0 Turbo vorstellen. Das sind aber reine Zweckautos, wobei zumindest der 3.0 V6 nicht gerade eine Strafe ist. Wenn es sich so ergibt, würde ich mir gern einen Lancia 2000 HF zulegen. Habe aber ganz genaue Vorstellungen über Farbe, Ausstattung, Zustand und Preis. Das macht es nicht einfach, aber ich werde NIE WIEDER ein rotes Auto kaufen, wenn ich eigentlich ein blaues wollte.

Die Bilder vom 2000 habe ich am Altrhein um die Mittagszeit bei strömenden Regen geschossen. Das sind ideale Lichtverhältnisse, um die Farben sehr echt herüber zu bringen. Allerdings Schnupfen inclusive. Ich habe eine ganze Reihe Fotos und falls jemand welche in besserer Auflösung haben will, kann ich die per E-mail senden. Sind allerdings gescannte Analogfotos. Mit meiner Digicam würde das jetzt viel besser. PN mit E-mail-Adresse genügt.

Tanti saluti, buon Natale e un felice Anno Nuovo.
Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Lancia Fahrer und Ihre Lancia

Unread post by rainer »

Leider habe ich keine Digitalkamera, nur Analog. Also hier unsere beiden mit dem BlackBerry aufgenommen.
Mir haben die bisher gezeigten Fotos, insbesondere von älteren Modellen sehr gefallen.
Vielleicht lege ich mir doch noch einen Classic Lancia zu, Favorit ist der 8.32, aber auch ein älterer Mercedes kommt noch in Frage. Von der Ersatzteil- und Werkstattversorgung ist der Benz halt nicht zu schlagen.
Attachments
lancia-garage.jpg
lancia-garage.jpg (157.63 KiB) Viewed 833 times
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Lancia Fahrer und Ihre Lancia

Unread post by rainer »

Noch ein Foto, aber nicht so schön. Am Freitag, den 5.12. hatte ich in Berlin eine Begegnung mit einem Geländewagen. Folge war die Beule. War auch noch selbst schuld. Habe das ordentlich machen lassen. Kotflügel ausbeulen, Chromleisten neu, Stoßstange richten, Scheinwerfer ausbauen und wieder einbauen, Innenkotflügel erneuern und so weiter. Alles in allem über € 1.800, es ist halt nicht immer preiswert einen Exoten zu fahren. Allein die Lackierung in Cellini Grau hat € 750,00 gekostet. Aber jetzt ist er wieder schön.
Die Nummernschuldhalterung am Heckdeckel hat noch einen Riss in der Chromumrandung. Wird auch noch gemacht. Habe mir das Teil bei eBay besorgt, gebraucht € 70.
Aber jetzt ist er wieder fit. Alles in allem hat die Reparatur aber gezeigt, dass der Thesis ein ausgesprochen aufwendig gebautes Auto ist. Mit Langzeithaltbarkeit.
Attachments
re beule.pdf
(149.67 KiB) Downloaded 58 times
beule.jpg
beule.jpg (149.76 KiB) Viewed 833 times
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
CC
Posts: 421
Joined: 22 Dec 2008, 09:53

Re: Lancia Fahrer und Ihre Lancia

Unread post by CC »

Hallo zusammen,

bei so vielen schönen Bildern von schönen Lancias hier ein Foto, das das kC eines Kollegen und mein kC zeigt.

Frohe Weihnacht und guten Rutsch.
Attachments
stmxx_01.jpg
stmxx_01.jpg (129.93 KiB) Viewed 833 times
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”