Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Max

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Unread post by Max »

Das Gedicht ist nicht nur schlecht, sondern auch nicht von Tucholsky.
HPE HF

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Unread post by HPE HF »

DIE GLÜCKSRITTER

Grüße
Martin
mp

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Unread post by mp »

eine Kommunistische Demokratie kann´s nicht geben weil der K. genauso verächtend ist wie die Naziideologie.
Auch wälzt du alles auf Politker ab...du schreibst so als wären die von einen anderen Stern,
Hallo... Es sind von uns gewählte Vetreter (also Menschen)...... wenn man was verändern steht es jedermann frei schon dies zu tun bzw. Andere davon zu überzeugen. Und keine Autos mehr produzieren??..wo willst denn hin zurück zur Kutsche oder zum Höhlenmenschen...es ist nun mal so das der Mensch immer weiter vorwärts strebt ...daher kann man nur Neues vielleicht eines Tages total umweltfreundliches produzieren.
Ruth

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Unread post by Ruth »

Der Film hieß: "Die Glücksritter" mit Dan Aykroyd und Eddie Murphy aus dem Jahr 1983

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gl%C3%BCcksritter

"Wallstreet" mit Michael Douglas und Charlie Sheen passt auch noch ins Thema :)
LCV

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Unread post by LCV »

Hallo mp,

redest Du von Euren Politikern oder unseren? Die kann man (fast) alle in der Pfeife rauchen!

Wir haben die nicht wirklich gewählt, sondern nur versucht, Schaden zu begrenzen. Der Wähler, egal was er gewählt hat, wollte auch bestimmt keine große Koalition, die zumindest bis zur nächsten Wahl die Demokratie in Urlaub geschickt hat. In Bundestag und Bundesrat herrschen dadurch Mehrheitsverhältnisse, dass die alles durchboxen können. Die Opposition kann nicht mehr als ein paar Zwischenrufe absetzen, wozu die Regierenden hämisch-dämlich grinsen! Einige profilierungsgeile Typen à la Lafontaine haben für eine Konstellation gesorgt, dass nur eine große Koalition regierungsfähig ist. Das ist aber nicht ok und entspricht nicht dem Wählerwillen. Das Wahlrecht müsste auch geändert werden, damit am Ende immer eine regierungsfähige Partei übrig bleibt und nicht Koalitionen entstehen, die derart viele nicht wollten (zumal Koalitionsaussagen vor der Wahl oft gebrochen werden).

Es geht um das System. Klar, Kommunismus ist Sch..., Kapitalismus in der jetzigen Form aber auch.

Wenn Du mein Statement aufmerksam gelesen hättest, würdest Du aber jetzt nicht fragen, ob ich zurück zur Postkutsche will. Das ist überhaupt nicht der Punkt. Es geht um Überproduktion und die Abhängigkeit vom Wachstum. Würden die Autohersteller (und andere Branchen) ihre Produktion am echten Bedarf orientieren, wäre alles in Ordnung. Natürlich müssen Autos, Computer u.v.m. produziert werden. Aber nicht mehr als nötig und mit Hilfe der Politik auf Kosten des normalen Bürgers und Steuerzahlers die Überproduktion mit unlauteren Tricks in den Markt drücken, ist geradezu kriminell.

Einerseits prahlen die mit Garantie gegen Durchrostung, "ewiger" Haltbarkeit, wollen aber am liebsten, dass wir alle 2 Jahre die Autos wegwerfen, damit das kranke System noch funktioniert und einige Herrschaften die Millionen scheffeln. Heute kann man beim "normalen" Auto getrost von 10 - 12 Jahren Nutzungsdauer ausgehen. Am jetzigen Fahrzeugbestand und dieser Lebensdauer müsste die Industrie die Produktion orientieren. Also Ersatz, wo Ersatz erforderlich ist. Aber man hat so gewirtschaftet, dass die Wachstumsrate die Löcher des Vorjahres stopfen muss. Bei der Industrie wie beim Staatshaushalt. Ansonsten weitere Verschuldung bis zum Crash.

Es ist unseriös, Geld zu verbuttern, dass man nicht hat, nur in der Hoffnung, dass es evtl. noch von irgendwoher kommen könnte. Gibt es dann ein Problem, bricht das Kartenhaus zusammen. Und je größer die Zahlen werden, umso empfindlicher wird das System. Sieht man an den drei US-Konzernen ebenso wie an den diversen Staatshaushalten.

Dass wir dann nebenher noch ein paar erhaltenswerte Oldtimer pflegen, spielt zahlenmäßig keine Rolle. Aber die Alltagsautos müssen a) ihre Herstellung durch entsprechend lange Nutzung rechtfertigen und b) dann möglichst effektiv dem Recycling zugeführt werden. Die Produktion muss ausgediente Autos und durch Unfälle zerstörte ersetzen.
LCV

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Unread post by LCV »

Nachtrag zu Siegis Aussage:

Am besten ist, kein Auto zu bauen.

Ich verstehe das nicht so, dass man die Autoindustrie plattmacht und tatsächlich wieder mit Lendenschurz und Keule herumrennt. Er meinte sicher, im Einzelfall und wenn das vorhandene Auto noch gut ist, soll man nicht gezwungen werden, es wegzuwerfen und dafür ein neues produzieren zu lassen.

Aber wie man momentan sieht, fahren die Autohersteller zähneknirschend die Produktion zurück, weil der böse Bürger Konsumverweigerung betreibt. Die und die Politiker haben aber jedes Gefühl für den Wert des Geldes verloren. Wer mit Milliarden jongliert, kann sich nicht vorstellen, dass nicht jeder das neue Auto aus der Portokasse zahlt und wer so großzügig Schulden macht, versteht auch nicht, dass mancher bei all den Aussichten lieber etwas in seine Altersversorgung investiert, als für ein Auto Schulden zu machen.
LCV

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Unread post by LCV »

Das Gedicht ist sicher keine dichterische Glanzleistung, aber wenn es tatsächlich von 1930 ist, es hätte genausogut von gestern sein können. Die Aussage trifft es auf den Punkt.

Weißt Du denn, von wem es wirklich ist???
mp

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Unread post by mp »

@LCV Zitat ...Wir haben die nicht wirklich gewählt, sondern nur versucht, Schaden zu begrenzen....
welchen Schaden hast du denn begrenzt. Die anderen Parteien hätten auch nicht mehr anrichten können.
Das Autoproblem ist ein allgemeines Konsumproblem das kann man auf Staubsauger auch anwenden nur mit den Unterschied das am Produkt Auto Millionen an Arbeitsplätzen hängen.
Theorien dazu sind ja ganz nett - allein an der Praxis scheiterts......bis nix mehr geht.
PS...du hast völlig recht bei uns sind leider genauso viele Deppen & Gauner = Politiker unterwegs.
LCV

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Unread post by LCV »

Die Schadensbegrenzung liegt darin, das geringste Übel zu wählen. Also weder linke noch rechte Radikale. Nicht jeder von denen tut einem den Gefallen, sich besoffen mit dem Auto umzubringen!
Einige meinen, aus Verdruss garnicht mehr wählen zu sollen. Damit wählen sie aber indirekt genau diese Radikalen. Das Wählerverhalten ist schuld. Wer Mitte wählt, geht bei sehr schönem Wetter lieber ins Schwimmbad, bei schlechtem nicht vor die Tür. Der radikale Wähler geht aber immer! Je geringer die Wahlbeteiligung ist, desto stärker rechnet es sich für Randgruppen. Man darf auch nie vergessen, dass die Massen leicht manipulierbar sind. Wenn es denen aber richtig schlecht geht, könnten genau diese radikalen Elemente Oberwasser bekommen. Es gibt in der Geschichte genügend Beispiele.

Die Arbeitsplätze sind kein Argument. Wenn es den Herstellern gut geht, bauen sie schon ab. Angeblich um durch radikale Kosteneinsparungen für Notzeiten vorzusorgen. In der selbstverschuldeten Krise kommt erst der Abbau von Überstunden, dann Zwangsurlaub, Zeitarbeiter fliegen, dann Kurzarbeit, dann weiterer Personalabbau. Wäre die Produktion den wirklichen Absatzmöglichkeiten angepasst, wären auch die Arbeitsplätze sicherer. Was die Großindustrie aber immer vergisst: Diese Maßnahmen treffen nicht nur DEN jeweiligen Arbeitnehmer, sondern wirken sich weiter aus, da dieser seinen Konsum einschränken muss. Er kann garnicht anders als sein Auto länger zu fahren, selbst zu reparieren, weil ihm die Mittel fehlen. Auch der Metzger, Bäcker und und und ... wird es merken. An Standorten der Industrie machen viele kleinen Betriebe im Sog der großen Pleite.

Natürlich ist die Beendigung eines jahrzehntelang praktizierten Systems Theorie. Vor allem deshalb, weil die wenigen Personen, die tatsächlich etwas ändern könnten, überhaupt nicht daran interessiert sind. Die bekommen inzwischen solche hohen Gehälter, dass man nur noch in der Spielbank das Geld verbraten könnte. Und wenn so ein Supermanager einen ganzen Konzern von der Größenordnung Daimler oder BMW an die Wand fahren würde, bekommt der noch eine Riesenabfindung, während tausende auf der Straße stehen. Dann doch besser ein vorsichtiges Zurückfahren auf überschaubare Größen.
HPE HF

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Unread post by HPE HF »

Der Film passt auch sehr Gut zumThema: "High speed money" Deutscher Titel "Das schnelle Geld-
Die Nick Leeson Story" Film basiert auf eine wahren Begebenheit. Der Typ hat es fertig gebracht in 2 Jahren eine Summe von über 800 Millionen Pfund zu verspekulieren und damit eine über 200 Jahre alte Bank ruiniert. Kontrolle damals wie Heute: KEINE

Grüße Martin
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”