ja und auch das Thema ist schon alt - aber ist Volvo schlimmer drann??
die haben immehin so etwas wie eine Modellpolitik - vielleicht werden sie sogar wieder eigenständig oder gehen mit einen andern kompetenten Partner eine Kooperation ein - als gleichwertiger Partner.??
Jedenfalls verkaufens mehr Einheiten als Lancia - obwohl der C30 ziemlich floppt - sieht ja auch ziemlich holzgeschnitzt aus.
... ist doch klar, bei den täglich um 6 Dollar steigenden
Oelpreisen. Auch die anderen "Premium-Hersteller" werden
dies zu spüren bekommen. Wie ich schon früher hier gesagt
habe: wer braucht im heutigen Umfeld wirklich einen 4.2 Liter
unter der Haube? Absoluter Schwachsinn.
Hier kommt der Delta mit dem sehr leistungsfähigen, kleinen
150 PS - 1.4 Liter gerade richtig.... auch im Hinblick auf den
CO2-Ausstoss absolut zeitgemäss. Das ist schon eher die
Zukunft.
Uebrigens bin ich vorgestern in Deutschland eine längere
Strecke (gemischt und zügig) gefahren, mit meinem 2 Liter
Turbo-Thesis. Durchschnittsverbrauch 8.7 Liter. Ist doch super,
was will man mehr? Mein Panda 4x4 braucht hier, allerdings
Kurzstrecken, genau so viel.
So einfach kann man das bei Volvo nicht sagen was die Ursachen sind - gerade der "Sparsamere" der kleine C30 hängt mit den Verkaufzahlen hinten nach , während sich der SUV (USA) sehr gut vekauft. Glaub es liegt intern an Ford selber. Jetzt ist der neue Kuga da, wozu braucht man dann noch einen kleinen SUV von Volvo.
Was die Modelpalette betrifft würde Volvo und Lancia zusammenpassen, die einen haben nur unten was die andernen nur oben..
FIAT hatte ja schon mal interesse an Volvo. Ford bekamm aber den Vorzug.
Würde FIAT die Premiummarke ewerben, wäre man gut international Aufgestellt.
Trift die Zielsetzung von Fiat in Kraft die Marken Alfa und Lancia auf je 300.000 Einheiten zu puschen hätte man im Premiumsegment über Kapazität über 1.000.000 Einheiten....damit hätte man gute Chancen.