Frage an Chemiker und Schmierstoffexperten

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Jens-kLt

Frage an Chemiker und Schmierstoffexperten

Unread post by Jens-kLt »

Hallo,

hab mal 'ne nicht unbedingt autospezifische Schmierstofffrage.

Es gibt im Handel unzählige Mittel, z.B. die silikonhaltigen Sprühflaschen, Kriechöl und das berühmte WD40 (ist das Kriechöl?).

Ich hatte zunächst das silikonhaltige Zeug. Damit hab ich Scharniere , Wischerarme und Schlösser geölt. Lt. Packung beseitigt es Quietschen, imprägniert und ist vor allem für Kunststoff gedacht.

Jetzt habe ich auch WD40. Die Anwendungsgebiete sind ähnlich (auch Quietschen, Schlösser gangbar machen etc.). Ich habe es gleicherweise angewendet. Meines Erachtens mit viel besserer Wirkung als das Silikonzeug (Fahrradschloss dreht sich seitdem wie Butter).

Jetzt die Frage:

Gibt es Sachen, wo man das eine oder das andere gar nicht einsetzen darf, bzw. wo sollte man silikonhaltige Mittel und wo das "Wunderzeug" WD40 einsetzen? Nicht nur in Bezug auf's Auto, auch ganz allgemein.

Danke und Gruß


Jens
Vincenzo

Re: Frage an Chemiker und Schmierstoffexperten

Unread post by Vincenzo »

Ich versuchs mal: Silikonspray pflegt Kunstoffe und hält sie geschmeidig (Dichtungen, Keilriemen). Kriechöl (MOS2, WD40, Multiöl, auch in Rostlöser etc.) löst Rost und Dreck von Metallteilen (rostige Fahrradkette) und verdrängt Feuchtigkeit (Verteilerkappe) aber die Wirkung verfliegt recht schnell wieder. Ausserdem agressiv für Kunststoffe (ungeeignet für Keilriemen) und hoher Wasseranteil begünstigt Frostbildung. Darum nimmt man für Schlösser Graphit(-Öl). Ausserdem gibts noch hochbelastbare (Haft-)Schmierstoffe, hochtemperaturbeständige Keramik- und Metallschmiermittel, altbekanntes Schmierfett, Graphitpuder, Silikonfett etc. V.
gfb

Re: Frage an Chemiker und Schmierstoffexperten

Unread post by gfb »

... wo man nicht anpackt, kann man dann auch richtige "Fette" nehmen, die auch wie z.B. bei richtigem Kettenschmiermittel für Motorräder zuerst flüssig, dann zäh sind ... und so dahin kommen, wo sie hinsollen und da bleiben.

Türscharniere, Haltebänder der Türen, Scheibenwischer-Mechanik, Sitz, Gaszug - da geht man einfach zum KFZ-Zubehör und hat dann die Auswahl... die verkaufen gerne auch 10 Sachen ;-))
Torsten

Re: Frage an Chemiker und Schmierstoffexperten

Unread post by Torsten »

Hallo!

Ich hatte vor geraumer Zeit schon einmal zu diesem "Thema" einen guten Tipp gegeben.
Es gibt eine Möglichkeit sehr viel Geld in derartige Schmiermittel zu investieren und die andere Möglichkeit sehr viel günstiger und effektiver zu schmieren.

Vielfach belächelt aber enorm effektiv: Melkfett (Vaseline)

Die entsprechende Stelle mit Melkfett einpinseln und dann mit einem Heißluftfön verflüssigen, bis es in die zu versorgenden Stellen läuft. Nach dem Erkalten verfestigt es sich und bleibt sehr viel länger als die teuren Produkte an der Stelle haften.

Dieser Geheimtipp kommt aus dem Radsport und wird dort schon seit vielen Jahren nicht nur zur Pflege des "Sitzpolsters" sondern auch zum Schmieren der Kette eingesetzt.

Image

Besten Gruß und allzeit gute Fahrt!!
Torsten

Entschuldigung! Quellenangabe fehlt...

Unread post by Torsten »

Quelle des Bildes "Melkfett" : http://www.ream.de
Ruth

Re: Entschuldigung! Quellenangabe fehlt...

Unread post by Ruth »

Hallo,

Melkfett gibt es auch in jedem Restpostenmarkt.
fiorello

Re: Frage an Chemiker und Schmierstoffexperten

Unread post by fiorello »

Na ja, auf meine Alcantarasitzpolster kommt das Zeug nicht drauf!! Spaß....
gfb

Re: Frage an Chemiker und Schmierstoffexperten

Unread post by gfb »

... das kommt nur bei Leuten ohne Unterhose drauf ;-))))
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”