deutlich fallende Zulassungen in Italien

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
costaricapingu

Re: deutlich fallende Zulassungen in Italien

Unread post by costaricapingu »

Um mich mal kurz einzumischen:
Ich fand die Musa immer deutlich schöner im innenraum anzusehen. Dass der Kunststoff bloss etwas anders gefärbt war und die Instrumente nur hübscher gestaltet waren, mag sein, aber es wirkte auf mich hochwertiger und deutlich gelungener in der Musa als in der Idea. Ich kratze selten mit dem Fingernagel über die Oberfläche, aber anschauen tue ich einen Innenraum immer wenn ich drin sitze..

Allerdings haben mir die klaren Linien der Idea außen immer besser gefallen als die Musa-Schwülste... aber der Innenraum war immer ein no-go...

So jetzt streitet mal weiter..

Grüße aus Berlin..
Koen

Re: deutlich fallende Zulassungen in Italien

Unread post by Koen »

Mefisto,

Ein Collega von mich hat vor ein Monat ein Phedra 2.2 Diesel von 2005 (neu gekauft).
In 3 Jahre hat er +/- 90.000 km gefahren. Ohne Probleme.
Viel Autobahn > 400 km jeden Fahrt. Verbrauch : +/- 8 bis 9 Liter Diesel.
Am 120.000 km (oder 160.000 ?) ist ein teure Reparatur / Unterhalt zu vorsehen (1000 bis 2000 € sagt er).
Auch die Reifen sind Teuer.

In Belgiën ist es kein Problem ein Phedra zu finden :
http://www.autozone.be/auto/tweedehands ... hedra.html

Koen
costaricapingu

Re: deutlich fallende Zulassungen in Italien

Unread post by costaricapingu »

Die meisten der jüngeren Euro-Vans sind wohl ganz o.k., aber die haben eine recht große Qualitätsstreuung (wie die PSA-Fahrzeuge allgemein), d.h. man kann Glück oder Pech haben. Hab letzten einen 2jährigen Ulysse in der Werkstatt gesehen mit 220.000km, der nur zu den Inspektionen da war (Außendienstfahrzeug)..

Anfangs war die Qualität wirklich grauselig bei den Eurovans, ich bin 2003 mal mit einem Phedra mitgefahren (damals neu auf dem Markt) und war doch entsetzt über die schlechte Innenraumqualität (Verkleidung schief und lose etc.). Als die Kiste nach 4 oder 5 Stunden Standzeit dann nicht mehr ansprang, weil der Fahrer als italienerverwöhnter Mensch das Licht nicht ausgeschaltet hatte und an dieser Kiste ständig irgendwas piepte, so dass er den Lichtwarnton nicht als solchen wahrgenommen hat, da war meine Begeisterung für die 2. serie der Eurovans vorüber...

BTW: Mir gefällt der Ulysse deutlich besser als der Phedra (optisch) - innen wie außen.
mefisto

Re: deutlich fallende Zulassungen in Italien

Unread post by mefisto »

naja, auf der Seite stehen mal eben zehn Autos ... und keines passt mir wirklich. In Bayern ist das leichter ... aber dafür nach Bayern ziehen ... lieber nicht

mefisto
Mr. Burnout

Re: deutlich fallende Zulassungen in Italien

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo,

würd mich mal interessieren was man beim Phedra (oder allgemein bei Lancia) so als Rabatt bekommt, im Moment. Die müssen doch froh sein um jedes Auto dass Sie verkaufen, oder nicht???


PS: Meine Frage bezieht sich auf den deutschen Markt.



MfG

Mr. Burnout
Delta95

Re: deutlich fallende Zulassungen in Italien

Unread post by Delta95 »

Hallo Dennis

Wie gehts dem Beta HPE? Fährst du Ihn oder "zickt" er gerade mal wieder? (Ist nicht böse gemeint).
Ich bin halt auch eher der LANCIA Fan der mit einem Beta oder Dedra (optisch) mehr anfangen kann als mit Musa, Ypsilon oder Phedra.
Der Idea ist von außen "schöner"... Der Musa ist für mich einfach zu teuer und zuwenig Lancia...
italo

Re: deutlich fallende Zulassungen in Italien

Unread post by italo »

also die Rabatte waren nicht so dramatisch wie bei FIAT. Die Händler bekommen nicht so viel Nachlass, können daher auch nicht so viel weitergeben. Bei der Ulysse gab es z.B. im Letzten Jahr die Aktion 6.000 Euro für den Ankauf von Schrott, so eine Aktion gab es bei der Phredra nie. Die Rabatte sind bei FIAT größer, alternativ würde ich au bem PSA Konzern nachfragen.

italo
Markus

Re: deutlich fallende Zulassungen in Italien

Unread post by Markus »

Meiner Meinung nach hat das nicht mit Schlampigkeit von Alfa zu tun!Vielmehr der Umgang durch den Besitzer(rausziehen der Kotflügel bei Breitreifen,mangelnde oder keine Wartung der Klimanlage,Ablauf des Schiebedachs).

Wenn ich ein Fahrzeug um jeden Preis tieferlegen will ,muß ich mir auch über die Folgen im klaren sein!!
Da kann Dir der Tuner noch so viel versprechen, wenn man an den Radhäusern rummbastelt sind sie anfällig gegen Rost und eindringendes Wasser!!!

156 kam im Herbst 97 auf den Markt!

Ciao
costaricapingu

Re: deutlich fallende Zulassungen in Italien

Unread post by costaricapingu »

Beta steht noch in der Garage, Kopfdichtung ist ja wieder hin. Hab derzeit keine Zeit, ihn zu richten, naja frisst ja kein Brot, ist abgemeldet.
MOGLI

Re: deutlich fallende Zulassungen in Italien

Unread post by MOGLI »

Nun ja, Alfa hat zur Zeit was Preisleistung betrifft nicht wirklich viel zu bieten...
Der Preiszuwachs des 159er gegenüber dem 156er war eklatant, leider aber nicht wirklich in der
Innenraumgröße und das scheint Viele abzuschrecken. Um fast das gleiche Geld fährt man Audi oder BMW oder einen voll ausgestatteten und ästhetischen neuen Ford Mondeo, nicht zu vergessen den billigeren neuen C5 !. Tja auch die Italiener scheinen dank Inflation ärmer geworden zu sein....
Der 147er liegt im Preis auch deutlich über dem Fiat Bravo, aber da gibts auch sonst viel - nicht unhübsche Konkurrenz. Genau genommen hätte ein überarbeiteter 156er als 157er mit Front und Heck vom 159er voll ausgereicht. Ansonsten Trifft Alfa eigentlich nur die Sportwagenklasse (GT,Brera,Spider)
Wen wunderts, daß da die Zahlen rückläufig sind. Der Mito dürfte ein guter Schritt sein. Und ein SUV auch. Ähnlich trifft es Lancia mit den derzeit wenigen Modellen.
Was Lancia betrifft, haben die nun schon jahrelang ihr Hauptklientel sträflich vernachlässigt: die aus der Mittelklasse. Wundert mich nur, daß die Italiener nicht schon längst bei Fiat die Tür deswegen einrennen.
Fiat selbst ist saniert, da man hier die Stärke der Marke im Kleinwagensegment nun schon jahrelang massiv gefördert hat (Seicento,Panda, Punto,GP, Siena, Uno, Palio). Wie man liest , hat sogar Mercedes Interesse an Fiats Kleinwagenbasis.
Leider hat man beim Bravo den Kombi vergessen, denn der Stilo sollte schon längst abgelöst werden - das war ein riesiger Fehler, den die Kunden nicht verzeihen werden. Und der Croma überzeugt scheinbar durch seinen happigen Preis auch nicht wirklich in Italien. In Östereich sieht man das Ei auch sehr selten.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”