hallo
jetzt ist es ja soweit, die haupstädter fangen mit der neuesten
staatlich verordneten abzocke an, und das heftig.
einfach eu schmarrn übernehmen ohne nachzudenken.
es geht um die old--und youngtimer.
von leuten die sich GARKEIN neues auto kaufen können
......
schweige ich lieber.
aber die hier versammelten eigner von absoluten
schmuckstücken a la thema 8.32 etc
ok ich nenne nur ein traum teil
was machen den die nuuuuuuuunnnnnnnn.
wer hat schon klage - schrift erstellen lassen???
lasst es mich wissen.. welcher ra ist profi für eine klage
am eu gerichtshof???
gruss
mikele
fahrverbot
Re: fahrverbot
Verstehe das Problem nicht...die meisten 832 dürften doch Kat Versionen sein...Plakette kein Problem. Schwierig wird es beim Thema höchstens für die TD/S Versionen.
Was die älteren Lancia betrifft, so dürfte das Problem eher vernachlässigbar sein. Die wenigen Modelle, die zwischen "H" und "G-Kat" sind , müssen sich ggf. Lösungen überlegen (Kat-Nachrüstungen?) oder abwarten.
Im Grunde hats Du aber recht...die Verordnung ist nur begrenzt sinnvoll, solange LKW und Busse die Städte weiter verpesten , und alte Vorkammer Diesel nicht mehr "rein" dürfen - obwohl sie kaum Feinstaub produzieren ...genauso wie Benziner ohne Kat.
Aber so ist es halt heute...Brüssel kostet uns einfach nur viel Geld...wie wird eine solche Verordnung wohl in den neune EU Ländern umgesetzt?
Gruß
H.
Was die älteren Lancia betrifft, so dürfte das Problem eher vernachlässigbar sein. Die wenigen Modelle, die zwischen "H" und "G-Kat" sind , müssen sich ggf. Lösungen überlegen (Kat-Nachrüstungen?) oder abwarten.
Im Grunde hats Du aber recht...die Verordnung ist nur begrenzt sinnvoll, solange LKW und Busse die Städte weiter verpesten , und alte Vorkammer Diesel nicht mehr "rein" dürfen - obwohl sie kaum Feinstaub produzieren ...genauso wie Benziner ohne Kat.
Aber so ist es halt heute...Brüssel kostet uns einfach nur viel Geld...wie wird eine solche Verordnung wohl in den neune EU Ländern umgesetzt?
Gruß
H.
Re: fahrverbot
eigentlich dürfte bei Benziner nicht das Problem bestehen. Ich denke mal, das es bei Oldtimer vielleicht auch bei Youngtimer eine Ausnahmereglung besteht.
Problem wird es bei Dieselfahrzeugen die nur Euro 2 haben. Da scheint es nichts nachrüstbares zu geben.
Abgesehen davon denke ich mal das man bei Berlin sicher gute Chancen auf eine Klage hätte, da die Behörde für sich selber eine Ausnahmereglung erstellt hat bezüglich der finanziellen Belastung. Ich denke mal das dort Unternehmer mit einem Fuhrpark auch auf so eine Ausnahmereglung erstreiten können.
italo
Problem wird es bei Dieselfahrzeugen die nur Euro 2 haben. Da scheint es nichts nachrüstbares zu geben.
Abgesehen davon denke ich mal das man bei Berlin sicher gute Chancen auf eine Klage hätte, da die Behörde für sich selber eine Ausnahmereglung erstellt hat bezüglich der finanziellen Belastung. Ich denke mal das dort Unternehmer mit einem Fuhrpark auch auf so eine Ausnahmereglung erstreiten können.
italo
Re: fahrverbot
Haha!
Ich wohne mitten in der vermutlich geplanten Umweltzone in München mit 8.32 ohne Kat.
Ich bin gespannt was im Oktober passiert.
Werde ich zwangsenteignet?
Gruß
Frankg
Ich wohne mitten in der vermutlich geplanten Umweltzone in München mit 8.32 ohne Kat.
Ich bin gespannt was im Oktober passiert.
Werde ich zwangsenteignet?
Gruß
Frankg
Re: fahrverbot
Nein. Du darfst dann nur nicht mehr damit in dieser Zone fahren. Ich mag diese Vergleiche mit "enteignungen" nicht...kannst ja gerne mal einem Braunkohletagebau im Weg stehen - dann wird (u.U. das Elternhaus) enteignet...das hat wohl eine etwas andere Dimension. Man kann diese Verordnung sicher als ziemlich blödsinnig ansehen - aber eine Enteignung sieht anders aus - immerhin kannst Du dir den Wagen in der Garage immer wieder anschauen...es nimmt ihn niemand weg.
Zieh doch aufs Land - da interessiert das keinen...
)
Gruß
H.
Zieh doch aufs Land - da interessiert das keinen...

Gruß
H.
Re: fahrverbot
Bist du dir sicher das das Fahrzeug keinen KAT hat. Die Fahrzeuge sind doch alle Anfang der 90iger rausgekommen. War dort nicht KAT schon Vorschrift. Selbst neue Kleinfahrzeuge bekam man damals schon mit KAT.
italo
italo
Re: fahrverbot
ich habe gerade gesehen das die ältesten Modelle aus 87 sind.
Normaler Weise kann man sich kostenpflichtig eine Sondergenemigung ausschreiben lassen.
Ich weiss das die Unos größer als ein Liter zu dem Zeitpunk schon KAT hatten.
italo
Normaler Weise kann man sich kostenpflichtig eine Sondergenemigung ausschreiben lassen.
Ich weiss das die Unos größer als ein Liter zu dem Zeitpunk schon KAT hatten.
italo
Re: fahrverbot
Es wäre eine de-facto Enteignung.
Da ich dieses Auto nicht mehr benutzen könnte, wenn die Vorschrift in München so ausfallen sollte (was keineswegs gewiss und von der Stadt nicht erwünscht ist) hat es keinen Zweck mehr.
Damit ist der Nutzwert weg und der eigentliche bestimmungsgemäße Gebrauch untersagt. Verkauft werden könnte dieses Auto (was ich nicht vorhabe) auch nur noch stark unter dem Wert vor der Vorschrift, daraus folgt ein deutlicher Verlust an geldwertem Vermögen.
Da ich in der geplanten Umweltzone wohne, kann ich sie auch nicht umgehen. Ein Wegzug nur deswegen ist keine Option.
Das bedeutet einen deutlichen Eingriff in meine Besitz- und Vermögensverhältnisse, was einer Enteignung sehr nahe kommt. Das ist aber rechtswidrig.
Unser Oberbürgermeister ist selbst Rechtsanwalt und hat schon deutlich durchblicken lassen, dass bei einer Klage von Anwohner, deren Fall ähnlich wie meiner gelagert ist, die Stadt wohl einen Prozess verlieren würde.
Ich selbst sehe die Sache halb amüsiert. Das ist ein blöder Schildbürgerstreich, der durch entsprechende Ausnahmegenehmigungen vermutlich in der Praxis weniger wild ausfallen wird, als in der Theorie.
Zudem haben wir noch ein anderes Auto, dass die Umweltauflagen problemlos erfüllt und im Herbst wird der 8.32 ohnehin für den Winter eingemottet.
Vermutlich wartet München deshalb solange mit der Umweltzone, um zu sehen wie die anderen sich daran die Finger verbrennen:-)
Fakt ist: die Städte müssen etwas tun, dazu sind sie rechtlich gezwungen. Aber wie üblich hat man keine Experten an das Thema gelassen, so dass die Verwaltungsvorschriften die Verursacher schonen und dafür Fahrzeuge aussperren, die gar keinen Betrag zum Feinstaub leisten, meines zum Beispiel.
Gruß
Frankg
Da ich dieses Auto nicht mehr benutzen könnte, wenn die Vorschrift in München so ausfallen sollte (was keineswegs gewiss und von der Stadt nicht erwünscht ist) hat es keinen Zweck mehr.
Damit ist der Nutzwert weg und der eigentliche bestimmungsgemäße Gebrauch untersagt. Verkauft werden könnte dieses Auto (was ich nicht vorhabe) auch nur noch stark unter dem Wert vor der Vorschrift, daraus folgt ein deutlicher Verlust an geldwertem Vermögen.
Da ich in der geplanten Umweltzone wohne, kann ich sie auch nicht umgehen. Ein Wegzug nur deswegen ist keine Option.
Das bedeutet einen deutlichen Eingriff in meine Besitz- und Vermögensverhältnisse, was einer Enteignung sehr nahe kommt. Das ist aber rechtswidrig.
Unser Oberbürgermeister ist selbst Rechtsanwalt und hat schon deutlich durchblicken lassen, dass bei einer Klage von Anwohner, deren Fall ähnlich wie meiner gelagert ist, die Stadt wohl einen Prozess verlieren würde.
Ich selbst sehe die Sache halb amüsiert. Das ist ein blöder Schildbürgerstreich, der durch entsprechende Ausnahmegenehmigungen vermutlich in der Praxis weniger wild ausfallen wird, als in der Theorie.
Zudem haben wir noch ein anderes Auto, dass die Umweltauflagen problemlos erfüllt und im Herbst wird der 8.32 ohnehin für den Winter eingemottet.
Vermutlich wartet München deshalb solange mit der Umweltzone, um zu sehen wie die anderen sich daran die Finger verbrennen:-)
Fakt ist: die Städte müssen etwas tun, dazu sind sie rechtlich gezwungen. Aber wie üblich hat man keine Experten an das Thema gelassen, so dass die Verwaltungsvorschriften die Verursacher schonen und dafür Fahrzeuge aussperren, die gar keinen Betrag zum Feinstaub leisten, meines zum Beispiel.
Gruß
Frankg
Re: fahrverbot
Ich bin mir ziemlich sicher, dass meiner keinen Kat hat, denn es ist ein Tipo 1 Modell, eines der ersten die überhaupt gebaut wurden. Die ganze Motorsteuerung ist völlig anders als beim Nachfolger.
Ferrari hatte damals massive Schwierigkeiten die Motoren an die Kats anzupassen. Deswegen hat der Nachfolger nicht nur 10 PS weniger, sondern auch einen komplett anderen Drehmomentverlauf. Er fährt sich auch völlig anders. Eher wie ein 16V Turbo, wobei der besser läuft, deswegen würde ich auch gar keinen Kat 8.32 haben wollen. Das einzige was an dem Auto Ferrari-Feeling verbreitet sind die Wartungskosten:-)
Ferrari hatte damals massive Schwierigkeiten die Motoren an die Kats anzupassen. Deswegen hat der Nachfolger nicht nur 10 PS weniger, sondern auch einen komplett anderen Drehmomentverlauf. Er fährt sich auch völlig anders. Eher wie ein 16V Turbo, wobei der besser läuft, deswegen würde ich auch gar keinen Kat 8.32 haben wollen. Das einzige was an dem Auto Ferrari-Feeling verbreitet sind die Wartungskosten:-)
Re: fahrverbot
Der Fire Motor (übrigens 995ccm) hatte KAT. Ist ja kein Problem bei den Motörchen... Probleme gab es bei den großen Motoren! Vorallem bei den DOHC ab 1.6l, vorallem mit Turboaufladung.
Aber überlegt mal, die vielen DELTA HF Integrale Versionen (der 16V ohne KAT ist im übrigen das meist gebaute Modell der Integrale Baureihe). Und einen Integrale, Delta I mit NON KAT auf integrale KAT umbaun ist viel viel arbeit,und nicht nur KAT rein (der hat nichtmal den Unterboden hierzu)...geschweige die Regelung für einen KAT, d.h. eine andere Weber Marelli ist ebenfalls von nöten...
P.S. In Ö werden keine Autos ohne KAT typisiert... Dies ist schon seit Jahren so. Was bei euch abläuft ist ebenfalls sehr unfair und ich kann es nicht verstehen...
Aber überlegt mal, die vielen DELTA HF Integrale Versionen (der 16V ohne KAT ist im übrigen das meist gebaute Modell der Integrale Baureihe). Und einen Integrale, Delta I mit NON KAT auf integrale KAT umbaun ist viel viel arbeit,und nicht nur KAT rein (der hat nichtmal den Unterboden hierzu)...geschweige die Regelung für einen KAT, d.h. eine andere Weber Marelli ist ebenfalls von nöten...
P.S. In Ö werden keine Autos ohne KAT typisiert... Dies ist schon seit Jahren so. Was bei euch abläuft ist ebenfalls sehr unfair und ich kann es nicht verstehen...