Hi,
wenn man mal bei Italiaspeed oder auch der Automobilwoche nachliest, dann sieht man, dass Morchionne den Linea "für sehr preisbewusste" Käuferschichten platzieren will. Also als Konkurrenz zu den Billiganbietern.
Da ist solch eine Motorisierung doch zwangsläufig vorgegeben. Ich würde nicht mit großen Motoren in großer Auswahl rechnen. Ebensowenig mit viele Ausstattungsvarianten oder Luxus. Ein Navi wird wohl fehlen wie auch andere Feinheiten.
Grüße
Mumin
FIAT-LINEA-programmierter Flop?
Re: FIAT-LINEA-programmierter Flop?
da das armaturenbrett aus dem GPunto kommt dürften das ausstattungsniveau auch vergleichbar sein. ok, der 1,9jtd läuft aus, stimmt wohl.
ersteinmal einen dank für euren statements
Georg
ersteinmal einen dank für euren statements
Georg
Re: FIAT-LINEA-programmierter Flop?
der 90 PS Diesel liegt bei 1185 kg.
Übrigens machen Limousinen in dem C-Segment in der Türkei 75 % aus, = 175.000 Autos
Der Linea kommt zuerst außerdem nach Spanien, Deutschland, Marrokko und Finnland ...
mefisto
Übrigens machen Limousinen in dem C-Segment in der Türkei 75 % aus, = 175.000 Autos
Der Linea kommt zuerst außerdem nach Spanien, Deutschland, Marrokko und Finnland ...
mefisto
Re: FIAT-LINEA-programmierter Flop?
Marrokko und Finnland - weit auseinander geht nimmer -- wie wärs mit der goldenen Mitte -- Lichtenstein?
Re: FIAT-LINEA-programmierter Flop?
Hallo - kleiner Nachtrag autoscout24 hat einen Beitrag mit "Test" über den Linea
Foto sieht so aus wie aus einem Ingolstädter A hässlich Prospekt - ein italienisches Magazin hat das Design auch mit A4 verglichen -- der Testfahrer wollte wohl einen Vergleich mit Porsche anstellen :
"enfalls als schwammig - Fiat nennt es komfortbetont - ist das Fahrwerk in dem von uns getesteten Turbo-Linea zu bezeichnen. Zwar gleicht es Unebenheiten gut aus, das lange Nachfedern vermittelt aber einen ungenauen Kontakt zur Fahrbahn und geht zur Lasten der Fahrdynamik. Auch die indirekte Lenkung spricht eher für eine langsamere Gangart."
wie auch immer - auch in D wirds Käufer geben, die lieber einen Fiat kaufen als einen exotischen Koreaner mit schlecht geklautem Design und billig klingendem Namen....
Foto sieht so aus wie aus einem Ingolstädter A hässlich Prospekt - ein italienisches Magazin hat das Design auch mit A4 verglichen -- der Testfahrer wollte wohl einen Vergleich mit Porsche anstellen :
"enfalls als schwammig - Fiat nennt es komfortbetont - ist das Fahrwerk in dem von uns getesteten Turbo-Linea zu bezeichnen. Zwar gleicht es Unebenheiten gut aus, das lange Nachfedern vermittelt aber einen ungenauen Kontakt zur Fahrbahn und geht zur Lasten der Fahrdynamik. Auch die indirekte Lenkung spricht eher für eine langsamere Gangart."
wie auch immer - auch in D wirds Käufer geben, die lieber einen Fiat kaufen als einen exotischen Koreaner mit schlecht geklautem Design und billig klingendem Namen....
Re: FIAT-LINEA-programmierter Flop?
... ich hab's gelesen.
Wieviel Kohle der Verfasser wohl gekriegt hat um so etwas abzuliefern? Keine Ahnung.
Aber ich erwarte ja von deutschen Testern schon lange nichts mehr.
Gruß Alex
Wieviel Kohle der Verfasser wohl gekriegt hat um so etwas abzuliefern? Keine Ahnung.
Aber ich erwarte ja von deutschen Testern schon lange nichts mehr.
Gruß Alex
Re: FIAT-LINEA-programmierter Flop?
bei dem angepeiltem Preis, der Kofferraumgröße und 90PS Diesel (Ö= Dieselland) wird es einige Pensionisten und Jungfamilien geben, die daran interessiert sind.
Zur Veranschaulichung: Dacia Logan + MCV = > 4 Monate Wartezeit in ganz Europa, egal welches Modell. Soviel zum Thema: Billige Autos verkaufen sich schlecht.
Der Fiat sieht für ein Billigauto fast zu gut aus und kostet trotzdem nicht viel. Die Leute , die heute
eine Stufenhecklimosine kaufen, greifen gerne auch auf ein Auto mit knapp 80 PS, was solls - Der Preis selbst bestimmt die Werbung...
Zur Veranschaulichung: Dacia Logan + MCV = > 4 Monate Wartezeit in ganz Europa, egal welches Modell. Soviel zum Thema: Billige Autos verkaufen sich schlecht.
Der Fiat sieht für ein Billigauto fast zu gut aus und kostet trotzdem nicht viel. Die Leute , die heute
eine Stufenhecklimosine kaufen, greifen gerne auch auf ein Auto mit knapp 80 PS, was solls - Der Preis selbst bestimmt die Werbung...