Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
..Gratulier eu zum neue Chroma, bin en au scho
gfahre, Supermacchina, macht sicher viel spass (wersch
woll no spezielli Felge dra tue, oder???
Aber no meh Gratulation zum topplete Nochwuchs...!
(wie macht me da, gad zwei auf ein Ufwäsch??)
Bis am 24.zigschte Februar, bi Ferrari.
Heini
gfahre, Supermacchina, macht sicher viel spass (wersch
woll no spezielli Felge dra tue, oder???
Aber no meh Gratulation zum topplete Nochwuchs...!
(wie macht me da, gad zwei auf ein Ufwäsch??)
Bis am 24.zigschte Februar, bi Ferrari.
Heini
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Ciao Heini
isch wohl z'Turin passiert mit'em Nachwuchs...die gwüssi Lancialuft het öis wohl zu ummöglichem verleitet!!!!
D'Felge sind die originale 18"-er, wird wohl au so bliebe, aber was vielleicht nonig weisch, isch dass i de Silv en schwarze k20vt Berlina (Jg.2000/80'000km) no kauft han, und ich han ja no en Satz
original 17"-er.
Bis a de GV
Dean
kC/k20vT/Croma
isch wohl z'Turin passiert mit'em Nachwuchs...die gwüssi Lancialuft het öis wohl zu ummöglichem verleitet!!!!

D'Felge sind die originale 18"-er, wird wohl au so bliebe, aber was vielleicht nonig weisch, isch dass i de Silv en schwarze k20vt Berlina (Jg.2000/80'000km) no kauft han, und ich han ja no en Satz
original 17"-er.

Bis a de GV
Dean
kC/k20vT/Croma
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Ciao!
Vom Marketing her sieht die Sache so aus: Seit sich in den Neunzigern zeigte, dass der Markt Luxusautos (gehobene Limousinen, Sportwagen u.A.) von weniger immageträchtigen Massenherstellern ablehnt, weichen Firmen wie Opel (Signum), Renault (Vel Satis) oder auch Fiat (Croma) auf Crossover-Modelle aus. Dabei stehen Mut zur Innovation und Überzeugungskraft im Vordergrund und trotzdem gibt es vom Aufsichtsrat nur ungern Geld für die Entwicklung. Dem Ergebnis fehlt oft beides! Auch im Heimatland automobiler Emotionen treffen (zu) viele Entscheidungen die Erbsenzählern (Fulvia nuova)
Zudem sind die Ansprüche in dieser Klasse recht hoch (teuer) und die zuerwartenden Stückzahlen gering. Keine Rechtfertigung aber Erklärung für viele Halherzigkeiten auf dem Automarkt.
Grüsse. Vincenzo.
Vom Marketing her sieht die Sache so aus: Seit sich in den Neunzigern zeigte, dass der Markt Luxusautos (gehobene Limousinen, Sportwagen u.A.) von weniger immageträchtigen Massenherstellern ablehnt, weichen Firmen wie Opel (Signum), Renault (Vel Satis) oder auch Fiat (Croma) auf Crossover-Modelle aus. Dabei stehen Mut zur Innovation und Überzeugungskraft im Vordergrund und trotzdem gibt es vom Aufsichtsrat nur ungern Geld für die Entwicklung. Dem Ergebnis fehlt oft beides! Auch im Heimatland automobiler Emotionen treffen (zu) viele Entscheidungen die Erbsenzählern (Fulvia nuova)
Zudem sind die Ansprüche in dieser Klasse recht hoch (teuer) und die zuerwartenden Stückzahlen gering. Keine Rechtfertigung aber Erklärung für viele Halherzigkeiten auf dem Automarkt.
Grüsse. Vincenzo.
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
@ alle
Also, eins muss ich auch noch loswerden.
Grundsätzlich bin ich designmäßig italienischen Autos mehr als aufgeschlossen. Zur Not kann ich mir wegen der Einzigartigkeit auch einen Multipla schön (na ja, zumindest extravagant) reden
. Aber wenn man schon einen Wagen in dieser Klasse konzipiert, dann doch nicht so. Das Interieur erinnert schon stark an Lybra (was man durchaus als opahaft, weil gediegen, bezeichnen kann, aber ich trotzdem schön finde), aber die Karosserie wirkt viel zu gedrungen und insbesondere die hinteren Proportionen stimmen überhaupt nicht.
ich kann mich an die ersten erlkönigfotos und Computerzeichnungen erinnern. ich hatte damals schon geäußert, dass das ein designmäßiger Flop ist.
Wie bezeichnete die Auto Straßenverkehr den neuen Bravo... als Nasenbär - der Croma ist eindeutig der Bruder...
Nichts für ungut
Grobi
Autobianchi 112
2 x Lancia Delta II 1,8 LX
Lancia Thesis 2,0 T
Also, eins muss ich auch noch loswerden.
Grundsätzlich bin ich designmäßig italienischen Autos mehr als aufgeschlossen. Zur Not kann ich mir wegen der Einzigartigkeit auch einen Multipla schön (na ja, zumindest extravagant) reden

ich kann mich an die ersten erlkönigfotos und Computerzeichnungen erinnern. ich hatte damals schon geäußert, dass das ein designmäßiger Flop ist.
Wie bezeichnete die Auto Straßenverkehr den neuen Bravo... als Nasenbär - der Croma ist eindeutig der Bruder...
Nichts für ungut
Grobi
Autobianchi 112
2 x Lancia Delta II 1,8 LX
Lancia Thesis 2,0 T
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Ich würde das mal nicht so negativ sehen, das Design geht schon in Ordnung.
Schade finde ich, dass der Croma hier in D offensichtlich floppt - so ist mein Eindruck. Hab hier in der "Großstadt" Köln die ganze Zeit über bis jetzt nur zwei, drei Exemplare gesehen.
Der Croma ist sicher ein gutes Auto, weswegen er aber für mich garnicht infrage kommt, ist die unselige Angewohnheit von FIAT, "Ausstattungspakete zu schnüren".
Also erstmal bin ich beim Croma sowieso gezwungen, einen Kombi zu kaufen (schauder).
Die richtig interessante Motorvariante, die ich haben wollte - 200 PS Diesel - gibt es nur als Automaten (na gut, kann ich inzwischen mit leben).
Das ganze gibt es aber ausschließlich in einer einzigen Top-Ausstattungsvariante, bei der ich Zubehör mitkaufen muss, was ich ggf. nicht haben will, und in der das Auto mit zahlreichem Elektronik-Unfug vollgestopft ist. No way.
Um meine Kritik deutlich zu machen, betrachte man mal den Ford Mondeo (zugegeben, auch kein schlechtes Auto).
Erstmal kann ich aussuchen, ob Limousine, Fließheck-Fünftürer oder Kombi. Das kann ich mit verschiedenen Motoren kombinieren, und dann auch die Ausstattung von "billig" bis "Ghia X" wählen.
Also ich könnte z.B. ein relativ einfaches Auto mit dem großen 2,5 V6 Benziner bestellen, oder eben den luxuriösen Ghia mit kleinerer Maschine - alles kein Problem.
Gruß aus KÖLN,
Martin
k Coupe 2.0 20vt
Schade finde ich, dass der Croma hier in D offensichtlich floppt - so ist mein Eindruck. Hab hier in der "Großstadt" Köln die ganze Zeit über bis jetzt nur zwei, drei Exemplare gesehen.
Der Croma ist sicher ein gutes Auto, weswegen er aber für mich garnicht infrage kommt, ist die unselige Angewohnheit von FIAT, "Ausstattungspakete zu schnüren".
Also erstmal bin ich beim Croma sowieso gezwungen, einen Kombi zu kaufen (schauder).
Die richtig interessante Motorvariante, die ich haben wollte - 200 PS Diesel - gibt es nur als Automaten (na gut, kann ich inzwischen mit leben).
Das ganze gibt es aber ausschließlich in einer einzigen Top-Ausstattungsvariante, bei der ich Zubehör mitkaufen muss, was ich ggf. nicht haben will, und in der das Auto mit zahlreichem Elektronik-Unfug vollgestopft ist. No way.
Um meine Kritik deutlich zu machen, betrachte man mal den Ford Mondeo (zugegeben, auch kein schlechtes Auto).
Erstmal kann ich aussuchen, ob Limousine, Fließheck-Fünftürer oder Kombi. Das kann ich mit verschiedenen Motoren kombinieren, und dann auch die Ausstattung von "billig" bis "Ghia X" wählen.
Also ich könnte z.B. ein relativ einfaches Auto mit dem großen 2,5 V6 Benziner bestellen, oder eben den luxuriösen Ghia mit kleinerer Maschine - alles kein Problem.
Gruß aus KÖLN,
Martin
k Coupe 2.0 20vt
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
ja, vom Mondeo kannst du auch monatlich Tausende verkaufen, weil der deutsche Markt diese Fahrzeuge annimmt. Der italienische Markt gibt dafür aber kaum was her und schon gar nicht für Limousinen, da kannst du gerade mal 500 oder 600 E-Klassen oder Fünfer BMW im Monat los werden - oder 100 Thesis.
Also wäre jede Investition in eine Croma-Limousine oder in x Motoren usw. purer Luxus. Da finde ich es schon besser, wenn Fiat sich das Design des Croma noch mal vornimmt (ich finde gerade sein Heck stimmig, aber die Front viel zu brav) und ihn attraktiver macht.
Und was den Flop angeht: Fiat hatte sich ein Ziel von 4000 Stück pro Jahr gesetzt, gut, das wird nicht ganz erreicht werdne, aber das ist zu verschmerzen. In dieser Klasse kann Fiat nicht kurzfristig zum Erfolg kommen, das braucht (viel) Zeit.
Also wäre jede Investition in eine Croma-Limousine oder in x Motoren usw. purer Luxus. Da finde ich es schon besser, wenn Fiat sich das Design des Croma noch mal vornimmt (ich finde gerade sein Heck stimmig, aber die Front viel zu brav) und ihn attraktiver macht.
Und was den Flop angeht: Fiat hatte sich ein Ziel von 4000 Stück pro Jahr gesetzt, gut, das wird nicht ganz erreicht werdne, aber das ist zu verschmerzen. In dieser Klasse kann Fiat nicht kurzfristig zum Erfolg kommen, das braucht (viel) Zeit.
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Das mit den Märkten und Zahlen weiß ich nicht, keine Ahnung. Ich seh das in erster Linie aus der Sicht des Verbauchers.
Wenn FIAT mit dem Croma nur Kombi-Interessenten bedienen will und meint, die anderen Segmente wären zu vernachlässigen - okay, sie werden sicher ihre Gründe für die Annahme haben. Ich drücke die Daumen und wünsche viel Erfolg.
In zusätzliche Ausstattungen und Motoren muss nicht investiert werden, denn es existiert ja bereits alles. Nur der Kunde darf - etwas überspitzt gesagt - nicht frei kombinieren. Ist jedenfalls mein Eindruck, wenn ich die Prospekte studiere.
Das war damals schon ähnlich beim Bravo gewesen, die große Maschine, 2,4 Liter Fünfzylinder gab es nur im Paket mit dieser beknackten, bespoilerten Abarth-Version. Schade, schön wärs gewesen ...
Gruß,
Martin
Wenn FIAT mit dem Croma nur Kombi-Interessenten bedienen will und meint, die anderen Segmente wären zu vernachlässigen - okay, sie werden sicher ihre Gründe für die Annahme haben. Ich drücke die Daumen und wünsche viel Erfolg.
In zusätzliche Ausstattungen und Motoren muss nicht investiert werden, denn es existiert ja bereits alles. Nur der Kunde darf - etwas überspitzt gesagt - nicht frei kombinieren. Ist jedenfalls mein Eindruck, wenn ich die Prospekte studiere.
Das war damals schon ähnlich beim Bravo gewesen, die große Maschine, 2,4 Liter Fünfzylinder gab es nur im Paket mit dieser beknackten, bespoilerten Abarth-Version. Schade, schön wärs gewesen ...
Gruß,
Martin
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Was ich am Croma "lustig" finde ist, dass dieser schneller durch die Kurve geht und dabei mehr Spaß macht als der "sportliche GM-Alfa 159"...
Dass hat mir unter anderem ein gut Bekannter Händler gesagt der den Chroma eigentlich auch gut findet und auch schon einige Verkauft hat... 200PS Automatik im Vergleich zum gleichen Motor 2.4 JTD 20v im 159er.
Last not least der "wahre" Croma... Dieser verkaufte sich sehr sehr gut, wie auch seine Brüder Thema und 164. Und dieses Auto hatte den Charme (Turbo Benziner, Lederausstattung usw...) was dem neuen einfach abgeht.
Dass hat mir unter anderem ein gut Bekannter Händler gesagt der den Chroma eigentlich auch gut findet und auch schon einige Verkauft hat... 200PS Automatik im Vergleich zum gleichen Motor 2.4 JTD 20v im 159er.
Last not least der "wahre" Croma... Dieser verkaufte sich sehr sehr gut, wie auch seine Brüder Thema und 164. Und dieses Auto hatte den Charme (Turbo Benziner, Lederausstattung usw...) was dem neuen einfach abgeht.
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
na ja, wenn DU findest, dass der alte Croma Charme hatte ... Den Charme hab ich nie gesehen, für mich war er eher ein Brot&Butter-Auto, Charme hatten da schon eher seine Geschwister.
Da finde ich das neue tabakfarbene Leder im neuen Croma schon charmanter ... Und vielleicht machen sie ja auch noch was am Innenraum beim Facelift, da gibt's effektiv noch Spielraum.
mefisto
Da finde ich das neue tabakfarbene Leder im neuen Croma schon charmanter ... Und vielleicht machen sie ja auch noch was am Innenraum beim Facelift, da gibt's effektiv noch Spielraum.
mefisto
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Bei den prognostizierten Verkaufszahlen, ist klar dass Fiat den Variantenreichtum eigrenzt. Die entstehenden Kosten lohnen sich erst bei höheren Stückzahlen, nicht wenn jeder Kunde eine "Sonderanfertigung" bekommt. Damit könnt ich leben, ist sowieso kein Dutzendauto!
@Delta 95.Der sportliche 200 PS JTD im Croma wird wohl mit Automat verkauft, damit er dem Hoffnungsträger Alfa 159 nicht die Kunden wegnimmt, und das zum günstigeren Preis.
Mir persönlich ist der Croma zu unverbindlich gehalten. Obwohl technisch durchaus reizvoll, ist er nicht Fisch und nicht Fleisch. Darüber hinaus kommt da einfach zu wenig Emotion rüber. Liebe Fiat Entwickler, traut euch, BITTE!
Gruss. V.
@Delta 95.Der sportliche 200 PS JTD im Croma wird wohl mit Automat verkauft, damit er dem Hoffnungsträger Alfa 159 nicht die Kunden wegnimmt, und das zum günstigeren Preis.
Mir persönlich ist der Croma zu unverbindlich gehalten. Obwohl technisch durchaus reizvoll, ist er nicht Fisch und nicht Fleisch. Darüber hinaus kommt da einfach zu wenig Emotion rüber. Liebe Fiat Entwickler, traut euch, BITTE!
Gruss. V.