Hallo,
ich denk mal ein wichtiger Aspekt ist ja auch die Tatsache, daß das (immernoch) schlechte Image von Fiat auf die Verkaufszahlen des Croma durchschlägt. Wir sicher noch einige Zeit dauern bis Fiat aus dem Tal der Tränen herauskommt (zumindest bei den Autos oberhalb von Grande punto / Bravo) da fehlt einfach noch die Akzeptanz.
Gruß,
Thomas
Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Möchte ich so nicht umbedingst stehenlassen. Der Marea hat sich als Kombi nicht schlecht verkauft. Die Verkaufzahlen waren sicher höher als bei der Croma.
italo
italo
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Der Croma ist auch in Italien nicht gerade ein Renner. Im Januar 07 wurden weniger Croma (rund 2000) als Passat Kombi (rund 2500) verkauft, und der Alfa 159 Kombi ist dem Fiat auf den Fersen (rund 1700). Nebst dem wenig attraktiven Kleid ist der Croma auch recht teuer.
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
naja, die Aussagen sagt nicht viel, das ändert sich monatlich.
2006 wurden in Italien 26.000 Croma und 22.000 Passat Kombi verkauft ...
Vielleicht hat sich in Italien auch schon rumgesprochen, dass der Croma im Herbst geliftet wird ...
mefisto
2006 wurden in Italien 26.000 Croma und 22.000 Passat Kombi verkauft ...
Vielleicht hat sich in Italien auch schon rumgesprochen, dass der Croma im Herbst geliftet wird ...
mefisto
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Ich laß mich da natürlich gerne umstimmen 
Allerdings denke ich, daß man den Marea nicht mit dem Croma vergleichen bzgl. der Zielgruppe. Grundsätzlich wollte ich ja auch nur zum Ausdruck bringen, daß ich der Meinung bin es könnte noch ein wenig dauern bis Fiat das schlechte Image (dessen Wichtigkeit ja mit der Größe des Fahrzeugs zu wachsen scheint) los ist.
Thomas

Allerdings denke ich, daß man den Marea nicht mit dem Croma vergleichen bzgl. der Zielgruppe. Grundsätzlich wollte ich ja auch nur zum Ausdruck bringen, daß ich der Meinung bin es könnte noch ein wenig dauern bis Fiat das schlechte Image (dessen Wichtigkeit ja mit der Größe des Fahrzeugs zu wachsen scheint) los ist.
Thomas
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Marea SW-> Kompaktklasse Auto (Radstand und technisch mit Brava,Bravo ident) und eher Kompakktklasse den Mittlklasse. Ansonsten wie ich finde ein sehr schönes Auto
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Naja...über Design kann man sich streiten...
Fact ist, dass er ziemlich unter den Erwartungen liegt mit den Verkaufszahlen, obwohl er technisch und preislich in einem (meiner Meinung nach) "normalen" Preissegment liegt.
In der Regel ist es ja so, dass viele Mitmenschen lieber zu einem Passat greifen, weil man ja einen "sogenannten" Status darstellen möchte, aber was ist das für ein Status wenn man mit 'nem Passat herumkurvt, den jeder 3. vor dem Haus stehen hat.
Status ist für MICH, wenn man den Mut zu was anderem zeigen kann, dass nun mal nicht jeder 3. besitzt, wie z.B. die Thesisfahrer, die kC-fahrer, oder von mir aus krass ausgedrückt, die Bentley- oder Maseratifahrer. Das geht meiner Meinung nach eher Richtung speziellerem Status (ob ein Status hoch oder tief bewertet wird, ist dann nochmals ein Thema).
Schön ist es immerwieder hören zu bekommen, dass man eigentlich vom Design her, auf italienische Autos steht, jedoch nicht den Mut beweisen kann, mal "gegen den Strom" zu fliessen.
Von wegen Qualität, Wiederverkauf usw.
Meistens wird ja über italienische Autos nur gemeckert, aber dass sind in der Regel genau jene Personen, die noch nie in ihrem Leben den Hintern in ein solches Auto platziert haben.
Habe es schon x-mal in meinem kC oder sogar im Lybra Emblema erlebt, vorgestern sogar im Croma, die Verarbeitung dieser Autos ist inzwischen so extrem gestiegen, dass man von vielen Seiten her bestätigt bekommt, dass z.B. deutsche Autos nicht wirklich viel besser da stehen.
Und die praktisch einzige Ausrede die man vorgeworfen bekommt, ist jene vom Wiederverkauf. Naja... wenn dass ein Grund ist, dass wir alle in 20 Jahren in den selben Fahrzeugen herumkurven, dann Prost.
Ich bin auf alle Fälle vom Croma positiv überrascht, sei es vom Design (dass wirklich nicht jedermanns Sache ist), Platzangebot, Motor und der Automatik.
Und sehr solide gebaut ist es auch. Man merkt schon den Unterschied zwischen einem Lybra Jg.04 und Croma Jg. 06, dass sich die Herren in Turin etwas haben einfallen lassen.
Und aus dem nichts, hat der Croma wie auch der 159-er ja nicht ein gutes Ergebnis z.B. in den Crashtests erreicht.
Nur leider ist das Thema Image immer wieder der Punkt, an dem unsere Autos zu knabbern haben. Wie schon x-mal diskuttiert, wäre der Thesis mit einem Stern im Grill oder der Croma mit dem VW-Logo ein Hit geworden, weil die Italiener leider die Vermarktung eines Produkts verpennen, und meinen dass das Design alleine die Verkaufszahlen in die Höhe klettern lassen kann.
Ein TT wird gut verkauft, sicherlich weil es viele Leute gibt die auf das Design abfahren, trotzdem werden Millionen für die Werbung eines solchen Fahrzeugs platziert, und zwar schon fast auf aufdringlicher penetranter Weise, dass es einem schon fast wieder übel wird. Aber wie man ja sieht, steht man heute auf solche Werbung.
Aber um es nochmals deutlich auszudrücken...der Croma ist sicherlich eine Topalternative zu einem Passat, A4 oder meinetwegen 5-er BMW.
Vergleicht man nämlich in der mehr oder weniger gleichen Motorenkategorie, so muss sich ein Croma sicherlich nicht hinter den Konkurrenten verstecken.
Und über die Preise deutscher Autos wollen wir mal nicht überdimensioniert philosophieren, sie sind und bleiben teurer, aber deswegen nicht unbedingt besser. Gekocht wird auch in deutschen Fabriken nur mit Wasser.
Schönes Weekend miteinander
Dean
kC/k20vt/Croma
Fact ist, dass er ziemlich unter den Erwartungen liegt mit den Verkaufszahlen, obwohl er technisch und preislich in einem (meiner Meinung nach) "normalen" Preissegment liegt.
In der Regel ist es ja so, dass viele Mitmenschen lieber zu einem Passat greifen, weil man ja einen "sogenannten" Status darstellen möchte, aber was ist das für ein Status wenn man mit 'nem Passat herumkurvt, den jeder 3. vor dem Haus stehen hat.
Status ist für MICH, wenn man den Mut zu was anderem zeigen kann, dass nun mal nicht jeder 3. besitzt, wie z.B. die Thesisfahrer, die kC-fahrer, oder von mir aus krass ausgedrückt, die Bentley- oder Maseratifahrer. Das geht meiner Meinung nach eher Richtung speziellerem Status (ob ein Status hoch oder tief bewertet wird, ist dann nochmals ein Thema).
Schön ist es immerwieder hören zu bekommen, dass man eigentlich vom Design her, auf italienische Autos steht, jedoch nicht den Mut beweisen kann, mal "gegen den Strom" zu fliessen.
Von wegen Qualität, Wiederverkauf usw.
Meistens wird ja über italienische Autos nur gemeckert, aber dass sind in der Regel genau jene Personen, die noch nie in ihrem Leben den Hintern in ein solches Auto platziert haben.
Habe es schon x-mal in meinem kC oder sogar im Lybra Emblema erlebt, vorgestern sogar im Croma, die Verarbeitung dieser Autos ist inzwischen so extrem gestiegen, dass man von vielen Seiten her bestätigt bekommt, dass z.B. deutsche Autos nicht wirklich viel besser da stehen.
Und die praktisch einzige Ausrede die man vorgeworfen bekommt, ist jene vom Wiederverkauf. Naja... wenn dass ein Grund ist, dass wir alle in 20 Jahren in den selben Fahrzeugen herumkurven, dann Prost.
Ich bin auf alle Fälle vom Croma positiv überrascht, sei es vom Design (dass wirklich nicht jedermanns Sache ist), Platzangebot, Motor und der Automatik.
Und sehr solide gebaut ist es auch. Man merkt schon den Unterschied zwischen einem Lybra Jg.04 und Croma Jg. 06, dass sich die Herren in Turin etwas haben einfallen lassen.
Und aus dem nichts, hat der Croma wie auch der 159-er ja nicht ein gutes Ergebnis z.B. in den Crashtests erreicht.
Nur leider ist das Thema Image immer wieder der Punkt, an dem unsere Autos zu knabbern haben. Wie schon x-mal diskuttiert, wäre der Thesis mit einem Stern im Grill oder der Croma mit dem VW-Logo ein Hit geworden, weil die Italiener leider die Vermarktung eines Produkts verpennen, und meinen dass das Design alleine die Verkaufszahlen in die Höhe klettern lassen kann.
Ein TT wird gut verkauft, sicherlich weil es viele Leute gibt die auf das Design abfahren, trotzdem werden Millionen für die Werbung eines solchen Fahrzeugs platziert, und zwar schon fast auf aufdringlicher penetranter Weise, dass es einem schon fast wieder übel wird. Aber wie man ja sieht, steht man heute auf solche Werbung.
Aber um es nochmals deutlich auszudrücken...der Croma ist sicherlich eine Topalternative zu einem Passat, A4 oder meinetwegen 5-er BMW.
Vergleicht man nämlich in der mehr oder weniger gleichen Motorenkategorie, so muss sich ein Croma sicherlich nicht hinter den Konkurrenten verstecken.
Und über die Preise deutscher Autos wollen wir mal nicht überdimensioniert philosophieren, sie sind und bleiben teurer, aber deswegen nicht unbedingt besser. Gekocht wird auch in deutschen Fabriken nur mit Wasser.
Schönes Weekend miteinander
Dean
kC/k20vt/Croma
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Hallo mefisto,
zu Deinem Statement kann ich nur eins sagen >>> Du sprichst mir aus der Seele! Aber leider sind die Deutschen halt VW-Lobbyisten par Excellence.
Was ist langweiliger als ein Passat? Ganz einfach - noch einer und noch einer und noch einer mehr...
Gruß ALex
zu Deinem Statement kann ich nur eins sagen >>> Du sprichst mir aus der Seele! Aber leider sind die Deutschen halt VW-Lobbyisten par Excellence.
Was ist langweiliger als ein Passat? Ganz einfach - noch einer und noch einer und noch einer mehr...
Gruß ALex
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
Um ehrlich zu sein sieht der Passat von außen pfiffiger aus und der Innenraum strahlt keine Opa-Athmospfäre aus wie der Croma.....
Sorry FIAT ist aber nun mal die Wahrheit.
italo
Sorry FIAT ist aber nun mal die Wahrheit.
italo
Re: Lybra SW --> Fiat Croma 2.4MJ
eben drum, wenn mama fiat sogar zuhause "nur" 4000 Einheiten mehr cromas als passats
verkauft, dann ist das nicht viel. wo wollen sie denn die cromas verkaufen,wenn nicht vorrangig
in italien ....?