Hallo und Guten Morgen,
habe die Routenführung des obigen Gerätes mit "meiner" Route verglichen.
Die war zweimal kürzer.
Das Navi macht die längsten Touren und grossse Umwege.
Komme ich aus Dü-Dorf zurück in Richtung Heimat variiert er ohne für mich ersichtlichen Grund die Route mal so und mal so und mal wieder ganz anders.
Bin dann aus Protest mal trotzdem eine andere Route gefahren - Null Problemo!
Gestern Heumarer Dreieck, viel Verkehrsfunk, hängt er sich regelmässig auf.
In Oberhausen zweimal vor und zurück gewendet - hängt er sich auf und macht ein Geräusch wie ein alter Wecker. Ratter ratter.
Folge: Hardreset.
Wie sind Eure Erfahrungen mit navis ?
y.
Navigon Transannic 5000
Re: Navigon Transannic 5000
Hallo tamansari,
ich hatte mal Navigon Mobile Navigator Version 2, 4 und nachher 5 auf einem IPAQ 2210 (ohne TMC). Meine Erfahrungen sind sehr gut mit diesem System. Das Einbaunavi in meinem Thesis ist allerdings etwas schneller in der Berechnung und Eingabe, wenn auch graphisch um Welten von der Navigon-Lösung entfernt.
Die Routenqualität der PDA-Software war etwas besser als die des Connect-Systems.
Insgesamt sind die Routen moderner Navis (bis auf sehr vereinzelte Fehler, die oft auf Mängel im Kartenmaterial zurückzuführen sind) ziemlich gut, aber niemals vergleichbar mit der persönlichen Route eines Ortskundigen. Dafür fehlen der Software einfach zu viele Parameter, die die tatsächliche Fahrzeit beeinflussen (z.B. Ampeln oder Verkehrsdichte). Die "perfekte" Route kannst Du von keinem Navi erwarten, aber alle führen Dich ans Ziel. Auch das Transonic 5000 PNA (basiert auf MN5 von Navigon) hat einen guten Ruf.
In Gebieten, in denen Du Dich nicht auskennst (und nur dort ist ein Navi sinnvoll), bemerkst Du die eventuell nicht "optimale" Route gar nicht!
Wenn Du Dich tiefer mit der mobilen Navigation befassen möchstest, Lösungen, Tools oder Leidensgenossen suchts, dann seien Dir die Foren
www.pocketnavigation.de
und
www.navifriends.de
ans Herz gelegt.
Grüße
Carsten
ich hatte mal Navigon Mobile Navigator Version 2, 4 und nachher 5 auf einem IPAQ 2210 (ohne TMC). Meine Erfahrungen sind sehr gut mit diesem System. Das Einbaunavi in meinem Thesis ist allerdings etwas schneller in der Berechnung und Eingabe, wenn auch graphisch um Welten von der Navigon-Lösung entfernt.
Die Routenqualität der PDA-Software war etwas besser als die des Connect-Systems.
Insgesamt sind die Routen moderner Navis (bis auf sehr vereinzelte Fehler, die oft auf Mängel im Kartenmaterial zurückzuführen sind) ziemlich gut, aber niemals vergleichbar mit der persönlichen Route eines Ortskundigen. Dafür fehlen der Software einfach zu viele Parameter, die die tatsächliche Fahrzeit beeinflussen (z.B. Ampeln oder Verkehrsdichte). Die "perfekte" Route kannst Du von keinem Navi erwarten, aber alle führen Dich ans Ziel. Auch das Transonic 5000 PNA (basiert auf MN5 von Navigon) hat einen guten Ruf.
In Gebieten, in denen Du Dich nicht auskennst (und nur dort ist ein Navi sinnvoll), bemerkst Du die eventuell nicht "optimale" Route gar nicht!
Wenn Du Dich tiefer mit der mobilen Navigation befassen möchstest, Lösungen, Tools oder Leidensgenossen suchts, dann seien Dir die Foren
www.pocketnavigation.de
und
www.navifriends.de
ans Herz gelegt.
Grüße
Carsten