..... hi Dean,
kann ich ja verstehen, wenn Du schreibst, wir sollten die Autos länger behalten. Aber was ist mit Vielfahrern, die jedes Jahr so 50 - 70.000 km auf der Uhr haben? Kann man sein Auto dann immer noch sehr lange fahren? Ich sage dazu: Den Wert, den ich am Anfang am Auto einspare, den investiere ich, wenn es das Auto aus Altersgründen benötigt. Neue Dämpfer z.B. Beim Kappa und erst recht beim Thesis ist das schon eine Hausnummer. Beim Kappa habe ich diese bei 130.000 km wechseln müssen. Na hallo. Kurz darauf war es der Wärmetauscher. Na hallo hallo. So nach und nach kamen dann die Lager im "Drehgestell" und in der Hinterachse. Ich denke, man kann so ein Auto locker 200.000 km fahren und ist dann insgesamt immer noch nicht teurer als mit einem Audi A6, der vielleicht keine Verschleißschäden hat. Aber wer glaubt das schon. Also, Wertverlust hin, Wertverlust her. Ich habe meinen Kappa 2,4 jtd SW, Bj 05.99 mit 5.800 km als Direktionsfzg. von Lancia-Centro in Berlin (größter Lancia-Händler weit und breit) gekauft, habe damals im Sept. 2000 genau 42.300 DM bezahlt und im Jan. 2004 nach fast 16.000 km noch 9.300 € (18.190 €) für bekommen. Rein rechnerisch habe ich für ein Auto, das ich 40 Monate lang 154.000 km gefahren habe noch 43 % meines Erstehungspreises zurückbekommen. Jetzt können jene Kritiker, die von Wertverlust sprechen mal nachdenken. O.K. ich habe noch ein anderes Beispiel das zur Freude jedes Audi-Fahres genau anderherum geht: Im Jahre 1992 habe ich einen nagelneuen FIAT Tipo 1,9 td. erstanden. Damaliger Kaufpreis: 32.000 DM. Nach 1 1/2 Jahren (77.000) musste ich dieses Auto wandeln/tauschen und hing mit mehr als 50% in der Kreide. Schluck........... Danach habe ich nur noch einmal einen Neuwagen erstanden. Dieses Beispiel war nur aus Gründen der Objektivität noch anzumerken. Allllsooooo: Wertverlust ist relativ. Wer gezielt einkauft, kann den Wertverlust seines Lancia mehr als ausgleichen. Im Moment ist die Zeit gerade günstig. Mein Tip an alle Lanciafreunde: Kauft jetzt einen gebrauchten Thesis und investiert die eingesparten Euros in die Altersversorgung dieses Autos. Es wird sich bezahlt machen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
CIAO Ebbi - Thesis 2,4 20V Ez. Mai 2005
Vergleich Kappa -Audi A6
-
Dean
Re: Vergleich Kappa -Audi A6
Hi y.
Seien wir mal ganz ehrlich. Glaubst Du nicht, dass speziell die deutschen Autos schlicht und einfach schon von Werk aus überbezahlt sind. Und als Occasionfahrzeug sowieso, oder wie erklärtst Du Dir die Horrorpreise bei diesen Gebrauchtwagen. Kann ja nicht sein, dass ich für 'nen Golf GTI mit 200000km doppelt soviel bezahlen soll als für einen vollausgestattetetn Kappa der nicht mal 100000 drauf hat. Das verstehe ich mit, die Menscheit ist eben doch etwas zu doof.
Klar ist die Nachfrage von solchen Autos wie der Kappa nicht zu vergleichen mit Audi, BMW oder was es sonst noch so gibt.
Das Problem beginnt beim Hersteller und in unserem Fall speziell bei den Händlern.
Wenn ich heute einen Thesis kaufe, und morgen gibt mir der Händler dafür 25% weniger, dann hat man sich selber verarschen lassen. 2. Wenn man einen Lancia kauft, weiss man dass man mit diesem Fahrzeug beim abschieben in der Regel IMMER Probleme hat, und zwar weil die Leute dieses Auto gar nicht kennen oder nicht kennen lernen wollen. Weshalb?
Wenn jemand einen Lancia mit Problemen hat, dann heisst es typisch, wenn bei einem Audi (mein Arbeitskollege) innert 30000km 4x der Motor getauscht wird, dann heisst es..."ganz normal" und niemand schreit.
Lancia ist ein Auto für Individualisten, und soll es meiner Meinung nach auch bleiben, dass es für uns in Zukunft schwieriger wird stimmt auch, aber ist es notwendig beim Erscheinen eines neuen Modells den gleich kaufen zu müssen?
Ich kenne Leute, übrigens auch hier im Forum, die fahren Ihre Autos locker bis zu 3-400000km.
Muss man das neue Auto kaufen um dann up to date zu sein, oder weil man sich einfach nur was gönnen will und Spass haben möchte/leisten kann?
Ich weiss nicht wie hier gedacht wird, aber Geld zu verdienen mit Autos hat für den Normalsterblichen noch nie funktioniert und wird nicht funktionieren. Auch wenn Oldies vielleicht in der Regel mal was herausspringen lassen, letztendlich legt man immer drauf.
OK, ich spiele mit dem Gedanken meine beiden Coupés einige Jahre zu behalten, deshalb geht mit der Wertverlust eh am A.... vorbei.
Aber ich begreiffe nicht, wie man sich immerwieder neue Autos kaufen kann und sich dann noch wundert Kohle in den Sand zu setzen.
Vor Kurzem war im deutschen TV eine Diskussion betreffen Autopreise heute und damals.
Vor 20 Jahren kostete ein 740 BMW ca. 70000 Mark. Heute kostet so ein Auto mindestens das Doppelte, und nun eine Frage an Euch alle, verdient Ihr alle auch mindestens doppelt so viel wie vor 20 Jahren? Kaum, oder!
Es ist traurig mitanzusehen, dass die Autos heute gehandelt und gewechselt werden wie unsere Unterhosen. Trotzdem sind wir selber Schuld, denn wie gesagt, heute ist es ja schon fast wichtiger Up to date zu sein anstatt mal etwas einige Zeit zu behalten. In der heutigen Zeit heisst es schnell mal, "was Dein Auto ist schon 8 Jahre alt?".....na und, meines hat heute immer noch mehr drin als etliche neue Fahrzeuge.
Gruss Dean
Seien wir mal ganz ehrlich. Glaubst Du nicht, dass speziell die deutschen Autos schlicht und einfach schon von Werk aus überbezahlt sind. Und als Occasionfahrzeug sowieso, oder wie erklärtst Du Dir die Horrorpreise bei diesen Gebrauchtwagen. Kann ja nicht sein, dass ich für 'nen Golf GTI mit 200000km doppelt soviel bezahlen soll als für einen vollausgestattetetn Kappa der nicht mal 100000 drauf hat. Das verstehe ich mit, die Menscheit ist eben doch etwas zu doof.
Klar ist die Nachfrage von solchen Autos wie der Kappa nicht zu vergleichen mit Audi, BMW oder was es sonst noch so gibt.
Das Problem beginnt beim Hersteller und in unserem Fall speziell bei den Händlern.
Wenn ich heute einen Thesis kaufe, und morgen gibt mir der Händler dafür 25% weniger, dann hat man sich selber verarschen lassen. 2. Wenn man einen Lancia kauft, weiss man dass man mit diesem Fahrzeug beim abschieben in der Regel IMMER Probleme hat, und zwar weil die Leute dieses Auto gar nicht kennen oder nicht kennen lernen wollen. Weshalb?
Wenn jemand einen Lancia mit Problemen hat, dann heisst es typisch, wenn bei einem Audi (mein Arbeitskollege) innert 30000km 4x der Motor getauscht wird, dann heisst es..."ganz normal" und niemand schreit.
Lancia ist ein Auto für Individualisten, und soll es meiner Meinung nach auch bleiben, dass es für uns in Zukunft schwieriger wird stimmt auch, aber ist es notwendig beim Erscheinen eines neuen Modells den gleich kaufen zu müssen?
Ich kenne Leute, übrigens auch hier im Forum, die fahren Ihre Autos locker bis zu 3-400000km.
Muss man das neue Auto kaufen um dann up to date zu sein, oder weil man sich einfach nur was gönnen will und Spass haben möchte/leisten kann?
Ich weiss nicht wie hier gedacht wird, aber Geld zu verdienen mit Autos hat für den Normalsterblichen noch nie funktioniert und wird nicht funktionieren. Auch wenn Oldies vielleicht in der Regel mal was herausspringen lassen, letztendlich legt man immer drauf.
OK, ich spiele mit dem Gedanken meine beiden Coupés einige Jahre zu behalten, deshalb geht mit der Wertverlust eh am A.... vorbei.
Aber ich begreiffe nicht, wie man sich immerwieder neue Autos kaufen kann und sich dann noch wundert Kohle in den Sand zu setzen.
Vor Kurzem war im deutschen TV eine Diskussion betreffen Autopreise heute und damals.
Vor 20 Jahren kostete ein 740 BMW ca. 70000 Mark. Heute kostet so ein Auto mindestens das Doppelte, und nun eine Frage an Euch alle, verdient Ihr alle auch mindestens doppelt so viel wie vor 20 Jahren? Kaum, oder!
Es ist traurig mitanzusehen, dass die Autos heute gehandelt und gewechselt werden wie unsere Unterhosen. Trotzdem sind wir selber Schuld, denn wie gesagt, heute ist es ja schon fast wichtiger Up to date zu sein anstatt mal etwas einige Zeit zu behalten. In der heutigen Zeit heisst es schnell mal, "was Dein Auto ist schon 8 Jahre alt?".....na und, meines hat heute immer noch mehr drin als etliche neue Fahrzeuge.
Gruss Dean
-
Ebbi
Re: Vergleich Kappa -Audi A6
.... hey Maurice........, und Du bemängelst bei LANCIA einem zu hohem Wertverlust. Ich bitte Dich. Das darf doch nun wirklich nur der, der den Neupreis bezahlt. Du hast doch vom Wertverlust profitiert. Du hast genau das Richtige gemacht. Ich glaube kaum, dass Du dir ernsthaft Gedanken darüber gemacht hast, den Kappa als Neufahrzeug erwerben zu wollen/können. Warum auch. Diejenigen, die den Wertverlust tragen, tragen ihn in der Regel mit Fassung. Die können das auch so. Du jedenfalls hast mit Sicherheit keinen hohen Wertverlust, denn der wurde für Dich ja schon mit dem Kauf des Fzg´s ausgebucht. Sei froh und preise Lancia. Nur wenn Neufahrzeuge erworben werden, können Gebrauchtfahrzeuge veräußert werden. Und Du kannst dann mit dem Kauf des Gebrauchten wieder Wertverluste ausbuchen.
Die Wirtschaft dreht sich, die Wirtschaft bewegt sich. Bei LANCIA wie bei Audi.
Gruß Ebbi
-
Maurice
Re: Vergleich Kappa -Audi A6
Hey Ebbi,
ich hab den Wertverlust doch gar nicht bemängelt!!
Ist halt so bei dem meisten ausländischen Fahrzeugen und wenn es dann noch Oberklasse ist!!!
Die Mail galt tamansari, da er schrieb der hohe Wertverlust im Moment, aber der ist ja schon seit Jahren so.
Gruß
Maurice
ich hab den Wertverlust doch gar nicht bemängelt!!
Ist halt so bei dem meisten ausländischen Fahrzeugen und wenn es dann noch Oberklasse ist!!!
Die Mail galt tamansari, da er schrieb der hohe Wertverlust im Moment, aber der ist ja schon seit Jahren so.
Gruß
Maurice
-
italo
Re: Vergleich Kappa -Audi A6
Was ist denn das für ein Geschwafel... das Leute sich nur einen Wagen kaufen um auf der Linken Bahn fahren zu können / dürfen....
italo
italo
-
italo
Re: Vergleich Kappa -Audi A6
Was ist denn das für ein Geschwafel... das Leute sich nur einen Wagen kaufen um auf der Linken Bahn fahren zu können / dürfen....
italo
italo
-
Ebbi
Re: Vergleich Kappa -Audi A6
.... ein wenig freundlicher wäre sicherlich angezeigt. Irgendwie hast Du dich wohl in der Adresse geirrt und in der Wortwahl zugleich. Antworte bitte auf den passend richtigen Beitrag. Bei mir bist Du falsch. Und das gleich zweimal. Also, Hier hat keiner geschwafelt. Was ist das für ein despektierlicher Kommentar. Wir wollen doch auf dierser Plattform keine falschen "Töne" zulassen. Lanciafahrer begegnen sich mit Wertschätzung. Ich denke, dass Du das nicht wirklich anders siehst. Also......., dann bis zum nächsten Mal. Ich wünsche Dir gute Fahrt mit Lancia.
Gruß Ebbi
-
Ebbi
Re: Vergleich Kappa -Audi A6
Kurzkommentar:
Maurice....., klar, ist halt so und nicht anders. Nimms halt wie das mit dem Wasserglas. Bei mir ist´s halb voll. Bei anderen eben halb leer.
Nicht für ungut. Bis dann mal wieder. Gruß Ebbi