vielleicht sollte man sich einfach mal die Punktezahl anschauen, die der Croma erreicht hat und dann ein paar seiten zurück blättern und sich die punktzahl des vw touran anschauen ... croma besser ...
mefisto
Habe was für euch: Deutscher Motorjournalismus
Re: Habe was für euch: Deutscher Motorjournalismus
Zähle einfach die Seiten an Werbung und ordne sie dem jeweiligen Konzern zu. Wie heißt es so schön: "Die Hand, welche einen füttert, beißt man nicht". Ich kanns ja auch nachvollziehen, nur sollte man als Leser dies mitberücksichtigen...
Re: Habe was für euch: Deutscher Motorjournalismus
Die Vorstellung des Croma in Autobild war ja auch ein Musterstück des Schlechtschreibens:
Eingeleitet wurde mit einem Verleich auf (Marsriegel)Packungen, in denen angeblich mehr drinnen ist, aber bei genauerem Nachrechnen auch mehr kosten. Der Vergleich Croma=Mogelpackung schwingt also beim Leser von Anfang an mit.
Natürlich kann man im Autobild auch nicht schreiben, dass die Ledersitze schön oder toll verarbeitet sind. Ein zwischen zusammengekniffenen Lippen herausgedrücktes "sauber" ist schon das höchste an Ehre, was einem ital. Auto zuteilwerden darf. Aber dafür ist der Schreiber sicher von seinem Chefredakteur ex post gerügt worden.
Wie auch immer - so lange das Gros der Autokäufer zu fader dt. Einheitsware greift, wird sich leider nicht viel ändern. Solange aus Torino allerdings nichts Besseres nachkommt, als ein Croma, auch nicht.
Mein Lybra SW (BJ 2001) kommt langsam in die Jahre, und ich würd mir gern was Neues kaufen - aus Italien natürlich, und am liebsten von Lancia. Aber was? Es gibt einfach nichts. Schade.
Eingeleitet wurde mit einem Verleich auf (Marsriegel)Packungen, in denen angeblich mehr drinnen ist, aber bei genauerem Nachrechnen auch mehr kosten. Der Vergleich Croma=Mogelpackung schwingt also beim Leser von Anfang an mit.
Natürlich kann man im Autobild auch nicht schreiben, dass die Ledersitze schön oder toll verarbeitet sind. Ein zwischen zusammengekniffenen Lippen herausgedrücktes "sauber" ist schon das höchste an Ehre, was einem ital. Auto zuteilwerden darf. Aber dafür ist der Schreiber sicher von seinem Chefredakteur ex post gerügt worden.
Wie auch immer - so lange das Gros der Autokäufer zu fader dt. Einheitsware greift, wird sich leider nicht viel ändern. Solange aus Torino allerdings nichts Besseres nachkommt, als ein Croma, auch nicht.
Mein Lybra SW (BJ 2001) kommt langsam in die Jahre, und ich würd mir gern was Neues kaufen - aus Italien natürlich, und am liebsten von Lancia. Aber was? Es gibt einfach nichts. Schade.
Re: Habe was für euch: Deutscher Motorjournalismus
Hi Martin,
sowas darfst du hier nicht sagen, es hat sich schon ein anderer Forumsteilnehmer beschwert, weil ich angeblich Deutschland-Miesmacher mit diesem Artikel wäre :->>
Waldi
sowas darfst du hier nicht sagen, es hat sich schon ein anderer Forumsteilnehmer beschwert, weil ich angeblich Deutschland-Miesmacher mit diesem Artikel wäre :->>
Waldi
Re: Habe was für euch: Deutscher Motorjournalismus
@ Martin & Waldi
dann probieren wir es anders
wir behaupten mal das die Herrn von Autobild kein Geld von Fiat für Ihren Artikel bekommen haben.
(auf die Reaktion müssen wir ein bisserl warten - es braucht meist vier Tage)
dann probieren wir es anders
wir behaupten mal das die Herrn von Autobild kein Geld von Fiat für Ihren Artikel bekommen haben.
(auf die Reaktion müssen wir ein bisserl warten - es braucht meist vier Tage)
Re: Habe was für euch: Deutscher Motorjournalismus
@Waldi: klar kannst du weiter deine Meinung hier sagen

Also lasst euch nicht den Spaß an Viva-Lancia verderben.
lancisti