Musa im allgemeinen und speziellen....

GM

Re: Musa im allgemeinen und speziellen....

Unread post by GM »

Hallo!

Kann mich nur wiederholen:
Fahre nun über 2 Jahre MUSA DFN und dabei ca. 90% Stadtverkehr, da hat das DFN ordentlich zu werkeln - nicht mal ein Ansatz eines Fehlers.

Auch bin ich bis jetzt mit dem Auto als Gesamtes sehr zufrieden (nach den paar kleinen Mängeln bei der Auslieferung). Die Technik stimmt - ist eben FIAT Großserientechnik drin. ;-)

Wenn´s viele auch nicht wahr haben wollen und es so manchen Lancisti schmerzt aber LANCIA=FIAT und umgekehrt. Das sehe ich punkto Technik und Ersatzteilversorgung nicht als Nachteil!

So hat es Lancia geschafft der ungeliebten und Verkaufszahlen bremsenden Exoten-Rolle in den Köpfen der nicht allzu autointeressierten Welt ein wenig zu entkommen. Nach dem Motto: Ein Italiener würde mir schon gefallen, aber ein Lancia ist mir zu exotisch und wenn dann was ist - einen FIAT hingegen könnt ich mir schon vorstellen, da weis ich was ich kauf (oder auch nicht!).
Auf Österreichs Strassen sehe ich jedenfalls mehr Lancias als je zuvor und das ist gut so.

Viva Lancia
eduardolancia

Re: Musa im allgemeinen und speziellen....

Unread post by eduardolancia »

Hallo @ Bernd!

Danke für deine Wortmeldung zum Y mit DFN! Es tut gut wenn man positive Meldungen hört. Der Lancia/Alfa Mechaniker, der auch ein guter Freund ist, hatte wirklich schon mehrere Kunden mit DFN Problemen in seiner Werkstätte. Wenn man nun bedenkt, wie wenig solcher Autos es bei uns überhaupt gibt, dann entsteht schnell der Eindruck, dass es fast alle betreffen muß?

Zum Glück ist dem nicht so, vielleicht gab es bei ihm Zufällig eine solche Ansammlung von Störfällen? Dein Beitrag lässt mich nun wieder hoffen, da mich das DFN sehr reizen würde. Am liebsten hätte ich es im neuen Musa (der mir immer besser gefällt) in Verbindung mit dem 1,9 JTDm und 120PS. Der wird wohl nicht kommen, es bleibt vorerst bei den bisherigen Motorisierungen bis im Frühjahr die ersten 1,6 JTDm bei Fiat und Alfa erscheinen. Den Musa werden sie damit wohl erst ab September nachschieben? Vielleicht der 1,6 JTDm mit DFN und 120 PS?

Fragen über fragen, es kann auch sein, daß ich dann doch lieber den Delta HPE nehme, oder schon vorher beim Alfa 159 (ohne Automatik) schwach werde.
Es ist etwas Eigenartig, zuerst gab es lange nichts passendes und in einem Jahr gibt es genügend Alternativen. Werde ich so lange warten können?

Lg Eduardoalfa
Alex

Re: Musa im allgemeinen und speziellen....

Unread post by Alex »

@ eduardolancia,
bist Du denn schon mal das DFN gefahren? Oder einen anderen Automatik (Drehmomentwandler)?

Nahezu alle die ich kenne, die das erste mal einen Automaten gefaher sind sagen:

1. schon komisch so ohne Kupplung...
2. aber geil wenn man nicht slber schalten muss

Fazit:

wie bei Klima, Navi, Standheizung usw. => nie mehr ohne bzw. nie mehr einen Schalter. Mir ging es genauso.
Nimm Dir einfach mal einen DFN übers Wochenende von Deinem Händler, das wird Dir sicher helfen "sattelfester" eine Entscheidung zu treffen, denn Du bist noch nicht ganz sicher wie ich merke, denn Du erwähnst ja den AR 159 mit Schaltung. :-)

Also, mach hin... :-)
Gruß Alex, der nur noch Automaten sich kaufen wird (und hat! Musa Platino+ 1.4 16V DFN)
eduardolancia

Re: Musa im allgemeinen und speziellen....

Unread post by eduardolancia »

Hallo @ Alex!

Danke für deine aufmunternde Wortmeldung. Du hast recht, das DFN bin ich noch nie gefahren, das liegt wohl auch daran, daß es hier in unseren Breiten keinen Händler gibt der einen Musa Vorführer hätte, geschweige denn, eine DFN Version. Auf meine diesbezügliche Nachfrage musste ich mich mit der Antwort, "vielleicht hat ein Händler in Wien" einen, denn nur die in der Großstadt können so etwas verkaufen, zufrieden geben. Für eine Probefahrt musste ich mit einer Idea vorlieb nehmen. Anmerkung Wien liegt von mir 350km entfernt.

Auf deine zweite Frage "Ja" ich hatte vier Jahre das Vergnügen einen Automaten zu fahren. (Chrysler Voyager 3,0 V6)
Damals haben mich auch berufliche Gründe zum Minivan gebracht und auf die Automatik stehe ich heute noch. Nur, meine Lieblingsautos gibt es bisher kaum mit Automatik und wenn, dann nur zum saftigen Aufpreis und zum extrem schwierigen Wiederverkauf, der in unseren Breiten wirklich noch sehr stark gegeben ist.

Beim Musa, wären diese Nachteile im Prinzip nicht so dramatisch, wenn, ja wenn diese Verunsicherung (mit der anhäufung von Problemen) in letzter Zeit nicht gekommen wäre.

Natürlich bevor ich mich für den Musa und gegen DFN entscheide, gibts eine entsprechende Probefahrt, egal wo!

Lg Eduardolancia
Bernd

Re: Musa im allgemeinen und speziellen....

Unread post by Bernd »

Hallo Eduardolancia,
vielleicht findest du einen (gebrauchten) Fiat Panda, Punto etc. bei dir in der Gegend mit dem du mal die DFN Schaltung testen könntest? Meine Freundin kommt beispielsweise mit einer richtigen Automatik besser zurecht als mit DFN. Ich muss dazu auch sagen, dass sie sehr sehr selten mit dem Wagen fährt und sich deshalb nicht daran gewöhnt hat.

Ich finde es jeden Tag toll wie logisch auch die Automatik schaltet. Beispielsweise schaltet sie bergab teilweise einen Gang runter um mit dem Motor zu bremsen oder gleich 2 Gänge zurück wenn man mal richtig beschleunigt.

Gerade beim Ampelstart vorhin konnte ich gegen einen (alten) Opel Vectra 2.0 GT (115 PS) sehr gut mithalten. Ich kann mir vorstellen, dass bei manueller Schaltung die Schaltvorgänge gar nicht so kurz durchgeführt werden können.

Der Bekannte Lexus-Fahrer fand an dem Getriebe toll, dass der Wagen im Stand nicht nach vorn schiebt, so wie bei einer Wandlerautomatik. Mich würde das persönlich weniger stören. Deshalb wichtig: wenn möglich vorher testen.

Zur Haltbarkeit: wenn du aktuell ins Lexus-Forum schaust und dort bei den Lexus IS220d, wirst du sehen, dass es einige Fahrzeuge mit Problemen am (manuellen) Getriebe gibt. Was ich damit sagen will: egal welcher Hersteller - es kann überall mal zu Problemen kommen.

Einen Zwischenlösung über einen "Schaltwagen" wüde ich an deiner Stelle nicht machen. Parksensoren, eine Stanheizung .... lassen sich auch nachträglich einbauen. ABER wenn du oft in der Stadt fährst und in Staus stehst ärgerst du dich keinen Automatikwagen zu besitzen.

Ein Musa mit 120 PS und DFN ... ich kann mir vorstellen, dass es sowas nicht geben wird weil dann die Kupplung sehr schnell verschleißt. Aber das ist nur so eine Theorie von mir, kann mir vorstellen das in dem Fall eher eine Wandlerautomatik zum Einsatz kommt.

Noch 2 Tips: ich habe beim Kauf zur "Beruhigung" die Garantieverlängerung (auf 4 Jahre) dazugeordert. Nach 2 Jahren besteht aber nur eingeschränkte Garantie auf teure Komponenten.... es wird nicht mehr alles abgedeckt wie in den ersten 2 Jahren (zumindest ist es in Deutschland so).
Mein Ypsilon hat Alcantara... nach 30.000 km sah der Sitz schon total verschlissen aus, jetzt auch der Beifahrersitz. Kann sein, dass mittlerweile andere Materialien verwendet werden, aber mach dich da mal schlau. Mein Lancia Händler meinte damals salopp: das sei normal weil ich mit Jeans auf dem Sitz sitze... Hallo?

Übrigens: ich war vor einem Monat beim TÜV, mit meinen ersten Reifen (Allwetter - GoodYear) und den ersten Bremsbelägen. Ergebnis nach knapp 75.000 km: Bremsbeläge noch 5mm drauf (neu 12mm) und Reifen sind auch durchgekommen. Genial.

Noch eins: wichtig ist auch das du eine gute Garage (so heißt das doch in Österreich?) hast, leider habe ich inzwischen meine Werkstatt wechseln müssen.

Frage mal an dich: kämen denn bei dir auch noch andere Fahrzeuge in Frage?

Gruß
Bernd
Alex

Re: Musa im allgemeinen und speziellen....

Unread post by Alex »

... ach ja, dann ist da noch die Sache mit dem Getriebe selbst. Das ist nämlich ein ganz gewöhnliches Schaltgetriebe, das lediglich über eine Elektrohydraulik und eine Logik gesteuert wird. Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Getriebe selbst kaputt geht, sogar geringer ist als bei manuell betätigtem Schalthebel. OK. Wo Hydraulik und Elektronik ist, da kann auch was kaputt gehen. Ich Meine aber wie Bernd auch, dass es überall, markenübergreifend, zu Problemen kommen kann. Ich habe gestern extra noch meinen Werkstattmeister gefragt, der sagt, dass es ganz wenige DFN-Ausfälle gibt. Er meinte, er könne sie an einer Hand abzählen die letzten Jahre!

Aller Hopp.

Gruß Alex


PS Bernd hat Recht mit Stadt und Staus und so - sehr cool und entspannend mit Automatik!!!
Bernd

Re: Musa im allgemeinen und speziellen....

Unread post by Bernd »

Hallo Alex und Eduardolancia,
komme gerade von der IAA. Die Dame vom Lancia Stand hat mir einen tollen Tischkalender mitgegeben, war das Beste was ich mitgebracht habe.

Im neuen Musa habe ich auch drin gesessen. Die Sitze und die das Cockpit wirken sehr hochwertig, nur an den Türen ist mir noch zu viel (kratzempfindliches) Plastik dran.

Den Ypsilon Momo in gelb..... traumhaft. Leider gibt es bei diesem nur beim Benziner das DFN, nicht beim Diesel. Um noch mal auf DFN zurückzukommen: dadurch, dass man sich gar nicht verschalten kann (die Elektronik lässt das gar nicht zu, dass man beispielsweise während der Fahrt den RÜckwärtsgang einlegt), sollte das Getriebe nicht so schnell kaputt gehen.

Was ich auch immer erstaunlich finde, gerade weil es sich ja eigentlich um ein "normales Schaltgetriebe" handelt: die Gänge werden im Stand stetz durch DFN eingelegt.
Alex

Re: Musa im allgemeinen und speziellen....

Unread post by Alex »

...Hallo Bernd,

Du schreibst:
"die Gänge werden im Stand stetz durch DFN eingelegt".

Also es ist so. Wenn Du den Motor startest, musst DU den ersten (oder zweiten) Gang einlegen, ansonsten kann der Rest automatisch erfolgen, oder halt manuell, sequenziell. Runterschalten hingegen tut das DFN GRUNDSÄTZLICH immer selbsttätig, kannst aber auch dem DFN zuvorkommen. Und Du kannst einfach schalten, auch im Automatikmodus ohne diesen verlassen zu müssen. Das kann manchmal nützlich sein, speziell im E - Modus, wenn das Getriebe viel später zurückschaltet, z. Bsp.an Steigungen. Es schaltet im E-Modus auch deutlich früher hoch. Zum cruisen optimal. Spritverbrauch ist deutlich günstiger. Nicht zuletzt, weil dann auch den eigenen Fahrstil anpasst an das "Gemütlich unterwegs sein".
Verschalten?
Unmöglich. Ich erstaune immer wieder Freunde und Bekannte die dann "unbedingt mal fahren wollen (komisch gell :-)) ). Ich schalte dann bei Fahrt einfach in den Rückwärtsgang. Zugegeben, hat beim ersten mal Überwindung gekostet, heute eine Show - alle schreien fast auf - was machst du da?.
Meldung des Autos: "Funktion nicht zulässig". Und fährt ganz normal im zuvor eingelegten Gang, völlig unbeeindruckt weiter.
Überdrehen?
Unmöglich, geht sauber an die Grenze und schaltet klaglos (sofern Du im Automatikmodus bist) ansonsten tut's eher mir weh. Hatte mal vergessen von M=manuell auf A=automatisch zu wechseln. Man wartet auf's Schalten und es tut sich nix - sehr peinlich. Wird aber alles über das Display angezeigt. Du kannst eigentlich nix verkehrt machen. Das DFN ist intelligent.
Ich möchte es nicht mehr missen. Hatte es zuvor im neuen Panda, 2 Jahre >> 20.000 km. Jetzt im Musa, und wenn ich mich am Mittwoch in den neuen Musa verliebe, dann bestell ich gleich wieder einen - wieder mit DFN! Das ist ein MUSS für mich.

Gruß Alex
Post Reply

Return to “D25 Musa”