Kappa gegen Musa

Delta95

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by Delta95 »

Naja zum Ritmo und 127. Ich kann nur von den Erfahrungen von 2 127er Besitzern sagen, dass die Autos gute und sehr zuverlässige Autos waren.

Der 127er hat (5 türig, Lizenzbau von SEAT) viele Betonsäcke etc... geschleppt. Der Wagen war sehr sehr zuverlässig, hat bei diesen Tourturen immer mitgemacht, wurde bis 1x Mal mit dem Kühler und einem Radlager mit 120tkm nichts kaputt. Der Wagen fuhr nach Göthborg, Rom, etc...
Der Andere hatte mehrer (ca 10 Stück!) davon 4 Sport... Also kaufte diese billig (ist ein guter Mech) und fuhr damit was eben ging. Ist sehr zufriede mit diesen Autos gewesen, erzählt immer gerne von dieser Zeit. Motorisch unkaputtbar, Straßenlage mit anderen Federn, Stabis ein Traum.

Sicher Italo war der Ritmo I ein "Schnellroster". Jedoch war es ein Golf I genauso. (die ersten Modelljahrgänge). Die Straßenlage (das Design und eben die Raumausnutzung, waren super, wie du schon geschreiben hast) war auch sehr gut im Vergleich zu anderen Auto seiner Klasse.
Schau dir Autos wie Alfasud und co... an. Rosteten sicher schnell, aber die Technik beim Fahrwerk, Boxersound und co.. Das wahr Alfa.

Was solls, Ritmo Bertone Cabrio und Ritmo I sind immer noch wunderschöne Autos für mich.
Unser Regata hatte (bis er von einem Mercedes abgeschossen wurde) ca. 180tkm (hatte ein Bekannter nach uns gefahren) wenig Rost und der Fahrer war sehr sehr zufrieden was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit anging... Bin in so einem Auto als Kleinkind und Baby transportiert worden...

@mefisto:

Hat dein IIer TDs ABS?
mefisto

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by mefisto »

@ Delta 95, nein, ABS hat er natürlich auch nicht, ich hab aber auch nicht drauf geachtet, als ich mir den vor zwei Jahren geholt habe, war davon ausgegangen, dass er das serienmäßig hat, war aber wohl nicht in allen Ländern so

was den Ritmo angeht, mein Vater hatte erst einen 75 Targa Oro, den hat er dann in den Graben gesetzt und anschließend einen 85S gekauft, den hab ich denn nach 5 oder 6 Jahren übernommen, der hatte damals erst 12.000 km drauf ... ich hab ihn dann noch drei Jahre gefahren und bei rund 100.000 nen Uno TD gekauft. Ich fand den Ritmo 85S gut, kein Vergleich im Innenraum zum normalen. Und was den Rost angeht, die Radläufe hab ich mal machen lassen (müssen), aber sonst war er nach neun Jahren noch ganz okay, bis auf eine durchgerostete Heckklappe, war allerdings auch unfallbedingt

mefisto
italo

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by italo »

Nun ich kann halt die Erfahrung sagen aus eingener Ansicht und nicht von Erzählungen anderer über den 127 sagen....das war 1976

Was nutzt die Beste Technik wenn der Ruf hin ist und die Karosserie nicht hält. Vor dem 127 hatten mein Vater für einige Monate den 126 der war gerade neu rausgekommen und eine Fehlerkiste ohne Ende, so dass der nur ein paar Monate in der Familie blieb. Davor hatten wir ein cinquecento......der war lange bei uns.

italo
Delta95

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by Delta95 »

@Mefisto

Hallo

Du hast deinen Delta II HPE in Deutschland (oder wie deiner E-mail nach) in Belgien gekauft?
Bei uns in Österreich haben eigentlich alle Delta II ABS gehabt. In Deutschland glaube ich aus dass ABS Serie war...
Welche Ausstattung hat deiner? Wie bist du mit dem HPE so zufrieden? Ich finde den Wagen sehr schön, ein Traum HPE für mich wäre einer von 1999 mit Alcantara Leder und mit den 1.8VVT Motor....:-)
Schau hier (fast du die Page nicht schon kennst): http://www.lanciadeltaonline.com
Dort sind viele sehr schöne HPE und Delta I etc... zu sehen... Für den Fall dass dich das intersiert.

Grüße
Delta95

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by Delta95 »

@Mefisto

Hallo

Du hast deinen Delta II HPE in Deutschland (oder wie deiner E-mail nach) in Belgien gekauft?
Bei uns in Österreich haben eigentlich alle Delta II ABS gehabt. In Deutschland glaube ich aus dass ABS Serie war...
Welche Ausstattung hat deiner? Wie bist du mit dem HPE so zufrieden? Ich finde den Wagen sehr schön, ein Traum HPE für mich wäre einer von 1999 mit Alcantara Leder und mit den 1.8VVT Motor....:-)
Schau hier (fast du die Page nicht schon kennst): http://www.lanciadeltaonline.com
Dort sind viele sehr schöne HPE und Delta I etc... zu sehen... Für den Fall dass dich das intersiert.

Grüße
mefisto

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by mefisto »

ja, der stammt aus Belgien, und hier haben die Importeure oft in der Vergangenheit an der Ausstattung, vor allem Sicherheitsausstattung gespart, angeblich, weil der Kunde nicht danach fragt ...

ansonsten: abgesehen davon, dass die Klima unheimlich Leistung frisst, du kommst im Sommer an der Ampel fast nicht weg, und dass ich kurz vor Weihnachten ein Problem mit der Schaltung hatte ... hat er jetzt bei mir 45.000 und insgesamt 102.000 km ohne Probleme gelaufen. Ich finde allerdings, das der gelcihe Motor (nur eben ohne Klima) in meinem Dedra, den ich über 220.000 km gefahren bin, wesentlich besser abzog udn auch eine höhere Endgeschwindigkeit erlaubte. Dafür war er dort etwas lauter und durstiger ...

Gruß


mefisto
SirTempest

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by SirTempest »

also ich fand den musa nicht so schlecht. wir hatten in kurz als leihwagen und das teil ging ziemlich gut. er war tiefer gelegt, hatte 205er auf 17 zöllern, ein sportfahwerk und chiptuning. ich fand ihn für lange strecken sogar zu hart

hier ist der link zu dem auto
http://www.lineak.de/04_galerie_08_musa.htm

mfg
SirTempest
Rolf R.

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by Rolf R. »

Hallo Siegi,

meine Frau hatte einen 1,4er Musa mit 95 PS für drei Tage als Leihwagen. Sie war sehr unzufrieden. Ihre Hauptkritikpunke: lahm, grosse Seitenneigung, schlechte Sitze ( zu wenig Seitenhalt), miserables Nachtdesign der Armaturen, unübersichtlich, besonders nach vorn.

Habe dann auch mal eine kleine Ausfahrt unternommen. In den unteren 3 Gängen fand ich ihn garnicht so lahm .... aber dann! Im 5.ten tendiert die Beschleunigung anscheinend bei jeder Geschwindigkeit gegen Null. Diie Sitze sind meiner Meinung nach ganz ok - meine Frau verglich mit den Recaros im Delta und das ist natürlich nicht ganz gerecht. Seitenneigung - ich sage nur: schlimm! Ausserdem eine um die Mittellage herum völlig gefühllose Lenkung. Sicht auf die vorderen Ecken des Fahrzeugs ist wirklich miserabel. Durch die weit vorgezogenen A-Säulen hat man sowas wie einen Tunnelblick. Die mittigen Armaturen halte ich für regelrecht gefährlich. Der Blick geht noch weiter aus der Fahrtrichtung als beim herkömmlichen Design. Die nächtliche Anmutung hat mich schwer an einen billigen Skoda erinnert. Muss der Zündschlüssel eigentlich wirklich so ein Monsterteil sein?

Der Fahrzeugschein gab dann Auskunft, warum das Gerät so lahm ist. Der kleine Musa hat noch nicht mal 100 kg weniger als mein Thema 3,0 V6. Also kein Wunder, das ist schlichte Verfettung.

Natürlich ist der Vergleich Musa 1,4 / Delta 1,8 nicht ganz fair. Die Käuferschicht des Musa dürfte ganz andere Ansprüche haben.

Gruss

Rolf
fiorellod

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by fiorellod »

Na, was habt ihr denn erwartet?

So eine Limousine wie den Kappa mit nem Musa zu vergleichen! wenn schon dann mit einem Thesis....andernfalls sollte man sagen man will sich bewusst verkleinern und gewisse Abstriche in kauf nehmen.....
Post Reply

Return to “D25 Musa”