Kappa gegen Musa

Siegi

Kappa gegen Musa

Unread post by Siegi »

Hallo Lancisti,
ich wollte meiner Frau was gutes tun u. den Kappa gegen den Musa eintauschen. Leider kam es so wie nicht erwartet, nach der Probefahrt: "diese Kiste will ich nicht u. er fährt sich altbacken u. nicht sportlich!"
Ich bin dann auch gefahren u. konnte keinen Fahranreiz feststellen, obwohl das Auto klein ist fährt er sich träge.
ciao Siegi
DirkR

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by DirkR »

...hab ich bei meinem Ypsilon auch schon festgestellt.
Ich durfte auch mal einen Thesis V6 fahren, da ist es auch nicht anders.
Aber: Du mußt dabei mal auf den Tacho schauen.
Man ist gar nicht so langsam wie es sich anfühlt.
Bin immer überrascht, wie schnell ich mit meinem Ypsilon schon ruck zuck 70-80 km/h
drauf hab.
Ist halt das "neue" Lancia Fahrgefühl.

Gruß, DirkR
KlausI

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by KlausI »

Das kann ich nur bestätigen, der Musa fährt sich wirklich träge. Meine Frau sagte auch sofort, dass sie lieber ihren 10 Jahren alten Y weiterfahren möchte als diese Kiste.
mefisto

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by mefisto »

ich glaube, ihr tut der Muse ein wenig Unrecht. Bin ihne selbst gefahren, vor allem Autobahn allerdings, haben dann eine A-Klasse gekauft ... ist doch logisch, dass solch ein Fahrzeug sich etwas unhandlicher fährt, ist doch ein ganz anderes Konzept, anderer Schwerpunkt, die Muse fuhr sich gemütlich, und im Vergleich zum neuen Ypsilon fühlte ich mich sehr viel sicherer

mefisto
Delta95

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by Delta95 »

Genau das will man mit LANCIA erzwingen.. Unsportlichkeit.... Der Musa hat genauso Starrachse wie der Ypsilon. Ist nicht gerade toll. Von Bremsscheiben hinten etc... will ich noch gar nicht schreiben.

Lancia darf einfach nicht mehr sportlich sein (kenne jemanden der sogar ein Sportfahrwerk im Ypsilon probierte). Der Wagen war zwar weniger untersteuernd, jedoch kein Vergleich zum wendigen Y10 und Y Rosso.

Nachdenkliche Grüße
xYtras

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by xYtras »

?????
Die Verbundlenkerachse beim Ypsilon hinten ist aber eine Art der Einzelradaufhängung, nix Starrachse... Ist ja schließlich kein LKW oder Jeep...
Der neue ist wirklich sehr weich abgestimmt. Ihr müßt auch mal sehen, daß ein Radstand von 2,38m nicht gerade prädestiniert für ruhiges und komfortables Dahingleiten ist. Dementsprechend fällt dann auch die Abstimmung (auch besonders auf die Zielgruppe ausgerichtet) aus...
Der Y selber ist auch nicht gerade ein Fahrmonster, der Rosso hat nur andere Federn, Dämpfer bzw. eine geänderte Lenkübersetzung und Direktheit (letztendlich näher am Punto 176 dran). Wobei der Y im allgemeinen trotz indirekter Lenkung immer noch relativ präzise und direkt zu fahren ist, die Abstimmung ist bei kurzen Bodenwellen sogar ziemlich hart!
Der "neue" Ypsilon hat die m.E. ziemlich bescheidene Synthetiklenkung des Punto 188, beim Grande Punto ist diese schon wesentlich besser, obwohl die Rückstellkräfte für mich wie ein Alptraum sind. Übrigens baut der Grande bzw. der Musa auch auf dieser Hinterachskonstruktion auf.
Ein Fahrzeug mit 1100kg in der Klasse kann auch mit Trommelbremsen hinten (noch) auskommen. Beim Grande sind es ja außer beim 1.9 JTD die 228mm Durchmesser-Trommeln. Zusammen mit den innenbelüfteteten Scheiben vorne und der giftigen Abstimmung bremst der schon ordentlich. Beim Musa mit 203er Trommelbremsen hinten und gut 1300kg ist das dann schon bedenklich.

Wer sich einen Ypsilon heute kauft, muß sich leider im klaren sein, daß das Auto auf einem Konzept von 1999 aufbaut... Der Musa letztendlich ebenso.
xYtras

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by xYtras »

Halt halt, Asche auf mein Haupt! Ich war wohl etwas voreilig, weil ich das irgendwie anders in Erinnerung hatte...
Die Verbundlenkerachse ist tatsächlich eine Kombination aus Längslenker- und Starrachse, damit aber auch basierend auf der Einzelradaufhängung. Dennoch ist das nicht nur ein Konzept unsportlicher Kleinwagen...
Delta95

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by Delta95 »

Stimmt schon was du schreibst. Ein Kleinwagen muss auch kein Sportwagen sein.

Jedoch hatten früher Italo Autos immer auch ein sportliches Fahrverhalten. Ich erinnere an den FIAT127 (Einzelrad hinten!) oder A112...
Diese Autos gab es in sportlichen Abarth oder eben 127 Sport Versionen. Waren damals Top was die Straßenlage etc.. betraf, Rost etc... ist wieder eine ander Geschichte.
Oder eben Ritmo, Delta I. Hatten alle Einzelradaufhängung hinten.


Nun was hier mit dem Musa mit den Trommelbremsen (gleiches gilt für den Idea) hinten gedacht haben bleibt mir ein Rätsel....

Selbst mein Delta II mit 75PS hat hinten Bremsscheiben (obwohl er es sicher nicht unbedingt braucht, jedoch eben wegen dem ABS). Selbst ein Prisma von Bj. 88 hat hinten Bremsscheiben... Von Beta über Gamma bis Fulvia, Flavia etc... hatten alle (obwohl Frontantrieb) Bremsscheiben hinten. Waren also technisch so sehr weit damals... :-)

P.S. Ich fand den Grande Punto (als ich ihn gefahren bin) als sehr gut in der Straßenlage, wenig untersteuern, sehr neutral. Ich finde ihn übrignes, sowohl optisch als auch technisch, toll.

Grüße
mefisto

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by mefisto »

übrigens hat mein Delta II HPE Tds von 99 hinten Trommelbremsen ...

mefisto
italo

Re: Kappa gegen Musa

Unread post by italo »

Ich weiss nicht was du an Top Verstehst.

An den 127 kann ich mich noch gut erinnern, das war der letzte FIAT meines Vaters.

Das Teil war leider ganz schön anfällig. Innerhalb eines Urlaub Getriebe, Benzinpumpe, in Italien mussten wir 3 mal einen neuen Außenspiegel auf der Fahrerseite tauschen weil ein Plastikring unter der Heimathitze gerissen war.

Und der Ritmo eins war leider eine Rostlaube. Mann muss nichts schönreden. Aber damals war nur das Design top und die Raumausausnutzung.

italo
Post Reply

Return to “D25 Musa”