kann Deine Gründe gut nachvollziehen. Von 1990-1995 bin ich einen Fiat Croma ungefähr 220 Tkm gefahren. Irgendwie war das auch ein Klasse Auto und der Thema ist ja eher noch besser.
Gefällt Dir der neue Croma? Der soll ja innen das haben, was der neue Lybra gehabt hätte...
Du sprichst nie vom Thesis. Das wäre doch auch noch eine Alternative...
Ich habe mich übrigens unlängst in einen Lybra gesetzt und fand ihn recht eng (183 cm) im Kopfbereich, vom Fahrkomfort kann ich mangels Erfahrung nicht reden. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das Fahrwerk besser ist als beim Musa. Müsste ja auch einen längeren Radstand haben. Die Sitze des Musa finde ich auch ein wenig zu nieder. Grob fehlt es bei den Kopfstützen, was schade ist, weil ja nach oben jede Menge Platz wäre. Das hat aber möglicherweise mit dem Umklappen nach vorne zu tun, dass die Sitze nicht höher ausgefallen sind. Jedenfalls komme ich mit den Sitzen gerade noch zurecht, was mir wichtig ist.
den neuen Croma bin ich in der Luxusausstattung probegefahren. Mir hat er gut gefallen, allerdings war ich auch nicht begeistert. Auf jedenfall könnte er im nächsten Jahr in die engere Auswahl kommen. Der Thesis gefällt mir ausgesprochen gut. Leider schreckt mich der recht ohe Neuwagenpreis ab und zusätzlich reicht mir der Kofferraum nicht aus. Ansonsten wäre er absolut erste Wahl für mich.
Wegen des Preises habe ich mich schon beim "Neuwagenbroker" im Internet kundig gemacht, die Preise da sind recht akzeptabel. Der Kofferraum wäre vom Volumen zwar nicht das Problem, aber ich habe mit meiner Lybra-Limousine mit umgeklappten Rücksitzen schon öfters lange Gegenstände transportiert, für die man sonst einen Dachträger gebraucht hätte. Das ist der Hauptgrund, weshalb ich noch zögere, denn beim Thesis gibt es ja keine umlegbaren Rücksitze
Bin auch schon mit dem Chroma eine kleine Runde gefahren, da er mir optisch recht gut gefällt auch wenn er für mich nicht in frage kommt da es ihm nur als Kombi gibt.
Der erste Eindruck als ich mich reinsetzte war sehr gut, auch das Fahrwerk war ganz in Ordnung.
Aber als ich nach der 10min Probefahrt begann das Auto innen genauer zu begutachten ist mir doch aufgefallen das sich die Materialien und die Verarbeitung nicht ganz auf dem Niveau meines Lybras oder eine Passats befindet.
Aber das gebotene für diesen Preis ist doch ein sehr sehr Gutes Angebot finde ich.
Zum Thesis muss ich sagen das er mir gut gefällt, und das er sich auch sehr gut fahren lässt. Leider ist er mir doch zu groß, da ich die meiste Zeit in der Stadt fahre.
Tja, die Geschichte zeigt einmal mehr, dass man FIAT eigentlich nicht mit Lancia vergleichen sollte. FIAT ist nun einmal keine «Premiummarke», will dies auch nicht sein. Just diese Funktion übt aber Lancia für Fiat Auto aus. Daran ändern auch fallweise Überschneidungen hinsichtlich verwendeter Innenraum-Materialien nichts (z.B. Mikrofaser-Bezugstoff «Castiglio» im Nuova Croma und im Musa Platino) nichts.