hallo wehrte lancisti
griass euch, bin eher zufällg über dieses lässige italophile auto gestolpert, wird ja leider in der werbung totgeschwiegen, keine ahnung, habe den musa zufällig in einer auto zeitung ( auto revue ) gesehen, und yeahhh hat mir auf anhieb gefallen. meine frage an euch, wie hoch liegt der realistische verbrauch beim benziner, bei doch etwas beschleunigter gangart, bzw beim mjd mit 100ps. hat irgend jemand sich das bose paket einbauen lassen, bzw es direkt vergleichen können. wie schauts aus mit der verarbeitung, geräuschkulisse, knarzgeräusche udg. bin noch nie einen italiener gefahren, dadurch weis ich nicht wie es ausschaut.
okay danke für die rege teilnahme am forum und die hilfe im voraus.
liebe grüsse aus österreich
lucky
lancia musa benzin oder diesel
kaufen marsch, marsch!
los lucky,
kaufen marsch marsch! aber zackig. es gibt keinen individuelleren und schöneren kleinen kompakten mpv mit viel liebe zum detail, wunderbarer verarbeitung, tollen materialien, solider technik und sehr guter funktionalität zu einem anständigen preis.
ich fahre (nach diversen alfas und lancias) nun einen MUSA 1,9mj platinum mit novitec PR II steuergerät (gute 120 ps und 290 Nm) (nero bodoni, testa di moro und 205er16" bicolor, armlehnen vorne, skywindow, ohne esp) und ich muß sagen. nach 10.000 km immer noch begeistert!
verbrauch im schnitt 5,6-6,0 l diesel (gemischte fahrtstrecken, bei vollgas ca. 8,5 l, bei langsamer gangart ca. 4,9 l, in der stadt ca. 7,2 l)
leider etwas kopflastig (durch den sehr schweren diesel) und eine blöde indirekte elektro-lenkung. tolles fahrwerk, keine seitenneigung, sportlich straff und gleichzeitig komfortabel (besser als der lybra vorher finde ich), super straffe sitze und klasse funktionalität.
kanns nur empfehlen.
der 1,4er benziner ist zwar gerade ausreichend für die stadt, aber bedenke 1,4l hubraum mit 130 Nm drehmoment für ein 1,3 to schweres fahrzeug. das ist nicht wirklich sinnvoll auf unseren heutigen strassen. wirklich klasse ist beim 1,4er die traditionelle ital. motorencharacteristik. eine kleine turbinenartige drehorgel, mit tollem sound (relativ gesehen) und super ruhigem vibrationsfreiem lauf. verbrauch im schnitt lt. tabelle ca. 7,00 l ... aber ich denke bei anständiger benutzung ist es deutlich mehr, so um die 8-9,5 l denke ich.
Gruß + Viva Lancia! l.otti
kaufen marsch marsch! aber zackig. es gibt keinen individuelleren und schöneren kleinen kompakten mpv mit viel liebe zum detail, wunderbarer verarbeitung, tollen materialien, solider technik und sehr guter funktionalität zu einem anständigen preis.
ich fahre (nach diversen alfas und lancias) nun einen MUSA 1,9mj platinum mit novitec PR II steuergerät (gute 120 ps und 290 Nm) (nero bodoni, testa di moro und 205er16" bicolor, armlehnen vorne, skywindow, ohne esp) und ich muß sagen. nach 10.000 km immer noch begeistert!
verbrauch im schnitt 5,6-6,0 l diesel (gemischte fahrtstrecken, bei vollgas ca. 8,5 l, bei langsamer gangart ca. 4,9 l, in der stadt ca. 7,2 l)
leider etwas kopflastig (durch den sehr schweren diesel) und eine blöde indirekte elektro-lenkung. tolles fahrwerk, keine seitenneigung, sportlich straff und gleichzeitig komfortabel (besser als der lybra vorher finde ich), super straffe sitze und klasse funktionalität.
kanns nur empfehlen.
der 1,4er benziner ist zwar gerade ausreichend für die stadt, aber bedenke 1,4l hubraum mit 130 Nm drehmoment für ein 1,3 to schweres fahrzeug. das ist nicht wirklich sinnvoll auf unseren heutigen strassen. wirklich klasse ist beim 1,4er die traditionelle ital. motorencharacteristik. eine kleine turbinenartige drehorgel, mit tollem sound (relativ gesehen) und super ruhigem vibrationsfreiem lauf. verbrauch im schnitt lt. tabelle ca. 7,00 l ... aber ich denke bei anständiger benutzung ist es deutlich mehr, so um die 8-9,5 l denke ich.
Gruß + Viva Lancia! l.otti
Re: lancia musa benzin oder diesel
Also ich habe den Benziner. Im Leerlauf fast unhörbar, bei größerer Belastung - insbesondere auf der Autobahn ab 150 (sollte man ja ohnehin nicht fahren) wird es aber akustisch unangenehm. Bis vor kurzem hätte ich den Motor als träge bezeichnet. Nachdem ich aber eine längere Bergfahrt mit vollem Auto (4 Personen) + 180kg im Kofferraum gefahren bin (ich den kleinen Motor also ein wenig "gequält" habe), hat der Motor Biss bekommen und ich möchte mich nicht beklagen.
Aber es stimmt schon, dass man aus einem kleinen Hubraum nur mit Touren die Leistungen erreicht, die man sonst mit einem größeren Hubraum (hatte vorher einen 1800 mit 90PS) auch bei niederen Touren zur Verfügung hat.
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass ein 1600er dem Musa gut stehen würde, aber schlecht ist der 1400 auch nicht. Allerdings habe ich noch das 5-Gang Getriebe, jetzt haben ja alle 6-Gang. Zum Unterschied kann ich nichts sagen.
Ich habe zum Benziner gegriffen, weil es mir wichtig ist, die Geräuschkulisse gering zu halten. Außerdem habe ich angenommen, dass ein 1400er nicht recht viel brauchen kann. Habe mir da irgendwas unter 7Liter erwartet, weil das der MIX ist, der im Prospekt steht. Diese 6,6 Liter sind aber auch bei sehr moderater Fahrweise schwer zu erreichen. Mein Durchschnitt liegt bei 7,2 Liter, wobei ich dabei zur Hälfte Schnellstraße fahre und zur anderen Hälfte in der Stadt. Wenn man die Muse "quält", kann es auch leicht einmal mehr werden...
Ansonsten möchte ich Dir unbedingt empfehlen zur Platino-Ausführung zu greifen. Das zusätzliche Geld ist diese Ausstattung wert. Dann hast Du nicht nur aussen ein elegantes Auto, sondern fühlst Dich auch innen richtig wohl...Insbesondere das GranLuce-Dach ist ein Traum und die Lederausstattung auch.
Ich habe zur Platino-Ausstattung noch das Bose-System und die Mittelarmlehnen genommen. Zum Fazit: sagen wir einmal so. Wenn man vorher eine Infinity-Anlage mit Sony-CD-Wechsler uvm. hatte (Kosten mehrere 1000 Eur) und nun für das Bose 750 EUR ausgibt, merk man den Unterschied doch deutlich. Ich würde die Anlage eher als mittelmäßg bezeichnen, wobei anzumerken ist, dass auch bei voller Lautstärke ein Übersteuern nicht möglich ist. Dafür muss man beim Einschalten des Radios die Lautsärke von standardmäßig 20 auf mindestens 35 bringen (max. sind 66 möglich), damit man überhaupt was wahrnimmt. Wie gut oder wie schlecht die normalen Boxen sind, kann ich nicht sagen. Ach ja, der Subwoofer im Kofferraum, wo auch der Verstärker enthalten ist, benötigt Platz, wenngleich nicht besonders viel. Der Vorteil der ganzen Geschichte ist halt, dass man zu einem passenden Soundsystem kommt, ohne viel Zeit zu investieren.
Aber es stimmt schon, dass man aus einem kleinen Hubraum nur mit Touren die Leistungen erreicht, die man sonst mit einem größeren Hubraum (hatte vorher einen 1800 mit 90PS) auch bei niederen Touren zur Verfügung hat.
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass ein 1600er dem Musa gut stehen würde, aber schlecht ist der 1400 auch nicht. Allerdings habe ich noch das 5-Gang Getriebe, jetzt haben ja alle 6-Gang. Zum Unterschied kann ich nichts sagen.
Ich habe zum Benziner gegriffen, weil es mir wichtig ist, die Geräuschkulisse gering zu halten. Außerdem habe ich angenommen, dass ein 1400er nicht recht viel brauchen kann. Habe mir da irgendwas unter 7Liter erwartet, weil das der MIX ist, der im Prospekt steht. Diese 6,6 Liter sind aber auch bei sehr moderater Fahrweise schwer zu erreichen. Mein Durchschnitt liegt bei 7,2 Liter, wobei ich dabei zur Hälfte Schnellstraße fahre und zur anderen Hälfte in der Stadt. Wenn man die Muse "quält", kann es auch leicht einmal mehr werden...
Ansonsten möchte ich Dir unbedingt empfehlen zur Platino-Ausführung zu greifen. Das zusätzliche Geld ist diese Ausstattung wert. Dann hast Du nicht nur aussen ein elegantes Auto, sondern fühlst Dich auch innen richtig wohl...Insbesondere das GranLuce-Dach ist ein Traum und die Lederausstattung auch.
Ich habe zur Platino-Ausstattung noch das Bose-System und die Mittelarmlehnen genommen. Zum Fazit: sagen wir einmal so. Wenn man vorher eine Infinity-Anlage mit Sony-CD-Wechsler uvm. hatte (Kosten mehrere 1000 Eur) und nun für das Bose 750 EUR ausgibt, merk man den Unterschied doch deutlich. Ich würde die Anlage eher als mittelmäßg bezeichnen, wobei anzumerken ist, dass auch bei voller Lautstärke ein Übersteuern nicht möglich ist. Dafür muss man beim Einschalten des Radios die Lautsärke von standardmäßig 20 auf mindestens 35 bringen (max. sind 66 möglich), damit man überhaupt was wahrnimmt. Wie gut oder wie schlecht die normalen Boxen sind, kann ich nicht sagen. Ach ja, der Subwoofer im Kofferraum, wo auch der Verstärker enthalten ist, benötigt Platz, wenngleich nicht besonders viel. Der Vorteil der ganzen Geschichte ist halt, dass man zu einem passenden Soundsystem kommt, ohne viel Zeit zu investieren.
Re: lancia musa benzin oder diesel
Griass di a, lucky!
Zur Verarbeitung kann ich nur sagen: tadellos, da knarzt nichts, da scheppert nichts (ich war fast schon ein wenig enttäuscht
). Und die Straßen (bzw. der Fleckerlteppich) Wien´s sind sicher das beste Prüfpflaster um aussagen darüber machen zu können!
Die direkte Verwandtschaft zum FIAT Idea sehe ich als sehr positiv. Da bekommt auch am freien Markt Ersatzteile weil einfach auch die Stückzahl der Fahrzeuge da ist und muß nicht wegen jedem Pfurz zum FIAT/Lancia Händler pilgern.
Würde auf alle Fälle die Platino-Ausstattung wählen, der Oro sieht irgendwie krampfhaft "downgegradet" (auf Neudeutsch) aus.
Zum FIAT Idea: Faszinierend wie man aus den quasi gleichen Innenteilen einen optischen Verhau (FIAT) bzw. eine schöne Innenlandschaft (Lancia) machen kann.
Gruß
GM
Zur Verarbeitung kann ich nur sagen: tadellos, da knarzt nichts, da scheppert nichts (ich war fast schon ein wenig enttäuscht

Die direkte Verwandtschaft zum FIAT Idea sehe ich als sehr positiv. Da bekommt auch am freien Markt Ersatzteile weil einfach auch die Stückzahl der Fahrzeuge da ist und muß nicht wegen jedem Pfurz zum FIAT/Lancia Händler pilgern.
Würde auf alle Fälle die Platino-Ausstattung wählen, der Oro sieht irgendwie krampfhaft "downgegradet" (auf Neudeutsch) aus.
Zum FIAT Idea: Faszinierend wie man aus den quasi gleichen Innenteilen einen optischen Verhau (FIAT) bzw. eine schöne Innenlandschaft (Lancia) machen kann.
Gruß
GM
Re: lancia musa benzin oder diesel
Hallo Lucky
Unser 1,4 braucht so um die 7,2l auf den ersten 3000km vorwiegend im Kurzstreckenbetrieb, auf der Autobahn wird es dann wohl ein bischen mehr werden. Ist bei uns aber kein Problem da er als Zweitwagen läuft. Der 1,9 MJ ist sicherlich die Idealmotorisierung aber auch entsprechend teurer. Vorteil beim Benziner ist, dass die Heizung sehr schnell anspricht gerade in Verbindung mit der empfehlenswerten Klimaautomatik. Die Verarbeitung ist super,was ich nach diversen eigenen italienischen Autos und dem Vergleich mit der deutschen Konkurrenz bei der Verwandschaft einigermaßen beurteilen kann.
Der Tip mit der Platino-Ausstattung ist richtig, super Raumgefühl und extrem pflegeleichte Sitze (unser Nachwuchs ist gerade 2 geworden und Kekskrümmel lassen sich wirklich gut absaugen)
Viel Spass mit dem MUSA
Oliver
Unser 1,4 braucht so um die 7,2l auf den ersten 3000km vorwiegend im Kurzstreckenbetrieb, auf der Autobahn wird es dann wohl ein bischen mehr werden. Ist bei uns aber kein Problem da er als Zweitwagen läuft. Der 1,9 MJ ist sicherlich die Idealmotorisierung aber auch entsprechend teurer. Vorteil beim Benziner ist, dass die Heizung sehr schnell anspricht gerade in Verbindung mit der empfehlenswerten Klimaautomatik. Die Verarbeitung ist super,was ich nach diversen eigenen italienischen Autos und dem Vergleich mit der deutschen Konkurrenz bei der Verwandschaft einigermaßen beurteilen kann.
Der Tip mit der Platino-Ausstattung ist richtig, super Raumgefühl und extrem pflegeleichte Sitze (unser Nachwuchs ist gerade 2 geworden und Kekskrümmel lassen sich wirklich gut absaugen)
Viel Spass mit dem MUSA
Oliver
Re: lancia musa benzin oder diesel
griass eich
also danke erst mal für eure wehrten meinungen, muss erst mein auto ( renault laguna ) zu einen angemessenen preis verkaufen , aber danke jetzt weis ich schon mehr. ( muss ihn unbedingt fahren )
viel spass in euren schicken musen und noch einen wunderschönen lichtdurchfluteten sommer
lucky
also danke erst mal für eure wehrten meinungen, muss erst mein auto ( renault laguna ) zu einen angemessenen preis verkaufen , aber danke jetzt weis ich schon mehr. ( muss ihn unbedingt fahren )
viel spass in euren schicken musen und noch einen wunderschönen lichtdurchfluteten sommer
lucky