MUSA im NCAP ?

italo

Re: MUSA im NCAP ?

Unread post by italo »

Abgesehen davon sind ja die Kinder auf den Kindersitzen für sich selbst geschützt. Und die Test gehen in der Regel auf die Passagiere auf den Vordersitzen aus.

italo
TomK

Re: MUSA im NCAP ?

Unread post by TomK »

Ich arbeite ja in dem Bereich und kann nur sagen, daß der NCAP Test den wahrscheinlichsten Unfall eines Fahrzeugs simuliert (50% Offset etc.). Der 'Alublock' besteht ja aus verschiedenen Meßplatten, mit einer vorgeschriebenen Verformung/Größe etc.; auftretende Kräfte werden hier genauso gemessen, wie im Fahrzeug selber.
Dass verschiedene Hersteller ihre Autos auf 5 * trimmen ist sicher richtig (ähnliches passiert ja auch bei den Tests zur Versicherungseinstufung...) allerdings dient das zum einem großen Teil auch wirklich dem Insassenschutz. Alle Unfalltypen kann man damit sicher nicht erfassen, aber es gibt halt auch keine 100%ige Sicherheit beim Autofahren.
Fiat schneidet bei diesen Tests m.E. oft relativ schlecht ab, weil die sich darüber einfach zu wenig Gedanken machen... aber das ist ein anderes Thema.

Gruß,
Tom
italo

Re: MUSA im NCAP ?

Unread post by italo »

Nur das der Allublock eher ein gegenerisches Fahrzeug wiederspiegelt als eine Wand. Desweiteren sind die Test verschärft worden dadurch das der Aufschlag auf der Front versetz statfindet. Somit nicht wie früher die Energie über die gesamte Front abgebaut wird sondern nur über die Hälfte. Und ein genormter Alublock gibt halt wiederholbare Ergebnisse.

Es werden sicher in der Praxis unterschiede ergeben, wenn der Unfalgegner härter ist als der Alublock.

Aber irgendtwas muss als Masstab genommen werden. Und weil jetzt FIAT da nicht Mitglied die Ergebnisse als Unsinnig darzustellen....Da hat einer ne rosarote FIAT-Brille auf.

italo
gm

Re: MUSA im NCAP ?

Unread post by gm »

Hallo Ingrid!

Auch wenn du keine Antwort auf deine Frage bekommen hast, es zerbröselt schon lange kein Auto mehr beim kleinsten Bums (auch kein FIAT)!
Vorausschauend fahren und angepasste Geschwindigkeit, so bin ich überzeugt, sind wichtiger als ein Stern mehr oder weniger im NCAP-Test.

Schönes Wochenende


PS: ESP serienmäßig in der A-Klasse? ............ der brauchts wohl wenn ich an den Elchtest denke!
Gregor

Re: MUSA im NCAP ?

Unread post by Gregor »

Ach Quatsch, meine Brille ist aus Klarglas, aber chronisch verschmutzt.

Ich wollte nur zu bedenken geben, dass sich bei solch genormten Test's bei mir das Gefühl breit macht, dass wenn der Modus z.B. anders crasht, er dann vielleicht unterdurchschnittlich abschneiden würde.
Ich vermute, Grund meiner angeborenen Paranoia, hinter allem erst mal eine Verschwörung und halte jeden für schuldig. Versicherungseinstufungen sind das nächste Thema. Wie unabhängig sind die? Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Na ja egal auch, der Panda ist ja wirklich nicht so toll beim crashen, 4 * hättens schon sein dürfen. Der Y war auch nicht so doll.
Gab es denn mal Crashtests mit Delta II und Lybra? Wurde mich mal interessieren.


Viva Lancia

Gregor
JochenD

Re: MUSA im NCAP ?

Unread post by JochenD »

Der Bravo hat sehr gut abgeschnitten. Aehnlich wie der Golf, im Seitencrash sogar noch besser.

Grundsaetzlich moechte auf die Frage von Ingrid zurueck kommen.
Wir hatten noch nie einen Frontcrash wurden aber bereits 3mal von hinten angeschoben.
Und bei Kindern auf der Rueckbank wirds einem schon mulmig.
Problem bei den Kleinwagen ist der kurze Kofferraum. Egal ob A-klasse, Y oder Musa.

Da gilts zu ueberlegen ob man ein Auto mit richtigem Kofferraum kauft. Wir fahren z.Zt. Alfa 146 anstelle Y, solange meist die Kids mitfahren. In ein paar Jahren siehts dann wieder anders aus.

Gruss Jochen
Gregor

Zum Thema zerbröseln:

Unread post by Gregor »

Ich denke hier ist auch ein anderer Aspekt interessant:

Die super guten Crasher sind so weich gebaut (Vorderbau), das selbst bei kleinen Remplern sofort Kühlerplatzer, Rahmenschäden usw. auftreten. Kleine Geschichte:
Stadtverkehr, ich im Uno, Hintermann kann nicht mehr bremsen (genug Platz, aber es war ein Mitsubishi, damals obermiese Bremsen), fährt mit ca. 10/15 km/h mir drauf. Uno: kleine Beule in der Heckklappe + rausgesprungene Stossstange. Mitsu: beide Scheinwerfer, Motorhaube, Kühler + Ventilator, Kotflügel gestaucht. Das waren die sichtbaren Schäden! Wirtschaftlicher Totalschaden. Ok, der Uno auch, eine neue Stossstange hätte mehr als das Auto gekostet. Hat aber nochmal problemlos TÜV bekommen, Werkstatt konnte auch keine Folgeschäden festellen.

Ich denke, die Sicherheit ist bei allen modernen Autos gut Nuancen entscheiden über Sterne, schon die richtige Sitzposition kann meisst das Schlimmste verhindern und dann schaue man mal wie manche rumfahren, da hilft ein Gurt nichts mehr, oder so weit weg, dass sie gar nicht richtig auf die Bremse hauen können. Da helfen auch sechs Sterne nichts mehr.

Das Auto kann immer nur einen Beitrag zur Sicherheit leisten, das wichtigste Sicherheitsmerkmal ist aber der Fahrer.

Viva Lancia

Gregor
Gregor

Re: MUSA im NCAP ?

Unread post by Gregor »

...nach damaligen Massstäben sehr gut, heute vielleicht noch 2 *, würde ich denken. Hier sieht man auch wieder die Grenzen der Vergleichbarkeit, es müssten auch mal ältere Autos modern gecrasht werden. Da gäbs bestimmt gute und schlechte Überraschungen.


Viva Lancia

Gregor
JochenD

Re: MUSA im NCAP ?

Unread post by JochenD »

Der Golf2 hat auch schlechter abgeschnitten als der Kaefer.
TomK

Re: Zum Thema zerbröseln:

Unread post by TomK »

Der Vorderbau der modernen Autos (besonders der großen) ist so weich gebaut, damit sie einen Kleinwagen (wie einen Smart oder Uno) nicht vollends zermalmen, außerdem dient das dem Abbau von Energie (wenn das Auto nicht nachgibt bekommst Du als Fahrer ja die volle Beschleunigung ab und das ist dann sehr schnell tödlich).
Wichtig ist, daß die Fahrerzelle und damit der Überlebensraum nicht nachgibt (einige Autos knicken bei den Tests ja gerne an der A-Säule ein...).

Gruß,
Tom
Post Reply

Return to “D25 Musa”